ich experimentiere gerade damit , das Digitalfahrwerk der neuen Retro BR 01 ( 30080) und die Gehäuse den alten BR 01 (304 miteinander zu kombinieren.
Hat jemand von Euch auch schon diese Versuche gemacht ?
Grund meiner Frage:
Ich muss leider feststellen , dass mein altes BR 01 Gehäuse von der 01 097 (3048 mit erhabenen Anschriften) nicht korrekt auf das Fahrwerk der neuen BR 01 ( 30080) passt . Drei "Knirsch"-Bereiche fallen mir auf: - die beiden Lagerpunkte hinten im Führerhaus sind beim alten Gehäuse zu breit. Die Stifte haben zwar den gleichen Abstand und könnten einrasten , aber die Gußträger für die Stifte sind zu breit . Somit passt das Abdeckblech des neuen Motor nicht dazwischen . - in der Mitte des Lokkessel befindet sich ein Gußsteg mit einer Einbuchtung . Beim alten Kessel ist die Einbuchtung mittig , beim neuen Kessel jedoch seitlich verschoben. - vorne unten am Kessel vor Beginn der Schürze sind l. + r. je eine Flanke aus Guß . diese beiden Flanken fixieren vorne das Gehäuse am Fahrwerk . Ich denke , diese beiden Flanken sind beim alten Gehäuse minimal länger als beim neuen . Ergebnis leider : Das alte Gehäuse (jedenfalls meines) setzt nicht schlüssig auf das neue Fahrwerk auf . Entweder vorne oder hinten wird jeweils den berühmten halben mm zu eng und zu knirschig .
Ich will nicht mit Gewalt die Teile zusammendrücken und möchte auch zunächst nicht mit den Feile arbeiten und anpassen .
Deshalb hier meine Bitte um Eure Erfahrungen zum Passen der Teile Gehäuse und Fahrwerk der beiden BR 01 alt vs. neu.
für ein solches Vorhaben ist zuerst einmal die exakte Version der 3048 von Bedeutung, da dieses Modell im Laufe seiner Proudktionszeit viele kleine Änderungen erfahren hat. Am ehesten passen müßten entweder die Primex-01 (01 081) oder die letzte Version (nach Koll) der 3048.
Daher: bitte zuerst die Version Deiner 3048 indentifizieren.
für ein solches Vorhaben ist zuerst einmal die exakte Version der 3048 von Bedeutung, da dieses Modell im Laufe seiner Proudktionszeit viele kleine Änderungen erfahren hat. Am ehesten passen müßten entweder die Primex-01 (01 081) oder die letzte Version (nach Koll) der 3048.
Daher: bitte zuerst die Version Deiner 3048 indentifizieren.
mit freundlichen Grüßen, Stephan-Alexander Heyn
Hallo Stophan-Alexander ,
ich habe doch geschrieben , von welcher Version das Lokgehäuse ist .
Es ist das Lokgehäuse mit erhabenen Anschriften . Da es die Lampenbügel hat , müsste es aus den Produktionsjahren 1960 - 1963 stammen.
Die Primex BR 01 ( 3193 ) ist frei mit dem neuen Fahrgestell montierbar . Eine MÄ BR 01 mit aufgedruckten Anschriften ( 3048 ab 1965 ) habe ich leider nicht . Deshalb kann ich keine Passprobe vornehmen.
kauf doch gleich eine neue 30080, dann mußt Du nicht rumbasteln! Preislich liegen die um die 140€ und das ist das Modell auf jeden Fall wert.
Gruß Udo Karl - Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
bei einem Kurs von 135 € konnte ich auch nicht widerstehen und habe mir eine zweite Retro zugelegt. Diese habe ich mit einem msd-Sounddecoder aufgerüstetet. Das Tendergehäuse ist ein phantastischer Resonator. Der kleine quadratische Lautsprecher aus dem Set passt gut hinein. Sie ist jetzt meine Lauteste und macht richtig Spass. Gruß Frank
Zitat von SteamJoe ich habe doch geschrieben , von welcher Version das Lokgehäuse ist . Es ist das Lokgehäuse mit erhabenen Anschriften . Da es die Lampenbügel hat , müsste es aus den Produktionsjahren 1960 - 1963 stammen.
habe es überlesen. Nur: in diesem Fall hast Du die ältere Version, die leider nicht genau paßt (die Formen sind noch von der 3026).