RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#1 von Gribby ( gelöscht ) , 07.03.2011 13:35

Hej,
im allgemeinen Sprachgebrauch schwirren Millionen Vorurteile durch
den Raum, eines davon lautet:
"Apotheker sind gierig und geizig!"
Nach 30 Jahren in der Branche gebe ich jetzt den Kampf dagegen auf und
oute mich ops: !
Letztens bekam ich von einer Firma einige Proben Zahnstocher zum Abgeben
an potentielle Kunden, natürlich zum Anfüttern gedacht.
Nun denkt sich der geldgeile Apotheker, warum, die sollen das kaufen,
und der geizige Apotheker denkt, kann ich bestimmt bei meiner Modellbahn gebrauchen, brauche ich das nicht zu kaufen!
Wahrscheinlich habt Ihr auch so ein paar Stellen auf Eurer Anlage, wo Ihr noch nicht so richtig fertig werdet, weil zuviele Baustellen und fehlende
Ideen den Fortschritt behindern, bei mir war das der Übergang von Strasse zum Hang, da war schon manches Auto über die Kante gefallen.

Für Bepflanzung und Begrenzung fehlten mir die Ideen, bis die Zahnstocher im Keller auftauchten.
Ideale Begrenzungspfosten, wenn man Phantasie und Farbe einsetzt.

Den oberen Teil bemalen, den unteren Teil abschneiden

Nach langem Suchen nach dem richtigen Kleber standen die ersten Pfosten.

Waren aber zuwenig, also weiter gemalt und abgeschnitten.
Als Nächstes kam der gute alte Onkel Dremel vorbei mit einem Minibohreraufsatz und meinte, da fehlte noch so etwas wie ein Schutz,
wieso er dabei von Blumendraht sprach, wurde mir schnell klar.
Ca. 30 Löcher gebohrt (´tschuldigung, natürlich vor dem Aufstellen ops und den Blumendraht durchgepfriemelt


Eigentlich war das alles eine fürchterliche Fummelei, aber jetzt bin ich
zufrieden und kann mich der Bepflanzung widmen,
dabei hat der geizige Apotheker Geld gespart, denn so etwas gibt auch von einem Hersteller zu kaufen.
Ausserdem hat der Verkehr deutlich zugenommen, ist wohl doch sicherer.



Eigentlich ganz schön so ein Urlaubstag im Keller


Gribby

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#2 von Swissmetro ( gelöscht ) , 07.03.2011 13:47

Hallo Gribby

Cooooooooooooooooooole Idee und schaut saugut aus
Ich finde genau das macht unser Hobby aus. Nicht von der Stange, sonder basteln. Blöd nur, dass ich aus der Logistik komme und nicht von der Pharma

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#3 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 07.03.2011 13:51

Hallo,

eine glänzende Idee und herrlich umgesetzt.
Meine Gratulation.

Erinnert so schön an alte Bergstraßen in den 50ern.

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

wolfgang58

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#4 von Holger_D , 07.03.2011 13:57

Hallo,

ich kann mich dem allgemeinen Lob nur anschließen!

Vortrefflich!

Liebe Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#5 von hobbiefahrer , 07.03.2011 15:58

Klasse

Beste Grüsse
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#6 von hajoscho ( gelöscht ) , 07.03.2011 16:27

Hallo Gribby,

eine sehr gute Arbeit kann ich dazu nur sagen. Aber als ehemaliger Kriminalist kann ich nur warnen, denn Zitat:

§ 4711 der Rheinischen ZSO (Zahnstocherordnung)
" Wer Zahnstocher nicht zum bestimmungsgemäßen Gebrauch benutzt, oder falsche Zahnstocher herstellt zum nichtbestimmungsgemäßen Gebrauch, der ist ein Falschstocherer und kann mit Modellbahnkellerhaft nicht unter lebenslang bestraft werden! "

Verkündet und beschlossen am Rosenmontag im Rheinland.

Alaaf und Helau

Hans


hajoscho

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#7 von Gribby ( gelöscht ) , 07.03.2011 16:47

Hej Hans,
nach dem Paragraphen verurteilt zu werden ist rein duftmässig
nicht so mein Ding,und das von Dir, der ja gar nicht soviel mit
den Jecken am Hut hat!
Aber die Strafe würden bestimmt viele im Forum hier akzeptieren!

Möchte aber natürlich klarstellen, dass ich als Apotheker gezwungen bin,
alle Ware, die eventuell zum Verkauf kommt, vorher zu prüfen und
fehlerhafte Ware auszusortieren. Klar, dass ich nur Zahnstocher verwendet habe, die nach Prüfung im Labor und unter dem Elektronenrastermikroskop
Abweichungen über die zulässige europäische
Zahnzwischenraumsbreitenstärkeverordnung hinaus aufwiesen!!!!!
(Als Testperson für die Zahnstocher ist dieser Smilie allerdings durchgefallen!


Gribby

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#8 von Riedenburgfritz , 07.03.2011 19:00

Hallo Gribby,

wenn Deine Apotheke nichts mehr abwirft, versuchs doch mal mit dem Verkauf von Strassenbegrenzungspfosten über den Modellbahnhandel oder im Internet (das Problem ist, wenn der Einkauf nichts kostet, kann man den Gewinn nicht in Prozent ausrechnen!!!!!!).

Viel Erfolg für Deine "Geschäftsidee".

Schauen super aus, auch ohne das Sicherungsseil!


Viele Grüße,

Fritz


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#9 von Riedenburgfritz , 07.03.2011 19:17

Zitat
Erinnert so schön an alte Bergstraßen in den 50ern.



Hallo Wolfgang58,

da kannst Du dich noch erinnern?! Da hatten meine Eltern noch gar kein Auto, da sind wir mit meinem Onkel im VW-Käfer mit Brezelfenster, Eltern und drei Kindern samt Gepäck für 2 Wochen an den Griessee (Nähe Wasserburg am Inn / Obing) in Urlaub gefahren.

2 bis 3 Jahre später fuhren wir mit einem schwarzen Opel Olympia (1600 ccm, 40 PS!) auf den Großglockner. Sicherheitshalber hatten wir noch 2l Kühlwasser in einer blechernen Milchkanne dabei.


Viele Grüße,

Fritz (von der Altherrenriege!)


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#10 von Gribby ( gelöscht ) , 07.03.2011 19:46

@ Fritz:

Der Traum eines jeden Apothekers ist die 100%- Gewinnspanne

Und wenn ich Deinen Tip annehme, dann lebe ich meinen Traum!!!!!


Gribby

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#11 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 07.03.2011 21:13

Zitat von Riedenburgfritz

Zitat
Erinnert so schön an alte Bergstraßen in den 50ern.



Hallo Wolfgang58,

da kannst Du dich noch erinnern?! Da hatten meine Eltern noch gar kein Auto, da sind wir mit meinem Onkel im VW-Käfer mit Brezelfenster, Eltern und drei Kindern samt Gepäck für 2 Wochen an den Griessee (Nähe Wasserburg am Inn / Obing) in Urlaub gefahren.

2 bis 3 Jahre später fuhren wir mit einem schwarzen Opel Olympia (1600 ccm, 40 PS!) auf den Großglockner. Sicherheitshalber hatten wir noch 2l Kühlwasser in einer blechernen Milchkanne dabei.


Viele Grüße,

Fritz (von der Altherrenriege!)




Hi,
aber sicher doch,
Vati mühte sich mit einem 54er Käfer (1. ovales) in Islandgrün mit uns bereits durch Bayern und Oesterreich.

Auf den Gebirgsstraßen immer flott an den kochenden DKWs vorbei.


wolfgang58

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#12 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 07.03.2011 21:16

Zitat von Gribby
@ Fritz:

Der Traum eines jeden Apothekers ist die 100%- Gewinnspanne

Und wenn ich Deinen Tip annehme, dann lebe ich meinen Traum!!!!!



Warum solltest Du nicht eine kleine Serienproduktion aufnehmen.
Ich glaube die Löcher für das Seil bohrt man besser vor dem Verkleben.

Wir könnten doch schon mal eine Sammelbestellung aufgeben (vorerst mal 1.000 Stück)

Wer bestellt mit ?

Entlastet die Rente.


wolfgang58

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#13 von Gribby ( gelöscht ) , 08.03.2011 08:53

Hej Wolfgang, klar habe ich die Löcher vor dem Aufstellen gebohrt, steht auch so im Text, war aber nicht so leicht, denn mit dem Dremel freihändig arbeiten
ist schon etwas risikoreich, denn der wollte immer zur Seite ausbrechen,
fehlt eben doch ein Bohrständer oder wie das Ding heisst.
Vielleicht kann ich mir den leisten, wenn Eure Bestellung über 1000 Stück
eingegangen ist.
Bin übrigens auch mit meinem ersten Käfer Bj 55 mit kleiner Scheibe
1968 auf meine erste grosse Fahrt gegangen von Berlin aus durch die Schweiz
und Liechtenstein :
"Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mittenrein

(Ingo Insterburg et. al.1968)
Man muss heutzutage aufpassen mit dem Zitieren und den Quellen
Wenn ich meinen Kindern erzähle, dass es Autos gab ohne Servolenkung und Bremskraftverstärker mit 23 PS, bin ich nahe an der Umplazierung ins Heim!


Gribby

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#14 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 08.03.2011 12:39

Zitat von Gribby


Wenn ich meinen Kindern erzähle, dass es Autos gab ohne Servolenkung und Bremskraftverstärker mit 23 PS, bin ich nahe an der Umplazierung ins Heim!





hi,
... dann erzähle denen auch noch,
daß es außerdem noch unsynchronisierte Getriebe gab,
bei denen man doppelt kuppeln und/oder Zwischengas geben musste.

Hoffentlich wird es dann kein Weg ohne Wiederkehr


wolfgang58

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#15 von Buddahmann ( gelöscht ) , 08.03.2011 13:11

Hi Gribby!

Wieso sollte ne Apotheke teuer sein? Ich kauf bei unserer immer den Gipsbindenvorrat leer.

10 cm breite Rolle = 1,00€
8 cm breite Rolle = 0,80 €

Im Hobbyladen kostet die 20 cm breite Rolle rund 7 € !!!!

Da bleib ich doch lieber im Ort.

Klaus


Buddahmann

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#16 von Gribby ( gelöscht ) , 08.03.2011 15:10

Hej Klaus, habe nie behauptet, dass eine Apotheke teuer ist!!!
Wirst auch keinen Apotheker finden,der das sagt.
Aber toll, dass Du lokal handelst, nur so bleibt das Geld irgendwie im Ort!

@ Wolfgang:
Mein erster Käfer Bj. 55 hatte schon synchronisiertes Getriebe und
hat 600.-DM gekostet 1968 und es über die Berge geschafft!


Gribby

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#17 von Lokalbahner ( gelöscht ) , 08.03.2011 16:01

Grüß Gott

auch ich schließe mich hiermit dem allgemeinen Lob an.
Schaut super aus.


Lokalbahner

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#18 von Riedenburgfritz , 08.03.2011 22:03

Nachdem erst morgen Aschermittwoch ist:

Zitat Buddahmann:

Zitat
Wieso sollte ne Apotheke teuer sein? Ich kauf bei unserer immer den Gipsbindenvorrat leer.



Meine Frage: wo holst Du das Rezept?


Viele Grüße,

Fritz


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#19 von Buddahmann ( gelöscht ) , 09.03.2011 09:38

Rezept? Ich koche nach Gefühl! *lol*


Buddahmann

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#20 von Gribby ( gelöscht ) , 09.03.2011 13:24

Hej, werde das Gefühl nicht los, dass wir uns vom Thema entfernen,
was ja wohl "Bergstrassenbegrenzung" war.
Ist schon lustig die alten Erinnerungen auszutauschen, aber inzwischen ist auf der Strasse Einiges passiert, nach dem Motto: Nur luftgekühlt kommt an!!

Vielleicht mal näher hinschauen:

Da ist guter Rat teuer:

Nach der Kleidung zu urteilen, ist er vielleicht Fischhändler auf dem Weg zum
Markt, muss aber wohl neue Schilder malen: "Heute im Angebot: Kochfisch!"

Eine Bitte noch: Wenn irgendjemand von Euch sicher ist, dass diese Citroen damals auch luftgekühlt war, möge er es für sich behalten, denn sonst wäre diese Geschichte geplatzt! ops:


Gribby

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#21 von Spreegurke ( gelöscht ) , 09.03.2011 17:04

Vielleicht hat der Lieferwagen auch einfach nur SuperE10 nicht vertragen


Spreegurke

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#22 von matzetower ( gelöscht ) , 09.03.2011 23:35

Zitat von Gribby


Eine Bitte noch: Wenn irgendjemand von Euch sicher ist, dass diese Citroen damals auch luftgekühlt war, möge er es für sich behalten, denn sonst wäre diese Geschichte geplatzt! ops:




Keine Sorge: Der Citroen HY hatte einen wassergekühlten Motor. Der lokale Fischhändler sollte sich aber hinsichtlich des gemeinen Blechfraßes wegen vorsehen. Die H-Modelle rosteten schneller als man nachschweißen konnte

Gruß
Mathias


matzetower

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#23 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 09.03.2011 23:54

Zitat von matzetower

Zitat von Gribby


Eine Bitte noch: Wenn irgendjemand von Euch sicher ist, dass diese Citroen damals auch luftgekühlt war, möge er es für sich behalten, denn sonst wäre diese Geschichte geplatzt! ops:




Keine Sorge: Der Citroen HY hatte einen wassergekühlten Motor. Der lokale Fischhändler sollte sich aber hinsichtlich des gemeinen Blechfraßes wegen vorsehen. Die H-Modelle rosteten schneller als man nachschweißen konnte

Gruß
Mathias




Moin Mathias,
ich meine, die wurden doch auch gerne in franz. Krimis als "Grüne Minna" = Gefangenentransporter verwendet ??


Also sozusagen 2nd chance.

@Gribby,
aufgrund Deiner Fragestellung habe ich mir natürlich verkniffen, wie mein Vorredner es getan hat, mitzuteilen, daß diese fahrende Wellblechgarage wassergekühlt war.


wolfgang58

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#24 von matzetower ( gelöscht ) , 10.03.2011 22:05

Zitat von wolfgang58


Moin Mathias,
ich meine, die wurden doch auch gerne in franz. Krimis als "Grüne Minna" = Gefangenentransporter verwendet ??



Richtig. Die H-Typen waren in Frankreich überall vertreten. Auch bei der Polizei. Quasi das Gegenstück zum VW Transporter, den es ja auch seit Generationen in allen Bereichen gibt. Nur dass die rollende Schrankwand in D nicht im großen Stil für Gefangenentransporte gedient hat. Hierzulande übernehmen seit zig Jahren speziell gebaute Busse den Transport zwischen den JVAs.

Tante Edit hab noch nen Fehler gefunden.

Gruß
Mathias


matzetower

RE: Gribby bestätigt eine alte Volksweisheit

#25 von Gribby ( gelöscht ) , 09.04.2011 13:20

Hej,
heute geht es weiter, mein liebend Weib hatte mir eine Halterung für
Onkel Dremel spendiert , und da musste ich wohl oder übel noch weitere
Pfosten bauen, die laut irgendeinem Gesetz noch dringend gebraucht wurden, sonst würde der Bau der Anlage gestoppt.
Ging wie von selbst diesmal und machte wie immer, wenn man das richtige
Werkzeug hat, sogar Spass.
(Warte übrigens immer noch auf Eure Bestellung )

Danach war wieder Pause am Wochenende, denn wir waren zum Eisangeln
( hier ist noch Winter), aber da gingen wieder die berüchtigten Gribbyzossen mit mir durch, ich kanns nicht lassen, alles auszuprobieren, was nichts kostet. (siehe auch meine Beiträge viewtopic.php?f=64&t=48445&hilit=gribby etc.)
Also, wenn man lange auf dem Eis steht und gut verpflegt wird, muss man schon mal sein Wasser abschlagen und geht dazu an den Waldrand,
da, wo die anderen gelben Stangen standen ops:

Da fielen mir dann jede Menge Flechten an den Kiefern auf, die noch Platz in meinem Rucksack hatten:

Ich habe ja immer das Problem, mit meiner Bepflanzung nicht zufrieden zu sein, Bäume kann ich noch nicht und Geld darfs ja nicht kosten.
Dachte mir, die Flechten ein wenig rupfen

und belauben, passt schoa!
Mein erster Versuch:

War für die Kamera zu filigran, hat sich auf andere Bereiche fokussiert:

(Kann denn nicht mal jemand dem armen Fischhändler eine Kanne Wasser bringen, es müffelt schon!)

Einmal in Fahrt machte ich mich dann an mein neuestes Haus, dass ich schon immer haben wollte, aber erst jetzt wieder im Programm war.
War etwas angesäuert, weil ausser den Fenstern alles, aber auch alles, die gleiche Farbe hatte.
Eingefärbt,einen Prellbockrest aus der Restekiste und in die Ecke eine Kneipe aus Spritzlingresten gebaut:



Es ist eine kleine Kneipe mit Stehtischen, mehr Platz war nicht.
Aber man kann durch die Tür reinschauen:

Aber Erna war nicht da und ihr gegenwärtiger LAG musste den Laden schmeissen, denn sie war auf der Polizeiwache!!!!!!
Anzeige wegen Verunglimpfung, Sexismus und tausend andere Sache, die ihr so einfielen.
Hatten doch irgendwelche Spitzbuben den Namen "Erna´s Prellbock"
falsch verstanden und ihren "Vorbau" mit ein paar Farbtupfern
verziert

Hony soit, qui mal y pense


Gribby

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz