RE: Kontaktschwierigkeiten ade!!

#1 von moerten ( gelöscht ) , 19.10.2013 23:44

>hallo Stummis!

habe einen kleinen Güterwagon von Märklin, mit zwei nachträglich eingebauten Laternen, als Schlußlicht.
der Wagen ist echt eine Augenweide, denn die Laternen sind sehr schön und sauber eingebaut worden, mit einer Lichplatine, die innen, hinten im Heck, sauber verklebt wurde.
ich mag den Wagen sehr, denn ich habe dieses Modell in meiner gesammten Märklinzeit( ca. 15 Jahre) noch nie in der Form gesehen.
hab ihn zufällig in einem Konvolut aus Wagen mitersteigert und das Gute war, man konnte das auf Anhieb gar nicht sehen, dass der Wagen so ausgestattet ist! Deswegen haben die meisten auch nur wenig geboten.
in der Ausführung kostet der Güterwagen locker 40-50 Euronen.
wenn ich das mit dem Bildereinstellen hinkriege, zeige ich ihn euch! tut mir leid, dass ich euch auf die Folter spannen muß, aber ich erläutere euch schon einmal die Theorie zum Problem!

nun aber zur Sache!

der Wagen hat als Stromversorgung natürlich einen Schleifer und dann die dünnen Metallschleifer, die an der Achse angelegt sind.
diese Metallstreifen sind aber nur einseitig angelegt, was bedeutet, das er in Fahrtrichtung recht gut Kontakt kriegen sollte, aber entgegengesetzt schon schlechter.
bei meinem Modell haben die schönen Laternen leider permanent geflackert. ich habe alles versucht; Räder gereinigt, Schleifer gereinigt, Kabel überprüft, Kontakte überprüft, Schienen gereinigt, Wagen schwerer gemacht, Kontakte beidseitig angelegt, Kontakte etwas rumgebogen, damit sie besser anliegen ect.
all das hat leider nicht geholfen und ich war am Verzweifeln! ich habe hin und her Überlegt, was ich machen kann. auch die Räder habe ich getauscht und und...
dann kam mir der rettende _Gedanke!
ich habe den Wagen aufgemacht und an das Massekabel ein zweites angelötet. dieses habe ich zur zweiten, nicht mit Kontaktstreifen, versehenen Achse gelegt. dafür mußte ich ein Loch durch die Metallplatte bohren, welche den Wagen beschwert!
an der achse angekommen, habe ich den Draht ca. 1cm abisoliert und um die Achse gewickelt. (Fotos folgen)
der Draht ging nun also von der zweiten Achse zur Masse und wurde sauber im Innern verlegt-fertig!

den Wagen wieder geschlossen und ab auf die Gleise!
zu meiner Freude brannten die Laternen wie nie! ohne Unterbrechung und ohne Flackern, hatte ich endlich ein Schönes Schlußlicht, mit wenig Aufwand und sehr kostengünstig!

danke für eure Aufmerksamkeit!

ps.: krieg das mit den Bildern irgendwie nicht hin-was mach ich nur falsch! ist aber auch echt kopmpliziert diese Technik!


moerten

RE: Kontaktschwierigkeiten ade!!

#2 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 20.10.2013 00:00

Zitat von moerten
hallo Stummis!

habe einen kleinen Güterwagon von Märklin, mit zwei nachträglich eingebauten Laternen, als Schlußlicht.
der Wagen ist echt eine Augenweide, denn die Laternen sind sehr schön und sauber eingebaut worden, mit einer Lichplatine, die innen, hinten im Heck, sauber verklebt wurde.
...
an der achse angekommen, habe ich den Draht ca. 1cm abisoliert und um die Achse gewickelt. (Fotos folgen)
der Draht ging nun also von der zweiten Achse zur Masse und wurde sauber im Innern verlegt-fertig!

den Wagen wieder geschlossen und ab auf die Gleise!
zu meiner Freude brannten die Laternen wie nie! ohne Unterbrechung und ohne Flackern, hatte ich endlich ein Schönes Schlußlicht, mit wenig Aufwand und sehr kostengünstig!

danke für eure Aufmerksamkeit!




Gratulation zur gelungenen Arbeit.
Oft hilft halt nur die Selbshilfe.
Danach freut man sich doppelt.
...und wir uns mit.


wolfgang58

RE: Kontaktschwierigkeiten ade!!

#3 von moerten ( gelöscht ) , 20.10.2013 02:06

danke Wolfgang!
wär schön, wenn es öfter mal so gut laufen würde!
bei meiner Pechsträhne tut das echt mal ganz gut!

hoffe, ich konnte euch auch ein wenig helfen, falls ihr mal so einen Fall habt!

danke und Gruß!


moerten

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz