RE: Märklin 4MFOR

#1 von Udo Karl , 26.06.2013 21:53

Hallo,

warum wurde eigentlich das 4MFOR-Programm bei Märklin eingestellt ?
Lief das nicht so gut oder war die Diskussion um Kriegsspielzeug der Grund ?


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: Märklin 4MFOR

#2 von kaeselok , 27.06.2013 07:33

Zitat von Udo Karl
Lief das nicht so gut ...



Hallo Udo,

es lief derart "bescheiden", dass die Ware noch monatelang auf Europaletten in der Erlebniswelt abverkauft wurde, bzw. selbiges versucht wurde. Dann tauchten größere Posten bei diversen Versandhändlern auf die sie für weit weniger als UVP-Halbe vertickten.

Jedenfalls war der 4MFOR-Ausflug für Märklin ein totaler Flopp!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin 4MFOR

#3 von Michael K , 27.06.2013 07:40

Servus!
Das "Zeug" ist immer noch bei manchem großen Onlinehändler im Angebot bzw. wird beworben...
Außer einem gewissen SAR Hubschrauber war da wohl nix wirklich begehrt.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin 4MFOR

#4 von 181fan , 27.06.2013 08:32

Ein aus Metall gefertigter Panzer, optisch wurde die Panzerung 1:1 im Modell umgesetzt...und entsprechend schwer (gefühlte 100g/Fahrzeug). Eine 290 mit ihrer Panzerkompanie (13x Leo2, + Begleitfahrzeuge) wäre da wohl arg ins schlingern gekommen.

Aber auch zu Roco-Zeiten (später Herpa) verkauften sich die Modelle nicht sonderlich gut. Die Wehrdienstleistende Jugend ist weg, im Zeichen des Internet hat Militärspielzeug zu viel konkurrenz und ne Truppenübung stellt heute kaum noch jemand auf der Modellbahn dar.

**erinner: Als kleine Buben im Tarnanzug durch den Wald gestreift mit ner selbst gebauten "Kanone" aus nem alten Postrohr mit Stützrädern....
Wenn heute ein Kind auf so ne Idee käme würde man das gleich als Asozial abstempeln

BTT: Märklin kam mit der Idee einfach zu spät und dann mit dem falschen Material


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Märklin 4MFOR

#5 von Taron , 27.06.2013 09:36

Zitat von 181fan

**erinner: Als kleine Buben im Tarnanzug durch den Wald gestreift mit ner selbst gebauten "Kanone" aus nem alten Postrohr mit Stützrädern....



**miterinner: Ja, das waren noch Zeiten Nix EGO Shooter...

Gruss,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 4MFOR

#6 von klein.uhu , 27.06.2013 09:55

Moin,

vor geschätzten 50 Jahren (die Zeit damals habe ich wirklich geschätzt!) hatte ich auch mal Militär-Fahrzeuge, damals noch von Peetzy und Roskopf, später auch Roco, teilweise 1:100, und Faller Flugzeugbausätze. Das Militärzeugs ist längst "verschrottet", verschenkt, verkauft.

Märklin war (wieder mal!) viel zu spät dran, und der Produktname wohl auch nicht sehr glücklich, denn wer konnte sich FORM4 ... M4ORF ... MOR4F ... M4FOR schon merken? Bis heute ist es mir nicht gelungen, da einen Sinn drin zu sehen, was das bedeuten sollte. Das Zeug lag so schwer in den Regalen, wie Zinkdruckguß nun mal ist.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin 4MFOR

#7 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 27.06.2013 10:07

Also vor 30 Jahren waren es bei uns auch nur die assozialen, die in Militärklamotten durch den Wald gerannt sind. Zum Glück war der Einfluss der Flowerpower-Genration größer als der der Militaristen.

Eigentlich kann es nicht besser passieren, als dass ein Hersteller von Militärspielzeug auf seinem Schund sitzen bleibt.


Maxjonimus

RE: Märklin 4MFOR

#8 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 27.06.2013 11:11

Hallo,

Zitat von Maxjonimus
Eigentlich kann es nicht besser passieren, als dass ein Hersteller von Militärspielzeug auf seinem Schund sitzen bleibt.


ganz Deiner/Eurer Meinung. Das Problem ist nur, dass viele Jugendliche aber auch Erwachsene ihre "Kriege" nicht mehr sportlich im Wald führen, sondern zuhause vor der "Kiste", aber trotzdem realitätsnäher und wüster denn je zuvor. Das Befassen mit Kampf, Krieg und Tod ist nicht tot - und schon gar nicht im Kinderzimmer. Nur zur Modellbahn steht es in einem gewissen Kontrast, obwohl ich zugeben muss, auch ein paar Militärfahrzeuge als Ladung zu haben, allerdings nichts davon von Märklin.

Verzeiht mir den abschweifenden Gedanken, aber spielt von den Jugendlichen heute eigentlich noch jemand Cowboy und Indianer so wie wir das früher taten?

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Märklin 4MFOR

#9 von catlighter , 27.06.2013 11:21

Zitat
Verzeiht mir den abschweifenden Gedanken, aber spielt von den Jugendlichen heute eigentlich noch jemand Cowboy und Indianer so wie wir das früher taten?



Die sich ja nebenbei bemerkt in der Regel auch nur umbringen...
Vom Völkermord an den "indianischen" Ureinwohnern wollen wir mal gar nicht reden.

Es ist nun mal einfach kaum zu erklären - Die Faszination die von Kriegern und Waffen ausgeht und das Entsetzen wenn man sich die Resultate ansieht.
Auch mir geht es so!

Nachdenkliche Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin 4MFOR

#10 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 27.06.2013 11:24

Zitat von UlrichRöcher

Verzeiht mir den abschweifenden Gedanken, aber spielt von den Jugendlichen heute eigentlich noch jemand Cowboy und Indianer so wie wir das früher taten?


Nein, weder Cowboy noch Indianer spielen meine Jungs, aber sie spielen auch keine Ballerspiele. Einzig Anno ist angesagt, wobi da auch Schiffe versenkt und Kriege geführt werden. Aber es ist m.M.n. noch vertretbar, weil es nur ein Bestandteil von vielen ist, die Simulation steht eben im Vordergrund.

Außerdem spielen sie mit der Modellbahn und bauen Modellbausätze.


Maxjonimus

RE: Märklin 4MFOR

#11 von Balde99 ( gelöscht ) , 27.06.2013 11:42

Ich muss mich jetzt schon ein wenig wundern - oder habe ich die Ironie nicht verstanden?

Wer in Militäklamotten rumläuft ist Asozial und Militarist?

Also in unserer Jungend hatten ja oft sogar die Kriegsgegner die BW-Parkas an!

Modell von Panzern und Militärfahrzeugen sind Kriegsspielzeug? Wer sowas in seiner Sammlung hat ist "Militarist"?

Ich weiß ja nicht was ihr für ein Verständnis habt, aber ich bin sicher nicht der "Supersoldat" und spiele auch keine Kriegsspiele, aber das Militär gehört nun mal zum Leben und zur Geschichte.
Ich habe auch noch Wehrpflicht geleistet finde da weder das schlimmes noch edles dran - es gehörte eben einfach dazu. Und als Kinder des "kalten Krieges" waren für uns doch Panzer und Jeeps was ganz normales!

Ebenso gehören Militärfahrzeuge zur Modellbahn.

Die 4MFOR-Serie fand ich eigentlich nicht soo schlecht - ich finde da eher den Preis abschrenkend!

Gibt es eigentlich "Schwarz" und "Weiß" - bei mir ist das Leben bunt, da gibt es kein "Schwarz/Weiß"-Malen!

P.S.: Wegen Euch werde ich meinen US-Army-Parka nicht ausmustern, dasfür ist der zu beguem und zu praktisch


Balde99

RE: Märklin 4MFOR

#12 von Allesfahrer , 27.06.2013 12:35

Hallo,

meine Meinung dazu: Bedauerlicherweise kann man über diese Produkte kaum diskutieren, ohne dass Ideologie den Gedankenaustausch zu vergiften droht. Ich selbst bin kein Freund von solchen Dingen und kaufe sie daher auch nicht. Sie gehören aber zweifelsfrei zur Wirklichkeit, weshalb ich es für logisch halte, wenn eine Firma entsprechende Modelle anbietet. Kingsbridge hatte sich 2007 davon etwas versprochen, was offenbar nicht aufgegangen ist, so dass sich Märklin wieder davon verabschiedet hat. Wirklich interessieren würde mich mal eine Erklärung, warum bei Märklin nicht geklappt hat, was z.B. Roco seit Jahrzehnten praktiziert.

Gruß
Heinz


Allesfahrer  
Allesfahrer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 09.05.2013


RE: Märklin 4MFOR

#13 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 27.06.2013 12:45

Zitat von Allesfahrer
Wirklich interessieren würde mich mal eine Erklärung, warum bei Märklin nicht geklappt hat, was z.B. Roco seit Jahrzehnten praktiziert.


Märklinisten sind friedliebendere Menschen als Roccoianer, was man ja schon allein am Namen erkennt:
Märklinisten = Pazifisten
Roccoianer = Trojaner, Indianer, ...


Maxjonimus

RE: Märklin 4MFOR

#14 von Sequoiadendron ( gelöscht ) , 27.06.2013 12:46

Bei uns kann es in einem Dorf schon mal vorkommen, dass nachts ne halbe Kompanie schreiend durchs Dorf rennt.

Dann ist aber gerade eine Ministrantengruppe auf der Hütte und die anderen kommen, sie zu "überfallen" (= Banner und Hüttenwochenende-Teilnehmer mitnehmen).


Sequoiadendron

RE: Märklin 4MFOR

#15 von kaeselok , 27.06.2013 12:49

Zitat von Balde99
Modell von Panzern und Militärfahrzeugen sind Kriegsspielzeug? Wer sowas in seiner Sammlung hat ist "Militarist"?



Bitte nicht! Das hat niemand behauptet, das hast Du warum auch immer schlussgefolgert. Ähnliche Beiträge sind nach solchen Aussagen in die TT und damit in den Mülleimer gewandert.

Ich selbst habe einen Spur 1 Panzerzug mit 7 Schwerlastwagen beladen mit Leos und 2 Schwerlastwagen mit 7 t LKW. Sieht urig aus das Ding. Ansonsten habe ich persönlich für Militär nicht viel übrig.

Das Thema ist immer etwas "sensibel". Aber wenn wir den Thread weitermachen sollten wir hinterfragen WARUM die Tante M. mit diesem Kram so gefloppt ist? War sie wirklich nur 20 Jahre zu spät damit am Markt?

Oder ist das Interesse an Militärmodellen generell gesunken?


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin 4MFOR

#16 von Andreas Poths , 27.06.2013 13:03

Zitat von kaeselok
Oder ist das Interesse an Militärmodellen generell gesunken?


Viele Grüße,

Kalle



moin Kalle und @all

wie du schon richtig erkannt hast, ist so ein fred nah am Mülleimer. Es gibt pro und contra zur Institution Militär; da kann man tageweise diskutieren.
Ich denke, Militärinteresse ist nicht von selbst gesunken, sondern das Des/Interesse wird beeinflußt. Bestes Beispiel der Hessentag in Kassel. Hier die BW, welche Menschen rekrutiern möchte (mit allen Folgen), da die Gegner, welche gegen einen solchen Stand klagen... Ich vermute, daß sowas auch auf das Interesse an Modellen sich niederschlägt.
Schlußendlich muß jeder mit seiner Einstellung dazu ins Reine kommen - mit allen wohlüberlegten Konsequenzen.

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin 4MFOR

#17 von Balde99 ( gelöscht ) , 27.06.2013 13:06

Zitat von Maxjonimus
Also vor 30 Jahren waren es bei uns auch nur die assozialen, die in Militärklamotten durch den Wald gerannt sind. Zum Glück war der Einfluss der Flowerpower-Genration größer als der der Militaristen.

Eigentlich kann es nicht besser passieren, als dass ein Hersteller von Militärspielzeug auf seinem Schund sitzen bleibt.




Sorry wie sollte man diesen Post sonst lesen oder verstehen!? @ kaeseloK


Balde99

RE: Märklin 4MFOR

#18 von kaeselok , 27.06.2013 13:53

Hallo Bernd!

Kollege Maxjonimus mag seine Ansichten über die Träger von diversen Kleidungsstücken vor 30 Jahren haben, aber er hat nicht daraus gefolgert, dass Besitzer von Panzern und Kriegsspielzeug "Militaristen" sind.

Zumindest lese ich das nicht aus beiden Sätzen raus. Daher würde ich diese Schlußfolgerung auch nicht ziehen.

Aber ich bin hier nur der "Vermittler" der versucht, genauso solche Schlußfolgerungen zu vermeiden. Denn diese führen unweigerlich zur Zerstörung des Threads!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin 4MFOR

#19 von 181fan , 27.06.2013 13:59

Um sich mal ernsthaft mit dem Thema und dem Drumerum zu beschäftigen...

Bis vor - ich sag mal - 10 jahren war die Wehrpflicht noch allgegenwärtig und geprägt durch das klassische Feindbild auch in der Gesellschaft anerkannt. Danach setzten sich die Stimmen durch die - zurecht - davon ausgingen daß vom Warschauer Pakt keine direkte Bedrohung mehr besteht.

Das bedeutet daß sich alle, die bis in die 80ger geboren wurden damit auseinander setzen mussten. Und da im Mann nunmal das "Power-Gen" ist (alles muss schneller, stärker, kräftiger, lauter,... sein) hatte das Militär dementsprechenden Reiz (55to mit 1500PS bei Tempo 70 im Wald...) und eine Faszination ausgeübt. Erst recht die, die beim Bund waren, haben oftmals den bezug dazu nie ganz verloren. Machten freiwillig Reserveübungen mit, gingen in den Schützenverein, oder, weniger militant, hatten Ihr Fahrzeug als Revellbausatz im Regal oder von Minitanks auf der Moba.

Die ganze Generation danach (ich nenne sie lapidar Generation-I(nternet)) hat mehr mit dem PC zu kämpfen als mit dem richtigen Leben draußen. Die Gen-I braucht auch keine MoBa mehr. Selbst wenn man denen nen Anzug und ne Paintball-Wumme hinlegt winken die gähnend ab und wenden sich MW3 zu. Muss man sich weniger bewegen.

Aber die Faszination des Lebens 1.0 geht an denen komplett vorbei

Nun kam Märklin mit diesem 4MFOR irgendwann um 2005 auf den Markt und dann in Unternehmensmanier in Zinkdruckguss. Man hat also die kaufende Generation um ~10 Jahre verpasst und Modelle auf den Markt gebracht die von Roco/Herpa für kleineres Geld leichter und qualitativ besser gefertigt wurden. Das ist so wie wenn man heute die Briefmarke erfinden würde. Wirklich durchsetzen würde sich das Produkt nicht.

OK, das ist meine These dazu. So ein wenig Wahrheit wird wohl dahinter stecken. Das trifft auch sicherlich nicht auf jeden zu, aber zumindest ein Teil wird mir da beipflichten


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Märklin 4MFOR

#20 von Baureihe 103 , 27.06.2013 14:07

Hallo,

die Modelle von 4MFOR sind/waren eigentlich Quallitativ garnicht mal so schlecht, ich bin aber auch absolut kein Militärfan, hinzu kommt das es kaum möglich ist mit so schweren Modellen einen realen Zug zusammenzustellen, wenn eine Militärstaffel zum (Flug-)Hafen gebracht wird hat der min. 10 Wagen mit durchschnittlich 2 Fahrzeugen pro Wagen, da kommen mit 4MFOR-Fahrzeugen ca. 5 Kg zusammen, einfach zu schwer.

Roco hat ja auch seine Militärkolektion "Minitank" abgeworfen und Herpa scheint auch nicht wirklich ein Geschäft damit zu machen, die haben ja schon mal selber eine Militärkollektion (maag) gehabt die sie mitte der 90er abgesetzt haben

Ich bin eine Zeit lang beruflich mit einem ausgemusterten Militär-LKW MAN KAT 1 8x8 gefahren, den hat mein Chef damals gekauft, dann hat er ihn aber nur noch Hobbymäßig genutzt weil ihm 2 liter Diesel pro km doch zu teuer waren, das hat aber schon Spass gemacht mit der Kiste


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 4MFOR

#21 von Djian , 27.06.2013 14:46

Hallo ZUsammen,

mal wieder jenseits aller politischen Grundsatzdiskussionen, zu denen so ein Thema nun mal leicht verführt: ich habe folgende Vermutungen: das 4MFOR Programm ist in meinen Augen deshalb gefloppt, weil es 1.) nicht im regulären Katalog zu sehen war und deshalb nicht sofort für den Käufer präsent (es werden schließlich inflationär viele SChwerlastwagen mit allen möglichen Formen der Beladung angeboten, dann wäre halt neben den Stahlbrammen einer mit einem Panzer dabei gewesen - who care's) 2.) als spezielle Serie mit melitärischem Schwerpunkt ist das Zeug einfach auch schwerer vermittelbar und damit zu verkaufen (siehe die Diskussion hier). 3.) schlicht und ergreifend zu teuer (das gilt in meinen Augen auch für die gesamten Schwerlastwagen mit Beladung - lieber unbeladene Fahrzeuge zu einem guten Kurs anbieten und die Beladung, ganz nach eigenem Guste selber bauen, was nebenbei bemerkt, auch viel mehr Spaß macht).

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Märklin 4MFOR

#22 von Stephan Tuerk , 27.06.2013 15:46

Hallo Kalle,

so bescheiden wie es darstellst war es nicht. Anfänglich kam Märklin nicht nach und dann wurde der Markt überschwemmt/geflutet.

Immerhin gab es dort den ersten 1:93,5 Personenwagen in Epoche IV.

Zitat von kaeselok

Zitat von Udo Karl
Lief das nicht so gut ...



Hallo Udo,

es lief derart "bescheiden",

Viele Grüße,

Kalle



mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.040
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 4MFOR

#23 von Transalpin , 27.06.2013 15:47

Ich denke mal, dass Märklin einfach zu spät war und der Markt durch Roco und Konsorten schon gesättigt war. Die Preise sind teilweise auch schon recht happig. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Modelle aus Metall sind, dann wird ein vorbildgerechter Zug schon recht schwer.
Aber: ich warte schon seit Jahren darauf, dass irgendwer mal einen ÖBB-Schwerlastwaggon der Epoch V/VI mit Leopard 2 des österreichischen Bundesheeres herausbringt, denn so einen Zug hätte ich gerne. Das würde ich auch kaufen.
Ich bin kein Militarist, trotzdem reizt mich so ein Zug, weil es schon beeindruckend ist, wenn eine ÖBB 2043/2143 röhrend mit 60Tonnen Panzern vorbeifährt.
LG,
Transalpin

PS: und der Wegfall der Wehrpflicht in Deutschland wird sich sicherlich negativ auf die Gesellschaft auswirken, weil eben nicht mehr aus allen Gesellschaftschichten Leute zum Bund gehen.
Seitdem ich meine Wehrpflicht abgeleistet habe, kann ich vieles besser verstehen, was für mich davor völlig unverständlich war.


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 4MFOR

#24 von Baureihe 103 , 27.06.2013 17:36

Hallo,

die Preise sind echt happig, 50€ für einen Standart-Rungenwagen mit zwei G-Klassen ("Wolf"), der Wagen leer kostet ca. 20,-€, hinzu kommt noch das sie zwar ein großes Programm aufgelegt haben, jedoch auf nichts spezialisiert, da sind von zich verschiedenen Heeren Modelle in allen Epochen zusammengewürfelt.

Zitat von Transalpin

...Aber: ich warte schon seit Jahren darauf, dass irgendwer mal einen ÖBB-Schwerlastwaggon der Epoch V/VI mit Leopard 2 des österreichischen Bundesheeres herausbringt, denn so einen Zug hätte ich gerne. Das würde ich auch kaufen.
Ich bin kein Militarist, trotzdem reizt mich so ein Zug, weil es schon beeindruckend ist, wenn eine ÖBB 2043/2143 röhrend mit 60Tonnen Panzern vorbeifährt.
...

den haben sie doch schon rausgebracht, SIEHE HIER
Die haben/hatten ein paar AT/ÖBB-Modelle im Programm:
- Schürzenwagen des Bundesheer/ÖBB
- 4-achs-Rungenwagen mit Hubschrauber
Aber wie schon gesagt nichts halbes und nichts ganzes um einen Zug zusammenzustellen.

Die Fahrzeuge die sie mal rausgebracht haben sind alle auf der Homepage 4MFOR.de zu finden.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 4MFOR

#25 von OliverW. , 27.06.2013 18:16

Hallo,

Zitat von klein.uhu
(...)und der Produktname wohl auch nicht sehr glücklich, denn wer konnte sich FORM4 ... M4ORF ... MOR4F ... M4FOR schon merken? Bis heute ist es mir nicht gelungen, da einen Sinn drin zu sehen, was das bedeuten sollte.


Das ist richtig: Habe ich auch nicht verstanden. Ich bin da immer noch am grübeln...

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz