RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4901 von Chneemann , 18.01.2018 13:03

Hallo Matthias,

wirklich schick mit den Lampen
Was sind das für welche? China Import?


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.400
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4902 von wulfmanjack , 18.01.2018 16:48

Hallo Matthias,

finde auch die unterschiedlichen Lichtfarben kommen der Realität halt näher. So mach ich das ja auch, ruhig hier und da mal etwas Kaltweiss einstreuen

Gerade das Foto überzeugt so etwas mit einer realistisch wirkend Beleuchtung der GSB



Sehr schön in Szene gesetzt


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.656
Registriert am: 11.06.2011


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4903 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 18.01.2018 19:20

Hallo Matthias.
Sorry, dass ich lange nichts geschrieben habe, aber ich habe erst gestern die Mitteilung bekommen, dass sich bei dir was getan hat.
Dann komm ich da grad rein und werd von sechs Seiten Bilder erschlagen. Warum ich nicht schon vorher ne Meldung bekommen hab, weiß ich net
Aber die Bilder sind wieder mal genial ... sogar "mein" Burgberg war ein paar Mal dabei
Reparaturen an Stellen wo man net dran kommt ... das gruselt. Haste aber gut hinbekommen und ich drück die Daumen, dass das auch hält.
Tja, und was das Umlackieren des kleinen Wägelchens angeht ... ist ein bissl zweischneidig, find ich. Einerseits soll es ja farblich zu den anderen Wagen passen, aber anderseits sieht es im Original echt schnuckelig aus. Da kann man dann schon geteilter Meinung sein. Ich halte mich da jetzt mal gepflegt raus

Schnuckelige Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4904 von Heldvomerdbeerfeld , 18.01.2018 19:37

Also gefällt mir zwar Matthias, weil richtig stimmig, aber sind das nicht zu viele Leuchten? Hätte es auf so einer Straße weit weit draußen vor der Stadt nicht auch jede zweite Leuchte getan?

Hätte Geld gespart und vermutlich auch gut ausgesehen. Als Anregung fürs nächste Mal


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4905 von Dwimbor , 18.01.2018 21:14

Hallo Matthias,

Ich musste erst mal überlegen, die Atmosphäre bei Tag ist toll, aber bei Nacht ist es wirklich umwerfend. Und wie schon von anderen erwähnt: Die unterschiedlichen Lichttemperaturen machen grade das gewisse Extra aus! Klasse!


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4906 von Dwimbor , 18.01.2018 21:16

Zitat





Gruß Matthias



P.S. Mein Favorit!


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4907 von roschi , 19.01.2018 07:58

Hallo Matthias,

ich hoffe du bist aus den Alpen wohlbehalten in die heimatlichen Gefilde gekommen. Die letzten Bilderfolgen haben mir wieder gut gefallen.

Zitat

Der Ausschnitt besonders gut - gibt eine stimmungsvolle Abendstunde wieder.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4908 von GSB , 19.01.2018 12:01

Hallo liebe Stummifreunde,

während die Handwerker im Bad zugange sind kann ich gleich mal die Post abarbeiten... en:

@ Alex:
Ja bei Nachtaufnahmen kommen die kleinen Kameras schnell an ihre Grenzen... Aber vor Ort wirkt's megageil!

@ Dieter:
Na bei Dir wirkt doch die neue Beleuchtung auch schon sehr gut & abwechslungsreich!
Das Steinbruchgleis werd ich mir demnächst nochmal vornehmen müssen und noch mehr Kabel anlöten...

@ Markus (gimly):
Glaub Du hattest hier noch nichts geschrieben..? Dann erstmal
Die von Dir am Bahnsteig genutzten Leuchten hab ich ja im Bw verbaut.

@ Thomas:


@ Ralf:
Auch Dir ein herzliches hier bei der GSB!
Den Wunsch den Triebwagen nicht umzulackieren werd ich aber nicht erfüllen können - Rot ist einfach nicht meine Farbe...

@ Ronny:
Na sind eigentlich nur kleine Schritte...

@ Jan:
Schön daß Du mal wieder hier zu Besuch bist!
Umzug ist erstmal vertagt, dieses Jahr definitiv nicht. Die alte Anlage wird aber weiterhin da auf dem Dachboden meiner Oma bleiben und mir in den Jahren der "Holzwüste" einer zukünftigen Anlage hoffentlich noch viel Freude bereiten!
Lediglich beim Endbahnhof bin ich am überlegen ob der ggf. in die neue Anlage integriert wird - deshalb baue ich an dem momentan auch nicht weiter...

@ Florian:
Ja sind so China-Lampen aus der Bucht - gutes Licht zum günstigen Preis (und für das Industriegebiet alle mal ausreichend).

@ Wolfgang (wulfmanjack):
Wirkt einfach gut wenn's nicht nur wie früher das gleiche Glühlampenlicht quer über die ganze Anlage ist!

@ Bea:
Schön daß wenigstens diesmal die Benachrichtigung kam - und paar schöne Fotos für Dich dabei waren!
Leider hab ich aber am Steinbruchgleis schon wieder ein Kontaktproblem...
Der kleine Triebwagen wird früher oder später definitiv noch Gelb!

@ Michael (Heldvomerdbeerfeld):
Ja ist schon recht hell dahinten, hatte ich auch nicht gedacht - aber von den Lampen hab ich eh gleich das günstige 20er-Paket genommen.

@ Michael (Dwimbor):
Ja diese Nachtstimmung begeistert mich auch immer wieder - kann da lange davor sitzen und das einfach auf mich wirken lassen!

@ Roschi:
Ja bin heil zurück - wobei ich auch gerne noch länger in den Bergen geblieben wäre!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4909 von giesl ejektor , 19.01.2018 18:31

Hallo Matthias,

nach längerer Abwesenheit im Forum, bin ich auch mal wieder bei der GSB zu Besuch.
Ich finde, dass die nächtliche Atmosphäre durch die Beleuchtung richtig toll rüberkommt.
Ich kann mich den Vorredner nur anschließen, das unterschiedliche warme und kalte Licht
wirkt wirklich authentisch.
Die China-Leuchten scheinen ja wirklich eine Alternative zu sein, mal schauen was da so alles
angeboten wird.

Bis bald und viele Grüße

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4910 von Djian , 19.01.2018 19:28

Moin Matthias,

mit dem Umlackieren des Triebwagens gehe ich mit deinen Plänen d'accord. Ich finde es nur konsequent. Wenn du dann irgendwann mal einn in dieser Originallackierung haben willst; die Dinger werden sich sicherlich mit etwas Geduld in der Bucht auftreiben lassen. Auf jeden Fall schaffst du dir damit wieder ein schönes Einzelstück.

Deine Rundfahrten haben mir ausnehmend gut gefallen, jetzt habe ich dank dessen auch die Geographie deiner Anlage wieder im Kopf

Zu den Lampen: die Kaltweißen passen da wunderbar hin, die Bilder sind erschütternd realistisch. Das sieht so nach kalt, Frühschicht, müde, kein Bock aus

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4911 von GSB , 19.01.2018 23:41

Guten Abend liebe Stummis!

@ Lutz:
Schön Dich mal wieder im Forum begrüßen zu dürfen (und hoffentlich auch in Lahnstein).
Die China-Lampen sind zum mindest für gewisse Zwecke ne gute & günstige Alternative - wobei es je nach Anbieter/Hersteller schon zu Qualitätsproblemen kommen kann...

@ Matthias:
Schön auch wieder Zustimmung zu den Triebwagen-Projekt zu bekommen!
Von pmt wird der Triebwagen immer noch geliefert; könnte mir vorstellen daß man ggf. auch ein Ersatzgehäuse dort bekommen könnte...
Ja das Licht im Steinbruch bewirkt schon ne ganz andere Stimmung als z. B. die orange-gelben Leuchten in der Wohnsiedlung.

Nachdem die Nachtaufnahmen hier so gut angekommen sind, hätte ich gleich noch ne Zugabe. Hatte einfach mal weiter über den Anlagenteil fotografiert...



























Wünsch Euch ein schönes Wochenende!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4912 von Sachse74 , 19.01.2018 23:48

Hallo Matthias,

Schöne Stimmungsvolle Nachtbilder haste wider gezeigt.
Die verschiedenen Beleuchtungsfarben find ich Klasse.

Grüße Michael


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=140104

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
Sachse74
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 496
Registriert am: 03.02.2016
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4913 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 20.01.2018 09:19

Hallo Matthias.
Also deine Nachtaufnahmen sind immer wieder herrlich

Leuchtende Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4914 von E 44 , 20.01.2018 10:11

Hallo Matthias,

die Nachtaufnahmen aus deinem Städtchen sind grandios....


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4915 von schnuffi02 , 20.01.2018 10:28

Hallo Matthias,

sehr schöne Nachtaufnahmen - wollte ich auch mal versuchen - besonders toll finde ich den Kontrast von kaltem und warmen Licht - gehe mal davon aus, dass es sich bei dir um reine LED-Beleuchtung handelt - in Industriegebäude setze ich kalt ein, da es dort meistens Neonröhren gab - muss hier glaube ich auch mehr darauf achten.

Schönes Wochenende


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4916 von -me- , 20.01.2018 13:36

Hallo Matthias,
sehr schöne Nachtaufnahmen.
Leider bekomme ich so etwas mit meiner alten Canon Ixus nicht hin, da werden die Bilder immer körnig.

Es ist immer wieder ein Erlebnis, bei dir auch mal wieder auf die ersten Seiten z springen und zu sehen, was sich alles verändert hat.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.918
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4917 von UKR , 21.01.2018 10:11

Hallo Matthias,

die Nachtaufnahmen sind absolut der , fehlt nur noch der beleuchtete Zug im Bild und am Campingplatz vielleicht noch ein kleines Lagerfeuer....

Harzliche Grüsse

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.132
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4918 von Heldvomerdbeerfeld , 21.01.2018 10:12

Ja Matthias, da schließ ich mich an. Es wirkt einfach alles stimmig. Das einzige was jetzt nicht passt, aber dafür kannst du halt nichts: Zu viele Preiser Aktivitäten im Freien für eine laue Ginzburger Nacht


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4919 von punch , 21.01.2018 10:49

Hallo Matthias,

eine tolle Beleuchtung ist das geworden und den Lampenabstand finde ich genau richtig. Moba-Leuchten sind zwar immer etwas zu hell im Vergleich zum Vorbild, aber mit größerem Abstand würde es nicht mehr so authentisch wirken.
Hattest Du die Quelle eigentlich schon verraten, die würde mich auch interessieren?

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.108
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4920 von Vorarlberg-Express , 21.01.2018 12:29

Hallo Matthias,
stimmungsvolle Nachtaufnahmen. Sind das alles LED-Lampen?
Schönen Sonntag

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4921 von Rhaetische , 21.01.2018 13:08

Hallo Matthias !



Du legst die Latte mit deinen Nachtaufnahmen ziemlich hoch


mfg Dietmar

Meine Rhätische Anlage "Filisur - Bergün "

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...=263600#p263600


 
Rhaetische
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 491
Registriert am: 17.07.2008
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz - Rocrail
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4922 von Dieselmicky , 21.01.2018 20:25

Hallo Matthias

Ich habe soeben die Abschiedsfahrt des Triebwagens angesehen. Dann warten wir mal auf das neue Erscheinungsbild. Deine Anlage ist wirklich sehr schön gestaltet. Das fällt mir vielleicht auch ganz besonders auf, da ich nicht mehr so oft ins Forum geschaut hatte.

Die Beleuchtung vom Steinbruch ist gelungen. Die Beschäftigten Preiserlein werden es zu schätzen wissen. Nachtbilder von Modellbahnanlagen haben halt das gewisse Etwas.

Gruß Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4923 von GSB , 21.01.2018 22:51

Guten Abend liebe Stummifreunde!

@ Michael:
Die verschiedenen Lichtfarben machen das einfach lebendiger!

@ Bea:
Na Dein Oller schafft aber auch schöne Beleuchtungseffekte...

@ Raimund:
Danke!

@ Wolfgang:
Die neuere Beleuchtung ist LED, aber z. B. die nostalgischen Lampen beim Hotel sind noch klassische Glühbirnen.

@ Michael (-me-):
Hab mir grad auch nochmal die Bilder auf Seite 1 angeschaut - und bin doch ziemlich erschrocken! Glaub da gefällt mir der heutige Stand wesentlich besser!

@ Ulrich:
Beleuchteten Triebwagen gibt's demnächst wenn ich auf Digital umgestellt habe.
Aber Lagerfeuer ist auf so nem Wohnmobilstellplatz strikt verboten!

@ Michael (Heldvomerdbeerfeld):
Tja die lauen Spätsommernächte locken halt noch zu allerlei Aktivitäten...

@ Patrick:
Die Lampen sind aus der Bucht, China-Import. Glaub "evemodel" oder so ähnlich...
Denke auch der Lampenabstand paßt optisch schon ganz gut.

@ Gerhard:
Ich hab auch noch einige ältere Glühlampen-Leuchten, aber die neuer zugekauften Exemplare sind alle LED.

@ Dietmar:
So optische Dinge sind halt mehr mein Ding bei der Moba als komplexe Digitalsteuerungen o.ä.

@ Ralph:
Mich faszinieren so beleuchtete anlagen schon seit Kindheit - ist einfach ein ganz besonderer Flair.
Wie der Triebwagen mal wird bin ich selber gespannt.

Gestern war ich dann noch mal nen Stündle bei der Eisenbahn um die aufgetauchten Mängel in Angriff zu nehmen:

  • Am Steinbruchgleis wurde nochmal ein weiterer Anschluß mittig eingelötet; die Probefahrten waren dann erfolgreich!





  • Am Hotel wurde das Kabel der Doppelleuchte neben der Einfahrt neu angelötet, hatte ich bei der Weichenreparatur versehentlich gelöst... ops:

  • Nicht reparieren lies sich dagegen die 2. Leuchte auf der Hotelterrasse, da ist wohl die Glühbirne defekt und ich komme nicht dran...

  • Und auch bei der ausgefallene Leuchte am WoMo-Platz ist es kein Kontaktproblem, der Strom fliest und der Widerstand wird heiß - somit wohl die LED defekt...



Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4924 von Remo Suriani , 21.01.2018 23:10

Hallo Matthias,

das sind ja mal tolle Nachtaufnahmen. Ich mache mir eigentlich nicht viel aus Nachtbildern, aber die sind wirklich sehr gelungen. Sei es die bereits mehrfach erwähnte Farbwahl, aber auch die eher zurückaltende Helligkeit bei trotzdem umfangreicher Beleuchtung macht einen tollen EIndruck. Klasse finde ich die Szenen am Campingplatz und das Auto vor der Bahnschranke wirkt wie echt.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#4925 von Chneemann , 22.01.2018 08:34

Hi Matthias,

das sind wieder tolle Nachtaufnahmen
Früher war ich ja kein Fan von Beleuchtung auf der Anlage, aber das hat sich jetzt komplett gedreht.

Zitat

@ Florian:
Ja sind so China-Lampen aus der Bucht - gutes Licht zum günstigen Preis (und für das Industriegebiet alle mal ausreichend).



hast Du einen Link für mich?


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.400
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


   

Wie lange dauert das? Der Traum beginnt..Baustellen
Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz