Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Das Thema meiner Anlage ist/wird DRG bzw. DRB, also Regelspur Epoche II zivil (zwischen 1925 und 1945).
Meine Zentrale ist eine Roco z21 mit einem 15-Ampère-Booster von Gallus.
Ich habe 2 kabelgebundene multiMäuse, 3 WLANmäuse und ein Android-Smartphone als Funkregler.
Hauptsächlich habe ich bisher Loks (BR 95, 24, 64 und 80, E 94) und Güterwaggons von Piko, z.T. LGB (1 Köf, 1 Straßenbahn mit Anhänger),
1 Playmobil Baggerlok.
Geplant sind weiter eine BR 50 (Piko), ein Schienen-Oldtimer-Lastwagen und ein DeLorean (Zurück in die Zukunft => zeitlos) von Playmobil.
Ich verwende als Basis Mähfix Rasenkanten 33 cm und Basaltsplit (Einkehrsand) 1-3 mm.
Die Radien sind fast überall LGB R3 | Piko R5 und größer, nur in einer Kurve liegt eine R2-Kurve, es gibt im Rangierbereich eine R2-Doppelkreuzungsweiche.
Verbunden sind die Gleise mit Schraub-Verbindern Modell »Bima«: Messingplatte, 4 Edelstahl-Inbus-Schrauben.
Es soll insgesamt 3 Bahnhöfe geben:
• »Lisanny«, ein größerer Bahnhof mit 3 Gleisen und einem viktorianischen Gebäude
• »Yannicksbergen«, ein 2-gleisiger Durchgangsbahnhof im Schweden-Stil mit 2 Entladegleisen und Güterbahnhof
• »Hohe Mark«, ein kleiner 2-gleisiger Fachwerkbahnhof an einem kleinen See, am Fuße des Berges der Burg »Hohe Mark«.
Meine Zentrale ist eine Roco z21 mit einem 15-Ampère-Booster von Gallus.
Ich habe 2 kabelgebundene multiMäuse, 3 WLANmäuse und ein Android-Smartphone als Funkregler.
Hauptsächlich habe ich bisher Loks (BR 95, 24, 64 und 80, E 94) und Güterwaggons von Piko, z.T. LGB (1 Köf, 1 Straßenbahn mit Anhänger),
1 Playmobil Baggerlok.
Geplant sind weiter eine BR 50 (Piko), ein Schienen-Oldtimer-Lastwagen und ein DeLorean (Zurück in die Zukunft => zeitlos) von Playmobil.
Ich verwende als Basis Mähfix Rasenkanten 33 cm und Basaltsplit (Einkehrsand) 1-3 mm.
Die Radien sind fast überall LGB R3 | Piko R5 und größer, nur in einer Kurve liegt eine R2-Kurve, es gibt im Rangierbereich eine R2-Doppelkreuzungsweiche.
Verbunden sind die Gleise mit Schraub-Verbindern Modell »Bima«: Messingplatte, 4 Edelstahl-Inbus-Schrauben.
Es soll insgesamt 3 Bahnhöfe geben:
• »Lisanny«, ein größerer Bahnhof mit 3 Gleisen und einem viktorianischen Gebäude
• »Yannicksbergen«, ein 2-gleisiger Durchgangsbahnhof im Schweden-Stil mit 2 Entladegleisen und Güterbahnhof
• »Hohe Mark«, ein kleiner 2-gleisiger Fachwerkbahnhof an einem kleinen See, am Fuße des Berges der Burg »Hohe Mark«.
Zuletzt geändert von zugpferdchen am Mo 18. Jan 2021, 23:45, insgesamt 6-mal geändert.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Gleisplan

»Schwarzes Quadrat«: ca. 15 x 15 m | Gleislänge: ca. 140 m
Übersicht | »Luftaufnahme«



»Schwarzes Quadrat«: ca. 15 x 15 m | Gleislänge: ca. 140 m
Übersicht | »Luftaufnahme«


Zuletzt geändert von zugpferdchen am Di 1. Okt 2019, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Züge
Die (Kessel-) Wagen werden später noch beschriftet und Loks z.T. umlackiert und umbeschriftet (z.B. V 36 -> WR 360 C14).



















Die (Kessel-) Wagen werden später noch beschriftet und Loks z.T. umlackiert und umbeschriftet (z.B. V 36 -> WR 360 C14).



















Zuletzt geändert von zugpferdchen am Di 1. Okt 2019, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Zuletzt geändert von zugpferdchen am Mi 13. Mai 2020, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 21:57
- Steuerung: div.
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
- Alter: 69
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Hallo Daniel.zugpferdchen hat geschrieben: ↑Di 1. Okt 2019, 11:50 Züge
Die (Kessel-) Wagen werden später noch beschriftet und Loks z.T. umlackiert und umbeschriftet (z.B. V 36 -> WR 360 C14).
Schöne lange Züge, die bei dir die Runden ziehen.
Mit Regelspur kenn ich mich nicht aus und frage mal bei dir nach.
Sind die Kesselwagen aus der Serienfertigung und von dir umlackiert worden, oder Selbstbauten?
Die Wagen im zweiten Bild (lt. Bildtitel modellbahn-stahlguss) gibt es die als Serienteil oder Sonderanfertigung?
MfG Werner
mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo 
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793

Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Hallo Werner,
Große Kesselwagen: Piko
Kleine Kesselwagen: Trains (China-LGB-Kopie)
Stahlgusswagen: LGB
Loks BR 95 | V 36: Piko
Das sind alles umlackierte Serienprodukte (Mittelpuffer habe ich ggf. abgesägt, bei den kleinen Kesselwagen und Stahlgusswagen sollen noch Regelspur-Puffer dran).Lanz-Franz hat geschrieben: ↑Di 1. Okt 2019, 16:49Sind die Kesselwagen aus der Serienfertigung und von dir umlackiert worden, oder Selbstbauten?zugpferdchen hat geschrieben: ↑Di 1. Okt 2019, 11:50 Züge
Die (Kessel-) Wagen werden später noch beschriftet und Loks z.T. umlackiert und umbeschriftet (z.B. V 36 -> WR 360 C14).
Die Wagen im zweiten Bild (lt. Bildtitel modellbahn-stahlguss) gibt es die als Serienteil oder Sonderanfertigung?
Große Kesselwagen: Piko
Kleine Kesselwagen: Trains (China-LGB-Kopie)
Stahlgusswagen: LGB
Loks BR 95 | V 36: Piko
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 21:57
- Steuerung: div.
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
- Alter: 69
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Hallo Daniel.
Danke für die Infos.
Aus Interesse hab ich nochmal wegen den Stahlgusswagen gegoogelt.
Eine Einzeiteilzeichnung ist miraufgefallen. Sie ist aus dem Jahr 1994. Damals war ich noch nicht in Sachen LGB unterwegs.
Waren die Wagen damals für die Regelspur konzipiert, und welche Lok bzw. Zugkombination wurde damals von LGB empfohlen?
MfG Werner
Danke für die Infos.
Aus Interesse hab ich nochmal wegen den Stahlgusswagen gegoogelt.
Eine Einzeiteilzeichnung ist miraufgefallen. Sie ist aus dem Jahr 1994. Damals war ich noch nicht in Sachen LGB unterwegs.
Waren die Wagen damals für die Regelspur konzipiert, und welche Lok bzw. Zugkombination wurde damals von LGB empfohlen?
MfG Werner
mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo 
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793

Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Die Wagen wurden ohne Puffer oder mit Mittelpuffer verkauft, also vermutlich (besser kann ich es auch nicht sagen, denn ich war so früh auch noch nicht mit LGB unterwegs) sollte das ein Wagen sein, der auf die Schmalspur, die LGB damals (als der Wagen neu war) ausschließlich anbot, adaptiert worden war.Lanz-Franz hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2019, 09:24 Eine Einzeiteilzeichnung ist mir aufgefallen. Sie ist aus dem Jahr 1994. Damals war ich noch nicht in Sachen LGB unterwegs.
Waren die Wagen damals für die Regelspur konzipiert, und welche Lok bzw. Zugkombination wurde damals von LGB empfohlen?
Für Schmalspur gab es diesen Wagen nie, denke ich.
Zugkombination damals (wann ist »damals«)?
Der Wagen kam neu 1994 – ohne Puffer und mit einer etwas anderen Pfanne – heraus. Einige Infos auf GBDB [KLICK!]. Dort gibt es auch eine (neuere) Betriebsanleitung und Explosionszeichnung dazu.
Hier der Prospekt von 1994 Wagen 40560 [KLICK!].
Allerdings habe ich ihn mit so einer Pfanne noch nie gesehen, vielleicht gab es ihn so auch nur im Prospekt, denn 1995 sieht der Wagen auf Fotos schon anders aus.
In einer Broschüre von 1995 [KLICK!] wurden mit so einem Wagen Schokolinsen auf den Bahnsteig gekippt, der Wagen hängt an einer amerikanischen Schlepptenderlok.
So viel zu LGBs Vorstellungen, wie man den Wagen einsetzt.

LGB behandelt diese Wagen recht »stiefmütterlich«, kaum bis gar nicht sieht man den Wagen in Zügen auf Anlagen-Fotos oder Zugzusammenstellungen.
Wenn man bei anderen Spuren und dem Vorbild schaut, gab es ähnliche Wagen v.a. in Verbänden in der Stahlindustrie.
Loks sind selten davor zu sehen und wenn, dann 1 Wagen + 2-achsige Dampflok oder mehrere Wagen + v.a. amerikanische Schlepptenderlok.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 21:57
- Steuerung: div.
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
- Alter: 69
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Vom Zeitpunkt des Erscheinens, bis zu "Produkt wird von LGB nicht weiter gepflegt".
Als Funktionmodell eine schöne Idee, finde ich.
Sind deine Wagen auch (noch) funktionstüchtig?
Noch mit den dazugehöriegen Schaltgleisen?
MfG Werner
mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo 
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793

Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Stahlgusswagen | Funktionen
Da kann man einiges machen bei diesen Wagen:Lanz-Franz hat geschrieben: ↑Do 3. Okt 2019, 09:12 Sind deine Wagen auch (noch) funktionstüchtig?
Noch mit den dazugehöriegen Schaltgleisen?
• krustige, mit flackernden LEDs beleuchtete Schlacke-Schicht
• Rauchgenerator
• ferngesteuertes Abkippen (werde ich mit Servos/Servodecoder lösen | einen Motor hätte ich gehabt, aber Servos sind in diesem Fall für mich die bessere Wahl, weil ich die selbstzusammengelöteten Spaßbahndecoder für die Servos schon habe)
• Wasser einfüllen und auskippen
Einiges davon ist in diesem Video schon verwirklicht:
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 21:57
- Steuerung: div.
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
- Alter: 69
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Toll gemacht.
Aber
wie bekomme ich jetzt die heiße Brühe aus meiner Tastatur
MfG Werner

Aber



MfG Werner
mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo 
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793

Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
...»werkelt(e)« drinnen im Warmen das Zugpferdchen an den letzten beiden Bahnhöfen (von dreien):
• »Lisanny« ist fast fertig (o. Beschriftung | nicht auf dem Bild: die beiden Treppen rechts und links) –
mit der zum Bhf. passenden, funktionierenden, wasserdichten und kunsthandwerklichen Uhr.
Da auf den Platz unter dem Rhododenron jetzt nur noch die Blätter o.ä. fallen, kommt dieser Bahnhof erst im Frühjahr in den Garten an seinen Platz.

...den könnte man auch mal wieder abstauben...



• »Lisanny« ist fast fertig (o. Beschriftung | nicht auf dem Bild: die beiden Treppen rechts und links) –
mit der zum Bhf. passenden, funktionierenden, wasserdichten und kunsthandwerklichen Uhr.
Da auf den Platz unter dem Rhododenron jetzt nur noch die Blätter o.ä. fallen, kommt dieser Bahnhof erst im Frühjahr in den Garten an seinen Platz.

...den könnte man auch mal wieder abstauben...




Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
• »Hohe Mark«: mit zum Bhf. passender, funktionierender, wasserdichter Uhr –
die Rückwand muss noch lackiert werden, es fehlen Filler, Dach & Wand hinter/rechts vom Turm, Anpassung Turm und T-Giebel, Beschriftung,...
Der Turm dahinter gehört nicht zum Bahnhof, sondern ist ein Farbmuster für die daneben entstehende Burg »Hohe Mark«.








die Rückwand muss noch lackiert werden, es fehlen Filler, Dach & Wand hinter/rechts vom Turm, Anpassung Turm und T-Giebel, Beschriftung,...
Der Turm dahinter gehört nicht zum Bahnhof, sondern ist ein Farbmuster für die daneben entstehende Burg »Hohe Mark«.








Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Sonst wird in den Foren immer recht »lautstark« nach Bildern gerufen,...
...und wenn man dann welche postet, scheint es niemanden hier zu interessieren.
Ein bisschen mehr Interesse/Rückmeldung hätte ich auf meine Bilderserien schon erwartet
als »gar nix« (auf die ersten Bilder: eine Person!) – für mich enttäuschend!
(zumal ich die Sachen selber gebaut habe, wenn auch aus Material von Playmobil, ist aber gesägt, angepasst, lackiert, also von mir gestaltet und sicher kein Standard, auch nicht im Garten)
...und wenn man dann welche postet, scheint es niemanden hier zu interessieren.
Ein bisschen mehr Interesse/Rückmeldung hätte ich auf meine Bilderserien schon erwartet
als »gar nix« (auf die ersten Bilder: eine Person!) – für mich enttäuschend!
(zumal ich die Sachen selber gebaut habe, wenn auch aus Material von Playmobil, ist aber gesägt, angepasst, lackiert, also von mir gestaltet und sicher kein Standard, auch nicht im Garten)
Zuletzt geändert von zugpferdchen am Sa 11. Jan 2020, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 21:57
- Steuerung: div.
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
- Alter: 69
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Hallo Daniel.
Die Ortschaft Yanniksbergen sieht in sich sehr stimmig aus.
Die Anzahl und Anordnung der Gebäude macht sich gut.
Sind die aus einer bestimmten Themenserie?
Die Gebäude sehen alle so frisch lackiert aus.
Welche Abmessung hat denn der Bahnhof in Yanniksbergen?
MfG Werner
Die Ortschaft Yanniksbergen sieht in sich sehr stimmig aus.

Die Anzahl und Anordnung der Gebäude macht sich gut.
Sind die aus einer bestimmten Themenserie?
Die Gebäude sehen alle so frisch lackiert aus.
Welche Abmessung hat denn der Bahnhof in Yanniksbergen?
MfG Werner
mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo 
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793

Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Danke, Werner, für dein Interesse incl. Rückmeldung!
Normalerweise sind die (aus Holz gebaut darstellenden) Gebäude braun, hellblau/weiß oder weiß.
Im Dorf stecken drin:
• Western-Bahnhof 3770 | 6462 (mehrmals) -> Bahnhofsgebäude
• Safari-Krankenhaus 3432 -> u. a. 2-türige Eingänge für Bahnhof und Satteldächer
• Güterbahnhof 4305 (2x) -> Güterbahnhof
• kleines Westernhaus 7146 -> Stellwerk (+ Ritterburgteile im UG)
• Western-Schulhaus (verlängert) 3767 | 6279 -> Kirche | Kapelle
• Farmhaus 3769 | 6410 -> blaues Pfarrhaus
• Snake-River-Ranch 3805 | 6321 -> Scheune
Nachmessen macht bei dem Dauer-Regen nicht gerade Spaß, deshalb (nur) ungefähr:
Das Bahnhofsgebäude Yannicksbergen ist etwa ~80 cm Breite (incl. Treppe rechts) x ~27 cm Tiefe x ~30 cm Höhe (ohne Schornstein).
Die anderen beiden Bahnhöfe (»Lisanny«: viktorianisch|gelb, 1,40 m breit und »Hohe Mark«: Fachwerk/gemauert|blau, 90 cm breit) sind übrigens auch von Playmobil im Stecksystem (z. T. gesägt und angepasst und lackiert).
»Yannicksbergen« ist aus der Western-/Safari-Häuser-Serie (altes Stecksystem | so sahen die Gebäude ursprünglich aus [KLICK!]) von Playmobil gebaut und aus Sprühdosen lackiert.Lanz-Franz hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2019, 14:06 Die Ortschaft Yanniksbergen sieht in sich sehr stimmig aus.![]()
Die Anzahl und Anordnung der Gebäude macht sich gut.
Sind die aus einer bestimmten Themenserie?
Die Gebäude sehen alle so frisch lackiert aus.
Welche Abmessung hat denn der Bahnhof in Yanniksbergen?
Normalerweise sind die (aus Holz gebaut darstellenden) Gebäude braun, hellblau/weiß oder weiß.
Im Dorf stecken drin:
• Western-Bahnhof 3770 | 6462 (mehrmals) -> Bahnhofsgebäude
• Safari-Krankenhaus 3432 -> u. a. 2-türige Eingänge für Bahnhof und Satteldächer
• Güterbahnhof 4305 (2x) -> Güterbahnhof
• kleines Westernhaus 7146 -> Stellwerk (+ Ritterburgteile im UG)
• Western-Schulhaus (verlängert) 3767 | 6279 -> Kirche | Kapelle
• Farmhaus 3769 | 6410 -> blaues Pfarrhaus
• Snake-River-Ranch 3805 | 6321 -> Scheune
Nachmessen macht bei dem Dauer-Regen nicht gerade Spaß, deshalb (nur) ungefähr:
Das Bahnhofsgebäude Yannicksbergen ist etwa ~80 cm Breite (incl. Treppe rechts) x ~27 cm Tiefe x ~30 cm Höhe (ohne Schornstein).
Die anderen beiden Bahnhöfe (»Lisanny«: viktorianisch|gelb, 1,40 m breit und »Hohe Mark«: Fachwerk/gemauert|blau, 90 cm breit) sind übrigens auch von Playmobil im Stecksystem (z. T. gesägt und angepasst und lackiert).
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Bahnhof & Burg »Hohe Mark« & Fachwerkstädtchen »Lisanny au Lac«











(wurde 2019 als Weihnachtskarte verwendet)











(wurde 2019 als Weihnachtskarte verwendet)
Zuletzt geändert von zugpferdchen am Sa 11. Jan 2020, 21:49, insgesamt 4-mal geändert.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 248
- Registriert: So 22. Jul 2018, 12:31
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Wohnort: Creglingen
- Alter: 50
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Hallo Daniel,
das sieht toll aus! Gefällt mir richtig gut, was Du da zauberst.
Viele Grüße und viel Spaß weiterhin
Rolf
das sieht toll aus! Gefällt mir richtig gut, was Du da zauberst.
Viele Grüße und viel Spaß weiterhin
Rolf
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 10:46
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS2
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Alter: 14
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Hallo Daniel,
Das
Die wenigen Reaktionen haben dich wohl verständlicherweise demotiviert, daher hoffe ich ein Jahr später einfach mal auf eine Wiederbelebung und MEHR! 
Das


Gruß Maximilian
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 12:57
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: z21 | Mäuse | Gallus-Booster
- Gleise: LGB | Piko Messing
- Wohnort: Hessen
Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Danke euch für die positiven Rückmeldungen!
»Motivation« ist ein gutes Stichwort, wenn immer wieder Teile der Burg von Stürmen in den Teich geweht werden (so auch die blaue Kirche).
Außerdem verwittern immer wieder Teile der Häuser und Farbe platzt an manchen Häusern ab...
Das ist frustrierend.
»Motivation« ist ein gutes Stichwort, wenn immer wieder Teile der Burg von Stürmen in den Teich geweht werden (so auch die blaue Kirche).
Außerdem verwittern immer wieder Teile der Häuser und Farbe platzt an manchen Häusern ab...
Das ist frustrierend.
Viele Grüße
Daniel
Daniel
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 21:57
- Steuerung: div.
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
- Alter: 69
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Hallo Daniel.
Abplatzende Farbe wünscht sich natürlich keiner
Hast du die Teile vorher angeschliffen und grundiert?
Alles Gute für den Frühjahrsputz.
MfG Werner
Abplatzende Farbe wünscht sich natürlich keiner

zugpferdchen hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2019, 15:06 »Yannicksbergen« ist aus der Western-/Safari-Häuser-Serie (altes Stecksystem | so sahen die Gebäude ursprünglich aus [KLICK!]) von Playmobil gebaut und aus Sprühdosen lackiert.
Hast du die Teile vorher angeschliffen und grundiert?
Alles Gute für den Frühjahrsputz.
MfG Werner
mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo 
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793

Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 10:46
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS2
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Alter: 14
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Hallo Daniel,
Das mit dem Abplatzen ist sehr schade. Mal eine Frage zu dem Gleisplan: Du hast da ja drei Farben, Schwart, Gelb und Grün? Haben die eine Bedeutung? Ich hätte jetzt vermutet, dass Gelb geplant ist, oder?
Das mit dem Abplatzen ist sehr schade. Mal eine Frage zu dem Gleisplan: Du hast da ja drei Farben, Schwart, Gelb und Grün? Haben die eine Bedeutung? Ich hätte jetzt vermutet, dass Gelb geplant ist, oder?
Gruß Maximilian
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 24. Okt 2013, 22:08
- Nenngröße: 1
- Stromart: DC
- Steuerung: MS2, Spur N analog
- Gleise: 1:Märklin|N:GFN
- Wohnort: Raum Bonn
Re: Die Hohe-Mark-Bahn [HMB]
Ein schöner Thread, wirklich schade, dass mir das in 2019 noch nicht aufgefallen ist. Mir gefallen die abgewandelten Playmobil-Häuser sehr gut. Da wäre ich gern mal Kind in Deinem Garten!
Viele Grüße
Dirk

Viele Grüße
Dirk