RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#151 von fuchs01 , 31.03.2008 22:09

nochwas Peter,

ich hab den schon um ein 24188er Gleis gekürzt ops:


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#152 von fuchs01 , 04.04.2008 11:39

so, wie versprochen, erste pics des bahnhof von oben



hier nochmal die 12x oben



Peter

ich muss eingestehen, dass wenn ich noch 2 oder 3 Wagen dranhänge, der Bahnhof doch "enger" wird.

Das letzte Gleismaterial ist am kommen. Dann gehts richtig voll weiter. Bisher hatts immer am fehlenden Material gestockt.

Übrigens, die Wasserwage liegt nicht nur so zum Spass drauf
Aufn Laser verzichte ich aber, da es in der Wirklichkeit auch nicht immer so gerade und eben zu geht.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#153 von Peter Müller , 04.04.2008 11:52

Meinen Bahnhof habe ich für den R5 gekürzt, aber nur auf einer Seite. Auf der anderen Seite dann auch noch auf Bahnhofsgleislänge zu verzichten, war mir dann doch irgendwie zu schade. Es ist halt immer ein Kompromiss, auch bei so viel Platz wie Du es hast.

Trotzdem, ich glaube, dass wird jetzt prima bei Dir.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#154 von fuchs01 , 04.04.2008 12:05

Hallo Peter,

ich hab grad mal wieder bei Dir geblättert. Wie machst Du das mit Deiner besseren Hälfte?? Kriegt die nich n Koller?? Meine würde durchdrehen, wenn sie an nix so richtig ran kann und nicht normal putzen kann. : :

Und Dein Car System fasziniert mich. Ich muss das glaub ich auch noch irgenwann mal haben.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#155 von MÄLT ( gelöscht ) , 04.04.2008 12:11

hallo!


was war denn jetzt eigentlich der grund für den umstieg????

Grüße Lukas

P.S. ja das car system finde ich auch super.....aber teuer!!!


MÄLT

RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#156 von fuchs01 , 04.04.2008 12:17

Lukas,

janz einfach.

1. manchmal nervige Entgleisungen, vor allem hinten und da wo man immer hinkriechen musste und oben am Bahnhof rechts, bei ner DKW. Warum das so war, bekam ich nicht heraus. Es war aber auch nicht bei allen Loks, sondern nur bei bestimmten

und


2. die andere Geometrie. Wenn de die Anfangsanlage anguckst, und die jetzige, ist die jetzige ein himmelweiter Unterschied. Vor allem in der weiteren Gleisführung und mit den schlanken Weichen.

Der Umstieg war aber sehr teuer, obwohl ich recht günstig eingekauft habe. Ich hab grad mit meinem Dealer gesprochen, der meinte, dass ich meine letzten Weichen und Gleise verdammt günstig für Neuware bekam. Ich habe nur geringfügig über Gebraucht 321 bezahlt. Bei dem kann aber jeder einkaufen.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#157 von Peter Müller , 04.04.2008 12:39

Hallo Micha,

Zitat von fuchs01
Wie machst Du das mit Deiner besseren Hälfte?? Kriegt die nich n Koller?? Meine würde durchdrehen, wenn sie an nix so richtig ran kann und nicht normal putzen kann. : :


Der Dachboden ist das Reich von meinem Sohn und von mir. Meine Frau bügelt dort nur (was gelegentlich zu "Konflikten" führt, dann muss nämlich der Fahrbetrieb unterbrochen werden; ist einfach zu gefährlich für die Züge :wink und in den Schränken sind viele Dinge untergebracht, die so tagtäglich im Haus gebraucht werden. Aber seit dem es die "Galerie" gibt, wo die Züge unter die Schränke fahren können, kann man die Schränke öffnen und sie sind zugänglich, obwohl Züge auf den Gleisen stehen. Da, wo Gleise direkt vor den Schränken verlaufen, ist offene Strecke, dort bleibt kein Zug länger im Weg stehen.

Nachteil: auf dem Dachboden putze ich .


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#158 von fuchs01 , 04.04.2008 23:02

Peter

ich putz auch, also sind wir beide gleich

Dass das der Dachboden bei Euch ist, hab ich nicht gedacht, wegen dem Bett


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#159 von fuchs01 , 15.05.2008 21:51

so,

mal n kleines update. s geht alles auf grund des wetters n bissle langsamer.

Hier mal der Bahnhof in voller Länge mit n paar zügle und wägele druff

hier stehen mal ne kleine auswahl amis





Im vordergrund n amtrak mit den stramlinern, dahinter der california zephyr, dahinter was deutsches, ne 12x und dahinter ne brawa union pacific mit deutschen wagen dran. ich weiss, ich weiss, stilbruch. aber die anderen amiwagen sind noch in der verpackung.

der bahnsteig (3teilig) ist insgesamt 270cm lang.



so gehts oben rum, nach der bahnhofsausfahrt.



Das (das gleis rechts) ist die Abfahrt nach unten und später wieder nach oben zum Nebenbahnhof. Da bin ich grad beim Streckenbau. aber ned so genau schauen wegen der nicht geraden schnittkante. die sieht eh keine sau von vorne und oben!!!!! die sieht man nur von hinten!!!!!! also ned mäckra


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#160 von Meise , 15.05.2008 23:06

hallo micha,

na das sieht doch schon gut aus....schöne bahnsteiglänge und mir gefällt die gleisführung nun als echte gleisverlegung noch besser als im plan.

eine sache ist mir jedoch aufgefallen, was du bitte unbedingt noch überdenken solltest:

bei der unteren paradestrecke ist mir aufgefallen, dass du die oberleitungsmasten falsch gesetzt hast. diese gehören immer auf die rechte seite der gleise in fahrtrichtung, also beim hinteren gleis der paradestrecke müssten die masten auf die andere seite.

ansonsten...gratulation und ich hoffe, dir gefällt es selbst auch so gut

gruß - guido


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#161 von hans-gander , 16.05.2008 07:45

Zitat von Meise
hallo micha,

eine sache ist mir jedoch aufgefallen, was du bitte unbedingt noch überdenken solltest:

bei der unteren paradestrecke ist mir aufgefallen, dass du die oberleitungsmasten falsch gesetzt hast. diese gehören immer auf die rechte seite der gleise in fahrtrichtung, also beim hinteren gleis der paradestrecke müssten die masten auf die andere seite.



Und als Ergänzung: Die Masten stehen immer paarweise auf gleicher Höhe.
Grüße, Hans.

@Micha: Alle Achtung!!!


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#162 von fuchs01 , 16.05.2008 09:58

Hi Ihr Zwei,

Danke für die Blumen. ops:

Ich versuche das mit den Masten noch zu ändern. Zumindest oben, wenn die Masten dort aufgestellt werden, wird daran gedacht. Wird aber n bissle diffizil.
Untern muss ich schauen, da es mit der Platte glaub ichn bissle eng ist. Das dauert aber erst noch. Muss erst noch den letzten Abschnitt fertigmachen und dann zum Hans, um wegen der Kontaktgleise zu reden. Und dann fahren, fahren, fahren.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#163 von Peter Müller , 16.05.2008 10:16

Und?

Bist Du immer noch der Meinung, Deine Bahnhofsgleise seien eventuell zu lang ?

Ich finde, sieht klasse aus. Ich würde jetzt auch erst einmal intensiv fahren. Da kommen nämlich bestimmt noch Ideen, wo eine vielleicht winzige Änderung am Gleisplan einen großen Vorteil für den Spielbetrieb bedeutet. Wenn die Landschaft erst einmal begonnen wurde, wird eine Korrektur immer schwieriger.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#164 von Cate S. ( gelöscht ) , 16.05.2008 11:15

Hallo Micha.

Deine Anlage (vor allem die Größe) gefällt mir. Jetzt hab ich mal ne ganz nebensächliche Frage.
Ich konnte jetzt auf die schnelle nicht alle Beiträge lesen. Ich sehe nur gerade, dass der Dachboden (Sparren) nicht isoliert ist.
Was machst Du denn im Winter, is doch da oben dann verdammt kalt.


Cate S.

RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#165 von fuchs01 , 16.05.2008 11:31

Hi Peter

du hast Recht. Der Bahnhof ist überhaupt nicht zu gross. Ich hab noch n paar Gleise und Weichen über. Des wird sich dann schon noch ergeben mit den Änderungen, wie Du's schon geschrieben hast

Carsten

Das Dach (so wie das ganze Haus) ist voll isoliert (das ist das Blaue zwischen den Sparren). Sonst könnte ich das ganze glatt vergessen. Da is ne Aufdachisolierung drauf. Und wenns im Winter draussen saukalt ist, kann ich sogar den Heizkörper mal kurz aufdrehen, damits warm wird. Den brauch ich aber fast gar nicht.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#166 von Cate S. ( gelöscht ) , 16.05.2008 15:57

Hi.

Zitat
Da is ne Aufdachisolierung drauf



Alles klar, dann bin ich ja beruhigt , war auf den ersten blick nicht zu sehen.


Cate S.

RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#167 von fuchs01 , 20.05.2008 22:58

So wieder was fertiggestellt,

nämlich die Auf- und Abfahrt zum Nebenbahnhof (Endbahnhof)

Die Pics sind hoffentlich größer wie die anderen, das Material steht grad
unten von den Gleisen, da ich Funken festgestellt habe. Habe diesbezüglich aber nen anderen sräd aufgemacht.







Hier kommt dann im rechten Bildabschnitt noch der Endbahnhof hin.



So siehts zwischen den Platten im Bereich der unteren Kreuzung, wo man vom Endbahnhof runterkommt, aus.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#168 von Helmi ( gelöscht ) , 21.05.2008 07:05

Hi Micha,

sieht wirklich schon Klasse aus. Persönlich würde mir eines jedoch nicht gefallen und das sind die 3 Bahnsteigüberdachungen. Da würde ich glatt 1 oder sogar 2 weglassen. Geschmackssache - würde für mich persönlich großzügiger, realistischer rüber kommen.

Wie gesagt, aber sonst - genial!

Gruß Helmi


Helmi

RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#169 von fuchs01 , 21.05.2008 14:14

Hallo Helmi

die hab ich doch gebraucht beim Thomas gekauft. Die sollte ich eigenlich noch mit Spüliwasser abwaschen

Aber sonst, find ich den Streckenverlauf echt rund, im wahrsten Sinne des Wortes. Irgendwie finde ich immer mehr Gefallen an der Anlage und dass ich die Züge jetzt mal schön sehe. Aber wenn ich an das ganze digitalkrimskrams denke, dann ächz. Ich muss so viel nachlesen und schauen und und und. Ich hab einfach zu lange mit dem Digitalisieren gewartet


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#170 von hans-gander , 21.05.2008 18:31

Zitat von fuchs01
Ich hab einfach zu lange mit dem Digitalisieren gewartet



...du hast doch mich Mal im ernst, lade mich zu Kaffe, Kuchen und grillen mit einem oder zwei "Schnäpperle" ein und deine Anlage ist digitalisiert .
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#171 von uwe 309 , 21.05.2008 22:32

Hallo Hans,
würdest du auch nach Hamburg Kommen ?
Essen und Trinken geht iO

Gruß Uwe


Märklin HO Digital


uwe 309  
uwe 309
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 10.03.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#172 von fuchs01 , 22.05.2008 13:24

Hans,

danke fürs Angebot. Aber ich muss erst noch Kohle anschaffen

Im Ernst, ich nehm das Angebot an, aber wie ich Dir ja schon am Telefon gesagt habe, zur Zeit bin ich grad froh, wenn ich die Strecke voll hinbekomm und mal fahren kann und n bissle testen kann. Aber dann!!!!

Und die Litfinskis brauch ich ja auch noch, damit ich vollends digital schalten kann. Aber ich wills jetzt nicht zu hektisch machen. Und ausserdem muss ichs meiner Frau a bissle behutsam beibringen, dass ich oben nen Computer brauch


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#173 von hans-gander , 22.05.2008 16:24

Zitat von uwe 309
Hallo Hans,
würdest du auch nach Hamburg Kommen ?
Essen und Trinken geht iO

Gruß Uwe



Hallo Uwe,

...da käme aber noch eine Nacht auf der Reperbahn dazu
Spaß beiseite, wo ist/liegt das Problem?
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#174 von Fritz Steinhäufl , 24.05.2008 21:28

Hallo Micha !

Die Gesamtkonzeption der Anlage gefällt mir sehr gut, keinerlei Überladung mit Gleisen. Und die Bahnhofskopf mit den schlanken Weichen ist sehr gut gelungen.
Trotzdem, bvor es zu spät ist, noch ein paar kleine Hinweise bzw. Fragen an Dich selbst :
- Bist Du sicher, dass Du auch alle Gleise im Untergrund bei Betriebsstörungen oder Defekten erreichen können wirst, auch wenn das Ganze mit Landschaft überbaut ist ? Jetzt ist es noch möglich, Ausschnitte in die Platten zu sägen.
- Wenn Du schon neu baust, und evt. sowieso den Standort der Fahrleitungsmasten korrigieren willst, dann überlege doch einmal, ob die alten Märklin-Fahrdrähte wirklich zu einer neuen, großzügig gelanten Anlage passen. Noch wäre der Umbau auf Märklin neu, Viessmann oder Sommerfeldt kein allzu großer Aufwand.
- Vermeide in allen von Zügen befahrenen Gleisen (nicht Betriebswerk oder Rangiergleise) Gegenbögen mit Radius 43,75 cm oder kleiner. Wenn, dann mindestens eine ganze Gerade dazwischenschalten.
- Die beiden Gleise der zweigleisigen Strecke haben teilweise sehr großen Abstand zueinander. Beim Vorbild, ausgenommen Schnellfahrstrecken, sind das maximal 4,50 m, also 52 mm in H0. Ich weiß, mit der C-Gleis Geometrie ist das nicht so einfach, aber vielleicht findest Du einen Weg.

Dies sollte keine Kritik sein, sondern Dich vor späteren Aha-Erlebnissen und Enttäuschungen beim Betrieb der Anlage bewahren.

So, nun ab zum weiter Bauen ! Wir wollen bald wieder neue Fotos hier sehen.

Gruß vom Fritz


Fritz Steinhäufl  
Fritz Steinhäufl
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 71
Registriert am: 25.04.2007
Spurweite H0
Stromart AC


RE: So wird sie gebaut (Neuanfang mit C-Gleisen weiter hinten!)

#175 von fuchs01 , 30.12.2008 12:23

Hallole, ops:

und es war Sommer und der Mond schien helle
ich weiss, es dauerte ziemlich lange. Kämpfe gerade noch mit dem Elektrikkram (Boosteranschluss, Kontaktgleise, dann spinnt das MFX, Lokumbau, usw.), deshalb geht der Bau ziemlich langsam. Und dann vergeht einem auch mal die Lust.

Aber ich habe gebaut. Und die Streckenführung ist jetzt fertig! Das BW steht. Aber mann kann über das BW noch diskutieren. Ich überleg auch gerade noch, ob ich es doch im C-Gleis mach, zumindest bis zur Drehscheibe. Aber mal schaun.
Bei den Häusern oben am Endbahnhof bitte nicht stören. Die stehen da nur so, das ist überhaupt nicht die Position, die sie mal später haben! Die hat meine große Tochter für ihren Papi gebaut. Die war richtig wild darauf.

Hier mal die Bilder













Hoffe sie gefallen.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz