RE: Anpressmagnete um Haftreifen zu schonen?

#26 von Martin Lutz , 31.07.2005 07:31

Hallo Andreas,

Das war letzten Dezember. Das ging damals etwa 2 Wochen.

Im Moment ist Herr Iten sowieso nicht da. Aber jetzt hat er es immerhin auf seine Webseite geschrieben.

Und manchmal ist es schon etwas verflixt mit den Lieferzeiten von Elektronikbausteinen.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Anpressmagnete um Haftreifen zu schonen?

#27 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 31.07.2005 11:55

Hallo Freunde,

in meinem früheren Verein hatten wir zwischen Schattenbahnhof und höchstem Streckenpunkt eine Höhe von knapp 2 Metern zu überwinden.
Mein Testzug bestand aus 15 2-achsigen Güterwagen.
Bespannt mit 2 Flm T3 mit Haftreifen war die Fahrt zuende, nachdem die ersten 8 Wagen in der Wendel waren.
Dagegen hatte der 2-achsige Trix ET94 OHNE Gummistiefel mit dem Zug überhaupt kein Problem. Der ET hat allerdings eine erheblich höhere Dienstmasse als die beiden T3 zusammen.
Ihr könnt Euch vorstellen, daß ich seither Fahrzeuge OHNE Haftreifen bevorzuge, wenn sie schwer genug sind. (Nicht, daß ich vorhandene Haftreifen abmontieren würde!!).

Ich könnte mir vorstellen, daß die Lok besser zieht, wenn sie eine gewisse Menge Bleigewichte erhält. Es wurde ja gesagt:"sie fährt, wenn man leicht draufdrückt".

Gruß
Walter



Walter Zöller

RE: Anpressmagnete um Haftreifen zu schonen?

#28 von Andreas Weigand , 31.07.2005 13:01

Hallo Martin,

danke für die Info. Meinen Motor habe ich auch im Dezember innerhalb von zwei Wochen bekommen
Auf die Rail4You Webseite habe ich gar nicht mehr geschaut, da ich dachte, da steht sowieso nix, so kann es gehen ops:

Gruß

Andreas



Andreas Weigand  
Andreas Weigand
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 28.04.2005
Stromart Digital


RE: Anpressmagnete um Haftreifen zu schonen?

#29 von Martin Lutz , 31.07.2005 20:39

Zitat von Walter Zöller
Hallo Freunde,

Ihr könnt Euch vorstellen, daß ich seither Fahrzeuge OHNE Haftreifen bevorzuge, wenn sie schwer genug sind. (Nicht, daß ich vorhandene Haftreifen abmontieren würde!!).



So pauschal würde ich das nicht sagen. Es kommt auf die Achslast an. Die ist meiner Ansicht nach wiederum abhängig davon welche Fahrtrichtung die Lok gerade fährt. So zumindest habe ichs jetzt bei der Märklin C-Sinus erlebt.

Genau beim rail4you Motorblock lastet eine etwas höhere Masse auf den Antriebsrädern.

Ich bin froh, dass Märklin Loks Haftreifen haben.

Zitat von Walter Zöller
Ich könnte mir vorstellen, daß die Lok besser zieht, wenn sie eine gewisse Menge Bleigewichte erhält. Es wurde ja gesagt:"sie fährt, wenn man leicht draufdrückt".

Gruß
Walter


Ja, davon gehe ich auch aus.

Doch jetzt hat die HAG Lok kein Problem mehr mit diesem Zug. Sie hat jetzt bereits einige Runden gedreht und hatte an den Problemstellen keine Probleme mehr.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz