RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#1 von Weihnachtszug ( gelöscht ) , 09.07.2016 21:57

Moin Moin,

ich habe einen amerikanischen Weihnachtszug der Firma New Bright.
Ich hab mir gedacht der muss dampfen und habe einen Verdampfer von Seuthe Nr.6 eingebaut.
Funtioniert alles tadellos, nur befriedigt mich das Ergebnis nicht so ganz.

Ausprobiert habe ich bis jetzt: SR24, Nebelfluid für Nebelmaschinen, Liquid von E-Zigaretten

Im Video seht ihr das Ergebnis mit SR24.




Jemand eine Idee wie ich mehr Dampf erzeugen kann und das vielleicht ohne fieses Dampföl zu verdampfen?!


Weihnachtszug

RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#2 von rayman , 10.07.2016 12:34

Suchst Du sowas?

Die Generatoren hier sind aber mit Gebläse und in diesem Fall getunt.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#3 von Weihnachtszug ( gelöscht ) , 10.07.2016 12:57

Ja das hätte was....nur befürchte ich, dass die Umsetzung schwer bis unmöglich ist -.-


Weihnachtszug

RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#4 von H0_WOLF ( gelöscht ) , 10.07.2016 20:06

Zitat von Weihnachtszug
Ja das hätte was....nur befürchte ich, dass die Umsetzung schwer bis unmöglich ist -.-



Hallo Weihnachtszug es ist auch eine Frage, wie viel du in die Lok investieren möchtest?


Das die Geschichte mit dem Dietz Verdampfer, nur digital funzt erklärt sich von selbst.

Gruß H0_WOLF


H0_WOLF

RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#5 von Weihnachtszug ( gelöscht ) , 10.07.2016 21:11

Zitat von H0_WOLF

Das die Geschichte mit dem Dietz Verdampfer, nur digital funzt erklärt sich von selbst.

Gruß H0_WOLF



Das erklärt sich nicht von selbst....bin auf dem Gebiet ein absolutes Landei.
Ich tippe mal stark das mein Zug analog läuft.
Was kost son Spaß?
Übrigens hab ich 10V Gleichspannung in der Lok zur Verfügung ( gemessen und danach auch den Verdampfer gewählt)


Weihnachtszug

RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#6 von H0_WOLF ( gelöscht ) , 10.07.2016 22:12

Also die Produkt Infos deines Zuges deuten schon auf digital hin, weil es wird ein Multifunktionsregler und Sounds erwähnt. Jetzt wird es interessant was für eine Format unterstützt der Decoder ? das der Decoder auch noch Anschlüsse frei hat für einen Verdampfer glaube ich weniger.

Die Frage der Kosten richten sich immer nach dem was du willst.
Wenn du mit deinem Train zufrieden bist so wie er ist dann werden das überschaubare Kosten.
Wenn du jetzt deinen Zug so wie in den Videos haben möchtest, dann rechne mal mit einer neuen Zentrale, neuer Decoder, Soundmodul müsste man prüfen ob das jetzige noch weiter verwendet werden kann und den Verdampfer ohne die ganzen kleinteilen wie Radsensor für den Synchronen Dampf.
Weil analog den Rauchsatz mit einem zufrieden Ergebnis betreiben wird schwierig, was du selber auch schon feststellen durftest.


Gruß H0_WOLF


H0_WOLF

RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#7 von Weihnachtszug ( gelöscht ) , 10.07.2016 22:38

Ich denke nicht das er digital ist.
Der Sound läuft nicht synchron zur raddrehzahl und die zusatz sounds laufen über die bedieneinheit dazu.
die platine im innern hat keinerlei anschlüsse

so sieht das ganze aus



Mir reicht es wenn es durchgehend anständig raucht


Weihnachtszug

RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#8 von H0_WOLF ( gelöscht ) , 10.07.2016 23:44

Zitat von Weihnachtszug
Ich denke nicht das er digital ist.
Der Sound läuft nicht synchron zur raddrehzahl und die zusatz sounds laufen über die bedieneinheit dazu.



Hallo Weihnachtszug
Ich muss gerade ein wenig Schmunzel über deine Aussage, weil bei einigen Digitalloks oder Decodern spielt der Sound sich auch nicht immer synchron ab, der wird in der Regel mit den Befehl der Geschwindigkeit mehr oder weniger genau geregelt. Einige Decoder arbeite da zuverlässiger als andere. selbst hier gibt es dann als ganz witzige Situationen wenn man alle Funktionstasten gleichzeitig drückt oder mehre male hinter einander dann kann man das auch vergessen weil der Geschwindigkeitsbefehl übersteuert wird einige Decoder haben damit Probleme und werden überfordert.

Suche mal bitte hier im Forum oder auch im Netz, was der Unterschied zwischen einer analogen und digitalen Modellbahn Steuerung ist.

Warum sich der Sound als nicht synchron zu Achsdrehzahl sich verhält habe ich oben schon erwähnt, abhelfen würde da ein Decoder mit Anschluss für einen Achssensor, in deinem Maßstab wäre das sogar noch einfach machbar, nur Kontaktgeber ( Achsmagnet ) an die Innenseite einer Achse kleben und den Sensor zwischen Rahmen und Achsmagnet unterbringen so kann auch der Dampf synchron angesteuert werden ( Dynamic Smoke ). Ob das für dich interessant wäre kannst nur du entscheiden.
Danach kannst du auch mal suchen Dynamic Smoke das ist was man im Dietz Video sieht mit der kleinen Lok ab 1:22 das ganze geht auch mit dem Sound.



Gruß H0_WOLF


H0_WOLF

RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#9 von Weihnachtszug ( gelöscht ) , 10.07.2016 23:57

Ich steig grad nicht mehr durch^^

Geht das ganze nicht simpler, mit nem Rauchgenerator der einfach mehr rauch erzeugt?

Die Bahn fährt nur um den Weihnachtsbaum, nicht mehr und nicht weniger
Sie hat keinerlei vorbereitungen für einen rauchgenerator gehabt. ich hab den einfach ddazwischen geschalten und in den Schornstein gebastelt.
Den Strom nimmt der Tender auf, die lok selber nicht. Ebenso sitzt die steuerung im tender und der Lautsprecher für den Sound.
Der Zug ist übrigens Baujahr 1997


Weihnachtszug

RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#10 von 8erberg , 11.07.2016 09:53

Hallo,

die Firma Massoth hat einen gepulsten Rauchgenerator der viel Qualm bringt

siehe http://www.rd-hobby.de/de/Catalog/Detail/67567

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#11 von Weihnachtszug ( gelöscht ) , 11.07.2016 20:49

die frage ist, wie der verdrahtet wird. ich habe aktuell einmal Masse und einmal +10V


Weihnachtszug

RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#12 von 8erberg , 12.07.2016 08:49

Hallo,

dann gugg auf die Herstellersite, da findest weitere Angaben und auch ne Anleitung:

http://www.massoth.de/de/produkte/produkte.verdampfer.html

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#13 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 12.07.2016 09:19

Zitat von Weihnachtszug
[...] Geht das ganze nicht simpler, [...] Die Bahn fährt nur um den Weihnachtsbaum, nicht mehr und nicht weniger


Hi,
Du hast im Hochsommer einen Weihnachtsbaum?
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Weihnachtszug auf Dampf umgebaut aber nicht zufrieden

#14 von Weihnachtszug ( gelöscht ) , 12.07.2016 11:19

Zitat von Nichteisenbahner

Zitat von Weihnachtszug
[...] Geht das ganze nicht simpler, [...] Die Bahn fährt nur um den Weihnachtsbaum, nicht mehr und nicht weniger


Hi,
Du hast im Hochsommer einen Weihnachtsbaum?
Gruß
Martin




Nein... aber Weihnachten anzufangen ist dann doch etwas spät


Weihnachtszug

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz