Mich hat die Modellbahnsucht plötzlich wieder gepackt und so hab ich vor einem Monat angefangen zu planen und die alte Anlage abzureißen. Als Raum steht mir der Dachboden über unserer Garage zur Verfügung, ca. 12m² sollten genügen. Der Raum wird durch die Dachschrägen leider etwas eingeengt. Auf der alten Anlage bin ich mit analog H0/Gleichstrom gefahren. Das wird sich auf der neuen Anlage auch nicht ändern, nur werde ich Digital! Vor der Planung hab ich mich mal kurz mit der Spurweite N beschäftigt, aber mir war das Gefummel dann doch etwas zu krass und ich entschied mich bei H0 zu bleiben.
Geplant ist eine 2-gleisige Hauptstrecke mit größerem Bahnhof, der auch Rangiermöglichkeiten bieten soll. Hier mal der Gleisplan:
Stand 04.05.2015
Grundmaße sind 4m x 3,2m, auf zwei Ebenen verteilt. Die Bahnhofsebene (Gelb) befindet sich auf 90cm höhe, die Streckenebene (Blau) auf 75cm. Den Schattenbahnhof möchte ich vorerst weg lassen, da ich eh kaum Züge habe. Hab mir aber die Option offen gehalten, später den SBH nachzurüsten. An der DKW im Bahnhof wird später noch eine Verbindung zu ein paar Abstellgleisen hergestellt. Enge Radien möchte ich gerne im Tunnel verstecken. Die linke Bahnhofsausfahrt ist mit den großen Roco Bogenweichen R10/R9 geplant um mehr Realismus zu erzeugen. Die nicht sichtbare Ebene (orange) verläuft dann unter dem Bahnhof durch.
Ursprünglich waren auch zwei Gleiswendel geplant, wurden aber weggelassen da es wesentlich einfacher und billiger auch mit den Rampen funktioniert. Meiner Meinung nach.
Die Anlage soll natürlich ab Epoche 5 spielen, d.h. TRAXX & Co. Digital und 2-Leiter. Gleismaterial Roco und Piko. Oberleitung wird natürlich auch kommen.
Landschaftstechnisch dürft ihr jetzt keinen Nachbau der Fränkischen Schweiz erwarten, sondern eher Flachland.
................................................. Juli 2014, Nach einem Jahr Bauzeit: - Bahnhof "Frankenberg" fertig - Bahnhofsvorplatz (ZOB) fertig - Industriegebiet fertig - Paradestrecke fertig - Alle Gebäude und Bahnsteige beleuchtet ....................................................
Juli 2013, ANFÄNGE:
Hier ein paar Bilder vom Bau:
Der Unterbau besteht aus Latten 38x54mm welche mit Winkeln befestigt wurden. Die Beine sind 75x75mm Kanthölzer. Ich war erstaunt wie stabil und solide das fertige Untergestell war, nachdem ich etliche belastungstests durchgeführt habe.
Trassenuntergrund besteht aus 10mm Pappelsperrholz.
Material
Provisorisch mal die Bahnhofsebene aufgelegt
Gleise sind nur provisorisch zum Testen verlegt
Soweit so gut. Ich hoffe euch gefallen die Anfänge! Ich werde euch bei weiteren Baufortschritten natürlich auf dem Laufenden halten!
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage
Hallo Fabi, freut mich sehr, dass wieder eine Anlage von Anfang an gezeigt wird, und Du uns hier im Forum an Deinen Fortschritten teilhaben lässt. Ich bin in einer ganz ähnlichen Situation, da ich dieses Wochenende mit dem Rahmenbau meine neuen Anlage beginnen werde.
Das gezeigte macht einen sehr soliden aud sauberen Eindruck. Der Rahmen wirkt stabil und die ersten Trassen sehen gut aus.
Besondern ins Auge gefallen sind mir die schönen schlanken Bogenweichen. Die hätte ich auch gern für mein C-Gleis.
Ich freue mich auf weitere Baufortschritte Deiner Anlage.
Wie Phil schon schrieb, das ist wirklich schön, der Entstehung einer Anlage von Beginn an beiwohnen zu können. Dein Konzept mit viel Landschaft und langen Strecken spricht mich sehr an!
saubere Arbeit die Du bis dato abgeliefert hast! Das Grundgerüst muß sauber und ordentlich gebaut werden, sonst bleibt später der Spaß auf der Strecke.....
hast Du zwischen den beiden Richtungsfahrgleisen nur eine Weichenverbindung?
Richtig, Im sichtbaren Bereich gibts nur einen Gleiswechsel. Das reicht mir vollkommen und im Gleiswechselbetrieb wird bei mir eh nicht gefahren. Wozu braucht man x Gleiswechsel bei einer zweigleisen Haupstrecke?
Vielleicht bau ich später im SBH noch einen Gleiswechsel ein.
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage
#7 von
Hp Schreufa
(
gelöscht
)
, 08.08.2013 18:55
Zitat von ICE-TEERichtig, Im sichtbaren Bereich gibts nur einen Gleiswechsel. Das reicht mir vollkommen und im Gleiswechselbetrieb wird bei mir eh nicht gefahren. Wozu braucht man x Gleiswechsel bei einer zweigleisen Haupstrecke?
Vielleicht bau ich später im SBH noch einen Gleiswechsel ein.
Hi,
es ist vollkommen okay, wenn Dir der eine Gleiswechsel ausreicht. Ich vermisse lediglich eine Verbindung bei der rechten Bahnhofseinfahrt vom Innengleis zu den Rangiergleisen, es geht aber auch ohne diese Verbindung.
Hallo Fabi, auf den Gleiswechsel muss ich nun doch noch mal eingehen: Ich hatte bei meiner Plnanung den dem Thema sehr lange überlegt und wollte die Möglichkeit haben für mehr Möglichkeiten im Betrieb! Das muss natürlich nicht unbedingt sein, jedoch überlege ich, was Du dann mit dem einen Wechsel machen möchtest, wenn Dir der Rückweg fehlt. So kannst Du eigentlich nur, bei 'Rechtsfahrgebot', vom Rangiergleis aus links aus dem Bahnhof auf das rechte Gleis ausfahren, kommst aber dann nicht wieder zurück.
Aber wie Du schon sagst, kannst Du natürlich das Thema auf den Schattenbahnhof vertragen, bzw. die nicht sichbaren Bereiche. Ich nerve nur deshalb nochmal rum, weil ich bei meiner ersten Anlage ein paar Dinge nicht bedacht habe, die ich später nicht mehr ändern konnte.
schöner, simpler Gleisplan, gefällt mir besonders für die gewählte Epoche gut. Was mir jedoch garnicht gefällt, ist das Fehlen von Betonschwellengleisen Trotzdem bin ich gespannt, was du auf die Beine stellst, da mir das gewählte Thema sehr gut gefällt.
schöner, simpler Gleisplan, gefällt mir besonders für die gewählte Epoche gut. Was mir jedoch garnicht gefällt, ist das Fehlen von Betonschwellengleisen Trotzdem bin ich gespannt, was du auf die Beine stellst, da mir das gewählte Thema sehr gut gefällt.
Moin!
Die untere Streckenebene wird komplett aus betonschwellen bestehen! Leider gibt von roco keine beton weichen, deshalb wird die obere Ebene (Bahnhof) mit Holzschwellen ausgestattet. Ist ja auch Epo V gerecht
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage
Na gut, dann hast du dich nochmal gerettet bin gespannt, wie das auf einer Anlage aussieht, leider sieht man es ja vergleichsweise selten, wenn man bedenkt, wie verbreitet dieser Oberbau eigentlich ist.
Ich denke es kommt optisch sehr gut mit Betonschwellen und Betonmasten an der Strecke. Ich finds schade dass es keine Betonweichen gibt (hab jedenfalls noch keine im Modellbahnzubehör entdeckt )
Demnächst steht das Verlegen einer Ringleitung und der Gleisdämmung an. Danach werden die ersten Flexgleise verlegt.
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage
dein Konzept kommt mir bekannt vor..sehr bekannt. Meine Anlage habe ich ja nach ähnlichen Prinzipien -insbesonders was die Kurvenradien angeht- aufgebaut (...und Betonschewellen , bleibt mir als C-Gleiser momentan noch verwehrt, wird sich aber bei meiner nächsten Anlage, falls die jemals entsteht, ändern) Was mich hier auch sehr freut ist einen weiteren Epoche 5 Bahner zu finden, da das Thema ja nicht soo häufig behandelt wird. Ich bin mal sehr gespannt wie du hier weiterbauen wirst.
Einzig und allein die Geschichte mit dem Schattenbahnhof empfinde ich als Wermutstropfen...ich habe immer versucht solche nachträglichen einbauten zu vermeiden. Mein Schattenbahnhof musste nachträglich um 3 Gleise erweitert werden und das war bereits die Hölle..eine komplette Anlage mit einem Schattenbahnhof nachzurüsten..ich hoffe, das hast du dir gut durch den Kopf gehen lassen, handel da leiber nicht zu voreilig. Bei den ein oder anderen Dingen an meiner Anlage dachte ich mir früher auch: "Das kann ich auch noch später machen"..dafür könnte ich mir in den A**** beißen. Ist natürlich deine Sache wie du damit umgehst, ich will dir ja nicht ins Handwerk pfuschen
vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps zur Elektronik geben.
Ich habe die Roco multiMAUS und den Digital-Verstärker. Meine Anlage wird ca. 60m Gleis haben und ca. 15Weichen. Es sollen max. 4 Züge gleichzeitig fahren können.
Wie gehe ich hier am besten bei der Auswahl von Boostern und der Verkabelung vor? (Ringleitung etc?)
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage
bevor ich gleich zur Arbeit muss, gibts noch ein kleines Update! Hab ein bisschen Umgeplant und die Streckenführung etwas geändert.
Schattenbahnhof ist fertig. Die 2 Gleise zum Abstellen und 1 Gleis zum Durchfahren dürften mir reichen. Hab ja eh noch nicht so viel Rollmaterial.
Das mit den Piko Flexgleisen und Piko Schienenverbindern ist ja echt eine Qual! Mit den Fleischmann/Roco Gleisen und Schienenverbindern war alles ein bisschen entspannter
Schöne Woche euch noch!
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage
mit riesigen Schritten geht es vorwärts! Bisher habe ich 30 Flexgleise verbaut. Nachdem ich bereits Schattenbahnhof und Rampen fertig gestellt habe, war als nächstes die Bahnhofsebene drann:
Die linke Bahnhofsausfahrt wurde extra großzügig mit schlangen Weichen gebaut. Schaut optisch meiner Meinung nach extrem realistisch aus bei langen Wagen.
Mit einem Anschlag / Abstandshalter wurden die Gleise so verlegt, dass die H0 Vampisol 76cm Bahnsteige und das ICE-Bahnsteigdach von Faller in den Gleiszwischenraum passen.
Die zwei Aussengleise fehlen noch, muss erst neues Gleismaterial ordern.
Schönes Wochenende schon mal! Viele Grüße, Fabian
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage
Glückwunsch zu deiner Bahnhofseinfahrt, die sieht wirklich gelungen aus. Die Wagen machen sich gut darin. Was mich jedoch irritiert hat, war deine bunte Mischung aus langen und kurzen IC-Wagen ich hoffe, der Zug ist WIP?
Glückwunsch zu deiner Bahnhofseinfahrt, die sieht wirklich gelungen aus. Die Wagen machen sich gut darin. Was mich jedoch irritiert hat, war deine bunte Mischung aus langen und kurzen IC-Wagen ich hoffe, der Zug ist WIP?
Hey,
Freut mich dass die Bahnhofseinfahrt gefällt!
WIP? Was heist das denn?
Grund der bunten Mischung ist einfach, die Wagen hab ich früher geschenkt bekommen. Ich werd da aber noch Aufrüsten mit 303mm Wagen
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage
Hallo Fabian, Deine Bahnhofsebene gefällt mir sehr gut Ich hoffe, ich komme da auch bald an. Besonders schön finde ich die Kombination mit den Bogenweichen. Die sind bei Deinem Gleissystem sehr schön schlank. Soetwas hätte ich gern für mein C-Gleis.
Grund der bunten Mischung ist einfach, die Wagen hab ich früher geschenkt bekommen. Ich werd da aber noch Aufrüsten mit 303mm Wagen
WIP = Work In Progress, will sagen, du arbeitest dran! Aber das tust du ja auch anscheinend. Ich bin zuletzt auch auf den Geschmack maßstäblicher Reisezugwagen gekommen...
pünktlich zum Start des Wochenendes am Freitag kamen die Spanplatten vom Schreiner und neues Gleismaterial vom Modellbahn-Shop
Also ging es gleich an die Arbeit.
Bauzustand 01.09.2013
Zuerst wurde der Bahnhof fertig gestellt.
Die beiden Aussengleise wurden angeschlossen
Das eine Ende der DKW endet noch im Nichts, wird sich erst später entscheiden wo der Schienenstrang hin geht. Mir schwirrt im Kopf, ein Abzweig zur einer Abstellgruppe, oder zu einem kleinen Güterbahnhof.
Hier mal die Ebenen Bahnhof und Schattenbahnhof auf einem Bild
Als nächstes kamen dann endlich die Betongleise für den Neubaustreckenabschnitt drann.
Vermittelt schon jetzt echtes Epoche V Feeling finde ich!
Danach kam dann die Kurve drann.
R5 und R6 von Roco. Der Bogen wird in einem Tunnel verlaufen.
Provisorisch habe ich die Gleise mal aufgelegt. So wird es dann später wieder hoch zur Bahnhofsebene gehen. Der Teil wird auch verdeckt sein bzw. im Tunnel verlaufen.
Ich hab viel geschafft am WE. Morgen nach Feierabend wird weiter gemacht.
Ach ja, es war eine Wohltat mit den Roco Flexgleisen arbeiten zu dürfen. Die Piko Flexgleise + Schienenverbinder waren ja echt ziemlich hartnäckig! Jetzt weis ich warum die Roco Flexgleise so teuer sind.
Bilder wurden mit dem Handy aufgenommen.
Ich wünsch euch eine schöne & erfolgreiche Woche! Fabian
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage
Servus Fabian, Hab deine Anlage eben entdeckt. Epoche 5 - gefällt mir. Noch dazu schlanke Weichen und große Radien, nicht übel. Die 218er, ist das eine aus der Hobby-Serie von Roco? Schöne Grüße, Christian
Servus Fabian! Glückwunsch zu Deiner Anlage! Zwei Tips: Von Peco gibt es 12 Gradweichen mit Betonschwellen. Baue Deinen Schattenbahnhof so groß wie es irgendwie geht. Er ist später immer zu klein! Wenn Du mal fahrfertig bist komme ich gerne vorbei. Wohne gleich um die Ecke. Habe einen schönen Fleischmann ICE 2 und IC mit 120er. Passt nicht so auf meine Anlage. Wenn Du willst, kannst gerne mal meine (unfertige aber betriebsbereite) Epoche III Anlage besichtigen. Gruß aus Franken! Barney
Zitat von baureihe482Servus Fabian, Hab deine Anlage eben entdeckt. Epoche 5 - gefällt mir. Noch dazu schlanke Weichen und große Radien, nicht übel. Die 218er, ist das eine aus der Hobby-Serie von Roco? Schöne Grüße, Christian
Hi Christian,
ja die 218er ist aus der Hobby-Serie von Roco. Die gabs in dem Digital Startset mit 3 Güterwagen und der Multimaus. Hab mir das Starset aber nur wegen der 3 Güterwagen und dem Digital Zubehör gekauft. War recht günstig und die 218er dient super als "Testlok". Ist bisher die einzige digitale Lok die ich hab.
Freu mich dann schon, wenn ich mir dann die richtige 218er von Roco zulegen werde. Aber erstmal schön Bauen.
MfG - Fabian
Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage