RE: zusätzliche Beschriftungen von Lokomotiven

#1 von theandy ( gelöscht ) , 12.02.2013 13:30

Hallo,

ich habe bei mir eine Piko Dispo Taurus liegen, den ich noch zusätzlich auf der grauen Fläche beschriften möchte. Wollte mir eigentlich ein Logo auf Druckerpapier ausdrucken, aber ich befürchte das wird zu dick und sieht nicht aus. Hat jemand noch eine andere gute Idee. Fotopapier wäre ja noch dicker oder vielleicht anderes Papier?

Vielen Dank

Gruß

Andreas


theandy

RE: zusätzliche Beschriftungen von Lokomotiven

#2 von 6achser ( gelöscht ) , 12.02.2013 14:01

Moin,

für solche Sache gibt spezielle Decal Folie, lässt sich mit jeden inkJet Drucker verarbeiten, gibs glaub ich beim großen C. Ist meines wissens aber nicht ganz billig.

MfG

Andre


6achser

RE: zusätzliche Beschriftungen von Lokomotiven

#3 von Mobafan , 12.02.2013 14:02

Hallo Andreas,

meines Wissens nach gibt es auch Decal Folien für Drucker.
In wie weit die Drucktechnisch was taugen, kann ich aber leider nicht beurteilen, da ich mit solchen Folien noch nicht gearbeitet habe.
Aber die "Fahrzeuggestalter in diesem Forum werden Dir noch sicherlich weiterhelfen.


Viele Grüße aus dem Hessenland
Günter
Insider seit 1993


Mobafan  
Mobafan
InterCity (IC)
Beiträge: 556
Registriert am: 28.02.2009
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: zusätzliche Beschriftungen von Lokomotiven

#4 von AK_75 , 12.02.2013 14:16

Folien in guter Qualität gibt es -zum Beispiel - bei http://www.druckeronkel.de

Es gibt sie in weiß und durchsichtig, verschiedenen Stärken (je dünner desto unsichtbarer, aber desto leichter reißen sie beim Aufbringen ein) und in Versionen für Tintenstrahl- und Laserdrucker.

Selbst gedruckte Decals müssen grundsätzlich nach dem Druck und vor dem Einweichen mit Klarlack versiegelt werden, ob Kunstharz oder Acryl besser ist ist von den Pigmenten abhängig und sollte ausprobiert werden.
Bei Laserdruck habe ich mit Kunstharzlack bessere Erfahrungen gemacht (normaler Revell-Klarlack).

Der Druck selbst ist problemlos, Du mußt bei Tintenstrahlern bloß in den Druckeinstellungen die Tintenmenge reduzieren, sonst bilden sich Flecken.
Die Qualität hängt letztlich von Deinem Drucker und der Vorlage ab und läßt sich nicht pauschal vorhersagen.

Sonderfarben wie Weiß, Metallic, Tagesleuchtfarben sind nicht möglich, das kann ein normaler Drucker nicht darstellen.
Je nach Vorlage kann man sich bei weiß mit den weißen Decalspapieren helfen, ansonsten gibt es auch mehrere Anbieter die individuelle Wunschdecals erstellen und mit Spezialdruckern auch Sonderfarben drucken können.
Wenn man schon eine druckfertige Vorlage liefern kann, halten sich die Kosten auch in Grenzen.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: zusätzliche Beschriftungen von Lokomotiven

#5 von Alter Schwede II ( gelöscht ) , 12.02.2013 14:38

Oups AK... Du warst schneller als ich...
Egal.. hier kommt mein Post.

Hi !

Ich habe die Folie benutzt in weiß und in transparent, für Laser und für Tintenstrahl druck.
Beste Ergebnisse waren bei mir mit die Transparente Folie für Tintenstrahler.

Die Decalfolie ist zu gebrauchen und ist in Transparent und Weiß erhältlich. ( Eine normale Tintenstrahldrucker
kann die Farbe Weiß ja nicht drucken. )

Die weiße Ausführung ist für Farbige Flächen gedacht da die Hintergrundfarbe sich sonst
mischt mit die Druckfarbe, mal mehr mal weniger. -Es entsteht eine art Lasierende Effekt.

Die Folie sollte aber mit Klarlack fixiert werden vor Anbringung da die Farben sich sonst von der Oberfläche lösen können.
Ich habe danach ein Weichmacher benutzt um die Folie noch besser über sicken und nieten kleben zu können.

Denk dran dass weiße Texte sich schwer herstellen lassen, mann muss quasi den Hintergrund auf weiße Folie
drucken um den Text negativ raus zubekommen.

- Eine Fummelei, aber es geht.

Beste Grüße

Erich


Alter Schwede II

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz