RE: Patinierung Pwg - aus 15 Minuten wurde ein Feierabend...

#1 von Badaboba , 13.01.2013 22:55

Hallo zusammen,

die Schnellalterung konnte mich langfristig doch nicht überzeugen:
viewtopic.php?f=27&t=82880

Als Feierabendbastelei wurde der Pwg nochmals überarbeitet.

Die Arbeitsschritte / das Werkzeug:

1. Entfernung übertriebener Verstaubung und Freilegung der Beschriftung mit Spiritus / Wattestäbchen
2. Schutzanstrich der Beschriftung mit mattem Revell-Klarlack (revell email color) / Pinsel
3. Ausbesserungsflicken mit Vallejo-Mischungen / Pinsel
4. Roststellen mit Vallejo-Mischungen / Pinsel
5. "Washing" mit Vallejo-Mischung (schwarz-braun), um Fugen zu betonen / Pinsel
6. Leichtes "Ausbleichen" mit aufgehelltem Grün (Vallejo) / Airbrush (Triplex)

Hier das Ergebnis von ca. 2 Std. Arbeit:




Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Patinierung Pwg - aus 15 Minuten wurde ein Feierabend...

#2 von saerdna , 15.01.2013 17:07

Hallo Volker,

dein Packwagen gefällt mir so gealtert doch viel besser.
Bei deiner ersten Alterung hattest du noch zu viel Plastikglanz.
Das Dach könntest du evtl. noch mit einem hellem grau lackieren und anschließend etwas altern.
Aus dem Dach kann man noch viel mehr herausholen.
Bei der Alterung von Waggons kann schon viel Zeit dabei drauf gehen.
Macht aber auch sehr viel Spaß.
Also, schön weiter machen.

Gruß Andreas


.............und wenn du Nachts in den Sternenhimmel schaust, dann denk an ihn................an den Nightrider.

Ja, Richtig! Hier geht es lang... https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=156927


 
saerdna
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 18.08.2007
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Patinierung Pwg - aus 15 Minuten wurde ein Feierabend...

#3 von rwd , 15.01.2013 18:22

Hallo Volker!

Der gealterte Wagen sieht gut aus! Die Spuren hast Du recht überzeugend angebracht.

Zu dem Wagen habe ich eine andere Frage:
Wenn ich mich nicht täusche, dann hat der Wagen normalerweise Kurzkupplungen, die nicht in einem NEM-Schacht sind.
Hast Du bei dem Wagen Kulisse und NEM - Schacht nachgerüstet, oder hast Du irgendwo eine Quelle für eine NEM - Aufnahme entsprechend der original Drehpunkt - Kupplung?
MfG
Rudolf


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: Patinierung Pwg - aus 15 Minuten wurde ein Feierabend...

#4 von Badaboba , 15.01.2013 20:51

@Andreas:
Danke für den Hinweis!
Das Dach ist bei Gelegenheit nochmals fällig. Der Eindruck täuscht etwas, denn da steckt schon viel Arbeit drin. Aber die sehr dezente Dachpatinierung weicht zu stark vom Wagenkasten ab. So harmoniert das nicht.

@Rudolf
Der Pwg ist ein Serienmodell aus einer Startpackung. Auf Helmut Kerns immer noch informativer Seite findest Du alle Angaben:
http://www.hfkern.gmxhome.de/


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz