RE: Ein Fiddle Yard für Bad Diethersbronn, die BR 39 und die Sperfahrt

#276 von 211064 , 19.01.2024 15:23

Zitat von scientific im Beitrag #272
So viele Bilder wegen fehlender Rechte entfernt...


Zitat von djue6867 im Beitrag #273
Das verstehe ich nicht ��;wieso kannst Du die Bilder nicht sehen? Ich habe die über die Anhänge Funktion direkt hier im Forum hochgeladen, nachdem Abload nicht mehr funktioniert.


Hallo zusammen,

darauf bin ich auch schon reingefallen. @Brumfda hat recht, die per Dateianhang hochgeladenen Bilder sind ohne Anmeldung im Forum nicht sichtbar. Der User @berlina hat uns dann im Thread über die Mark Michingen (RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte (124)) auf die richtige Spur gesetzt.


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


silv1971 hat sich bedankt!
 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ein Fiddle Yard für Bad Diethersbronn, die BR 39 und die Sperfahrt

#277 von djue6867 , 19.01.2024 17:02

Hallo Christoph,

zu

Zitat von 211064 im Beitrag #268
Hat dafür aber "echte" Hebel, die er ziehen kann


muss ich leider zugeben, dass die derzeit alle noch ohne Funktion sind 😔

Das soll ein mechanisches Stellwerk werden; die Fahrstraßenhebel sind auch schon da; müssen „nur“ noch zusammengebaut gebaut werden … und dann noch das Verschlussregister und vor allem: Die beiden Signale werden noch durch einflügelige württembergische von Real Modell ersetzt. Ich will die Weichen und Signale ja direkt mechanisch mit den Hebeln stellen.


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


Brumfda, silv1971 und Aedelfith haben sich bedankt!
 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 551
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Ein Fiddle Yard für Bad Diethersbronn, die BR 39 und die Sperfahrt

#278 von djue6867 , 19.01.2024 17:06

Zitat von 211064 im Beitrag #276
Zitat von scientific im Beitrag #272
So viele Bilder wegen fehlender Rechte entfernt...


Zitat von djue6867 im Beitrag #273
Das verstehe ich nicht ��;wieso kannst Du die Bilder nicht sehen? Ich habe die über die Anhänge Funktion direkt hier im Forum hochgeladen, nachdem Abload nicht mehr funktioniert.


Hallo zusammen,

darauf bin ich auch schon reingefallen. @Brumfda hat recht, die per Dateianhang hochgeladenen Bilder sind ohne Anmeldung im Forum nicht sichtbar. Der User @berlina hat uns dann im Thread über die Mark Michingen (RE: Die Mark Michingen in N - Bauberichte (124)) auf die richtige Spur gesetzt.


Trotzdem wundert mich das: Der Post wurde doch offensichtlich im angemeldeten Zustand geschrieben …


Beste Grüße
Dirk


Bad Diethersbronn-Endbahnhof (inspiriert von (Bad) Wildbad) Ep. 2b

Bericht ADJ No.5
ADJ-Blog mit aktuellen News


Aedelfith hat sich bedankt!
 
djue6867
InterCity (IC)
Beiträge: 551
Registriert am: 28.10.2020
Ort: Bad Meingarten bei Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Ein Fiddle Yard für Bad Diethersbronn, die BR 39 und die Sperfahrt

#279 von Brumfda , 19.01.2024 17:15

Zitat von djue6867 im Beitrag #278
Trotzdem wundert mich das: Der Post wurde doch offensichtlich im angemeldeten Zustand geschrieben …



Die Wege des Herrn....


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.526
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ein Fiddle Yard für Bad Diethersbronn, die BR 39 und die Sperfahrt

#280 von der Wedeler , 21.01.2024 11:43

Moin zusammen!

Zitat von djue6867 im Beitrag #265
Das ist das DRG Signal 41 (DB Ts1; DR Sp1): Es ist eigentlich dafür vorgesehen, wenn auf einer zweigleisigen Strecke eine Schiebelok (oder Sperr- bzw Teilfahrt*) auf dem "flaschen" Gleis zurück kommt, auf dem keine Einfahrten vorgesehen sind und daher ein ESig fehlt. Dann wird dieses Signal verwendet um der zurückkehrenden Lok Halt zu gebieten und auf einen Fahrtauftrag zu warten (ähnlich wie beim Warte-Signal). Häufig stand auch in dem Signal z.B. "Halt für Schiebelok". Das Signal 41 ist ein auf der Spitze stehendes weißen Quadrat mit schwarzen Rand. Für die Erteilung des Fahrtauftrages gab es dann noch das Signal 42 (DB Ts3, DR Sp3) welches ein 41er mit mittigem schwarzen Balken ist. Diese beiden Signale waren dann mit entsprechender Mechanik in einem Signalkörper zusammen untergebracht. Vgl. auch MIBA Report Signale 3 von Stefan Carstens, Kapitel "Signale für Schiebelokomotiven und Sperrfahrten" ab Seite 47ff.

Schon vor über 30 Jahren waren diese Signale sehr selten. In Hardegsen im Weserbergland gab es einen Anschluss zu einem schon lange verschwundenen Zementwerk, der als Sperrfahrt über eines der beiden Streckengleise bedient wurde. Auf diesem qualitativ leider nicht so tollen Bild vom 14. Dezember 1991 ist das Signal gut zu sehen:



Lieben Gruß aus Wedel,
Heiko


Mein MoBa-Projekt: Erndtebrück Epoche IV


 
der Wedeler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 22.08.2019
Ort: Wedel (Holstein)
Gleise Weinert Mein Gleis, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, Fichtelbahn
Stromart DC, Digital


RE: Ein Fiddle Yard für Bad Diethersbronn, die BR 39 und die Sperfahrt

#281 von Betulaceae , 24.01.2024 14:24

Moin Dirk,

jetzt habe ich deine Anlage auch endlich wiedergefunden, und einmal grob überflogen was bei dir so ansteht.
Ich freue mich sehr auf den 18. , das wird bestimmt spaßig.
Dein Konzept durchblicken tue ich noch nicht ganz, aber das muss man spielen um es zu verstehen, zumindest ich.
Auf Theorie hatte ich noch nie Bock...

Also bis denmächst
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


Alex Modellbahn und djue6867 haben sich bedankt!
 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.253
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


   

H0-Autokino
Von Bamberg nach Würzburg

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz