RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2401 von GSB , 13.07.2015 23:47

Guten Abend liebe Stummifreunde,

momentan kühlt's bei uns in den Nächten gewaltig ab - da mußte ich gleich mal unter's Dach... Ist irgendwie nichts, wenn man da so mitten in ner kreativen Phase unterbrochen wird!

Und deshalb ging's im Bereich Bahnsteig/Abstellgleise weiter! Zuerst wurde die Bahnsteigverlängerung asphaltiert, allerdings der abgesenkte Übergang und die Fläche des Wartehäuschens bekammen die Platten des Hausbahnsteigs. Und auch der Rangierweg zwischen den Güter-/Abstellgleisen wurde frisch angelegt:







Doch damit konnte ich's noch nicht sein lassen - also heut Abend nochmal kurz dort gewesen, und die Kanten am Bahnsteig nachgearbeitet sowie die älteren Rangierwege bei den Prellböcken und zwischen Gleis 1 / Bahnsteig und dem neuen Abstellgleis errichtet...







Alles noch feucht, mitten im Bau und noch lange nicht fertig! Fehlt noch jede Mene Grünzeug, die Bahnsteigmöblierung, Lampen, Reisende etc.

Hoffe aber Ihr könnt Euch vorstellen, wie sich das entwickeln soll... Entwickelt sich grad gut in die angedachte Richtung!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2402 von -me- , 14.07.2015 00:06


Du kannst es einfach nicht lassen! Von wegen: Sommerpause!
Sieht aber gut aus, auch wenn ich deine Bordsteinabsenkung mit kleinerem Pflaster gebaut hätte!
Hast du eigentlich mal an die Bauarbeiter-Preisers gedacht, die die fetten Platten da reinschleppen und verlegen mussten? Und demnächst werden sie die Dinger wieder richten müssen, wenn die Platten sich gesetzt haben!

Schaut gut aus!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2403 von Elchrich Elch , 14.07.2015 00:23

Und wie ich es mir vorstellen kann, Matthias. Der abgesenkte Bordstein gefällt mir ja ungemein.

Zunächsteinmal: Hast du schon ein paar zusätzliche Pflasterwagen für die GSB beschafft? Das sind ja Unmengen.

Mir gefällt dein Corporate-Design. Genau das macht die GSB so unverwechselbar. Ist ja nicht umsonst ein Vorbild für mich.

Ich hoffe mal auf kommende, kühlere Abende,

Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2404 von A_Haack , 14.07.2015 00:35

Hallo Matthias,

die grauen Platten in der Absenkung sehen von der Größe her nicht optimal aus. Kleinere wären an der Stelle wohl besser gewesen.
(Ich habe noch 3x3x1 Platten) 2.5x2.5x1 wären auch möglich. Bei bedarf kannst Du Dich mal per PN melden.

Dafür ist das gelb ziemlich gut getroffen, wenn ich mir das mit dem Wartehäuschen so ansehe.

Was ist eigentlich mit dem Preiserlein am Ticketautomaten passiert? Wurden die Fahrpreise erhöht und es hat ihn umgehauen?

Viele Grüße
Andreas


Hier gehts zu meinem Steinfluch:
viewtopic.php?f=15&t=117081

Hier gehts zu meiner Feldbahnlok ZL 105 von Jung - im Eigenbau
viewtopic.php?f=50&t=132184


 
A_Haack
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 03.10.2014
Spurweite H0e


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2405 von RSE V13 , 14.07.2015 10:09

Hi Matthias,
sieht super aus
Vormittag hast du asphaltiert.?

Hast du eigentlich schonmal überlegt, dass teil zur Session anzumelden?


Viele Grüße
Tim


RSE V13  
RSE V13
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 275
Registriert am: 18.11.2014
Spurweite H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2406 von 1zu87 , 14.07.2015 14:51

Hallo Matthias,

Zitat
mußte ich gleich mal unter's Dach

und

Zitat
konnte ich's noch nicht sein lassen


... diese Verhalten kann schon als süchtig angesehen werden - "Substanzverlangen oder Craving (engl. Begierde, Verlangen) ist ein Fachbegriff aus der Suchtmedizin. Craving oder constant craving umschreibt das kontinuierliche und nahezu unbezwingbare Verlangen eines Suchtkranken, sein Suchtmittel (Alkohol, Tabak, sonstige Drogen) zu konsumieren.[7] Craving ist das zentrale Moment des Abhängigkeits- und Entzugssyndroms. Quelle:Wikipedia"
Dieser Artikel sollte noch um das potentielle Suchtmittel "Modelleisenbahn" ergänzt werden .

Ansonsten ist das Suchtresultat sehr ansehnlich.

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2407 von sven77 , 14.07.2015 20:04

Hallo Matthias,

Der Bahnhof sieht ja schon richtig einladend aus.
Da werden sich die Fahrgäste der GSB aber freuen, über diesen wirklich schönen Bahnhof.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2408 von GSB , 16.07.2015 07:22

Guten Morgen liebe Stummis,

mittlerweile ist das mit den kühlen Nächten eindeutig vorbei - von daher werd ich dieses Wochenende definitiv nicht zur Anlage können... Aber ich denk, ich bin grad an nem guten Punkt um mal unterbrechen zu können - und es gibt ja genügend alternatives Sommerprogramm!

Aber beim Frühstückskaffee möcht ich noch gern auf Eure Beiträge eingehn - es freut mich ja immer, wenn Ihr was schreibt!

@ Michael:
Du hast recht, irgendwie schaff ich's dieses Jahr nicht so richtig mit der Sommerpause...
Was die Bahnsteigabsenkung angeht: Eigentlich wollte ich die auch asphaltieren, und nur die gelben Platten nutzen. Igendwann war mir dann mal aufgefallen, daß bei den neuen Wartehäuschen (Bahn oder Bus) meist drunter gepflastert ist - und das wollte ich dann auch, aber aus optischen Gründen mit den Platten vom Hausbahnsteig (waren ja noch paar übrig ). Tja und dann hab ich die Absenkung im gleichen Stil mitgemacht...
Aber die Pflasterbaumannschaft hat ja paar Kleindumper, um das Material gut hinzubringen!

@ Rainer:
Danke für Deine Worte! Freut mich wenn das (konsequent durchgezogene) GSB-Design nicht nur mir gefällt!
Die Platten werden aber - wie heut meist üblich - mittels Lkw direkt auf die Baustelle geliefert...

@ Andreas:
Hallo lieber Pflasterlieferant, wie Du siehst kommen jetzt auch die gelben Platten zum Einsatz! Mag sein, daß da kleinformatigere besser geeignet gewesen wären - aber ich wollte bewußt die gleichen Platten nehmen wie am anschließenden Hausbahnsteig. Von daher danke für das Angebot, aber ich laß das jetzt so...

@ Tim:
Ja Arbeiten sind dort grad wenn nur gleich am frühen Morgen möglich, später heizt sich's da zu sehr auf...
Zur Schmalspursession werd ich (wenn's irgendwann mal terminlich paßt ) nur ohne Modul kommen - der Bahnhof ist auch sicherlich nicht normgerecht von den Anschlüssen...

@ Karl Heinz:
Hast schon recht - momentan könnte man das schon bissle als Sucht bezeichen... Aber ich will an dem Bahnhofsmodul endlich mal vorankommen - und jetzt hab ich endlich konkrete Vorstellungen wie's aussehen soll!

@ Sven:
Na ja, noch ist einiges zu tun - aber es entwickelt sich grad in die passende Richtung...

So, dann muß ich mal wieder los - schließlich müssen paar Neukäufe finanziert werden... Wünsch Euch nen schönen Sommertag!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2409 von El Presidente , 16.07.2015 23:20

Hi Matthias,

es lässt sich wirklich nicht leugnen das du auf einem guten Weg bist. Hauptsache du baust immer schneller auf wie du abreisst .
Übrigens, ich bin gerade bei diesen Temperaturen froh das ich in meinem schönen kühlen Keller basteln kann

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2410 von Dieselmicky , 18.07.2015 20:16

Hallo Matthias,

offensichtlich haben die kühlen Nächte ihr gutes für deine Modellbahnanlage. Das pflastern kannst du ja nicht lassen. Du hast wirklich eine „Engelsgeduld“ darin. Kannst du eigentlich auch bei mir machen, nur eben 1 : 1.

Am besten gefällt mir aber dieses Bild.

Zitat von GSB







Ich finde die Gleisführung mit dem sanftem Gleisbogen im Bahnhofsbereich einfach Klasse. Auch die Anzahl der Gleise ist glücklich gewählt. Der vorhandene Platz ist gut ausgenutzt, ohne dass hier etwas überladen wirkt.
Weiter so, Matthias.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2411 von Der Dampfer , 19.07.2015 00:11

Hallo Matthes

Duch meinen Urlaub bin ich eh etwas hinter und ich versuche auch gar nicht so schnell bei Dir hinterher zu kommen... aber bei meinen letzten Besuchen bei Dir habe ich dieses Bild gesehen:

Das ist Klasse sehr!
Hier stimmt alles Farben, Formen ,das ganze Zusammenspiel mit dem alten Schuppen,die Prellböcke .......Top gemacht Mann

Ach ja ...die Unordnung links gefährdet Schienenfahrzeuge.... flaster: flaster:
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2412 von GSB , 20.07.2015 21:04

Hallo meine Stummifreunde,

die kühlen Nächte sind ja schon wieder ne ganze Weile her, deshalb gibt's von meiner Anlage nichts Neues zu berichten... Aber ich möchte natürlich gerne noch auf Eure letzten Beiträge eingehen!

@ Uwe:
Grad wär ich über nen kühlen Bastelkeller (oder ein Büro im Halbkeller wie früher) echt froh - irgendwie kühlt's hier gar nicht mehr richtig ab, nicht mal nach Gewittern...
Beim Bahnhofsmodul hab ich jetzt endlich die passende Lösung für mich im Bereich Bahnsteig/Laderampe/Güterschuppen gefunden , da war ich mit der ursprünglichen (übernommenen) Version einfach nicht glücklich...

@ Ralph:
Als Kind hab ich auch 1:1 bei meinen Eltern im Garten gepflastert - vielleicht war das der Auslöser der Sucht...
Danke für Deinen Zuspruch zu dem umgestalteten Bereich! Bin froh, daß es trotz Zusatzgleis nicht überladen bzw. gedrängt aussieht...

@ Willi:
Auch Dir einen Dank für den "Daumen hoch"! Ist immer schön zu sehn, wenn neue Ideen & Umbauten auch bei Euch gut ankommen!
Aber was die Unordnung angeht haste recht - da sollte ich dringend mal wieder audräumen... ops:

Wünsch Euch weiterhin eine schöne Sommerzeit!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2413 von Gelöschtes Mitglied , 20.07.2015 21:24

hallo Matthias,

das gute an deinem neuen Abstellgleis ist, dass du da sogar einen Kopfbahnsteig (mit kleinen Abänderungen am bestehenden Bahnsteig) draus machen kannst, wenn es denn mal eine Erweiterung geben sollte und dadurch notwendig also doppelt gesehen eine gute Idee.

und die Umsetzung (wie auch von allen anderen Umbauten)

Enrico



RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2414 von Hessi James ( gelöscht ) , 22.07.2015 12:49

Hallo Matthias,

wie ich sehe bist du auch gerade dabei, deinen Bahnhof einzubauen bzw. das Umfeld auszugestalten.
Das sieht mit deinen unzähligen Pflasterarbeiten schon sehr gut aus.

Wie kommen denn deine Preiserleins auf den Hausbahnsteig hinauf? (ah wie ich gesehen habe, über einen abgesenkten Bordstein weiter vorne.
Hast du sonst noch einen Zugang?
Oder hast du das Gelände vorm Gebäude auch einfach mit angehoben?


Hessi James

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2415 von GSB , 22.07.2015 13:03

Hallo Johannes,

der Bahnhofsvorplatz ist mit ner dünnen Styrodurplatte etwas erhöht, so daß die "Bahnsteigkanten" dort nur noch normale Bordsteinhöhe haben. So können die Preiserlein überall hoch, und für Räder/Kinderwagen/Rollstühle gibt's die Absenkung an dem einen Ende.
Zum Gleis hin gibt's dann die weitere Absenkung, aber da sollen die Reisenden auch nur an der Stelle das Gleis überqueren.

Hallo Enrico,

die Idee mit dem kurzen Kopfbahnsteig für nen Triebwagen hatte ich auch mal - aber das Gleis geht leider genau in die falsche Richtung (Streckenende, von daher wäre es etwas zeitraubend mit dem Rangieren... Aber wer weiß - vielleicht wird ja irgendwann mal aus dem Endbahnhof ein Zwischenbahnhof...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2416 von Hessi James ( gelöscht ) , 22.07.2015 14:10

Hallo Matthias,

vielen Dank für deine Antwort.
Das waren jetzt auch keine Fragen um einen Fehler oder ähnliches zu suchen.
Mir ging es rein darum Input zu sammeln, da ich ja jetzt selbst meinen Bahnhof einbetten will.

Beziehst du eigentlich die ganzen Steinplättchen von Andreas (Stummikollege) oder hast du dafür noch eine andere Anlaufstelle?


Hessi James

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2417 von GSB , 22.07.2015 15:53

Hallo Johannes,

hab Deine Frage als rein sachlich gesehen - und später ja auch Dein neues Bahnhofsgebäue entdeckt...

Und früher hatte ich ja das Empfangsgebäude dort mit dem Original-Sockel eingebaut, da gab's dann ja Stufen zu den Eingängen, und auf den höheren Hausbahnsteig auch ne Treppe und ne Rampe. Nachdem ich aber den ganzen Bahnsteig mit den niedrigen Vampisol-Bahnsteigkanten neu gebaut habe (was zur Schmalspurbahn wesentlich besser paßt), hab ich nur noch ein Niveau für Bahnsteig und Bussteig rings um's Gebäude.

Die tollen quadratischen Platten sind von Andreas; mein sonstiges Pflaster von http://www.juweela.de/.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2418 von GSB , 24.07.2015 20:03

Guten Abend liebe Stummis,

zur Anlage kann ich bei der Gluthitze nicht gehn - aber dafür gab's Zuwachs im Fuhrpark!

Nachdem der "Graffiti-Wagen" der HSB von Tillig so geniale Laufeigenschaften vorgewiesen und er mir auch optisch sehr gut gefallen hat, hab ich spontan nochmal so einen Pack-/Personenwagen und einen reinen Personenwagen gekauft! Diese wurden jedoch gleich ins GSB-Design umlackiert:



Jetzt muß ich mal wieder Decals nachbestellen, und die Dächer müssen auch noch lackiert werden... Von daher noch bissle was dran zu schaffen - aber da ich grad bei der Arbeit extrem viel zu tun habe, geht's nur langsam voran...

Wünsch Euch allen aber ein schönes Wochenende, vor allem hoffentlich ohne Sturmschäden!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2419 von -me- , 24.07.2015 21:56

Der Matthias baut an der MoBa, ohne an der MoBa zu sein!

Die Waggons versprechen wieder viele schöne Fotos!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2420 von MaVe46 , 25.07.2015 01:35

Sieht wieder gut aus.


MFG Martijn

==========

Märklin digital.


MaVe46  
MaVe46
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 13.11.2014
Ort: Echt / Niederlande
Gleise C Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2421 von Gelöschtes Mitglied , 25.07.2015 01:39

hallo Matthias,

wenn die in H0e die gleichen wie in H0m haben, dann kann ich das verstehen bin auch mehr als begeistert von denen. wenn ich könnte, wie ich will, würde ich mehr nehmen. aber der liebe Platz... und die haben meiner Meinung nach sogar bessere Kuppeleigenschaften als die Bemos. zumindest in H0m hab ich andauernd Probleme zwischen den FO-Wagen mit dem Kuppeln ops:

ach zur Hitze unterm Dach: denk doch mal über eine mobile Klimaanlage nach flaster:

Enrico



RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2422 von RSE V13 , 25.07.2015 10:12

Hi,
Sieht total geil aus.
Jetzt fehlt noch ein gelb graues harzkamel


Viele Grüße
Tim


RSE V13  
RSE V13
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 275
Registriert am: 18.11.2014
Spurweite H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2423 von pollotrain , 25.07.2015 13:38

Moin moin,Matthias

Ja, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Toll wie immer, aber von Dir ist man ja auch nichts anderes gewohnt
Mobile Klimaanlage ist doch etwas tolles.
Ich war gestern in Timmendorf am Strand (Ostsee). Trotz nur 19 C habe ich einen leichten
Sonnenbrand. Man denkt nicht, wie intensiv die sonne auch bei den niedrigen Temperaturen ist.
Ab Montag geht es für eine Woche auf die Insel (Rügen). Eisenbahn, Eisenbahn Eisenbahn und Fahrrad,
Inspiration sammeln und entspannen.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2424 von El Presidente , 26.07.2015 10:29

Hallo Matthias,

so kann man sich natürlich auch vor der Hitze unterm Dach herumdrücken
Eine Prima Alternative. Bevor ich mir aber eine Klimaanlage anschaffen würde, nur um ein paar heiße Tage im Jahr zu überbrücken, würde ich die Kohle lieber in die Moba stecken

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#2425 von Dieselmicky , 26.07.2015 15:30

Hallo Matthias,

so hat die Hitze auch ihre sehr gute Seite für die GSB. Neue Fahrzeuge rollen an.

Viel Spaß beim fertig stellen deiner Wagen.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


   

Hall of Fun
Wentüngen-Ost und Holzberg - epoche IIIa, H0, Marklin K

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz