MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#1 von 53er-Modellbahner , 31.03.2023 14:50

Hallo Mitstreiter,
beim Versuch, 5 RGB-LED in einer Kette einzeln anzusteuern, tritt ein Lichtfolge auf, die ich mir nicht erklären kann.
Doch der Reihe nach. Die im Prorammgenerator festgelegte Anordnung (siehe Bild) funktioniert mit der RGB-Matrix tadellos. (RGB 1: weiß; RGB 2: rot; RGB 3: grün; RGB 4: blau; RGB 5: weiß)

Beim Wechsel zur RGB-LED-Kette ergibt sich folgende Konstellation:
Klick auf Schalter der RGB 1: RGB 1 leuchtet weiß
Klick auf Schalter der RGB 2: RGB 2 leuchtet grün
Klick auf Schalter der RGB 3: RGB 3 bleibt dunkel, dafür wechselt RGB 2 zu blau
Klick auf Schalter der RGB 4: RGB 4 bleibt dunkel, dafür leuchtet RGB 3 warmweiß
Klick auf Schalter der RGB 5: RGB 5 bleibt dunkel, dafür leuchtet RGB 4 weiß

Kann das jemand erklären. Habe schon die zweite und dritte RGB in der Kette getauscht, ohne Erfolg. Gibt es eine Möglichkeit die RGB vor dem Einbau in einen Strang zu prüfen?
Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat.

Norbert


53er-Modellbahner  
53er-Modellbahner
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 24.11.2021
Gleise Fleischmann
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#2 von 53er-Modellbahner , 31.03.2023 14:56

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


53er-Modellbahner  
53er-Modellbahner
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 24.11.2021
Gleise Fleischmann
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#3 von raily74 , 31.03.2023 15:52

Hallo Norbert,

Hast du schon mal probiert, die erste LED zu tauschen? Der Fehler kann auch schon am Datenausgang der ersten entstehen.

Es wäre gut, wenn du das Foto der Verkabelung noch mal größer einstellst. Ich kann auf der Verkabelung leider nicht erkennen, ob alle Dateneingänge und Datenausgänge richtig angeschlossen sind.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.03.2023 | Top

RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#4 von hans-gander , 31.03.2023 16:08

Hallo Kollegen,
ich hatte mal an einem 2811 eine Unterbrechung zwische DIN und DOUT.
Versuch macht kluch
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#5 von 53er-Modellbahner , 31.03.2023 16:54

Hallo Michael,

habe die erste RGB gewechselt, gleiches Ergebnis. An der Verdrahtung der RGB dürfte es nicht liegen, glaube ich zumindest. Siehe Bilder: RGB 1/2; RGB 3/4 und RGB 5.

Gruß Norbert

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

53er-Modellbahner  
53er-Modellbahner
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 24.11.2021
Gleise Fleischmann
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#6 von raily74 , 31.03.2023 17:03

Und da du die zweite LED bereits ausgetauscht hast, kann ich ausschließen, dass es sich hier um einen Kurzschluss zwischen Dateneingang und Masse handelt. Richtig?


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#7 von 53er-Modellbahner , 31.03.2023 17:08

Richtig! Bin nochmal mit der Lupe über alle Lötpunkte. Kein Kurzschluss.

Norbert


53er-Modellbahner  
53er-Modellbahner
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 24.11.2021
Gleise Fleischmann
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#8 von raily74 , 31.03.2023 17:53

Zitat von 53er-Modellbahner im Beitrag #7
Richtig! Bin nochmal mit der Lupe über alle Lötpunkte. Kein Kurzschluss.


ich hab jetzt die gesamte Situation bei mir einmal mit 64er Matrix, einmal mit Single LED Connector und mit dem Simulator nachgestellt. Einen Fehler in der Programmierung kann ich also ausschließen. Eine Kette aus WS2812 müsste ich erst löten, aber ich bin mir sicher, dass das Ergebnis dasselbe wie auf den anderen drei Ausgaben wäre. Der Fehler kann nur in der Verkabelung liegen.

Daher würde ich dich nochmal bitten, alle Kontakte mit einem Durchgansprüfer zu checken. Die Lupe ist zwar ein gutes Hilfsmittel, aber so ein Kurzschluss kann ja auch mal im Verborgenen liegen. Prüfe bitte auch die Verbindung zwischen Wannenstecker und erster LED und zwischen Plus, Data und GND.

Da du mittlerweile von LED 1 bis LED 3 alles getauscht hast, kann der Fehler eigentlich nur noch davor (Pfostenbuchse) oder danach (unwahrscheinlich) liegen. Was passiert, wenn du 4 und 5 vor der 1 platzierst? Wenn alles nicht hilft, würde ich eine zweite Kette mit fünf neuen WS2812 löten.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#9 von 53er-Modellbahner , 31.03.2023 17:59

Ich werde alles nochmals prüfen. Das mit einer neuen Kette ging mir auch durch den Kopf. Melde mich, wenn ich durch bin.
Danke erstmal für die Hilfe.

Gruß Norbert


53er-Modellbahner  
53er-Modellbahner
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 24.11.2021
Gleise Fleischmann
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#10 von 53er-Modellbahner , 31.03.2023 20:24

Komplett neue Kette gelötet und überall geprüft. Plus zu Plus überall Durchgang; GND zu GND überall Durchgang. Anders bei DI zu DO, kein Durchgang bei allen RGB. Mit 2 Hauptplatinen getestet. Leider das gleiche Ergebnis. Könnte die RGB-Tafeln eine schlechte Charge sein?

Gruß Norbert


53er-Modellbahner  
53er-Modellbahner
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 24.11.2021
Gleise Fleischmann
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#11 von raily74 , 31.03.2023 20:31

Hallo Norbert,

Zitat von 53er-Modellbahner im Beitrag #1
Klick auf Schalter der RGB 1: RGB 1 leuchtet weiß
Klick auf Schalter der RGB 2: RGB 2 leuchtet grün
Klick auf Schalter der RGB 3: RGB 3 bleibt dunkel, dafür wechselt RGB 2 zu blau
Klick auf Schalter der RGB 4: RGB 4 bleibt dunkel, dafür leuchtet RGB 3 warmweiß
Klick auf Schalter der RGB 5: RGB 5 bleibt dunkel, dafür leuchtet RGB 4 weiß


mit fünf anderen RGB-LEDs die gleiche Abfolge wie oben? Also exakt gleich?
Das kann ich mir langsam gar nicht mehr erklären... Wenn es dasselbe Ergebnis wie oben ist, kann das doch auch nicht an einer Charge liegen?
Ich verlinke dein Problem jetzt in den Hauptthread...


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


RReinehr hat sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#12 von rolfha , 31.03.2023 22:24

Hallo Norbert,
hast du so eine 8x8 Matrix, die du mal anschließen könntest?
Rolf


 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#13 von Eckhart , 31.03.2023 22:36

Hallo Norbert!

Zitat von 53er-Modellbahner im Beitrag #10
Anders bei DI zu DO, kein Durchgang bei allen RGB. Mit 2 Hauptplatinen getestet. Leider das gleiche Ergebnis. Könnte die RGB-Tafeln eine schlechte Charge sein?


Di hat keine (jedenfalls nicht kausal) physikalische Verbindung zu Do. Erst durch das 800kHz Protokoll wird der "Rest", der nicht vom WS2811 (WS2812B) Chip weggeschluckt und mit der LED angezeigt wird, übertragen!

Damit sind wir bereits bei "Rest" und "weggeschluckt"... :) Du hast nicht zufällig RGBW statt RGB LEDs gekauft, oder? Die haben nämlich vier 8 Bit Kanäle und "schlucken" immer 32 statt 24 Bit weg, bevor es zur nächsten LED geht?

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


raily74 und RReinehr haben sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.03.2023 | Top

RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#14 von raily74 , 31.03.2023 23:39

Zitat von Eckhart im Beitrag #13
Du hast nicht zufällig RGBW statt RGB LEDs gekauft, oder?


Das wäre in der Tat eine Erklärung und auf dem ersten Bild - wenn auch unscharf - sieht es stark danach aus, als wären da gelbe Flächen in den WS2812. Ich hab das eben noch mal mit den Produktbildern bei Aliexpress verglichen und die gelbe Fläche ist ja wie so ein Halbmond in der LED.



Zitat von 53er-Modellbahner im Beitrag #1
RGB 4 bleibt dunkel, dafür leuchtet RGB 3 warmweiß
RGB 5 bleibt dunkel, dafür leuchtet RGB 4 weiß



Das hätte mir gleich auffallen müssen. Da steht ja auch warmweiß. Warmweiß wäre aber mit den im Programm Generator angegebenen einheitlichen 127er-Werten gar nicht erreichbar.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


rolfha, Eckhart und Dalmatino haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: MobaLedLib: RGB-Kette macht nicht was sie soll

#15 von 53er-Modellbahner , 01.04.2023 11:43

Damit wäre der Fehler hoffentlich entdeckt. Der Anfänger hat das falsche Produkt gekauft - Lehrgeld. Werde gleich die richtigen RGB-LED ordern und die Kette neu löten. Danach werde ich mich nochmals abschließend melden.

Danke an alle, die mit mir gegrübelt haben. Ohne euch hätte ich keinen Ausweg mehr gewusst.

Gruß Norbert


gerald bock, rolfha, raily74, Hardi und RReinehr haben sich bedankt!
53er-Modellbahner  
53er-Modellbahner
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 24.11.2021
Gleise Fleischmann
Spurweite N
Stromart Digital


   

Seilbahn Jägerndorfer mit CS3 steuern
CS3 automatisch hochfahren

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz