RE: Erfahrungen Märklin 39191, BR119

#1 von Udo Karl , 24.12.2010 13:49

Hallo,

welche Erfahrungen gibt es zur o. g. E-Lok. Sie hat ja einen SDS-Motor, wo die Meinungen sehr auseinandergehen. Meine BR218 z. B. mit diesem Motor hat beste Fahreigenschaften und läuft sehr ruhig.

Welcher Dekoder wurde hier verbaut, der märklineigene oder noch der gute Lopi-mfx ?
Wie ist die Kontaktsicherheit ?


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: Erfahrungen Märklin 39191, BR119

#2 von kurtbroer , 09.12.2013 14:59

Drei Jahre später eine Antwort:
gute Lok, läuft sehr zugkräftig und leise. Wer eine blaue Märklin E 19 sucht, wird mit dieser sicher glücklich.
Absolut ruckfreies Fahren, auch langsam über M-Gleis Weichenstraßen.
Zum Decoder kann ich nichts sagen, habe die Lok noch nie geöffnet.


kurtbroer  
kurtbroer
InterCity (IC)
Beiträge: 573
Registriert am: 14.01.2012


RE: Erfahrungen Märklin 39191, BR119

#3 von OttRudi ( gelöscht ) , 09.12.2013 15:28

Zitat von kurtbroer
Drei Jahre später eine Antwort:
gute Lok, läuft sehr zugkräftig und leise. Wer eine blaue Märklin E 19 sucht, wird mit dieser sicher glücklich.
Absolut ruckfreies Fahren, auch langsam über M-Gleis Weichenstraßen.
Zum Decoder kann ich nichts sagen, habe die Lok noch nie geöffnet.



Die rote steht der blauen in nichts nach.


OttRudi

RE: Erfahrungen Märklin 39191, BR119

#4 von Bobbel , 12.12.2013 12:19

@ Udo...

Also ich habe meine Märklin E19 gegen Fleischmann-Elloks (E19 11 + E19 12)
getauscht und bereue es nicht. Vom Aussehen, den Fahreigenschaften und der
Zugkraft sind die Loks über jeden Zweifel erhaben.
Erwähneswert ist auch die geringe Geräuschentwicklung beim Betrieb der Loks.
Die Fleischmann-Loks haben einen ESU LokPilot V2.0 eingebaut.

Eine rote E19.1 der Deutschen Bundesbahn (E19 12) gibt es als Neuheit von
Fleischmann unter der Artikel-Nr. 391903. Die Lok war nur bis 1952/53 in rot
lackiert und wurde danach in blau - wie alle Schnellzug-Elloks - umgespritzt.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.978
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Erfahrungen Märklin 39191, BR119

#5 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 14.01.2014 11:03

Zitat von Bobbel

Eine rote E19.1 der Deutschen Bundesbahn (E19 12) gibt es als Neuheit von
Fleischmann unter der Artikel-Nr. 391903.


Sieht schick aus. Aber ganz ehrlich: Dafür, dass immer über die Preise bei Märklin gemeckert wird, finde ich 289€ für eine Lok ohne Sound, ohne irgendwelchen Schnickschnack, lediglich Motorola-Digitaldecoder nicht gerade als Sonderangebot. Und das Gehäuse ist vermutlich auch noch aus Kunststoff.


Maxjonimus

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz