RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#176 von blader2306 , 21.04.2015 11:21

Moin Jörn,

mein letzter Beitrag hier ist jetzt auch schon etwas her.. ops:
Trotzdem habe ich alles verfolgt, wenn auch eher im stillen. Aber ich denke du kennst das, man hat hier so viel zu gucken und möchte so viel schreiben, aber die liebe Zeit...

Das gefällt mir alles sehr gut was sich hier getan hat, wirklich klasse!!
Der Abstellbereich vor der DB-Verwaltung hat es mir angetan, ebenso die gestern gezeigte Postverladestelle.
Vieles würde ich vermutlich nie so hinbekommen...

Nur die Sache mit den Prellböcken, hm, da stimme Stefan zu. Die sind nun wirklich nicht schön, aber wenn du die Beleuchtung drauf behalten willst ist das natürlich nicht so einfach Ich weiß nicht ob man die Bohlen mit einer feinen Säge entfernen kann, ohne den Rest zu beschädigen. Wenn das klappt wäre das wohl die beste Lösung


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#177 von Bastelharry , 21.04.2015 12:03

Ich sage nur:
Ab-dremeln

Das schaffst du.
Ein paar Ritzer mit dem scharfen Messer, etwas Farbe und alles wird prima.
Seit ich deine Lagerhalle gesehen habe weis ich daß das kein Problem für dich ist.

Liebe Grüße

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#178 von oegot , 21.04.2015 14:21

Hey Harry ,

ich denke auch .
Was fürne Lagerhalle meinst Du ?

Grüße


Hallo Jan ,

ja mir geht es auch oft so!! Man durchforstet ein paar Threads , schaut gebannt auf die wunderschönen Arbeiten , und bekommt dann viel viel Ideen ,was man alles auch selbst machen möchte .

Aber warum meinst Du , daß würdest Du nie so hinbekommen ?? Probiere es einfach . Es ist halt so , daß jeder irgendwie seine Handschrift und Vorgehensweise hat , und es dann immer anders aussieht , als daß was man eigentlich versucht hat nachzubauen , oder was einen inspiriert hat . aber das finde ich gar nicht schlimm , so bleibt es individuell , und es wäre ja auch langweilig , wenn jede Moba gleich aussehen würde .

Gestern Abend habe ich noch ein wenig weiter begrünt . Die Bruchhütte mit dem Schäfer und seinen treuen Kollegen Hütehund.







Und die Pilzsammler sind kräftig unterwegs am Hünengrab.

Und die andere Strassenseite war dran


Hier fährt gerade die alte BR80 mit dem Kleinviehtransport vorbei



So jetzt muss ich erst mal nen paar Tage kreative Schaffenspause machen . Ich erwarte auch noch ne Lieferung neuer Blumen
von Mininatur .

Bis denn

Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#179 von Bastelharry , 21.04.2015 18:00

Hallo Jörn

Das Bahngebäude links vom Bahnhof meinte ich.
Deine neuen Basteleien gefallen mir auch wieder sehr gut.
Toller Schuppen !!
Die Schafe sind ein Bisschen wenig und wären sicher auch für einen Tropfen "Schwarzwasser" dankbar. Ebenso wie der Brunnen.
Aber wie du alles angeordnet hast und deine detailverliebte Darstellung, das alles macht Lust auf mmmmmmmmmeeeeeeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhrrrrrrrrrrrrrr



Lieber Gruß

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#180 von oegot , 24.04.2015 12:50

Hallo Harry


Schafe sind bestellt .

Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#181 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 02.05.2015 18:54

Zitat von oegot
Achja Wolfram jetzt fällt mir ein Grund ein

Es kann ein Zug in die Abstellgruppe einfahren , dann koppelt Vorne die Lok ab , kann die Gruppe umfahren , fährt dann weiter entweder in BW um behandelt zu werden , oder setzt sich an die andere Seite und kann wieder rausfahren

Das waren glaube ich unsere Beweggründe .

Grüße



Hallo Jörn,

ihr habt doch eine Verschiebelok - ja, sogar zwei, die Köf und die V60...
dann wäre der Ablauf eher so:
der Zug läuft im Bahnhof ein, und während die Reisenden noch aussteigen, setzt die Zuglok um und rückt ins BW ein. Die V60 oder Köf holt ggfs die Wagen ab und stellt sie in die Abstellgruppe - aber dafür ist sie auf der Ausfahrtseite, nicht auf der Prellbockseite des Zuges.
Oder die Zuglok setzt direkt ans andere Ende des Zuges, um zurückzufahren.

Wenn die Zuglok die Wagen in die Abstellgruppe befördern müßte, weil keine Rangierlok da ist... dann wäre es anders.

Viele Grüße


Wolfram1

RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#182 von oegot , 03.05.2015 16:19

Hallo Wolfram ,

ja wenn man das hundertprozentig realistisch sieht haste Recht , aber zum Glück ist es eine Moba,
sonst wäre ja schon wieder Streik .

Und dann fährt überhaupt nix


Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#183 von oegot , 24.05.2015 15:29

Hallo Stummis ,

so einige Zeit ist vergangen und ich melde mich zurück mit einigen ersten Bildern vom Bahnsteig .

In letzter Zeit wurden die Bedachung gemacht , wir haben uns gegen die Hallen entschieden . So sieht man einfach mehr und man kommt besser ran .

Ich glaube auch das Gesamtbild passt besser . Ich werde die nächsten Tage noch ein paar Übersichtsfotos reinstellen .

Hier erst mal Fotos von Bahnsteig 3 und 4 .
Auf 4 fährt demnächst der Nahverkehrspersonenzug ein . Deswegen sind einige Berufspendler aber auch Langstreckenreisende, die einen Anschlusszug bekommen wollen, schon auf dem Bahnsteig .

Auf 3 dauert es noch etwas .
[/url[url=http://abload.de/image.php?img=img_18615suxz.jpg]





Hier der Blick von Bahnsteig 5/6 , bei dem die Bedachung noch fehlt .



Das waren heut nur ein paar schnelle Fotos mit dem Handy , nach 3 Stunden Figuren kleben
Also bis demnächst

Grüße

Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#184 von oegot , 25.05.2015 18:23

Heut gibts die Übersichtsfotos.

Habe heut noch den dritten Bahnsteig ( 5 und 6 ) überdacht und die Beleuchtung angeschlossen .

Als nächstes wird das Ganze noch mit Preiserlweins belebt .

Hier Stellwerk Hochstadt Mitte , Blick auf Bahnsteig 5 + 6


Hier ne Gesamtübersicht . Im Hintergrund das Hauptstellwerk Hochstadt Personenbahnhof Fahrdienstleiter


Frontalansicht in die Bahnhofseinfahrt


Ein paar Szenen



Bahnsteig 5/ 6 und 3/4 aus Lokführersicht




Bilder von den Abendstunden im beleuchteten Zustand



So viel Spaß beim Gucken .

Und ich freue mich auf Eure Kommentare


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#185 von oegot , 31.05.2015 15:51

Hallo Stummis ,

heute gibts nochmal ein paar Impressionen von unserem Leben rund um den Bahnhof .
Es werden wahrscheinlich noch die ein und anderen Preiserlweins hinzukommen.

Achso ja und Verkehrsschilder fehlen natürlich noch .

Bahnsteig 5 . Personenreisezug aus Berlin ist eingetroffen und es gibt ein Wiedersehen mit Oma und Opa .


Die Freude ist Groß



Natürlich
Punk sind eingetroffen und werden direkt mal unter die Lupe genommen


Bahnhofsvorplatz




So

bis zum nächsten mal

Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#186 von oegot , 13.06.2015 12:17

So heute gibts mal ein paar Bilder unserer neuen Baustelle .

Das Bahnbetriebswerk .

Als erstes muss natürlich mal wieder der Hintergrund ran , das heißt auf die Platte klettern und in den unmöglichsten Haltungen bauen

Der Bereich hinter dem Lokschuppen .Das aufwändigste ist dort die Fläche zu gipsen und abzuschleifen , wasne Scheissarbeit.

Aber es hat sich gelohnt .

Hier die 2-gleisige Hauptstrecke hinter dem Lokschuppen,



Von der anderen Seite



Das ist der Platz hinter dem Schuppen mit unserem alten Wasserturm , den habe ich noch etwas erhöht angelegt.






Dann das Trafohäusschen im Gleisdreieck zur Bahnhofseinfahrt . In dem noch alte Ruinenreste stehen.



So leider muss ich jetzt ein wenig pausieren , mir sind Kabel für die Beleuchtung ausgegangen, und der gegipste Bereich vor dem Lokschuppen muss trocknen .

Bis demnächst

Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#187 von Onligam ( gelöscht ) , 14.06.2015 12:37

Hallo oegot

Freut mich, das ich hier noch einen der Fraktion Kopfbahnhof gefunden habe
Als ich damals nach Anlagen mit Kopfbahnhof gesucht habe, wurde ich nicht fündig.

Die Anlage ist ja super geworden ( Schade nur um die alte Anlage, die war auch schon Klasse )

Werde ich sicher weiter verfolgen.

Kurze Frage. Wo hast du denn die tolle Hintergrundbildwand her, die ist ja der Wahnsinn


Onligam

RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#188 von oegot , 14.06.2015 13:27

Hallo Unbekannter ,

der Modellbahnhintergrund ist von Jowi oder Juwi Modellbahnhintergründe.Wir haben in auf 2mm Plastikplatten drucken lassen .
Die kannste dir übrigens ganz individuell zusammenstellen , Häuser dazu fügen und und und .
War zwar nicht ganz billig der Spaß aber das Ergebnis ist ein ganz anderes als die Papierhintergründe , die wir vorher hatten .

Gruß

Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#189 von oegot , 14.06.2015 13:32

Es ging noch einwenig weiter im BBW .

Die Modelliermasse war endlich trocken und ich konnte sie schleifen tönen schleifen tönen und nochmal tönen .
Auch die ersten Lampen habe ich schon gesetzt un angeschlossen .



hier mal in voller Beleuchtung




Auch die zwei Lokschuppen sind von Innen beleuchtet




Jetzt fehlt natürlich noch grün und Kies und die ganzen Kleinigkeiten .

Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#190 von oegot , 15.06.2015 17:56

Es ging weiter mit dem Bereich um den Lokschuppen .

Die ersten Flächen sind bekiest , obwohl ich da glaube ich noch ein wenig mit Patinapulver ran muss .
Kabelkanäle und Gullydeckel habe ich auch schon ein paar eingepflanzt.




Hier ist eher der Werkstatt Bereich , wo man Achsen tauschen kann und und und



Noch mal ein Blickwinkel von etwas weiter weg


Bis denn

freue mich immer über Anregungen


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#191 von HeinMück , 19.06.2015 11:27

Hallo Jörn,

Anregungen kann ich Dir keine geben; Deine Anlage gefällt mir einfach sehr. Tolle Details hast Du da geschaffen, auch wenn es später keiner sieht (bspw. Rückwand Lokschuppen etc.).
Einzige Anmerkung von mir wäre, dass die langen Bahnhofsgleise mit Flexgleis eventuell noch etwas besser aussehen würden, weil du dann die vielen Unterbrechungen, sprich Schienenverbinde, nicht hast. Das fiel mir besonders auf einer in den Bahnhof hinein fotografierten Aufnahme auf, ist aber letztlich auch nicht kriegsentscheidend...



Grüße von
Frank


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#192 von oegot , 20.06.2015 15:27

Hallo Frank

Danke für Dein Kommentar .
Mit den Flegeligen hast Du sicherlich Recht , aber das läßt sich jetzt leider nicht mehr ändern.

Habe die letzten Tage am BW weitergebastelt . Musste mich auch erst mal ein wenig über Entschlackung , löschgroben etc. Schlau machen .

Wenn es hier jemand gibt , der meinen Ablauf verbessern kann , mit Tipps , dann gerne !!! Oder wenn etwas fehlen sollten .
Untersuchungsgruben werde ich nicht einbauen , hab keinen Bock den Mittelleiter zu löten . Das müssen wir uns also denken.

Die Entschlackungsgruben habe ich selber gebaut .



Dahinter folgt die Besandung .Die Dieseltankstelle wird noch davor platziert







Hier die Bekohlungsanlage mit den dahinterstehenden Bansen . Wie die Banken gefüllt werden müssen wir uns denken , leider hat der Platz für ein Versorgungsgleis nicht ausgereicht.


Hier der E-Lok Schuppen


Das ist unsere kleine Lokwerkstatt mit Rohrblasgerüst





Jetzt fehlen noch jede Menge detail Arbeiten und und und .

Freu mich auf Hinweise und Anregungen

Grüße

Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#193 von oegot , 22.06.2015 15:58

So Leute

im BW gings voran .
Die Lampen sind gestellt , habe schon angefangen leicht zu begrünen , ein wenig fehlt noch .

Schmuddelecken der Bahn


Entschlackung


Lokleitstelle mit Blick Richtung Drehscheibe


Hier die Loktankstelle , noch nicht ganz Fertig , mit dem dahinterliegenden BW Stellwerk Hrs


Bekohlung



E-Lok schuppen



Lokwerkstatt


Bis denn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#194 von oegot , 23.06.2015 14:50

Gestern habe ich noch ein wenig begrünt :





Ein Blick vom Bahnhof aus :


Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#195 von oegot , 28.06.2015 15:24

So habe jetzt , nachdem Das BBW grob fertig gestellt ist angefangen den Berg für die schöne Luft Ruine anzulegen .

Hier mal die ersten Bilder , obwohl die Steinmasse noch nicht ganz trocken ist . Außerdem muss das ganze nachher noch farblich der Ruine angepasst werden .



Bin noch am überlegen , ob ich vorne einen kleinen Wasserfall einbaue, der in einen Bach mündet und zusammen mit der Strasse unter der 2-gleisigen Hauptstrecke verläuft.


Hier mal mit schon vorgeformten Felsformationen


An der Bahnstrecke wird ein kleiner Wanderparkplatz entstehen , und dann führt ein Weg mit Steintreppen in S-Form hoch zur Ruine.

Der ganze Berg wird später mit vielen Büschen und im Hintergrund auch hohe Bäumen bepflanzt werden , damit nicht alles karg und felsig erscheint .Aber leider habe ich nicht so viel Platz , um die Hänge flacher zu gestalten .



Die Ruine wird dann noch später mit 2 - 3 Flutrichtstrahlern beleuchtet werden .

Bis denn

Grüße

Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#196 von Chneemann , 28.06.2015 19:09

Hi Jörn,

super Bilder von Deinem Betriebswerk. Gefällt mir richtig gut
Dein Burgberg ist auch auf dem Weg ein Kunstwerk zu werden


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#197 von oegot , 29.06.2015 18:34

Hallo Florian ,

Danke ,

Lob tut immer gut .!

Bei Dir geht es ja auch gut voran. Bin gespannt wie die Brauerei dann aussieht wenn sie fertig ist .

Grüße


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#198 von oegot , 29.06.2015 18:38

Hallo Stummis ,

mein Vater kümmert sich ja parallel um die Platzierung von Signalen .Ein Punkt bei dem er nicht mehr weiter weiß , sind die Platzierungen von Gleissperrsignalen .

Wo würde man die denn bei unserem Bahnhofsbereich platzieren und in welcher Richtung ?

Vielleicht gibt es hier ja einen Spezi , der Lust hat unseren Gleisplan mal zu durchforschen und uns eine kleine Signalkunde geben kann .

Danke
und viele Grüße


Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#199 von GSB , 30.06.2015 15:00

Hallo Jörn,

bin jetzt durch das Stichwort "Ruine" auf Deinen thread aufmerksam geworden, und hab gesehen daß Du auch welche der schönen Luft-Gipsmodelle verwendest. Gefällt mir sehr gut, daß Du diese auch an Deine regionale Gesteinsfarben angepaßt hast - bei mir hab ich sie beige-bräunlich eingefärbt... Das Grau paßt halt nur in Gegenden mit entsprechendem Gestein, da die Baumaterialien für Burgen ja üblicherweise gleich vor Ort gewonnen wurden. Von daher solltest Du die Felsen auch in ähnlichen Tönen halten.

Überrascht war ich zu lesen, daß dies innerhalb von 2 Jahren schon die 2. Anlage ist! Da steckt dann ja wahnsinnig viel Aufwand (zeitlich & finanziell) drin!

Aber ich muß ganz klar sagen, daß sich Dein Gestaltungstalent und Gespür für stimmige Szenen toll weiterentwickelt hat!

Bissle schade, daß die Hallen beim Kopfbahnhof jetzt doch nicht zur Verwendung kamen , fand die sehr passend! Dafür sind die Bahnsteigszenen liebevoll gestaltet!

Daß im Kopfbahnhof keine Weichen zum Umsetzen sind, ist aber bei größeren Bahnhöfen ganz normal (siehe Stuttgart, München, Frankfurt etc.) - Umsetzweichen gibt's nur bei kleinen Endbahnhöfen.

Sehr schön auch der Bunker als WK-Relikt - sieht man auf Anlagen viel zu selten, obwohl die ja in mancher Gegend häufig zu finden sind.

2 wichtige Punkte zum Verbessern hätte ich aber:
* Die bereits angesprochenen Prellböcke: Weiß nicht, was da die Leute bei Märklin treibt, so etwas herzustellen! Es gibt diese Farbgebung draußen nirgends! flaster:
Wenigstens mal die Pufferbohlen in ner dunklen Farbe überstreichen (z. B. grauoliv o.ä.) - das hilft schon ungemein, daß die nicht so grell ins Auge stechen! Und dann evtl. die Puffer absägen und durch kleine Gummi-Rechtecke ersetzen, oder nur planschleifen...
* Die metallisch glänzenden Schienen: hier würde ein Anstrich mit Rostfarbe (aber bitte nicht das Revell-Original ) optisch sehr viel bewegen.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Hochstadt 2(ab Seite 11), Rund um die Schienenbusshalle und Bahnhofsvorfeld

#200 von Reichsbahndirektor ( gelöscht ) , 30.06.2015 16:11

Hallo Jörn,

bin eben das erste mal über Deine Anlage gestolpert. Hochachtung vor deinem BW. Ich verstehe nicht warum Du schreibst, dass die Kohlebansen nicht mit einem Versorgungsgleis versehen sind. :
Das ist doch da. Die zwei Gleise unter den Schüttbunkern sind für die Loks und das Gleis direkt unter dem Kran ist für die Kohlenzüge, welche dann vom Kran in die Bansen verlagert werden bis Nachschub in den Schütten benötigt wird.

Also alles bestens. Ich werde die Anlage und vor allem das BW weiterhin besuchen

Gruß Michael


Reichsbahndirektor

   

RE: Meine Anlage: Die S.a.A.-Bahn
Danothal

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz