RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#1 von Andi , 02.12.2014 23:09

Moin zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, die 1:100 Wagen aus dem Märklin Riviera Express (42941 u. 42942), sprich den deutschen B4ümg und die beiden italienischen Az und Bz durch 1:87 Wagen zu ersetzen. Die Märklin Wagen sind Epoche III.

Wer kann mir entsprechende Wagen anderer Hersteller nennen, die ich in diesem Zug verwenden kann? Eine passende Bedruckung auf dem Zuglaufschild wäre schön, ist aber nicht unbedingt erforderlich.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#2 von Gerhard Hirmer , 03.12.2014 11:11

Hallo Andi,

ich hab auch ausgewechselt um den Unterschied zwischen den maßstäblichen Altbau-Wagen
und den UIC-X-Wagen deutlicher zu machen - allerdings auf 1:93,5

1x DB-Wagen aus der Startpackung
2x FS-Wagen aus Trix 23414

Gruß

Obelix



 
Gerhard Hirmer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS1
Stromart AC


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#3 von Andi , 03.12.2014 12:26

Moin Obelix,

danke für den gutgemeinten Tipp.

Jedoch sind die 1:93,5 Wagen fúr mich ein absolutes NoGo. Diese Wagen sind im Gegensatz zu allen anderen Wagen von Märklin auch in der Breite verkürzt. Die 1:87 Wagen, die 1:100 Wagen und sogar die 24 cm Blechwagen haben alle die selbe Breite, nur die 1:93,5 sind schmäler. In einem Zugverband sieht das einfach kagge aus.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#4 von Pauline , 03.12.2014 13:11

Hallo, Andi!

Ersatz für die Italiener: Roco #44772 (1.Kl) und 44774 (2.Kl). Leider in Epoche IV (gibt/gab es die von Roco auch in Ep.III?).
Den B4ümg ersetzt Du durch den Roco #44740.
Zuglauf müsste -logischerweise- geändert werden.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.151
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#5 von Andi , 06.12.2014 00:45

Moin,

sollte der Tipp von Jürgen wirklich der einzige für 1:87 Wagen bleiben?

Und noch ne Frage, gibt's im Netz auch Informationen zu den Roco-Wagen? Auf der besch....... Homepage von Roco findet man nichts.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#6 von Nikola Pavic , 06.12.2014 03:14

Zitat von Andi
Moin,

sollte der Tipp von Jürgen wirklich der einzige für 1:87 Wagen bleiben?

Und noch ne Frage, gibt's im Netz auch Informationen zu den Roco-Wagen? Auf der besch....... Homepage von Roco findet man nichts.



FS Az 'Tipo X 1964' ACME 50810 (Ep.III)
http://www.reisezugwagen.eu/wp-content/u...10_Az_EpIII.JPG
http://www.laborsadeltreno.com/files/7604/acme%2050810.3.jpg

FS Bz 'Tipo X 1964' ACME 50820 oder 50821 (Ep.III)
http://www.reisezugwagen.eu/wp-content/u...0_Bz_EpIII2.JPG
http://www.laborsadeltreno.com/files/7602/acme%2050821.3.jpg

DB B4üm-63 Roco 44740 oder 64314 (Ep.III)
http://zug-um-zug.eu/media/catalog/produ...c-44740_004.jpg


Nikola Pavic  
Nikola Pavic
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 19.05.2012


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#7 von Patrick D , 06.12.2014 06:44

Hallo

In Epoche Va gibt es das ACME Set 55068 "RivieraExpress", 3x FS Liegewagen und ein DB Gepäckwagen.

Gruß
Patrick


Patrick D  
Patrick D
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 09.07.2014
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#8 von Bluesman , 06.12.2014 06:54

Zitat von Pauline
Hallo, Andi!

Ersatz für die Italiener: Roco #44772 (1.Kl) und 44774 (2.Kl). Leider in Epoche IV (gibt/gab es die von Roco auch in Ep.III?).
Den B4ümg ersetzt Du durch den Roco #44740.
Zuglauf müsste -logischerweise- geändert werden.



Moin,

Jürgen hat Recht, die beiden Italiener hat Roco nur in Ep. IVb gemacht, ich kann sie mal raussuchen und Bilder machen...


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#9 von OttRudi ( gelöscht ) , 06.12.2014 09:59

Zitat von Andi
Moin Obelix,

danke für den gutgemeinten Tipp.

Jedoch sind die 1:93,5 Wagen fúr mich ein absolutes NoGo. Diese Wagen sind im Gegensatz zu allen anderen Wagen von Märklin auch in der Breite verkürzt. Die 1:87 Wagen, die 1:100 Wagen und sogar die 24 cm Blechwagen haben alle die selbe Breite, nur die 1:93,5 sind schmäler. In einem Zugverband sieht das einfach kagge aus.



Sehen aber, wenn man die nicht mit anderen Wagen mischt, sehr gut aus. Dagegen wirken die Fleischmann 1:93,5 richtig pummelig.


OttRudi

RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#10 von rhb651 , 06.12.2014 10:02

Zitat von OttRudi

Zitat von Andi
Moin Obelix,

danke für den gutgemeinten Tipp.

Jedoch sind die 1:93,5 Wagen fúr mich ein absolutes NoGo. Diese Wagen sind im Gegensatz zu allen anderen Wagen von Märklin auch in der Breite verkürzt. Die 1:87 Wagen, die 1:100 Wagen und sogar die 24 cm Blechwagen haben alle die selbe Breite, nur die 1:93,5 sind schmäler. In einem Zugverband sieht das einfach kagge aus.



Sehen aber, wenn man die nicht mit anderen Wagen mischt, sehr gut aus. Dagegen wirken die Fleischmann 1:93,5 richtig pummelig.




vorallem wenn sie hintereinander im Verband sind...


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#11 von Andi , 06.12.2014 11:49

Moin Rudi,

Zitat von OttRudi
..Sehen aber, wenn man die nicht mit anderen Wagen mischt, sehr gut aus.

ich weiß, das sie gut aussehen. Ich hatte mir einige die Wagen gekauft, um nicht nur vom Hörensagen, sondern um mir selbst einen Eindruck zu verschaffen. Ich bin wirklich kein Nietenzähler, aber die unterschiedliche Breite sehe ich auf den ersten Blick.

In der EP III wird es schwierig nicht mit anderen Wagen zu mischen, beispielsweise ist der Speisewagen in der Regel ein Schürzenwagen. Vom Ansatz her finde ich die Idee mit den 1:93,5 Wagen sehr gut, denn gerade, wenn die Wagen gemischt gefahren werden, ergibt sich für mich ein ansprechendes Zugbild, weil man deutlich sieht, das die 1:93,5 Wagen länger sind als z.B. der Schürzen-Speisewagen (bei Verwendung von 1:100 Wagen stellt sich dieser Eindruck nicht ein).


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#12 von Andi , 06.12.2014 11:54

Moin zusammen,

@Nikola
danke für die Links.

@Patrick
die ACME Wagen sind leider die falsche Epoche.

@Alex
Bilder wären klasse, danke schon mal.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#13 von katzenjogi , 06.12.2014 12:44

Hallo, es gibt doch von Roco entsprechende Wagensets in Epoche III, wo einige Einzelwagen auch gerade bei eBay auftauchen:

http://www.ebay.de/itm/Roco-H0-Personenw...P-/171568879195
http://www.ebay.de/itm/Roco-H0-Personenw...P-/381077591719
http://www.ebay.de/itm/Roco-H0-Personenw...P-/361140492433
http://www.ebay.de/itm/Roco-H0-Personenw...P-/381077582969

Ansonsten sind ja in den Sets 64031 und 64033 (im Moment ein günstiges Angebot bei eBay) auch die langen 30,3 cm D-Zug Wagen dabei


und hier hast Du die Sets nochmal mit etwas hübscheren Bildern

http://www.reisezugwagen.eu/?p=16601
http://www.reisezugwagen.eu/?p=16607

Lieben Gruß

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#14 von Andi , 06.12.2014 14:31

Moin zusammen,

danke für die Infos. Die Auswahl an deutschen B4ümg ist erfreulicherweise doch recht groß.

Die passenden Italiener zu finden, wird eine echte Herausforderung.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#15 von katzenjogi , 06.12.2014 18:27

Hallo,

hat Matrix seinerzeit nicht eins auf die Mütze bekommen, weil die FS Wagen für den Riviera Express vorbildfrei sind? Hübsch aussehen tun sie ja..... Aber ich meine gelesen zu haben, dass vergleichbare Wagen von der FS erst ab 1964 eingesetzt wurden. Roco gibt für seinen Riviera Express ca. 1959 an, Märklin/Trix muss ich wohl noch mal im 1999/2000 Katalog nachschauen.... Kann mich aber wegen der FS Wagen auch täuschen... ops:

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#16 von Bluesman , 06.12.2014 18:33

So ich habe die Wagen mal schnell rausgesucht, nicht erschrecken, sind etwas staubig... ops:








MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#17 von Andi , 06.12.2014 18:41

Moin Jürgen,

Zitat von katzenjogi
hat Matrix seinerzeit nicht eins auf die Mütze bekommen, weil die FS Wagen für den Riviera Express vorbildfrei sind?

im Gegenteil, in der MIBA 9/2000 wurde recht wohlwollend über den Märklin Riviera Express berichtet. Die italienischen Wagen fuhren zwar nur im Stammzug D 67/68 nach Amsterdam und nicht im vom Märklin nachgebildeten Flügelzug D 167/168 nach Hamburg, aber ansonsten wurde die Komposition als gelungen dargestellt und ob des klangvollen Namens sollten sie mit dabei sein, meinte sogar die MIBA damals.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#18 von Andi , 06.12.2014 18:43

Zitat von Bluesman
nicht erschrecken, sind etwas staubig... ops:

italienische Verhältnisse halt.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#19 von Nikola Pavic , 06.12.2014 23:42


Nikola Pavic  
Nikola Pavic
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 19.05.2012


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#20 von Andi , 07.12.2014 18:03

Moin zusammen,

noch mal danke an alle Hilfegebenden.

Die Beschaffung der Italiener (egal ob ACME oder Roco) war vielleicht ein Akt. Auf eBay & Co totale Fehlanzeige und in den Händler-Shops überall nur Lagerbestand=0. Märklin Artikeln scheinen mir einfacher aufzutreiben zu sein, in der Regel werde ich auf eBay & Co fündig.

Schließlich bin ich dann doch in einem Laden in Ungarn fündig geworden und habe dort die Italiener von ACME bestellt.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#21 von Nikola Pavic , 08.12.2014 00:38

ACME (und LS Models) Modelle sind in kleiner Auflagen gemacht als Marklin (oder Roco) Modelle; Personenwagenmodelle per Farb/Beschriftungsvarinte ublich ab 200 stuck und einige Lokmodelle auch ab 50 Stuck.


Nikola Pavic  
Nikola Pavic
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 19.05.2012


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#22 von Andi , 08.12.2014 01:42

Moin Nikola,

Zitat von Nikola Pavic
ACME (und LS Models) Modelle sind in kleiner Auflagen gemacht als Marklin (oder Roco) Modelle; Personenwagenmodelle per Farb/Beschriftungsvarinte ublich ab 200 stuck und einige Lokmodelle auch ab 50 Stuck.

das ACME und LS Models nicht einfach zu beschaffen sind, damit war zu rechnen, aber das bei den Wagen von Roco ebenfalls Fehlanzeige herrscht, hat mich überrascht.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#23 von catlighter , 08.12.2014 08:38

Hallo Andi,

willst Du mal ein Bild einstellen, wenn Du alle Wagons beisammen hast?
Ich selbst werde meinen Riviera Express Ep3 (3 x 3 Teile von Roco) durch Rottweil rauschen lassen, bin mir aber noch nicht sicher, mit welcher Zuglok das passieren sollte?

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#24 von Kapitän Nemo , 08.12.2014 08:57

Zitat von Andi
Moin zusammen,

noch mal danke an alle Hilfegebenden.

Die Beschaffung der Italiener (egal ob ACME oder Roco) war vielleicht ein Akt. Auf eBay & Co totale Fehlanzeige und in den Händler-Shops überall nur Lagerbestand=0. Märklin Artikeln scheinen mir einfacher aufzutreiben zu sein, in der Regel werde ich auf eBay & Co fündig.

Schließlich bin ich dann doch in einem Laden in Ungarn fündig geworden und habe dort die Italiener von ACME bestellt.



Hallo Andi,

also langsam wirst Du mir unheimlich, Du kaufst Wagen, die nicht von Märklin sind ?

Grüße,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.090
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Riviera Express und andere Hersteller

#25 von Bluesman , 08.12.2014 09:06

Zitat von Andi
Moin Nikola,

Zitat von Nikola Pavic
ACME (und LS Models) Modelle sind in kleiner Auflagen gemacht als Marklin (oder Roco) Modelle; Personenwagenmodelle per Farb/Beschriftungsvarinte ublich ab 200 stuck und einige Lokmodelle auch ab 50 Stuck.

das ACME und LS Models nicht einfach zu beschaffen sind, damit war zu rechnen, aber das bei den Wagen von Roco ebenfalls Fehlanzeige herrscht, hat mich überrascht.




Moin Andi,

die Rocos sind auch schon etwas älter und nur noch auf dem Gebrauchtmarkt (selten) zu finden.


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz