keine Soundfunktionen bei Signalmodul

#1 von Bitzi , 15.10.2021 16:51

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
ich habe bei meiner CS3 Plus ein Hauptsignal ( 70412 ) mit einem Signalmodul ( 72442 ) angeschlossen. Also ohne zusätzlichen Decoder und mit einem externem Trafo
(16 V) So wie in der Anleitung vom Signal beschrieben.
Wenn nun meine Lok wie gewünscht bei rotem Signal gebremst hat und am Signal steht, kann ich keinerlei Soundfunktionen anwählen und sonst auch nichts ändern, z.B. Licht ausmachen.
Ist das immer so bei einem Signal bzw. Bremsmodul, oder habe ich etwas falsch angeschlossen?

Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Antworten. Bitzi


Bitzi  
Bitzi
Beiträge: 5
Registriert am: 04.03.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: keine Soundfunktionen bei Signalmodul

#2 von moppe , 15.10.2021 17:10

Deiner bremsmodul sendet ein Gleichspannung zu der Lok und damit kein digitalsignal.

Wünscht du anderes, muss du andere bremsmethoden anwenden.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Bitzi hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.816
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: keine Soundfunktionen bei Signalmodul

#3 von Bitzi , 15.10.2021 17:20

Welche anderen Bremsmethoden sind den sinnvoll


Bitzi  
Bitzi
Beiträge: 5
Registriert am: 04.03.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: keine Soundfunktionen bei Signalmodul

#4 von Bodo , 20.10.2021 16:27

Hallo,

wie Klaus schon (etwas kurz formuliert vielleicht) angemerkt hat: Wenn Funktionen aktiviert werden sollen, muss der entsprechende Befehl bei der Lok ankommen. Da die Märklin-Bremsstrecke genau das (das Digital-Signal) durch eine Gleichspannung ersetzt, kann die Lok nur das weitermachen, was sie zuletzt empfangen hat. Abgesehen vom Bremsen, was aber im Dekoder so als Reaktion auf die Gleichspannung definiert ist.

Bei Lenz gibt es z.B. das ABC-Verfahren, welches auf einer künstlich herbeigeführten Asymmetrie des normalerweise genau symmetrischen DCC-Signals beruht. Der Dekoder erkennt dies als Befehl zum Anhalten, empfängt aber weiter alle Befehle. Deshalb kann man in diesem System Sounds aktivieren, per Rangiergang den Haltbefehl ignorieren, oder rückwärts aus dem Halteabschnitt fahren (sinnvoll realisierbar nur bei 2L ).

Bei Märklin bleibt als Alternative m.W. nur eine Software-Steuerung, die der Lok aktiv den Befehl zum Anhalten gibt.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.10.2021 | Top

RE: keine Soundfunktionen bei Signalmodul

#5 von Bitzi , 22.10.2021 14:13

Hallo Bodo, wenn auch etwas spät, aber danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde dann erstmal die Variante mit Lenz testen und später mal an eine PC Steuerung denken. Gruß Bitzi


Bitzi  
Bitzi
Beiträge: 5
Registriert am: 04.03.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: keine Soundfunktionen bei Signalmodul

#6 von volkerS , 23.10.2021 14:01

Hallo Bitzi,
wenn du statt MM2 oder mfx deine Loks mit DCC-Protokoll betreibst, funktioniert das ABC-Bremsen auch auf Märklin-Gleisen problemlos.

Zitat von Bodo im Beitrag #4
(sinnvoll realisierbar nur bei 2L )
Dies ist korrekt, allerdings ist auch Märklin 2L.
Der einzige 3L-Anbieter war Trix Express.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 23.10.2021 | Top

RE: keine Soundfunktionen bei Signalmodul

#7 von moppe , 23.10.2021 17:34

Zitat von volkerS im Beitrag #6

wenn du statt MM2 oder mfx deine Loks mit DCC-Protokoll betreibst, funktioniert das ABC-Bremsen auch auf Märklin-Gleisen problemlos.



Wenn der Decoder ABC bremsen unterstützen.
Märklin decoder = kein ABC.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.816
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

ECos 50210, BM1 und Signal Viessmann 4470 richtig verbinden
Märklin 36160 SBB Cargo

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz