RE: Gibt es hier im Forum noch Fleischmann FMZ-Betreiber ?

#1 von Schwabe66 ( gelöscht ) , 03.02.2014 10:28

Hallo Uwe 2,
Kann so etwas überhaupt funktionieren? Ich denke, dass FMZ und Gleichstromtechnik nicht zusammen funktionieren, sondern nur auf getrennten Stromkreisen. Meine "dazugeschossenen" Loks wurden mit FMZ Bausteienen umgerüstet.
Gruß
Schwabe 66


Schwabe66

RE: Gibt es hier im Forum noch Fleischmann FMZ-Betreiber ?

#2 von spielbahn ( gelöscht ) , 03.02.2014 14:59

FMZ ist ein symmetrisches Digitalsignal - eine Gleichstromlok erhält damit sehr schnell abwechseln Plus und Minus: sie brummt, wird warm und bleibt stehen.
Man kann bei FMZ über einen Koppler Gleichstromfahrgeräte anschließen. Dann wird das Digitalsignal "verschoben", es ist nicht mehr symmetrisch - eine Gleichstromlok erhält damit sehr schnell z.B. mehr Plus als Minus: sie fährt - aber: die Spannung ist dabei höher als bei reinem Gleichstrombetrieb, Lämpchen müssen gegen FMZ-Lämpchen ausgewechselt werden. Motoren anderer Hersteller quittieren den FMZ-Betrieb schon mal mit Rauchentwicklung....
Bei FMZ können so FMZ-Loks und Fleischmann-Analogloks (eine pro Stromkreis) auf demselben Gleis fahren.

Grüße
Uli


spielbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz