RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#1 von MU5T4N6 , 14.12.2013 11:58

Hallo,
ich bin gerade dabei, meinen H0-Fahrzeugbestand zu katalogisieren und dabei bin ich über ein paar Wagen gestolpert, zu denen ich keine Gattungsbezeichnung herausfinden konnte.
Vielleicht weiß jemand die ein oder andere Bezeichnung und kann weiterhelfen.

Die vierstelligen Buchstaben-Zahlen-Kombinationen sind interne Kennungen und dienen der Identifikation der Wagen.

Edit: Ermittelte Wagen entfernt.
Edit 2: Bilder wieder drin.

1 Fiktive Kipplore, Märklin


2 Gos (DR)/ Gbs (DB/DB AG), Piko


3 Typ F (FS), Roco


4 Bauart "Regensburg" (DRG), Märklin


5 Pwg Pr14 (NS), Piko


6 Z (DRG), Märklin


7 E (NS), Piko


8 Kühlwagen P (DB), Märklin


9 Schienenschleifwagen (DB), Roco


10 Z (DB), Märklin


11 Pfannenwagen (Werkbahn Stahlindustrie Herst. Jünkerath), Märklin


12 Z (DB/DB AG), Märklin


13 Fiktiver Containerwagen beladen mit 30ft Binnencontainer, Märklin


14 5t Kran Bauart Krupp Ardelt (DB), Märklin


15 Ci-33 (DRG), Märklin


16 Bi-24 (DR), Roco


17 (DB), Roco. Basiert wohl auf dem Bi-24, fiktive Gestaltung.


Vielen Dank schon mal


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#2 von Railion ( gelöscht ) , 14.12.2013 12:38

Moijen

Nr1 gibts nicht!
Nr2 Gos (DR DDR)
Nr3 Typ F? (FS)
Nr4 Regensburg (DR)
Nr5 Pwg Pr14 (hier NS)
Nr6 Wuppertal (z) (P Wagen DRG)
Nr7 E (NS)
Nr8 G (Kühl) (P Wagen DB)
Nr9 gibts nicht (Hb SBB)
Nr10 Z (P Wagen DB)
Nr11 Pfannenwagen ( Werkbahn Stahlindustrie Herst. Jünkerath)
Nr12 Z (P Wagen DB)
Nr13 Gibts nicht
Nr14 10t Kran Krupp Ardelt
Nr15 Cid? (DRG)
Nr16 Bi (bay) (DR DDR)
Nr17 Gabs das? denke nicht


Railion

RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#3 von MU5T4N6 , 14.12.2013 13:14

Vielen Dank, das hilft mir weiter!


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#4 von berndm , 15.12.2013 01:20

Noch einige weitere Kommentare:

Nr2 Gos (DR DDR)
Gab es bei verschiedenen Bahnverwaltungen:
z.B. als Gbs der ÖBB,
oder als Wagen der DB AG: Gbs 258 (80 DB AG, 152 2396-1, 01.07.92, 01 RIV-EUROP, Piko)


Nr7 E (NS) eigentlich eine französische Bauart, die auch bei der DB (Saar, Ommp 50) und DR verwendet wurde.


Nr8 G (Kühl) (P Wagen DB) entspricht dem G 20 in wärmegedämmter Bauform


Nr9 gibts nicht (Hb SBB)
genauer Hbils


Nr10 Z (P Wagen DB)
dürfte wohl eher Phantasie sein


Nr11 Pfannenwagen ( Werkbahn Stahlindustrie Herst. Jünkerath)


Nr12 Z (P Wagen DB)
entspricht 80 DB P, 785 3552-7, 01.09.89, 33 RIV, Märklin 4755, 860 hl, LüP 15,7 m
siehe vierachsige Kesselwagen


Nr13 Gibts nicht
Soll wohl ein Container-Wagen sein. Dabei wird das "Einheitsfahrgestell" für Hobby Wagen verwendet. Dieses ist allerdings zu kurz.


Nr14 10t Kran Krupp Ardelt


Nr15 Cid? (DRG)
Ci-33, Einheitsnebenwagen, diese wurden u.a. auf der Schwarzwaldbahn eingesetzt


Nr16 [s]Bi (bay)[/s](DR DDR)
Entspricht ungefähr dem Bi-24, einer verkürzten Donnerbüchse. Die besseren Modelle gibt es von Brawa. Ist schon ein reichlich älteres Modell


Nr17 Gabs das? denke nicht


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.926
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#5 von MU5T4N6 , 15.12.2013 17:48

Servus,

vielen Dank.
Der Containerwagen hat insofern ein Vorbild, dass er mit einem 30ft-Binnencontainer beladen ist.

Jetzt hab ich zu den verbleibenden Wagen noch ne Frage: Aus welchen Epochen sind die jeweils, bzw., welche Epoche würde Sinn machen?
Nummer 9 müsste doch Epoche IV sein, und 10, 11 & 14 sollten doch in der Epoche V einsetzbar sein, oder? Nur den NS E-Wagen kann ich gar nicht einordnen.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#6 von berndm , 15.12.2013 18:54

Zitat von MU5T4N6
Servus,

vielen Dank.
Der Containerwagen hat insofern ein Vorbild, dass er mit einem 30ft-Binnencontainer beladen ist.

Jetzt hab ich zu den verbleibenden Wagen noch ne Frage: Aus welchen Epochen sind die jeweils, bzw., welche Epoche würde Sinn machen?
Nummer 9 müsste doch Epoche IV sein, und 10, 11 & 14 sollten doch in der Epoche V einsetzbar sein, oder? Nur den NS E-Wagen kann ich gar nicht einordnen.





Nr7 E (NS) eigentlich eine französische Bauart, die auch bei der DB (Saar, Ommp 50) und DR verwendet wurde.
Hat eine UIC Beschriftung (ak Computernummer mit Bindestrich und Kontrollziffer). Daher würde der Wagen in die frühe Epoche IV passen können.


Nr9 gibts nicht (Hb SBB)
genauer Hbils
Wenn schon dann Epoche IV oder V.

Nr10 Z (P Wagen DB)
Epoche IV, in V dann eher selten


Nr11 Pfannenwagen ( Werkbahn Stahlindustrie Herst. Jünkerath)
Epochen III bis aktuell


Nr14 10t Kran Krupp Ardelt
Da ich das Modell so als Phantasiemodell sehe, ist es schwer den Kran zuzuordnen.
Anstrich wäre eher Epoche IV. Der Kran selbst passt eher in Epoche III.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.926
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#7 von MU5T4N6 , 15.12.2013 18:55

Alles klar, vielen Dank!


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#8 von silz_essen , 16.12.2013 09:16

Hallo zusammen,

der Kran ist mit nichten ein Phantasiemodell. Das Vorbild wurde von Krupp-Ardelt ab 1954 gebaut. Als Variante gab es den Kran auch mit Hochausleger für Bekohlung von Dampfloks.
Wiederum verweise ich mal auf einen meiner Vortäge beim MIST4 (hier speziell Folie 28).
Vergleiche auch:
Die Bundesbahn
Entwicklung und Übersicht der Schienenkleinfahrzeuge seit dem Krieg, 1956, Seite 183ff

Ich finde es nicht gut, daß die ermittelten Fahrzeuge entfernt wurden. Dadurch geht die Information für spätere Leser unwiederbringlich verloren.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.946
Registriert am: 06.05.2005


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#9 von MU5T4N6 , 16.12.2013 12:26

Zitat von silz_essen

[...]

Ich finde es nicht gut, daß die ermittelten Fahrzeuge entfernt wurden. Dadurch geht die Information für spätere Leser unwiederbringlich verloren.

[...]



Na was solls, Bilder wieder drin.

Und danke für den Link, sehr informativ!


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#10 von berndm , 16.12.2013 12:40

Zitat von silz_essen
Hallo zusammen,

der Kran ist mit nichten ein Phantasiemodell. Das Vorbild wurde von Krupp-Ardelt ab 1954 gebaut. Als Variante gab es den Kran auch mit Hochausleger für Bekohlung von Dampfloks.
Wiederum verweise ich mal auf einen meiner Vortäge beim MIST4 (hier speziell Folie 28).
Vergleiche auch:
Die Bundesbahn
Entwicklung und Übersicht der Schienenkleinfahrzeuge seit dem Krieg, 1956, Seite 183ff
...

Gruß
Martin


Gut, den Kran an sich hat es gegeben und damit verhält es sich anders als bei dem Kipplorenwagen.
Allerdings halte ich das Modell für etwas frei interpretiert und bin mir nicht sicher, ob es diese Bemalung so gab.

http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/_...W/bdw-index.htm
-> Kranwagen Krupp Ardelt 6 t BA 103


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.926
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#11 von MU5T4N6 , 16.12.2013 12:48

Zitat von berndm
[...]
Gut, den Kran an sich hat es gegeben und damit verhält es sich anders als bei dem Kipplorenwagen.
Allerdings halte ich das Modell für etwas frei interpretiert und bin mir nicht sicher, ob es diese Bemalung so gab.
[...]



Es könnte ja sein, dass dieses Exemplar von einer Privatbahn übernommen wurde und umlackiert wurde. Die Lackierung könnte es gegeben haben. Solange er nicht Lila oder anders unpassend lackiert ist, solls mir recht sein.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#12 von berndm , 16.12.2013 23:13

Zitat von MU5T4N6

Es könnte ja sein, dass dieses Exemplar von einer Privatbahn übernommen wurde und umlackiert wurde. Die Lackierung könnte es gegeben haben. Solange er nicht Lila oder anders unpassend lackiert ist, solls mir recht sein.


Dabei wäre ja gerade lila bei der DB zumindest für eine V100 mit ein paar Niederbordwagen realistisch.
Da gab es doch mal so ein seltsames Kunstprojekt.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.926
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#13 von MU5T4N6 , 18.12.2013 16:27

Zitat von berndm

Dabei wäre ja gerade lila bei der DB zumindest für eine V100 mit ein paar Niederbordwagen realistisch.
Da gab es doch mal so ein seltsames Kunstprojekt.



Warum gerade lila? Ist das Gelb denn so unrealistisch?

Ich wollte ihn hinter einer DHG 700 einsetzen, als Gleisbauzug, da meine V100/212 schon im Nahverkehr mit Silberling unterwegs ist.


Und da wäre Lila nu wirklich fehl am Platze


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#14 von Hans-Joachim Krohberger , 18.12.2013 16:55

Hallo,

Nr. 17 könnte ich mir gut vorstellen als Fahrzeug einer fiktiven Museumsbahn in den Epochen IV - VI.

MfG

hjk


Eisenbahnverein Langenau e.V.


Hans-Joachim Krohberger  
Hans-Joachim Krohberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 151
Registriert am: 16.09.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart AC, Digital


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#15 von MU5T4N6 , 18.12.2013 17:12

Zitat von Hans-Joachim Krohberger
Hallo,

Nr. 17 könnte ich mir gut vorstellen als Fahrzeug einer fiktiven Museumsbahn in den Epochen IV - VI.

MfG

hjk



Sowas habe ich mir auch gedacht. Geplant ist, Nr. 17 mit zweimal Nr. 16, gezogen von einer BR 78 als Dampf-Sonderzug in Epoche V, verkehren zulassen.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#16 von Ermel , 26.12.2013 10:37

Ergänzung zu Nummer 3: das ist kein F, sondern ein FF (oder EE) der FS, hier als grauer Bahndienstwagen der Gattung V. Leider in der Lackierung außerhalb Italiens nicht zu gebrauchen, da ist es dann auch nicht weiter schlimm, daß der Wagen um einige mm und der Achsstand erheblich zu kurz sind.

Liebe Grüße, Ermel.


Öfter mal was Neues:
http://blog.modellbahnfrokler.de/


 
Ermel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 04.09.2011
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Güterwagen: Epochen gesucht (Gelöst)

#17 von MU5T4N6 , 26.12.2013 14:22

Hi Ermel,
danke für die Info. Gibt es von dem Wagen Vorbildfotos?


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz