Hallo in die Runde,
neben Mario beschäftige ich mich auch seit geraumer Zeit mit dem Umbau. Aus 4 Zugsets wurde eine 10-teilige Einheit. Die steht seit einigen Jahren als Rohbau herum, inzwischen ging es weiter. Mario macht aus je zwei Endwagen einen Zwischenwagen was etwas weniger Kompromisse erfordert aber mehr "Verschnitt". Anders als bei Mario wurde bei mir aus je einem Endwagen ein Zwischenwagen und die fehlende Drehgestellaufnahme nachgebaut.

Rechts die originale Drehgestellaufnahme, links der Nachbau.
Die Wagen sind wirklich sehr leicht. Sie haben ab Werk keinerlei Zusatzgewicht und keine Inneneinrichtung. Ein Wagen und ein Drehgestell kommen zusammen kaum auf 50g. In Kurven führt das beim abrupten Anhalten (Nothalt) unweigerlich zur Entgleisung. Für mehr Gewicht und einen tiefen Schwerpunkt fülle ich Hohlräume im Drehgestell auf. Im Wagenkasten möchte ich keine Zusatzgewichte unterbringen da die original Drehgestellaufnahme nicht sonderlich robust wirkt. Die Wagen sollen aber nur so schwer werden wie unbedingt notwendig. Ziel sind maximal 100g pro Wagen.

Aus 16g pro Drehgestell lassen sich unter Ausnutzung aller Möglichkeit 33g bei extrem niedrigen Schwerpunkt machen.

Die Plättchen die einzeln auf der Waage liegen würden oben auf dem Drehgestellrahmen einen Platz finden.
Wie viel ich davon letztlich nutze entscheide ich, wenn das Gewicht der Wagenkästen mit Inneneinrichtung usw. feststeht.

Die Enddrehgestelle der Endwagen werden ebenfalls als Jakobsdrehgestell zweckentfremdet. Die kommen auf 21g ohne Zusatzgewichte können aber auch beschwert werden.

Die Inneneinrichtung erstelle ich in Handarbeit aus Polysterolplatten und -profilen.
Die Scheiben sind ohnehin recht klein, da lege ich keinen großen Wert auf die Details. Ist halt immer Frage des eigenen Anspruchs.
Bei meinem Piko ICE habe ich 400 Kopfstützen aus Papier aufgeklebt, da sind aber auch die Fensterfläche größer.

Mehr als 500 Sitzplätze in 3 Ausführungen warten auf den Einbau. Ob ich Armlehnen ergänze weiß ich noch nicht.

Sitzprobe
Nach Lust und Laune werde ich die Inneneinrichtung basteln und hier berichten. Wie man den Bistrowagen aus einem normalen Wagen umbauen kann bereitet mir noch immer Kopfzerbrechen, aber da rätselt Mario auch noch. Ich tendiere dazu von Jouef den Barwagen zu nutzen, so der denn optisch zum Mehano-Modell passt.
Viele Grüße
Thomas