RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#251 von contrans , 24.01.2007 22:51

Hallo Michael,

18.1 liefen auf der Südbahn. Im EK-Buch über das Öchsle ist ein tragisches Unglück beschrieben, bei dem eine 18.1 einen bei Warthausen (nahe Biberach) die Haupstrecke kreuzenden Schmalspurzug rammte. 12 Tote waren zu beklagen. Dies geschah am 6.1.1944. Leider ist auf den Fotos die Nummer der 18.1 nicht erkennbar.

Gruss andi_z



 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.702
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#252 von Railion ( gelöscht ) , 24.01.2007 22:51

Tach nochmal....


WAAAAAS?? Die 85 010??

na das is ja mal n Nummerngriff ins Klo... die 010 hat ja die DB nichmal winken sehen geschweigedenn Wittebleche auch nur geschnuppert.....

die war ja schon vor 45 ne Dose.....


supa aber kennt man ja die 128 hat ja bei M auch schon über 500 Exemplare

*grml...* ok noch ne Lok gespart....



Railion

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#253 von Murrrphy , 24.01.2007 23:00

Zitat von Railion

WAAAAAS?? Die 85 010??

na das is ja mal n Nummerngriff ins Klo... die 010 hat ja die DB nichmal winken sehen geschweigedenn Wittebleche auch nur geschnuppert.....

die war ja schon vor 45 ne Dose.....



Dann zitiere ich mal Wikipedia:

Zitat von wikipedia.de

Bis auf eine Lok, Nummer 85 004, welche im Zweiten Weltkrieg verloren ging, waren alle Fahrzeuge bis 1961, dem Jahr der Umstellung der Strecke vom elektrischen Versuchsbetrieb mit 20000 Volt 50 Hertz auf die bei der Deutschen Bundesbahn üblichen Spannung 15000 Volt Wechselstrom 16 2/3 Hertz im Schwarzwald im Einsatz.



War also 'ne Dose...

Grüße, Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#254 von Michael B. , 24.01.2007 23:00

Zitat von contrans
Hallo Michael,

18.1 liefen auf der Südbahn. Im EK-Buch über das Öchsle ist ein tragisches Unglück beschrieben, bei dem eine 18.1 einen bei Warthausen (nahe Biberach) die Haupstrecke kreuzenden Schmalspurzug rammte. 12 Tote waren zu beklagen. Dies geschah am 6.1.1944. Leider ist auf den Fotos die Nummer der 18.1 nicht erkennbar.

Gruss andi_z



Hallo Andi,

jetzt wo du es sagst, fällt es mir wie (Lok)Schuppen von den Augen. Die Bilder kenne ich doch auch und war sehr betrübt darüber, dass ausgerechnet eine C darin verwickelt war. war nicht auch bei dem Unfall in Ummendorf eine C verstrickt?



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#255 von contrans , 24.01.2007 23:17

...Ja, dunkel erinnere ich mich an ein Bild dieses Unfalls, wo ein Brezel-Käfer mit Dachaufbau als "Notarztwagen" im Bild steht. Ich weiss aber momentan nicht, wo ich das gesehen habe... :


Gute nacht an Alle

andi_z



 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.702
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#256 von Railion ( gelöscht ) , 24.01.2007 23:18

Tach nochmal...


Hää?? 004 ?? wo habbi denn nochmal gelesen das die 010 hopps gegangen is???


mea culpa ich werd aba nochmal nachguggen wenn ichs den finde weil ich mein Archiv entsorgen musste.... ops:



Railion

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#257 von Michael B. , 24.01.2007 23:27

Zitat von contrans
...Ja, dunkel erinnere ich mich an ein Bild dieses Unfalls, wo ein Brezel-Käfer mit Dachaufbau als "Notarztwagen" im Bild steht. Ich weiss aber momentan nicht, wo ich das gesehen habe... :


Gute nacht an Alle

andi_z



Hallo Andi,

flls du dich gerade auf ummendorf beziehst: Da gab es vor vielen Jahren einen langen Bericht im Eisenbahnkurier.



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#258 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 24.01.2007 23:47

Zitat von Ralf
Gelb ist doch viel schöner.Französische Autos hatten früher
auch gelbe Scheinwerfer.



Hallo,

aber nur damit die Jagdflieger wußten auf welche Autos sie schießen konnten. Gelb ist wirklich schön. Was haben die Jungs nur gegen Sekt aus biologischen Anbaugebieten.



Karlheinz Hornung

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#259 von Kurt , 25.01.2007 00:06

Hallo,

Zitat
aber nur damit die Jagdflieger wußten auf welche Autos sie schießen konnten.



Ach, fuhren die Autos damals am Tage mit Licht? Und nachts waren eh alle grau. Ich glaube nicht, dass man die Funzeln damals aus der Luft so richtig unterscheiden konnte.
Die Tiefflieger, wie die Jagsflieger damals hiessen, wusste auch schnell Bescheid, dass man um Granatwerfer am besten einen grossen Bogen macht um nicht abgeschossen zu werden.

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#260 von Manfred Orth , 25.01.2007 00:09

Hallo allerseits,

zur NachkriegsVita der 85 010 steht in "Die Eisenbahn in Baden, Bd.1, EK Verlag1995" u.a. Seite 187 folgendes:

Zitat Anfang
"... Die Abstellzeit von 85 010 dauerte noch bis zum 31.Januar 1950,
bis auch sie im EAW Offenburg ebenfalls eine L4 erhielt.
......
85 008 wurde anläßlich einer L3 am 13.September 1958 im AW Offenburg z-gestellt,
der am 5.Juli 1959 85 010 und am 16. September 85 001 folgten."
Zitat Ende

Demnach war 85 010 zwischen 1950 und 1959 definitiv im Einsatz.

Grüße
Manfred



Manfred Orth  
Manfred Orth
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 28.07.2006
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0, H0m
Steuerung Ecos2
Stromart Digital, Analog


RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#261 von lok-tom ( gelöscht ) , 25.01.2007 07:22

Hallo,

noch mal zur 18.1, die ist nicht schlecht, aber was soll die bescheuerte Holzkiste , diese braucht kein Mensch und zu einem Preis von über 400.- Euro kann Sie Märklin behalten.

Gruß
Thomas



lok-tom

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#262 von Cougarman ( gelöscht ) , 25.01.2007 09:34

Zitat von lok-tom
noch mal zur 18.1, die ist nicht schlecht, aber was soll die bescheuerte Holzkiste , diese braucht kein Mensch und zu einem Preis von über 400.- Euro kann Sie Märklin behalten.



Das ist wenigstens mal eine vernünftige Verpackung.
Schade das es wohl eine Ausnahme ist.
Mittlerweile sind die Loks sowas von teuer, da passt eine Pappschachtel nicht mehr.



Cougarman

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#263 von Bahnfan ( gelöscht ) , 25.01.2007 09:42

Wo sind denn die Märklin-Neuheiten nach Vorbildern der ehem. DDR? "Brot und Butter"-Modelle wie Ludmilla, U-Boot, DR V100, Holzroller, Container, Reko-Wagen, Halberstädter??? Immerhin gibt es bei Minitrix die 155er und Märklin brachte einzig den Schienen-Trabbi 143, ansonsten scheint man in Göppingen die ostdeutschen Fahrzeuge schlicht totzuschweigen. Ein neuerlicher Beweis dafür ist der Rückzug aus Sonneberg!? Schwache Leistung meint

Bahnfan



Bahnfan

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#264 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 25.01.2007 09:56

Zitat von Bahnfan
Wo sind denn die Märklin-Neuheiten nach Vorbildern der ehem. DDR? "Brot und Butter"-Modelle wie Ludmilla, U-Boot, DR V100, Holzroller, Container, Reko-Wagen, Halberstädter??? Immerhin gibt es bei Minitrix die 155er und Märklin brachte einzig den Schienen-Trabbi 143, ansonsten scheint man in Göppingen die ostdeutschen Fahrzeuge schlicht totzuschweigen. Ein neuerlicher Beweis dafür ist der Rückzug aus Sonneberg!? Schwache Leistung meint

Bahnfan



Nun, ganz einfach: Der Osten Deutschlands war, ist und bleibt AC-Diaspora. dort gibt es für M* nichts zu holen.
Und "die paar Wessis", zu denen ich mich zähle, die AC fahren und gleichzeitig Modelle nach Vorbildern der DR wollen, werden doch von ROCO, Gützold, PIKO und BRAWA ausreichend bedient.

Schöne Grüße
Dirk Möller



Möller_Wuppertal

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#265 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 25.01.2007 09:59

Zitat von Kurt
Ach, fuhren die Autos damals am Tage mit Licht? Und nachts waren eh alle grau.


Hallo Kurt,

das war sehr wohl zu unterscheiden. Natürlich auch von den Bodentruppen. Von 1936 bis 1993 mußten in Frankreich aus militärischen Gründen alle Hauptscheinwerfer, Nebelscheinwerfer und Fernscheinwerfer gelb sein. Auf alles Nichtgelbe konnte geschossen werden.

Die Jungs, die da auf beiden Seiten verbluten durften, hießen auch, Jagdflieger. Denn "der militärische Tiefflug mit Kampfflugzeugen dient dem Unterfliegen des Luftraumkontrollradars und der Vermeidung gegnerischen Abwehrfeuers" (Wikipedia).

Ich weiß normalerweise worüber ich schreibe, deswegen schreibe ich ja so wenig ops:

Übrigens hat auch der derzeitige VW Imperator Piech die rote Tachobeleuchtung eingeführt weil "die englischen Jagdflieger rote Instrumente hatten und die Engländer haben den Krieg gewonnen".



Karlheinz Hornung

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#266 von macbee , 25.01.2007 10:54

hmmh,

dann müssten ja die deutsche autos der NPD freakds tiefschwarze tachos und keine beleuchtung haben, weil sie noch immer trauern...

und die amis blau, weiss rot blinkende wobei der motor erst angeht wenn man god save america singt. das wäre eh ein guter vorschlag nach der WM zur erhöhung des deutschen selbstwertgefühls. nur wer die deutschen nationalhymne 3 . strophe kann darf den schlüssel umdrehen. : : :



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#267 von Florian Schmidt , 25.01.2007 11:35

Zitat von Möller_Wuppertal

Zitat von Bahnfan
Wo sind denn die Märklin-Neuheiten nach Vorbildern der ehem. DDR? "Brot und Butter"-Modelle wie Ludmilla, U-Boot, DR V100, Holzroller, Container, Reko-Wagen, Halberstädter??? Immerhin gibt es bei Minitrix die 155er und Märklin brachte einzig den Schienen-Trabbi 143, ansonsten scheint man in Göppingen die ostdeutschen Fahrzeuge schlicht totzuschweigen. Ein neuerlicher Beweis dafür ist der Rückzug aus Sonneberg!? Schwache Leistung meint

Bahnfan



Nun, ganz einfach: Der Osten Deutschlands war, ist und bleibt AC-Diaspora. dort gibt es für M* nichts zu holen.
Und "die paar Wessis", zu denen ich mich zähle, die AC fahren und gleichzeitig Modelle nach Vorbildern der DR wollen, werden doch von ROCO, Gützold, PIKO und BRAWA ausreichend bedient.

Schöne Grüße
Dirk Möller




Die Vorlieben für bestimme Systeme und Fabrikate sind regional verteilt. Klassische Märklin-Hochburgen sind das Ländle und NRW. Eigentlich sind so gut wie alle alten Länder, mit der Ausnahme von Bayern, stark von AC gepräft. Man kann das auch an den "MIST"-Größen ganz gut ablesen.

Bayern ist dagegen hauptsächlich DC-Land, auch wenn AC eine feste Größe ist. Aber es ist eben so, daß der Großteil der bayerischen AC-Bahner Gemischtfahrer sind, Märklinpuristen sind eher die Ausnahme. Hier wird man schief angesehen, wenn man öffentlich zugibt, daß "einem keine Packung aus Salzburg oder Nürnberg mit Inhalt ins Haus kommt", um eine Roco- und GFN-feindliche Äußerung aus dem ex-MIF zu zitieren. Da ist Bayern eigentlich eher mit Österreich und der Schweiz, wo ebenfalls mehr DC gefahren wird, als mit dem übrigen Deutschland vergleichbar.

In den neuen Ländern ist neben H0 DC auch TT eine feste Größe und sowas wie "das Märklin des Ostens" - im Gegenzug dazu ist ja die Zahl westlicher TT-Anhänger eher gering. Auch hier schlägt sich das auf das Angebot nieder, so wichtige Baureihen wie die DB-Einheitselloks kommen erst jetzt in dieser Spur, auf eine 150, 151, DB-V100 etc. muß man in der Spur der goldenen Mitte wohl noch länger warten. Hinzu kommt allerdings der nicht gerade hohe Beliebtheitsgrad vieler Wessi-Loks in den neuen Ländern, nachdem gerade die 140 und 218 einige DR-Baureihen aufs Abstellgleis befördert haben und die moderneren Baureihen 143 oder 155 in größerer Stückzahl in die alten Länder abgegeben werden mußten.

Gruß
Florian



 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#268 von raoul ( gelöscht ) , 25.01.2007 11:57

Zumindest während meiner Kindheit (80er Jahre) war Märklin in Österreich sehr, sehr weit verbreitet. 2 der 3 Spielzeugläden in meiner Stadt waren fast ausschließlich Märklin, der andere war 50:50 Märklin:Roco.
Wie es mittlerweile ist, kann ich allerdings nicht sagen.



raoul

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#269 von Gast , 25.01.2007 12:06

Hallo Florian,

die Loks der DR-Baureihen konnten ohne weiteres zum Teil nach Westen abgegeben werden, denn dies bedeutet für diese Loks die verlängerung des Lebens und hat viele DB-Einheitsloks der ersten Serien das leben gekostet. Ich erinnere nur an die 141 und die vielen 140, die im personenzugdienst liefen. Alle wurden durch 143 ersetzt udn die Doppeltraktions 140er wurden zum großen Teil durch 155 ersetzt, die der 150 das Licht ausgeblasen haben. Mannheim ist heute einer der größten 155er Standorte überhaupt udn auf der Rheintalstrecke Richtung Weil am Rhein laufen große Stückzahlen an 155.

Du musst immer dran denken: Wer eine der DR-Loks will, hat sich längst bei Tillig, Piko, Roco oder Brawa bedient. Für Märklin ist da nichts mehr zu ernten. Dass eine 234 jeden Tag durch Göppingen brummt, ist bei Märklin wahrscheinlich noch gar nicht aufgefallen.

Nach was ist dort ein Problem: man kann kaum ein anderes Fahrwerk oder sonstige Teil günstig weiterverwenden. Deshalb müsste man alles neu machen und diese Kosten scheut angesichts der ungewissen Amortisationszeit. Natürlich könnte man auch ein Produkt eines anderen Herstellers zukaufen und selber verschieben, aber auf die Idee muss man erstmal kommen. Zumal dann wenn es rauskommt, die Hardcoremärklinisten einen schweren Stand haben.

Wolfgang




RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#270 von Torsten R. ( gelöscht ) , 25.01.2007 12:12

Hallo!

Informationen zu den Heimat-Bw der neuen Märklin-Lokomotiven gibt es hier:
viewtopic.php?t=9719,-heimat-bw-der-neuen-maerklin-lokomotiven-2007.html


Grüße
Torsten



Torsten R.

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#271 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 25.01.2007 12:28

Zitat von Wolfgang Prestel
Du musst immer dran denken: Wer eine der DR-Loks will, hat sich längst bei Tillig, Piko, Roco oder Brawa bedient.


Wobei es selbst da bereits Doppelentwicklungen gibt. 211/242, 132, 119 usw. (Du hast Guetzold vergessen, wg. 119, V180, V60, 250 (= 155!!!), 252 (=156), auch Sachsenmodelle, wg. 772)

Zitat
Natürlich könnte man auch ein Produkt eines anderen Herstellers zukaufen und selber verschieben, aber auf die Idee muss man erstmal kommen. Zumal dann wenn es rauskommt, die Hardcoremärklinisten einen schweren Stand haben.


Es gab Kooperationen (Wismarer, 610 Pendolino, E70, Oesterreich-Doppelstoecker usw.)
Eher ein Problem (fuer Metallfreaks), allerdings eher neuerdings: kein Metallgehaeuse, nirgends. (Dafuer wiegen insbesondere die neuen 6 achsigen Guetzold Loks "eine gefuehlte Tonne", man sorgt sich um die Plastikbruecken wo die drueber fahren )

cheers/jw
(jens)



Jens Wulf

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#272 von Gast , 25.01.2007 13:58

Hallo Jens,

man könnte auch noch sagen, wie das war:

Wismarer mit Bemo,
610 mit Fleischmann,
Köf mit Brawa (nur ganz alte),
E70 dürfte Trix gewesen sein,
Kittel-TW auch Trix
wobei Trix damals noch nicht zu Märklin gehörte.

Solche Kooperationen sind sinnvoll, zumindest bei den anderen Herstellern. Ich kann es mir deshalb auch nicht erklären, warum Tillig so auf Kühn schiesst mit dessen DB-Einheitselloks. Die sollten doch froh sein, dass ein weiterer hersteller das Interesse daran anfacht.

Wolfgang




RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#273 von pepinster , 25.01.2007 14:15

Hallo zusammen,

zumindest bei einem Güterwagen, dem Spannrungenwagen Snps 719 (Mä 4771 et al.), gab es auch eine Kooperation. Der Wagenaufbau ist bis auf die Firmeninschrift an der Unterseite identisch mit dem Fleischmannwagen 5289, letzterer hat allerdings andere Drehgestelle.

Gruss von
Axel



 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#274 von mp3 ( gelöscht ) , 25.01.2007 14:26

Hi,

könnt Ihr Euch von der Führerhausbeschriftung der neuen BR 45 (37452) einen Reim machen. Was steht da denn wohl alles drauf?

Überlege, ob ich nicht blitzschnell meine Insider 45 beim großen Auktionshaus losschlagen soll.
Ich denke da z.B. an den doch ziemlich nackten Kessel und die bescheidenen Soundfunktionen.
Wobei die Detailierung vor den Soundfunktionen steht bei mir.
Wie ist Eure Meinung???

Gruß Stefan



mp3

RE: Erste Märklin Neuheiten 2007 bekannt

#275 von Holger Putz , 25.01.2007 14:48

Zitat von mp3
Hi,

könnt Ihr Euch von der Führerhausbeschriftung der neuen BR 45 (37452) einen Reim machen. Was steht da denn wohl alles drauf?



Hallo Stefan,

soweit ich erkennen kann, steht dort

Lokversuchsamt Göttingen
Deutsche Bundesbahn
45004

Holger



Holger Putz  
Holger Putz
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 29.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz