Hallo zusammen. Ich war heute in Dortmund auf der Intermodellbau. Aber meine FRage wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Ok. Es war auch mehr als voll auf der Messe. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich möchte gerne ein Viesmann Flügelsignal richtig funktionierent an die Ecos anschließen. Das heißt wenn Signal Halt muss der Zug stehen bleiben. Wie bekomme ich das hin?
#2 von
Nichteisenbahner
(
gelöscht
)
, 11.04.2013 20:37
Hi,
Du hast drei Möglichkeiten.
A) die herkömmliche analoge. Über ein Relais schaltest Du eine Strecke vor dem Signal stromlos, wenn das Signal rot zeigt. Vorteil: Funktioniert immer. Nachteil: Lok hält aprupt, ohne Licht und ohne Sound.
B) die einigermaße digitale: Über ein Bremsmodul, dass ein Bremssignal erzeugt, das Deine Decoder verstehen (da gibt es verschiedene Möglichkeiten) dieselbe Strecke vor dem Signal anschließen. Vorteil: Lok hält sanft, mit Licht und Sound. Nachteil: Du musst eine Bremsmethode finden, die alle Deine Decoder verstehen.
C) die richtig digitale: Du schließt Deine Zentrale an einen Computer an und rüstest Deine Anlage komplett mit Rückmeldung aus, so dass Dein Computer immer weiss, welcher Zug wo ist. Dann hält Dein Computer jeden Zug punktgenau am Signal an.
#6 von
Nichteisenbahner
(
gelöscht
)
, 11.04.2013 21:30
Zitat von wiedereinsteigerIch würde gerne Möglichkeit "B" nehmen. Kannst Du mir helfen bitte?
Hi, schade. Ich kann nur A und C. Mit Bremsmodulen habe ich keine Ahnung - ich weiss grad, das es sowas gibt. Aber hier im Forum gibt es genug, die sowas benutzen, Du wirst sicher Hilfe finden.
Zitat von wiedereinsteigerAber die Züge bleiben nicht stehen ...
Was hast Du denn schon dafür unternommen, dass sie stehenbleiben? Je genauer Du beschreibst, was Dein Problem ist, desto passender kann Dir geholfen werden.
Hier ist ein Bremsmodul, mal nur als Beispiel. Auf der Seite ist auch eine Downloadmöglichkeit für die Anleitung des Moduls, mitsamt Anschlußbild (sogar mit Formsignal) Vielleicht solltest Du Dir diese Anleitung mal durchlesen, vielleicht erleichtert das das Verständnis.
Hallo Stephan. Ich bin sehr blauäugig an die Sache ran gegangen. Jeder Hersteller hat mir heute was anderes erzählt. Selbst der Herr bei Viessmann wußte nicht weiter. Aber Du. Ich hake mal nach wie ich das alles anschließen muss.
#9 von
Nichteisenbahner
(
gelöscht
)
, 11.04.2013 22:21
Zitat von wiedereinsteigerAber warum wusste das niemand bei Viessmann?
Hi, Ich halt es für nicht unmöglich, dass es Dir vielleicht nicht 100% gelungen ist, Deine Frage so rüberzubringen, dass Herr Viessmann in Gänze verstehen konnte, was genau Du von ihm wissen willst? Kann das sein? Gruß Martin