RE: Oberleitungsbetrieb mit der Märklin 3049

#1 von tuzler , 04.06.2017 14:50

Moin Moin Liebe Leute,
hätte da mal wieder ein kleines Problem, welches sich sicherlich durch das geballte Fachwissen der Forenmitglieder
schnell lösen läst.
Folgendes : ich habe eine wunderschöne Märklin 3049 geschenkt bekommen. Nun suche ich schon 'ne gefühlte Ewigkeit
den Umschalter für den Oberleitungsbetrieb, so wie ich es z.B. von der alten CE 800 kenne. Ich habe sie gedreht und
gewendet, konnte aber nichts entdecken. Gibt es keinen, oder bin ich vielleicht nur zu dusselig.
Auf den letzten teil des Satzes muß nicht unbedingt geantwortet werden ops:

Mit den besten Grüßen und vorab schon einmal Danke
Jürgen


tuzler  
tuzler
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 13.09.2010
Ort: Uetersen
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Oberleitungsbetrieb mit der Märklin 3049

#2 von X2000 , 04.06.2017 14:55

Natürlich hat die den auch. Ist Schwarz und von unten zu erkenen, es sei denn man hat ihn entfernt. Man(n) könnte auch den Aufbau abnehmen und nachsehen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Oberleitungsbetrieb mit der Märklin 3049

#3 von GBodden , 04.06.2017 15:03

Hallo Jürgen,
Habe die Lok nicht, aber lade Dir mal die Explosionszeichnung hier herunter
http://www.maerklin.de/service/produktse...ikelnummer=3049
Nr. 23 ist der Umschalter. Den findest Du seitlich unter der LOK (ist relativ klein und im gleichen Farbton wie das Umfeld)
Viel Glück
Guido

Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk


GBodden  
GBodden
Beiträge: 4
Registriert am: 24.01.2013


RE: Oberleitungsbetrieb mit der Märklin 3049

#4 von Erich Müller , 04.06.2017 18:00

Hallo Jürgen,

der Umschalthebel versteckt sich hinter der Aufstiegsleiter zu Führerstand 2, auf der rechten Seite (wenn 2 voraus ist). Das ist nur eine schwarze Pappe in L-Form. Zum Ende 2 hin geschoben ist der Schleifer eingeschaltet, zur Fahrzeugmitte hin die Dachstromabnehmer.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Oberleitungsbetrieb mit der Märklin 3049

#5 von tuzler , 14.06.2017 08:52

Guten Morgen,
Entschuldigung das ich mich erst jetzt auf Eure Antworten melde.
War aber vor lauter Frust ( nee, nur Spaß ) für ein paar Tage im Urlaub.
Also noch kleiner geht's nun wirklich nicht mehr. Da lob ich mir eine V200.
Da sieht man wenigstens wo was ist
Aber nun ist ja alles gut
Meinen allerherzlichsten Dank für Eure ausführlichen Erklärungen.
Ich wünsche allen noch eine schöne Woche.....

Jürgen


tuzler  
tuzler
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 13.09.2010
Ort: Uetersen
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Oberleitungsbetrieb mit der Märklin 3049

#6 von Railstefan , 14.06.2017 09:08

Hallo Jürgen,

deine V200 hat einen Oberleitungs-Umschalter?
Dann ist es aber eine E200....

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Meteor hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.034
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Oberleitungsbetrieb mit der Märklin 3049

#7 von klein.uhu , 14.06.2017 09:56

Da tippe ich eher auf eine alte V200 mit dem Handschalthebel für den Fahrtrichtungswechsel.

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Oberleitungsbetrieb mit der Märklin 3049

#8 von Erich Müller , 15.06.2017 08:30

Hallo Jürgen,

der Umschalter soll ja gerade nicht ins Auge springen.
Aber wenn man das Gehäuse abnimmt, findet man ihn immer bei der Kupferlasche, die der Übertragung vom Dach dient.
Außer bei alten Primex und einigen neuen Märklin, die haben die Stromabnehmer nur zur Zierde, ohne elektrische Funktion.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Oberleitungsbetrieb mit der Märklin 3049

#9 von tuzler , 18.06.2017 22:25

Nochmals Hallo an alle Helfer,
hallo auch an Railstefan >>
natürlich ist die V200 eine Diesellok und hat keinen Oberleitungsschalter. Aber wie klein.uhu schon richtig
schlußfolgerte meinte ich natürlemon den Fahrtrichtungsumschalter, der so schön groß und Überdeutlich
an der Lokunterseite einem gleich ins Auge springt. Sollte nur ein Beispiel sein.
Also diese neueren Lokomotiven sind nichts für mich. Meine Sammelepoche ist ja eher II +III. Das waren noch
Maschinen, da hatte man etwas in der Hand. Z.B. auch die CE 800. Unterwärts klar der Umschalter für die Fahrtrichtung
und für den Oberleitungsbetrieb zu erkennen.

Herzliche Grüße
Jürgen


tuzler  
tuzler
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 13.09.2010
Ort: Uetersen
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Oberleitungsbetrieb mit der Märklin 3049

#10 von DB67 , 16.05.2024 02:38

Zitat von Erich Müller im Beitrag #4
Hallo Jürgen,

der Umschalthebel versteckt sich hinter der Aufstiegsleiter zu Führerstand 2, auf der rechten Seite (wenn 2 voraus ist). Das ist nur eine schwarze Pappe in L-Form. Zum Ende 2 hin geschoben ist der Schleifer eingeschaltet, zur Fahrzeugmitte hin die Dachstromabnehmer.


D A N K E !


DB67  
DB67
Beiträge: 1
Registriert am: 06.04.2024
Ort: Göteborg, Schweden.
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Oberleitungsbetrieb mit der Märklin 3049

#11 von Peter BR44 , 16.05.2024 15:09

Hallo zusammen,


vorne links zu sehen.
Original ET-Nr. 23 Umschalter 214760


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


   

Problem mit DWW an m83 (Märklin H0, C-Gleis)
Weichenlaterne mit eigenem Unterflur Antrieb

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz