RE: Was haltet ihr von diesem Bhf?

#1 von 218er , 11.08.2013 15:26

Hallo zusammen,

wie ihr vielleicht wisst mach ich ab und an Planungen für Bekannte, Freunde und so weiter….aber auch mal so zwischendurch einfach um "drin" zu bleiben. Neulich hatte ich eine Anfrage nach einem Endbahnhof einer eingleisigen Hauptbahn, rausgekommen ist dabei das da:



Ich sag jetzt mal mit Absicht weiter nix dazu erstmal, sondern warte einfach mal auf Kommentare. Ihr müsst euch nicht zurückhalten

Eine kleine Beschreibung gibts aber. Rechts oben der Bogen ist das Zufahrtsgleis, links unten sind die Bahnhofsgleise, und rechts die Abstellgruppe.

Und bevor hier Fragen auftauchen zum Thema Platz, davon gibts mehr als reichlich. Links die Gleise sind so 300-350 cm lang, und die rechts so ca. auch. Wenn jemand die genauen Längen wissen will, einfach Bescheid sagen denn guck ich schnell in den Plan.

Ich bin mal wieder in der Sonne, bis später.

Gruß Gregor


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Was haltet ihr von diesem Bhf?

#2 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 11.08.2013 15:35

Hallo Gregor,

wenn Du uns "mit Absicht" nicht mehr verrätst, dürfte es mit qualifizierten Rückmeldungen zur Bewertung sehr schwierig werden: Epoche? Nur Trieb- bzw. Wendezüge? Post- und Stückgutverladung? Waschanlage?

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Was haltet ihr von diesem Bhf?

#3 von Hp Schreufa ( gelöscht ) , 11.08.2013 15:51

Hallo Gregor,

Du hast den Originalbahnhofsgleisplan exakt umgesetzt, zumindest habe ich keine Unterschiede feststellen können.

Hört die Anlage oben rechts beim Bahnübergang auf? Geht es weiter auf die Strecke? Folgt ein Schattenbahnhof?

Ich denke, dass Dein Bekannter jede Menge Arbeit beim Rangieren der Züge von den Bahnhofsgleisen in die Abstellgruppe und retour hat. Zur Bundesbahnzeit war dort sicher mehr los als jetzt.

Soll es bei den vielen saisonalen Sonderzügen eine Winterlandschaft werden?


Hp Schreufa

RE: Was haltet ihr von diesem Bhf?

#4 von hks77 , 11.08.2013 15:55

Hallo Gregor,

wieso nur 1-gleisige Strecke?
Dafür halte ich den Bahnhof für arg überdimensioniert.
5 Bahnsteiggleise
Ein anständiges BW sollte vorhanden sein.
Gibt es eine Epochenabsicht? (obwohl ich von Epochendenken nicht viel halte, ausser vielleicht bei I und VI )

So long


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Was haltet ihr von diesem Bhf?

#5 von hks77 , 11.08.2013 16:02

Zitat von Hp Schreufa
Hallo Gregor,
Du hast den Originalbahnhofsgleisplan exakt umgesetzt, zumindest habe ich keine Unterschiede feststellen können.



Das ist ja toll

Wärst Du wohl auch so freundlich das Kind beim Namen zu nennen :


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Was haltet ihr von diesem Bhf?

#6 von Hp Schreufa ( gelöscht ) , 11.08.2013 16:11

Zitat von hks77
Wärst Du wohl auch so freundlich das Kind beim Namen zu nennen :


Hallo Jürgen,

ich möchte die Auflösung dem Beitragsersteller überlassen.


Hp Schreufa

RE: Was haltet ihr von diesem Bhf?

#7 von Dreispur , 11.08.2013 16:13

Hallo !
Ohne Umschweife sicher eine Bahnhofsdurchfahrt und auflösung .
Stelle fest das ein Flaschenhals bei der DKW ist . Gib unterhalb ein Gleis rein wobei links und rechts nach gutdünken eine Kreuzung oder DKW statt der Weichen li. + re. einzusetzen sind .
Somit können zwei Züge verkehren durchfahren ohne zu stören .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was haltet ihr von diesem Bhf?

#8 von KBS962 ( gelöscht ) , 11.08.2013 16:15

Zitat von hks77
Hallo Gregor,

wieso nur 1-gleisige Strecke?
Dafür halte ich den Bahnhof für arg überdimensioniert.
5 Bahnsteiggleise
Ein anständiges BW sollte vorhanden sein.
Gibt es eine Epochenabsicht? (obwohl ich von Epochendenken nicht viel halte, ausser vielleicht bei I und VI )

So long



Das ist der Gleisplan des Bahnhofs Oberstdorf, 1:1 ins Modell umgesetzt.
Oberstdorf ist Endpunkt der eingleisigen Nebenbahn von Immenstadt. Immerhin verkehren hier Intercity-Züge und ein dichter Takt von Regionalzügen, so dass die fünf Bahnsteiggleise schon ihre Berechtigung haben. Ein anständiges BW ist in Epoche V nicht notwendig (ok, Epocheangabe fehlte, obwohl sie zur Bewertung eines Gleisplanes schon wichtig wäre).

Grüße, Andreas


KBS962

RE: Was haltet ihr von diesem Bhf?

#9 von 218er , 11.08.2013 17:57

Hallo,

ok erwischt es ist Oberstdorf. Euch kann man einfach nix vormachen

Also es ist so dass eben der Bhf. so ziemlich dem nahe kommt was gefordert war, deswegen hab ichs einfach mal 1:1 übernommen. Mit Erfolg so wies aussieht, da ich ja sozusagen aufgeflogen bin ist ein gewisser Wiedererkennungswert ja da also hab ichs doch ganz gut hingekriegt.

Es soll die aktuelle Epoche dargestellt werden, es fahren lokbespannte Fernreisezüge, dazu noch der Nahverkehr mit Triebwagen. Soweit ich weiß sind keine Wendezüge unterwegs, kann mich aber auch irren.

Wies nach dem Bogen weitergeht da drüber wurde ich noch nicht informiert, ebensowenig über die Jahreszeit. Wobei ich denke dass man auch im Sommer genug zu tun hat, wobei natürlich zu Bundesbahnzeiten mehr los war, da gabs auch noch mehr Gleise+Bw.

Mir gings hauptsächlich dadrum ob der Bahnhof so ok ist, eben wegen dem Nadelöhr DKW. Andererseits ist dadurch ein gewisser (gewollter? ) Rangieraufwand nicht vermeidbar.

Wenn des nicht wär mit dem Rangieren wärs wohl ziemlich schnell ziemlich langweilig glaub ich.

Also kann ich des so ruhigen Gewissens weiterempfehlen?

Danke für eure Meinungen und Kommentare.


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Was haltet ihr von diesem Bhf?

#10 von Dreispur , 20.08.2013 20:10

Hallo !

Das Nadelöhr zu belassen OK . Wennst unbedingt zwangsrangieren willst .
Dachte nur irgendwann wird ein Fahrbetrieb auch herschen . Ob da ein ständiges halten irgendwan nervt ?
Das waren meine Gedanken .
Es würde sogar ein Rangieren noch interresanter machen . Wobei sogar ein Zug ein-ausfahren könnte trotz rangieren .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz