RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#76 von Meise , 21.01.2008 02:49

hallo fuchs,

ich denke du hast den falschen ansatz.....probiere es einmal diagonal.
hauptstrecke bzw. deinen bahnhof z.b. von rechts oben nach links unten.

habe schon einmal angefangen, etwas für deine maße zu planen.

vielleicht schaffe ich es morgen fertig zu stellen.

wie sind deine maße von der Bw-Platte???

gruß und gute nacht - guido


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#77 von fuchs01 , 21.01.2008 11:30

Morgen Guido

das mit dem schräg hab ich auch schon versucht, hier mal n paar Pics von den Versuchen, die begraben wurden (sind aber alles noch M-Gleis Versuche)



Den Bahnhof hab ich so olala kopiert und aufs M-gleis gemodelt.

Das hier sind noch andere Entwürfe





Und dann hab ich nochn Kopfbahnhofentwurf rumliegen. Doch da hab ich die Platte noch rumgedreht gehabt.




Die Maße des BW sind 1,30 mal 3,00 Meter (die anderen musst Du ja dazurechnen). Die ganze Platte ist ja in L-Form.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#78 von Meise , 21.01.2008 18:43

hallo fuchs,

ich dachte da eher in diese richtung. ist mal ein grober entwurf
und soll nur zum generellen lösungsansatz dienen.



habe mich so ein wenig an deinen ideen orientiert. zumindest habe
ich gesehen, dass du eher an hundeknochen-prinzip dachtest, soll
heißen, züge kommen z.b. von osten in den bahnhof und kehren dann später aus dem westen retour.

die obere paradestrecke könnte natürlich auch (statt der kehre) ebenfalls über ein gleiswendel zu einem 2. schattenbahnhof führen oder aber,
wenn kein zugrichtungswechsel angedacht ist (also nicht hundeknochen-
prinzip) in den schattenbahnhof 1 anschließen.

auf jeden fall hättest du in diesem beispiel einen vernünftigen bahnhof
bzw. ausreichende bahnsteiglänge und schön lange paradestrecken auf
ebene 01 + ebene 03 (ebene 02 = bahnhof und Bw).

der trick liegt eigentlich darin, wenn nicht genügend platz vorhanden ist,
an beiden enden des bahnhofes schlanke weichen zu verwenden, eine
der bahnhofs ein/ausfahrten im verdeckten bereich zu gestalten und
hier dann mit den normalen R2 weichen / kreuzzungen bzw. DKW´s zu
arbeiten. habe ich bei altenburg 2 so gemacht und habe diese lösung
auch bei meiner derzeitigen anlage zu geplant, damit kann man gut
kaschieren.

ich hoffe, der vorschlag hilft dir ein wenig auf andere ideen und pläne
selbst zu kommen. manchmal brauch man ja nur einen anschub, dann
klappt es auch wieder mit der eigenen planung. ging mir auch des öfteren
so, erst recht, wenn man schon seit tagen plant und irgendwie feststellt,
dass man doch immer wieder beim gleichen ansatz landet oder es einfach
nicht mehr klappen will, weil einem die ideen gerade fehlen.

auf jeden fall viel erfolg - gruß guido


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#79 von fuchs01 , 21.01.2008 21:26

Hi Guido


ich bin voll geplättet. BIG THX ODER DANKE oder was ich auch sagen soll.

Ehrlich, wie lange hast Du gebraucht???? Der Bahnhof ist echt genial.

Die Streckenführung, ebenfalls.

Wie Du schon geschrieben hast, ich habe mich, wie mein Computer aufgehängt gehabt. Vielleicht deshalb auch das sinnlose rumgeplane. Ich hoffe, Du hast erkannt, dass ich nicht nur einfach da sass und Däumchen gedreht habe/hatte. In nem anderen Sräd von mir sind noch andere Anlagenpläne für ne größere Anlage, die aber auf Grund des Platzes verworfen wurden.

Ist auf dem Plan n Copyright von Dir???

Guido, was sind das für DKW's. 24140??? Die kenn ich ned??? Wintrack 4.0 und 8.0 haben die ned. Und in der Bucht fand ich die au ned.

Und wie soll ich mich revanchieren???????????? ops: ops: ops: ops: ops: ops:

Übrigens, ich bin der Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#80 von fuchs01 , 23.01.2008 12:58

Guido

ist die Email weg?

Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#81 von Meise , 23.01.2008 13:08

hallo micha,

nein...ist angekommen, da meine tochter aber seit 2 tagen sehr krank ist und meine frau dringend in die firma musste, bin ich zuhause geblieben.

deinen plan habe ich aber auf dem PC in meiner firma. morgen bin ich wieder im büro und dann sende ich dir den plan per mail.

gruß und sorry - guido


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#82 von fuchs01 , 23.01.2008 14:28

Guido,

is doch vollkommen ok. Und ich denke, dass Du mit Deiner Kleinen jetzt ebenso leidest. Ist bei mir auch so, wenn eine krank ist. Schau lieber, dass die gesund wird, das ist wichtiger.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#83 von fuchs01 , 01.02.2008 18:31

N'abend

also, ich plane ja auf der Grundlage von Guidos Plan.

Jetzt hätt ich wieder n Plan, und zwar den



Es sind fast keine R1 drauf, glaub nur 5 Gleise, der überwiegende Teil ist R5 und R4.

Nutzlänge des Bahnhofs ist so ca. 2,8m. Nutzlänge des SBHF ist ca. 2,3m.

Es sind fast nur schlanke Weichen verbaut. Im SBHF sind nur schlanke Weichen. Geht das so wegen dem Abstand der Gleise untereinander?

Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#84 von Asslstein , 01.02.2008 20:26

Hallo Micha,

jetzt hast Du aber keine Möglichkeit auf der Hauptbahn die Fahrspur zu wechseln. Die Loks, die von links in den Bahnhof fahren, können nicht ins BW.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#85 von fuchs01 , 01.02.2008 22:15

Hallo Knut

das stimmt muss ich wohl noch ne weiche irgendwo platzieren ich dussel

DANKE für den Hinweis

Ich hab grad mords probs mit meinem rechner. ich weiss nich, wenn der wieder richtig läuft. hab dorts bios verbogen. komm nur im abgesicherten modus rein und sitz grad an der frau ihrem rechner. hoffe mal ich krieg des gebacken.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#86 von fuchs01 , 02.02.2008 20:17

und sonst keiner irgend eine meinung? oder ist die anlage zu langweilig??


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#87 von Asslstein , 02.02.2008 20:39

Hallo Micha,

ich habe mich nicht getraut es so direkt zu sagen.

Zitat von fuchs01
und sonst keiner irgend eine meinung? oder ist die anlage zu langweilig??



Sie ist extrem langweilig. Da ist eigentlich kein Betrieb möglich. In meinen Augen völlig unmotiviert verlegte Gleise. Tut mir Leid, aber jetzt ist es raus. Höchstwahrscheinlich sehen das einige anders, die Geschmäcker sind ja gottseidank unterschiedlich. Aber mir gefällt der Plan nicht.

In meinen Augen ist es keine gute Idee ohne Motiv und klar formuliertem Lastenheft an die Planung ran zu gehen.
Schreib doch mal was Dir an Anlagen, die Du bisher gesehen hast gefällt.
- große BWs?
- lange Züge in weiter Landschaft?
- Berge und Täler?
- fahrende Züge?
- eine Köf bei der Arbeit?
- .......?

Sei mir nicht böse wegen meiner klaren Worte.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#88 von Peter Müller , 02.02.2008 20:51

Warte Micha,

die Geschmäcker sind verschieden, ich finde die Anlage gut.



Und zwar würde ich ein paar "S"-Bögen vermeiden:

A) keine Weiche rechts, wie Du es geplant hast, sondern eine Weiche links. Wie dann die folgende Weiche ausgeführt wird, müsstest Du mit dem Gleisplanungsprogramm mal aushecken.

B) keine 246..-Weiche, sondern eine 247.. Weiche, und auch das "S" da heraus nehmen.

C) keine Weiche rechts, sondern eine Weiche links, damit nicht mit einem "S" in die Kehrschleife gefahren werden muss. Der Abzweig passt dann auch gleich zur beginnenden Kurve. Dafür einen Bahnsteig an das Hauptgleis und den anderen Bahnsteig um ein Gleis verschieben. Oder den Bahnsteig am Hauptgleis weglassen, aber trotzdem den anderen Bahnsteig Richtung Gebäude versetzen. Hier könnte auch ein Abstellgleis für eine bereitgestellte Lokomotive zum Umsetzen noch gut passen.

D) auch: aus Weiche links mach Weiche rechts, um ein "S" zu vermeiden.

E) hier war ich mir nicht so ganz sicher. Wenn es eine sichtbare Strecke sein soll, kann der kleine Knick bleiben. In der Schattenwelt würde ich ihn vermeiden.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#89 von fuchs01 , 02.02.2008 21:11

Hi Knut,

is doch vollkommen ok.

Wollt ja mal n paar aus der Deckung holen

Du hast nicht ganz unrecht. Ich hab den Plan vom Guido ja. Darauf hab ich mal aufgebaut.

Ich wollt eigentlich,

- n RIESEN BW

UND

- n GROßEN BAHNHOF wo meine "kleinen" Züge draufpassen und die auch ordnungsgemäß anhalten können

und

- VIEL Strecke, da ich ja nicht nur 2 Loks habe

und

- 2 Bahnhöfe, da ich den von meinen Vater (und der ist zwar aus Plastik, aber dafür auch alt) drauf haben wollte

und

- noch Landschaft für meine vielen Bäume und auch für die Stadt Häuserfläche

und das alles auf meiner Platte.

Und ich musste feststellen, des geht ned. Dafür ist die Platte zu klein. Und nur Strecke wollte ich ned. Dass ich im rechten unteren Anlagenteil vielleicht was besser machen kann, könnt gehen. Aber ich bin kein Künstler. Ich habs ja versucht, was man an meinen zig Plänen hier auch sehen kann. Ich schaffs ned

Und wenn ich auf meiner CD von Modellplan guck, dann sind die Pläne jetzt auch nicht so der Reisser. Da sind die Anlagen eigentlich alle fast immer dieselben.

Ich find halt das Perpetuum Mobile ned, obwohl ich wissen müsste, dass es das nicht gibt.

Wenn ich die Anlagen, die ich hier gesehen habe, anschau, dann sind die wirklich genial toll. Sehr viel Details usw. Auch klare Lastenhefte. Aber wenn ich manchmal nur n "Bahnhof" seh, wo ich nur kurz raus und dann wieder reinfahren kann, dann ist das nichts für mich. Auch wenn der Bahnhof wirklich so detailliert ist, dass es fast wie echt aussieht.

Und wenn ich zum Beispiel mal die Anlage vom Hanno Brünninghaus anschau, dann wollt ich die kopieren. Aber ich habe nicht den Platz. Und vom Platz her meine Größe einer Anlage habe ich nicht gefunden. Und wenn ich nur ne Köf bei der Arbeit sehen will oder soll, ist das mir echt zu wenig. Dazu hab ich einfach viel zu viel Material. Das Material das ich hab, wäre eigentlich für ne doppelt so große Anlage ebenfalls ausreichend. Und, ich hab alles mögliche querbeet. Also Dampfloks, Diesel alt und neu, Eloks alt und neu und n Haufen Amis. Davon hab ich glaub ich so an die 10 oder 12 Stück. Und die meisten sind 3teilige. Ich wollt mich nicht an n Thema binden, dazu bin ich nicht der Typ. Ich mach alles und akzeptiere sehr sehr vieles. Und deshalb wollte ich meine Anlage eigentlich total frei und eingentlich vielleicht deshalb total konzeptlos planen und verwirklichen. Ich bin aber kein Walldörfler oder n Antiautoritärer oder sonst was. Einfach n normalo der Spielen will (auch wenn ich älter bin).

Und jetz?????? :

Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#90 von fuchs01 , 02.02.2008 21:14

Peter

fliegste jetzt auch schon die kleinen Awacs???


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#91 von Asslstein , 02.02.2008 21:32

Hallo Micha,

Zitat von fuchs01

Und jetz?????? :



immer wenn ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, dann mache ich einfach das wichtigste zuerst.

So, und was ich meine bei Dir als das wichtigste herausgehört zu haben ist:
Möglichst alles fahrbare Material auf der Anlage.
Das kannst Du bei wenig Platz durch einen Schattenbahnhof oder, wenn Du die Züge sehen willst, durch einen Fidleyard erreichen.

Das nächst ist ein großes BW.
Mach ein kleineres. Muß es eine Drehscheibe und eine Schiebebühne sein?
Beschränke Dich auf eine kleine Drehscheibe (Roco oder die kleine Fleischmann).

Der große Bahnhof.
Wie wäre es mit einem angedeuteten Vorstadtbahnhof (nur 5 Gleise), von dem eine Nebenbahn abzweigt. Schnellzüge halten nur ausserfahrplanmäßig. Das Bw gehört dann auch zum eigentlichen Hauptbahnhof der Stadt. Das zweite Weichenvorfeld verschwindet in der Kulisse unter einer Brücke in der Stadt.

Der kleine Bahnhof.
Ein kleiner dreigleisiger Bahnhof der Nebenstrecke. Platzsparender wäre ein Endbahnhof.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#92 von Peter Müller , 02.02.2008 21:34

Hallo Micha,

nee, ich fliege nur kleine Flugzeuge. Das AWACS (ist es ja eigentlich gar nicht, ist ein "Adlerauge" Grumman E-2 Hawkeye) war eine Anspielung auf meine fast täglichen Überflüge über die Modellbahnwelt Oberhausen .

An Deinem Plan gefällt mir der große lange Bahnhof, da kannst Du Deine Züge richtig flanieren lassen. Und der kleine Bahnhof macht sicherlich auch Spaß, dort kommen nämlich die kurzen Züge richtig zur Geltung, die langen fahren einfach durch.

Und der Weisheit letzter Schluss findest Du nie! Das finde ich ja das schöne an einer Teppichbahn: da kannst Du immer wieder das Gleisbild ändern, wenn Du wieder eine neue Idee hast. Vom Prinzip her mache ich es ähnlich: ein großer Bahnhof mit möglichst langen Bahnsteigen und ein kleiner Bahnhof für die Nahverkehrszüge. Außerdem kann man bei zwei Bahnhöfen wunderbar mit den Kindern spielen "wir fahren von A nach B und steigen zig mal um" (die Strecke von A nach B ist übrigens die meistbefahrene Strecke der Erde ), in Epoche III/IV kann man sogar Kurswagen umhängen und "Kopfmachen mit Lokwechsel" spielen, in Epoche V läuft da nur noch der Preiserlein-Lokführer vom Steuerwagen zum Triebfahrzeug (kann man aber auch spielen!).

Ich habe in meinem Beitrag früher jetzt einen editierten Plan eingefügt.


PS.: Ach so, auch wenn Du jetzt noch nicht daran glaubst, Du solltest ein bisschen Car-System im Hinterkopf haben. Alle unsere Bahnfahrten beginnen mit einer Busfahrt, manche enden auch so. Da ist es nur normal, dass am Bahnhof auch Busse halten. Hier unsere provisorische Bus-Strecke, sie bekommt später noch eine Abfahrt zum ebenerdigen Teppichboden.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#93 von fuchs01 , 02.02.2008 21:55

Peter

Deine Ideen sind sehr gut!! Das hab ich noch gar nicht bedacht.

Im rechten unteren Anlagenteil sieht man ja nur den kleinen Bahnhof. Dahinter ist alles Landschaft!!!!!!!! Gebirge usw. Den kleinen Knick unten hätt ich Dussel eigentlich selber sehen sollen. ich werd des ändern. Die Gleise sind ja noch nicht gekauft.

Das mit dem Car-System liegt ersmal auf Eis. Dazu hab ich noch Zeit. Ich habs auf deiner HP angeschaut. Ist saugenial.

Teppichbahn kann ich ned fahren. Dann würde meine Frau total ausflippen.


Knut

ich wollte ja das auch schon einbauen mit einer kleinen Nebenbahn vom bahnhof weg. Des klappt aber mit meinem Gehirn ned so.

Mit dem BW, das ist ja schon ein kleines Guck mal die anderen von mir an. Dagegen ist das jetzige Kinderkram. Und ne Schiebebühne und ne Drehscheibe muss es sein, da ich ja beide schon hab. Und in die Bucht werf ich sie nicht, wie meine Trafos und demnächst n paar M-Gleise.

Den End-Kopfbahnhof habe ich jetzt gerade ja. Doch jetzt wollt ich den weghaben, damit das "Karussel"-fahren weg ist.

Ich glaub ich verzweifel noch.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#94 von hans-gander , 02.02.2008 22:01

Zitat von fuchs01
und sonst keiner irgend eine meinung? oder ist die anlage zu langweilig??



Hallo Micha,

komm doch mal bei mir auf´n Getränk vorbei, dann können wir uns gerne über Anlagenplahnung und Betriebskonzepte unterhalten.

Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#95 von fuchs01 , 02.02.2008 22:05

hans,

ich glaub, des wird wohl auf das hinauslaufen.

Ich hab ja Deine Telefonnummer. Ruf Dich mal nächste Woche an.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#96 von fuchs01 , 02.02.2008 22:06

Hans

nochwas,

erwarte keine Wunder von mir. Bin blos n Älbler ops:


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#97 von Asslstein , 02.02.2008 22:08

Hi Micha,

nicht verzweifeln!

Fang doch einfach nochmal an.
Ich denke ein vernünftiger Bahnhof ist erstmal das schwirigste. Plan doch erstmal einen solchen völlig ohne räumliche Begrenzung. Stelle Ihn zur Diskussion.
Wenn er Dir gut gefällt, dann bringen wir Ihn auf Deine Platte.
Dann das Bw, die Strecken, den Schattenbahnhof, usw.
Zum Schluß sollte eine Anlage nach Deinem Geschmack rauskommen.

Das Rummgedoktore an einem Entwurf, an dem Du Deine Zweifel hast, bringt Dir nichts.

Gruß
Knut

PS.: Es gibt Leute die planen mehrere Jahre und es gibt welche, die planen ewig. Letzteres ist auch nichts, wenn man noch andere Hobbies hat.


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#98 von fuchs01 , 02.02.2008 22:33

knut,

hmmmmm

wäre mal n Ansatz. Der hört sich gut an!

Aber darüber muss ich erst pennen. Hab jetzt 2 Weizen im Kopf und s ist für mich jetz einfach zu spät was zu entwerfen. Und des wär ja auch wieder hoppla hopp.

Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#99 von Meise , 03.02.2008 18:58

hallo micha,

keine sorge....ist völlig normal, bevor mein endgültiger gleisplan stand,
habe ich 45 verschiedene varianten entworfen. 2 monate, fast jeden abend
habe ich am PC gesessen und das wintrack-programm vergewaltigt.

aber einen tip habe ich doch noch für dich:

ich habe das gefühl, du willst zuviel, ich kenne das selbst sehr gut von
meinen ersten beiden anlagen. da wollte ich auch einen tollen, großen
bahnhof, paradestrecke, hafen, BW und industrie ach ja und dann auch
noch eine nebenstrecke mit endbahnhof.... und das alles auf knappen
10m².

viel zu viel für die fläche, aber natürlich ging es. doch letztendlich hatte ich
dann mehr gleise bzw. mehr fläche mit gleisen belegt, als landschaft und
dieses verhältnis wirkt dann überladen. sicher, spielbetrieb ist dann fast
ohne ende möglich, aber der gesamteindruck, später, lässt schnell
unzufriedenheit aufkommen, zumal mal fast immer im laufe der zeit doch
professionellere ansichten bekommt und vieles dann plötzlich nicht
mehr gefällt.

von daher: hier gilt wirklich: weniger ist mehr. selbst bei meiner jetzigen
anlage bin ich meiner meinung nach schon an die grenzen gegangen,
obwohl ich jetzt bei 7,30m länge doch einiges mehr platz habe, als bei
altenburg 1 + 2. und dennoch habe ich selbst bei dieser größe auf die
sogenannte nebenstrecke verzichtet. auch einen hafen gibt es jetzt nicht
mehr.

bei unseren zimmeranlagen bleibt uns eigentlich nur die fokussierung auf
ein paar elemente - die "all in one-anlage" ist einfach nicht realisierbar
zumindest nicht, wenn wir einigermaßen landschaftsgetreu und konform
unsere anlage gestalten und darstellen wollen.

ich würde an deiner stelle wirklich eine liste machen mit dem was du
gerne hättest und dann 30-40% davon streichen. wähle ein thema,
z.b. stadtbahnhof (5-7 gleise), eine schöne stadtzeile bzw. stadtgestaltung,
BW und etwas industrie - dann zum schluß noch einen schönen teil mit 2
gleisiger paradestrecke zum bahnhof und dann ist gut.

oder eben kleiner bahnhof, viel strecke, dorf und landschaft.

wenn dich doch das stadtthema mehr reizt, habe ich hier noch einen
gleisplan entwurf von altenburg 3, welchen ich dann später für mich
verworfen hatte, da mir die landschaft und das thema grenzgebiet
(DB, SBB und ÖBB) dann doch wichtiger war, als einen großen
stadtbahnhof mit 9 gleisen (inkl. güterverkehr) und der paradestrecke mit
brücken-viadukten (angeregt von reinhold barkhoffs anlage "faszination
bundes-bahn" in EJ Super Anlagen 2/2003) und entsprechendem Bw.

aber bei diesem altenburg gleisplan von mir, hat mir das weichenfeld
extrem gut gefallen und dies war meine hochphase, was das planen
mit schlanken c-gleis weichen betrifft. insgesamt war mir der plan dann
aber doch zu voll (für mich) und zu grade bzw. parallel zur plattenkante.

aber vielleicht gibt er dir ja etwas inspiration und neue ideen.



und hier noch einmal als detailaufnahme dee weichenstrasse und kombis:



gruß - guido


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#100 von fuchs01 , 03.02.2008 19:43

Hallo Guido

hatte gehofft, dass Du dich meldest.

Hast Du wenigstens n Teil von Deinem Entwurf in meinem neuen Plan wiedererkannt???

Dein anderer Altenburg Plan ist wirklich voll. Aber vielleicht lern ich von dem ja auch noch was.

Habe heute mal mit dem Hans Gander telefoniert und vereinbart, dass ich mich mal mit dem next Week treffe. Aber ich vermute, dass wenn ich von dem Heimkomme, bin ich total deprimiert, weil ich so wenig über Anlagen weiss (Hans das sollte jetzt ein Kompliment an Dich sein!!!!).

Ich Plane genauso wie Du. Meiner Meinung nach in alle Richtungen. Und ich komme auch immer mehr zum Entschluss, dass ich vielleicht doch 30-40% wegrechnen muss, obwohl ich ja schon einiges weggerechnet habe. Mein BW wurde kleiner, meine Kurverei wurde weniger. Vllt. lass ich auch noch den kleinen Nebenbahnhof weg. Mal gucken. Blos heut mach ich nix mehr, war auf der Fasnet und kann mich dadrauf jetzt nicht mehr so konzentrieren.

Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz