MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#1 von oliwel , 10.04.2023 17:00

Hallo MLLer,

ich würde hier gerne Interessierte für eine ESP32 "Standalone" Platine sammeln die bei der Entwicklung selbiger helfen. Wie schon im Hauptthread von mir vor einiger Zeit angekündigt, möchte ich eine solche für mich bauen und würde mich hier über Mitarbeit freuen.

MEINE Anforderung wäre ein ESP32 mit mehreren direkte LED Ausgängen und einem galvanisch getrennten CAN Bus Interface bzw. als Alternative eine DCC/MFX Anbindung über Optokoppler. Ich freue mich gerne über eure Kommentare was noch "unbedingt" drauf sollte, ich möchte aber ganz klar keinen 1:1 Nachbau mit allem was irgendwie möglich ist sondern eine einfache Platine (für die 90%).

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


TMaa hat sich bedankt!
 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 891
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#2 von TMaa , 10.04.2023 17:37

Zitat von oliwel im Beitrag #1
Hallo MLLer,

ich würde hier gerne Interessierte für eine ESP32 "Standalone" Platine sammeln die bei der Entwicklung selbiger helfen. Wie schon im Hauptthread von mir vor einiger Zeit angekündigt, möchte ich eine solche für mich bauen und würde mich hier über Mitarbeit freuen.

MEINE Anforderung wäre ein ESP32 mit mehreren direkte LED Ausgängen und einem galvanisch getrennten CAN Bus Interface bzw. als Alternative eine DCC/MFX Anbindung über Optokoppler. Ich freue mich gerne über eure Kommentare was noch "unbedingt" drauf sollte, ich möchte aber ganz klar keinen 1:1 Nachbau mit allem was irgendwie möglich ist sondern eine einfache Platine (für die 90%).

Oli


Hallo Oli,

Eine tolle Initiative, und es soll sicher keine Kopie werden ... nur das, was „wirklich“ nötig ist!

Mein Wunsch: LocoNet

Theo.


Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)


 
TMaa
InterRegio (IR)
Beiträge: 136
Registriert am: 31.12.2019
Ort: Best (Niederlande)
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock + iTrain (Raspberry)
Stromart DC, Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#3 von rolfha , 10.04.2023 17:41

Hallo Oli,
schon sieht man die unterschiedlichen Interessen. Ich würde nur DCC als Standardprotokoll auf eine Hauptplatine implementieren und alles andere über piggyback Platinen lösen, die eine Standardverbindung zur Hauptplatine haben. CAN ist (soviel ich weiß) nur für Märklin Fahrer interessant. Wenn ich es bauen könnte, hätte die Hardware als Protokoll nur DCC plus die zusätzlichen LED Busse an Bord. Dazu kämen 2,54 mm Raster Buchsen für eine generelle Piggyback Erweiterung.

In der Software würde ich versuchen eine Übertragung der Daten über WiFi zu implementieren und wenn ich das Genie von einigen der Entwickler hätte, würde ich Teile der Philipp Gahtow Z21 mit einbauen und mit der Z21 App schalten. Das wäre aber nur Kür.

Rolf


ortwing hat sich bedankt!
 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#4 von raily74 , 10.04.2023 20:31

Hallo Oli,

für mich hingegen wäre eine Kopie nicht nur völlig okay, sondern absolut erstrebenswert. Das ist einfacher, als das Rad neu zu erfinden. Sobald irgendetwas außer Selectrix fehlt, wäre ich raus. Als Gleichstromer ist DCC natürlich meine erste Wahl, doch mit CAN ließen sich eben auch schöne Spielereien treiben (z. B. Rückmelder über das MCP2515). Loconet würde ich nicht ausschließen wollen. Warum auch, der Schaltplan gibt es ja her.

Wenn wir es schaffen würden, eine Platine zu gestalten, die denselben Funktionsumfang wie die aktuelle 1.8.2 bietet, bekommen wir auch noch vollen Support im Forum. Stell dir die Situation vor, dass wir eine Frage stellen und die Antwort lautet: Keine Ahnung, ich kenne eure Hauptplatine nicht.

Den großen Vorteil in der eigenen Platine sehe ich beim Verzicht auf die Huckepack-Platine. Selbst die Wahl zwischen 30- und 38-poligem ESP32 würde ich lassen. Wenn jedoch alles auf einer Ebene stattfindet, könnten wir gründlich aufräumen. Die LEDs in der Form beispielsweise könnten weg, da sie nicht funktionieren (D3-D5 werden für LED Kanäle verwendet). Die Taster habe ich an meiner Hauptplatine noch nie verwendet. Selbst wenn, könnte man auf die großen Flächentaster verzichten. Vermutlich verwenden 98% aller MLLer die kleinen runden Taster. Als Ersatz für die drei LEDs könnte man einen WS2811 auf der Hauptplatine vorsehen, der über drei neue LEDs zumindest den Schaltzustand der drei Taster signalisiert.

Die Platine so wie oben skizziert wäre mit der Mini MLL Plus ein schönes Duo. 😊

Die Erfahrung zeigt eben, dass es nicht gut ist, auf Funktionen zu verzichten. Als ich mit der MLL begonnen habe, war die 12 Volt Versorgung für mich nahezu ausgeschlossen. Heute möchte ich nicht mehr drauf verzichten. So ist es auch mit den Funktionen der Hauptplatine. Eigentlich darf man auf nichts davon verzichten.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


Moba_Nicki und Hardi haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.475
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#5 von Eckhart , 10.04.2023 20:36

Hallo Oli!

Zitat von oliwel im Beitrag #1
ich würde hier gerne Interessierte für eine ESP32 "Standalone" Platine sammeln die bei der Entwicklung selbiger helfen.


Sehr gute Idee! Aber wie sagt man so schön "Das Bessere ist der Feind des Guten!"

Bis ca. Mitte letzten Jahres hätte ich auch den ESP32 in's Auge genommen. Doch letzte Jahr erschien der Raspberry Pi Pico W! (die WLAN Variante)

Der Raspi Pico ist dem ESP32, zumindest im Bezug auf WS2811 Stränge, um Galaxien überlegen! Während der ESP32 mit tausdenden von Interrupts pro Sekunde, und dort mit reiner CPU Leistung, die FastLED/WS2811 Daten in die RMT (Remote Control Transceiver) schaufeln muss (und das für "nur" 8 Stränge), macht das beim Raspi Pico die PIO und DMA Unit fast ohne Prozessorkraft und für ALLE 30 IOs bzw. FastLED/WS2811 Stränge, mit nur z.B. 50 Interrupts pro Sekunde. (nur zum erneuten Starten des DMA für alle Stränge)

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


rmayergfx hat sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.04.2023 | Top

RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#6 von Hardi , 10.04.2023 20:48

Hallo Zusammen,

ich würde mich sehr darüber freuen, wenn die Platine alle Funktionen der 1.8.2er Hauptplatine unterstützt.
Es muss ja nicht alles bestückt werden. Und die zusätzlichen Löcher losten kein Geld. Natürlich wird dadurch die Platine etwas größer und dadurch teurer, aber damit kann ich als Schwabe zur Not leben. Besser als 3 verschiedene Versionen...

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


Moba_Nicki, raily74 und gerald bock haben sich bedankt!
 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.142
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#7 von oliwel , 10.04.2023 20:59

Hallo Zusammen,

ich werde sicherlich NICHT alle Funktionen der bestehenden Platinen unterstützen weil für mich dieser ganze Jumper und Bauteil-Auswahl Zoo einfach unhandlich ist und ich das auch gar nicht testen und supporten kann/will. Für mich ist das MLL Projekt Mittel zum Zweck und kein Selbstzweck wie für manch andere hier und daher soll "meine" ESP Platine auf Basis von DCC/MM2 Adressen LEDs schalten - wenn das jemand anders auch toll findet bzw. sich im Vorbeigehen noch andere Anforderungen lösen lassen dann nehme ich die gerne mit.

Wenn das Ziel eine komplette Ablösung ist, dann sollten wir alle den Mut fassen und komplett das "Arduino-Gedöns" durch eine ESP (oder Pico) Version ablösen und das gemeinsam machen, aber das war ja von "euch" nicht gewollt und gefühlt jeder Zweite der hier neu anfängt und mehr als "Licht an" braucht fällt darüber das ein Jumper falsch oder nicht gesetzt oder ein R/C nicht bestückt ist, das brauchen wir meines Erachtens kein zweites Mal. Ich habe auch gar keine Illusion das Poweruser wie Michael oder Dominik "meine" Platine nehmen - ihr seid nicht die Zielgruppe :)

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


raily74 hat sich bedankt!
 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 891
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#8 von oliwel , 10.04.2023 21:02

Zitat von Eckhart im Beitrag #5
Bis ca. Mitte letzten Jahres hätte ich auch den ESP32 in's Auge genommen. Doch letzte Jahr erschien der Raspberry Pi Pico W! (die WLAN Variante)


Ich bin darüber in deinen letzten Posts mehrfach gestolpert - wird denn der Chipsatz von der MLL Software inzwischen komplett unterstützt? Neue Platinen bauen ist das eine aber Arduino-Code auf andere Hardware portieren ist nicht meine Welt.


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


raily74 hat sich bedankt!
 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 891
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#9 von Eckhart , 10.04.2023 21:13

Hallo Oli!

Zitat von oliwel im Beitrag #8
Zitat von Eckhart im Beitrag #5
Bis ca. Mitte letzten Jahres hätte ich auch den ESP32 in's Auge genommen. Doch letzte Jahr erschien der Raspberry Pi Pico W! (die WLAN Variante)


Ich bin darüber in deinen letzten Posts mehrfach gestolpert - wird denn der Chipsatz von der MLL Software inzwischen komplett unterstützt? Neue Platinen bauen ist das eine aber Arduino-Code auf andere Hardware portieren ist nicht meine Welt.


Ich kann den aktuellen Stand des Raspberry Pi Pico (der "W" ist pinkompatibel), für die Verwendung in der MLL, nicht eindeutig bestätigen, oder widerlegen, da ich den Pico-SDK direkt verwende!

Doch der Raspi Pico ist definitiv in der MLL eingebunden und ich habe der Anstoß zur Verwendung des PIO/DMA des Pico sogar dort her, weil der PIO Code für den DMA als "parallel" dort mit eingebunden ist. Es wäre toll, wenn der Machende dieses MLL Raspi Pico Codes sich dazu äußern würde!

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.04.2023 | Top

RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#10 von raily74 , 10.04.2023 21:15

Zitat von Eckhart im Beitrag #5
Der Raspi Pico ist dem ESP32, zumindest im Bezug auf WS2811 Stränge, dem ESP32 um Galaxien überlegen


Es hört sich fast zu schön an, um wahr zu sein. Nicht, dass ich das anzweifeln würde. Man nennt das wohl „technischen Fortschritt“.

Das erste, was mir beim Lesen durch den Kopf schoss: Erinnert sich noch jemand an mein rotierendes Blaulicht, dass alle 17,99 Sekunden einen Aussetzer hatte? Was machen wir, wenn der Pico solch ein Verhalten an den Tag legt? Oder ist auch das aufgrund seiner technischen Überlegenheit ausgeschlossen?

Wen bitten wir dann, dieses Timing Problem zu lösen? Wer außer dir Eckhart unterstützt die Entwicklung in diese Richtung?


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.475
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#11 von raily74 , 10.04.2023 21:33

Zitat von oliwel im Beitrag #7
gefühlt jeder Zweite der hier neu anfängt und mehr als "Licht an" braucht fällt darüber das ein Jumper falsch oder nicht gesetzt oder ein R/C nicht bestückt ist


Hallo Oli,

wenn das die große Hürde ist, warum gestalten wir die Hauptplatine dann nicht einfach SMD vorbestückt. Wenn die Platine dann statt 2€ vielleicht 6-8€ kostet, fällt das doch kaum ins Gewicht. Wer nur eine Platine braucht, macht sich doch darüber echt keine Gedanken, sondern erfreut sich daran, dass man fehlerfrei starten kann.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


TMaa und argan haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.475
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.04.2023 | Top

RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#12 von Eckhart , 10.04.2023 21:35

Hallo Michael!

Zitat von raily74 im Beitrag #10
Das erste, was mir beim Lesen durch den Kopf schoss: Erinnert sich noch jemand an mein rotierendes Blaulicht, dass alle 17,99 Sekunden einen Aussetzer hatte? Was machen wir, wenn der Pico solch ein Verhalten an den Tag legt? Oder ist auch das aufgrund seiner technischen Überlegenheit ausgeschlossen?

Wen bitten wir dann, dieses Timing Problem zu lösen? Wer außer dir Eckhart unterstützt die Entwicklung in diese Richtung?


Dazu gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht!

Ja, Fehler der Art, wie bei deinem Aussetzer, sind ausgeschlossen! Der Fehler bei dir kam dadurch zustande, dass der ATMega sein Timing nicht einhalten konnte, weil das sog "Bit-Banging" enorm empfindlich gegen Programmierfehler ist! Wenn man das CPU Timing unterläuft, funktioniert es halt nicht!

Nein, es kann auch Fehler in der PIO Unit des Raspi Pico, oder im DMA Controller geben! Wenn so etwas auftritt, dann kann es passieren, dass der Fehler GAR NICHT lösbar ist, da in Hardware gegossen! Wenn man tatsächlich schon vorher (bevor man es ausprobiert hat) diese Bedenken als Maß der Dinge sieht, ob man etwas neues nimmt, oder lieber nicht, dann lässt man es lieber!

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


raily74 hat sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.04.2023 | Top

RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#13 von oliwel , 10.04.2023 21:37

Zitat von raily74 im Beitrag #10
Das erste, was mir beim Lesen durch den Kopf schoss: Erinnert sich noch jemand an mein rotierendes Blaulicht, dass alle 17,99 Sekunden einen Aussetzer hatte? Was machen wir, wenn der Pico solch ein Verhalten an den Tag legt? Oder ist auch das aufgrund seiner technischen Überlegenheit ausgeschlossen?


Und wieviel Prozent der MLL Benutzer würden das überhaupt merken?


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 891
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#14 von oliwel , 10.04.2023 21:41

Zitat von raily74 im Beitrag #11
wenn das die große Hürde ist, warum gestalten wir die Hauptplatine dann nicht einfach SMD vorbestückt.


Genau das ist doch das Problem, bestückt für welches Featureset? Schau doch mal in die Anleitung rein, den R nicht zusammen mit dem Jumper, etc....


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 891
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#15 von raily74 , 10.04.2023 21:57

Zitat von oliwel im Beitrag #13
Und wieviel Prozent der MLL Benutzer würden das überhaupt merken?


Hallo Oli,

es war nur EIN Beispiel, das deine eigene Frage flankieren sollte. 🤷‍♂️

Zitat von oliwel im Beitrag #8
wird denn der Chipsatz von der MLL Software inzwischen komplett unterstützt?


Eckharts Antwort diesbezüglich war ja tendenziell positiv. Ich gehöre jetzt nicht unbedingt zu den Leuten, die technischen Fortschritt lieber im Keim ersticken, bloß um gewohnte Wege nicht zu verlassen. Aber leider bin ich gerade in solchen Situationen auf Hilfe angewiesen. Das trifft wohl auf die meisten von uns zu. Da muss so eine Frage auch mal erlaubt sein, bevor man die alten Zöpfe abschneidet, Arduino und ESP32 für immer verbannt und sich bei der Gestaltung einer neuen Platine blind und ohne Bedenken auf den Raspi stürzt.

PS: Ich finde, das eingebettete Video spricht für sich.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


Eckhart und TMaa haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.475
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#16 von raily74 , 10.04.2023 22:16

Zitat von oliwel im Beitrag #14
[Genau das ist doch das Problem, bestückt für welches Featureset? Schau doch mal in die Anleitung rein, den R nicht zusammen mit dem Jumper, etc....


Genau an der Stelle bin ich technisch nicht tief genug drin. Vielleicht wäre es ja möglich, alles zu bestücken und die unterschiedlichen Verwendungen beispielsweise über eine zentrale Jumperleiste oder wie beim neuen Universal Verteiler über einen DIP Switch zu codieren bzw. freizugeben. Die dazugehörige Dokumentation wäre bestimmt einfach.

Ich verstehe deinen Ansatz nur zu gut und kann dich auch verstehen. Ich hatte als Anfänger das große Glück, mit einer fertiggestellten Hauptplatine starten zu können. Ich nehme den Titel des Power Users dankend an, auch wenn ich mich selbst so nicht sehe. Ich bin nur ein Anwender mit zweieinhalb Jahren Erfahrung.

Vielleicht ist bei meinen Ideen ja das ein oder andere für dich dabei, was dir weiterhilft, oder womit ich noch helfen kann.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


ortwing und TMaa haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.475
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#17 von oliwel , 11.04.2023 07:42

Also - der ESP ist laut Wiki eine offiziell unterstützte Hardware und es gibt mit der Adapterplatine eine Hardware-Lösung dafür. Mein Ansatz war es jetzt "nur" Adapterplatine und Hauptplatine zusammenzuführen und dabei das wegzulassen was ICH nicht brauche um diese unzäligen Jumper loszuwerden, nix anderes haben hier Theo und all die anderen mit "ihren" Arduino Platinen gemacht und - danke dafür! - auch hier springen die Entwickler zur Seite und helfen bei Problemen.

Wir können das nun gerne weiter zerdiskutieren oder einfach mal machen - wenn ich am Ende 100 Euro Elektroschrott bestellt habe oder eine Platine baue die niemand gut findet, dann sei es halt so - ich alleine hab den Wunsch und Bedarf das so zu lösen und wenn sich jemand an dem Ergebnis beteiligen möchte dann sei er/sie herzlich eingeladen.

Der geplante Footprint wird sein:
* ESP32
* DCC über Optokoppler
* 12V Versorgung
* 5V/2A Spannungsregler
* 8 LED BUS mit "5V Treiber" (Heartbeat LED oder Level-Shifter IC)
* 3x Test-Taster
* ggf. CAN Anbindung

Die Idee noch einen generischen Erweiterungsstecker vorzusehen finde ich nicht schlecht, vielleicht lagere ich das CAN Modul so aus, da könnte @TMaa dann auch sein Loconet dran bekommen :)


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


TMaa und FarFarAway haben sich bedankt!
 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 891
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#18 von Hardi , 11.04.2023 09:58

Hallo Oli,,

Zitat von oliwel im Beitrag #17
einfach mal machen

ist in diesem Fall der richtige Ansatz. Wenn man 10 Leute Fragt bekommt man 20 verschiedene Antworten...

Man kann es nicht allen recht machen.
Aber das ist nun mal mein, vielleicht dummer, Ansatz. Ich will eine Platine haben, die für alle nutzbar ist. Auch wenn das bedeutet, dass ich dadurch einen höheren Testaufwand habe und die Kollegen ein paar zusätzliche Lötjumper verbinden müssen.

Dabei sind das auf der aktuellen 1.8.2er Hauptplatine gar nicht so schrecklich viele Jumper. Um genau zu sein, sind es 14 Lötjumper, von denen kein einziger für DCC geschlossen werden muss.

Ich bestücke für die Tests auch immer alle Features. => Man könnte auch eine voll bestückte SMD Version machen.

Mal überlegen, ob ich mal eine Hauptplatine entwickle, die für alle zu nutzen ist...

Bis jetzt habe ich das nicht gemacht, weil Alf Angst hatte, dass er auf seinen Nano Platinen sitzen bleibt. Das bedeutet, dass auch, dass man mit Frank, unserem neuen Platinendealer, reden muss, damit er nicht zu viele 1.8.2er Platinen auf Lager liegen hat.


Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


MobaPro59, Frank_TT, 4fangnix, gerald bock und raily74 haben sich bedankt!
 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.142
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#19 von fromue , 11.04.2023 13:22

Hallo Zusammen,

bitte denkt mal über die Philosophie der MobaLedLib nach, bevor Ihr was lostretet was evtl. falsch rüber kommt:
1. open source
2. Platinen können aus einer Hand bezogen werden (dank an Frank_TT)
3. alle Systeme sollten gesteuert werden können (DCC, Motorola usw.)

Hätte Hardi so gedacht wie manch einer hier, dann wäre es mit Sicherheit kein so tolles und beliebtes Projekt geworden.
Ich kann Hardi nur zustimmen, wir haben die neue Hauptplatine so gemacht, das alle die schon vorhandene Komponenten haben diese auch weiter nutzen können.

Ich bin immer noch der Meinung, obwohl ich selber keine Anlage habe, das eine dezentrale Lösung mit mehreren Platinen an Bedarfsstellen sinnvoll ist.
Sicher gibt es den Einen oder Anderen, der gerne nur eine Hauptzentrale hat und von dort aus alles versorgen möchte.
Hier ist aber die Antwort auf die Frage nach der Philosophie der nur 4 Kabel der MLL, denn der eigentliche Gedanke ist nicht einen Kupferhaufen unter die Anlage zu schnüren, sondern dort
eine Hauptplatine zu haben, wo sich der Bedarf (Häuser, BW usw.) tummelt.

Ich verschließe mich bestimmt nicht vor der Zukunft. Jedoch sollten vor allem die neuen Platinen so gemacht sein, dass alle Anwender was davon haben und Ihre verbauten Dinge nutzen können.
Das ist Punkt 4 der Philosophie des Projektes.

Eine ESP32 Platine hat ihren Reiz, aber dann bitte mit allen seitherigen, bzw. für die Zukunft besseren Lösungen und Ergänzungen.
Glaubt mir, es haben sich schon viele die Köpfe zerbrochen um möglichst alles abdecken zu können, aber es kommt immer noch was dazu.

Auch gibt es bereits wieder einige Implementierungen die aus Zeitgründen noch nicht dokumentiert sind.
Sollen diese bei uns behalten werden und sollen wir hier auch ICH-bezogen denken?
Kein schöner Ansatz.

Bitte denkt mal drüber nach.

Viele Grüße
Jürgen


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


Frank_TT, Holger28, Eckhart, gerald bock, raily74 und PeterVT11 haben sich bedankt!
 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 887
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#20 von oliwel , 11.04.2023 14:04

Hallo Jürgen, Hallo Hardi,

ich bitte das hier nicht als Angriff zu verstehen aber wenn wir schon beim Thema offenes Wort sind, dann gerne: Auf meine Anregung zwischen den Feiertagen rum über eine Migration des gesamten Projektes in Richtung ESP32 nachzudenken, welche ich und auch andere durchaus mit sachlichen Argumenten begründet haben, kamen ein paar Kommentare die mir den Eindruck vermittelt haben dass es für einige hier viel wichtiger ist aus dem bestehenden Hardware-Stack das allerletzte rauszuholen anstatt eine möglichst einfache Lösung zu finden welche den funktionalen Anspruch erfüllt. Eine sachiche Begründung wieso der ESP32 nicht geeignet ist, gab es entweder nicht oder ich habe Sie überlesen, basierend auf den aktuellen Hardwarepreisen ist Sie günstiger und einfacher zu bauen, so daß man damit auch wenn man die Leistung nicht braucht eine Verbesserung erzielt - zudem erledigt sich die Thematik rund um das Flashen der beiden Arduinos auf einem Board.

Fortschritt heisst auch, sich von alten Dingen zu trennen - Selectrix mit und ohne Komperator, CAN mit und ohne galvanische Trennung, DCC mit und ohne Optokoppler, drei Optionen der Spannungversorgung, Heartbeat LED oder doch nur ein Widerstand, 12V, 5V, Stepper-Regler, verschiedene Anschlußbuchsen. Bei der Hälfte der Optionen wird einem im Forum dann sowieso davon abgeraten Sie zu verwenden weil sie bekannterweise Probleme hat die nun die andere Variane lösen soll (siehe meine Fragen zum Thema CAN Bus) - mir ist unverständlich wieso man diese dann nicht einfach rauswirft nur weil es 30 Cent Bauteile spart wenn man sie im Sonderfall dann doch nutzen kann. Im Übrigen wurde der Verlust der RJ45 Buchsen auf der neuen Verteilerplatine ja auch einfach umgesetzt - geht also doch :)

Entweder bin ich hier mit meiner Meinung mal wieder die laute Minderheit (passiert mir manchmal) oder einfach nur derjenige der sich öffentlich "outet" während einfach alle ihr Ding machen (passiert häufiger) - die Anzahl an Mitlesern im Forum die eigene Platinenversionen machen ist jedenfalls nicht Null. Vielleicht schaffen wir es ja den 1.8er Schaltplan etwas zu entschlacken und daraus ein natives ESP32 Layout zu erstellen - ich habe das 8 Wochen lang versucht und bin an der Komplexität der Varianten und Abzweige gescheitert.

just my two cents

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


stefanhoefler hat sich bedankt!
 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 891
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#21 von 4fangnix , 11.04.2023 15:29

Hallo Oli,

vorweg, ich bin der absolute Laie wenn es um die Entwicklung von Platinen oder die Programmierung selbiger geht.

Deshalb mal einfach so einige Gedanken in die Welt gestreut.
Wie wäre es denn mit einer ESP32 Grundplatine, die im Prinzip nur das Notwendigste kann.

Nebensatz:
Da die meisten Benutzer in der Modellbahnwelt wohl Digital via DCC steuern/fahren, direkt danach Mfx/Motororola, ggf. CAN, wenige Selctrix und noch viele andere analog, fällt es natürlich schwer eine Vorauswahl zu treffen.
Ich glaube, für die Dimo (Zeitschrift Digitale Modellbahn) gab es mal eine Auswertung, wer was wie nutzt.


Wer jetzt noch eine Erweiterung (DCC-Erweiterungsplatine, CAN-Erweiterungsplatine, LED-Bus, Loconet- .....) braucht, sollte diese z.B. seitlich einstecken können. Mit dem seitlichen Einstecken würden dann die Notwendigkeiten Lötjumper zum brücken entfallen (das denke ich mir so. Ob es geht weiß ich nicht).
Schaut euch mal das Video auf Youtube von Kufenau an. Von Minute 17:48 bis 18:17.
Das ist zwar nicht das gleiche Thema aber vielleicht nutzt uns der Gedanke dahinter etwas. Die seitlich einzusteckenden Platinchen müssten auch die Rolle der Lötbrücken übernehmen. https://www.youtube.com/watch?v=XCrsGo2W9_g

Wenn meine Gedanken nichts taugen - vergesst es einfach.

Viele Grüße
Armin


Rocrail; 1x OpenDCC GBMboost, 1x BiDiB RF-Basis (OpenCar), 5x GBM16T, 2x LightControl, 2x OneControl, 5x Mobalist, DMX-RGB-Dimmer;
MobaLedLib (kann > 48.000 LED via WS2811 oder > 16.000 WS2812-RGB-LED steuern und/oder Servos, Sounds, Stepper, DMX und Displays);
Intellibox; Märklin C- und K-Gleis, Bahn im Aufbau.


4fangnix  
4fangnix
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 18.10.2015
Ort: Weiterstadt
Gleise K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#22 von Holger28 , 11.04.2023 17:14

Hallo Armin,

Ich denke von der Modulbauweise wollten wir etwas weg, sonst könnte man den gesteckten ESP32-Adapter beibehalten. Eine Anregung ist es aber trotzdem. Wir stecken ja doch noch mehr in der Findungsphase wie ich anfangs dachte.

Grüße,
Holger


raily74 hat sich bedankt!
Holger28  
Holger28
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 285
Registriert am: 31.01.2018
Ort: Bayern
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Steuerung DCC z21PG, z21-App, Rocrail
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#23 von raily74 , 12.04.2023 13:48

Zitat von oliwel im Beitrag #20
Selectrix mit und ohne Komparator, CAN mit und ohne galvanischer Trennung, DCC mit und ohne Optokoppler, drei Optionen der Spannungsversorgung, Heartbeat LED oder doch nur ein Widerstand, 12V, 5V, Stepper-Regler, verschiedene Anschlussbuchsen.


Hallo Oli,

ich bin auf diese Punkte nicht explizit eingegangen, aber das war genau das, was ich unter "könnten wir gründlich aufräumen" verstanden habe.

Zitat von raily74 im Beitrag #4
Wenn jedoch alles auf einer Ebene stattfindet, könnten wir gründlich aufräumen.


Auf die Stromeinspeisung über DCC würde ich auch lieber verzichten wollen. Der daraus bezogene Strom ist mir persönlich zu teuer.
Die sechs Löcher für die Western-Buchse einzusparen bringt hier nicht annähernd soviel "Aufräumpotential" wie bei der Verteilerplatine. Ich persönlich bräuchte sie jedoch nicht.

Zitat von oliwel im Beitrag #17

Der geplante Footprint wird sein:
* ESP32
* DCC über Optokoppler
* 12V Versorgung
* 5V/2A Spannungsregler
* 8 LED BUS mit "5V Treiber" (Heartbeat LED oder Level-Shifter IC)
* 3x Test-Taster
* ggf. CAN Anbindung



Das wären im Großen und Ganzen auch meine persönlichen Anforderungen an eine Hauptplatine. Vorausgesetzt, dass beide ESP-Varianten bestückt werden können und die Keyboard-Anschlüsse obligatorisch sind.

__________________________________________
Zum Thema SMD-Vorbestückung:

Zitat von Hardi im Beitrag #18
Ich bestücke für die Tests auch immer alle Features. Man könnte auch eine voll bestückte SMD Version machen.
Mal überlegen, ob ich mal eine Hauptplatine entwickle, die für alle zu nutzen ist...


Also lag ich mit meiner Idee wohl doch nicht so daneben...

Zitat von oliwel im Beitrag #14
Zitat von raily74 im Beitrag #11
wenn das die große Hürde ist, warum gestalten wir die Hauptplatine dann nicht einfach SMD vorbestückt.

Genau das ist doch das Problem, bestückt für welches Featureset? Schau doch mal in die Anleitung rein, den R nicht zusammen mit dem Jumper, etc....


__________________________________________
Zum Thema Hilfe:

Zitat von oliwel im Beitrag #1
Interessierte für eine ESP32 "Standalone" Platine sammeln, die bei der Entwicklung selbiger helfen.

Zitat von oliwel im Beitrag #17
nix anderes haben hier Theo und all die anderen mit "ihren" Arduino Platinen gemacht

Zitat von oliwel im Beitrag #17
einfach mal machen


Nichts für Ungut. Ich finde deine Initiative extrem gut und möchte wirklich so gut wie möglich helfen, da ich selbst Interesse an einer ähnlichen Lösung habe. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass es genau hier scheitert. In dem Moment, in dem man Hilfe braucht, fließen die Ideen des Helfenden ganz automatisch mit ein. Das lässt sich nur vermeiden, wenn man einen zu 100% Gleichgesinnten findet, der dazu noch in der Lage ist, die Schaltpläne zu verstehen und zu vereinen. So jemand ist erfahrungsgemäß sehr selten anzutreffen.

  • @Hardi beispielsweise könnte das, wird aber nicht einfach auf alles verzichten wollen, was er entwickelt hat.
  • Ich könnte auf einiges verzichten, bin aber nicht in der Lage, es umzusetzen. Abgesehen davon entspräche das nicht dem Gemeinschafts-Gedanken.
  • @TMaa Theo kann es bedingt umsetzen* und entwickelt daher seine eigenen Platinen nach eigenen Vorstellungen, ohne Hilfe.

*)
Zitat von TMaa im Beitrag 💡 MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, ……………❗ Nächster Stammtisch Mi. 12.4.23 20 Uhr ❗
Das kommt mir sehr bekannt vor
Ich habe es auch angefangen, aber für eine Weile auf Eis gelegt.


__________________________________________
Warum besinnen wir uns nicht einfach darauf:

Zitat von oliwel im Beitrag #7
Wenn das Ziel eine komplette Ablösung "Weiterentwicklung" ist, dann sollten wir [...] das gemeinsam machen

nachdem wir mit @Frank_TT gesprochen haben,
Zitat von Hardi im Beitrag #18
damit er nicht zu viele 1.8.2er Platinen auf Lager liegen hat.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.475
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.04.2023 | Top

RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#24 von argan , 15.04.2023 12:47

Hallo Entwickler,

es wäre schön eine Hauptplatine zu bekommen, die keine Adapter mehr braucht. Leider befürchte ich, wie ist diesem Thread mehrfach geschildert, das es eine Platine werden soll die 90% der User glücklich machen soll. Sicher sollte man darüber nachdenken alten Ballast zu beseitigen und sich Neuem zu öffnen. Aber was machen die restlichen 10 %. Auch hier gibt es natürlich Lösungen.
1. sich von MLL ausklinken
2. sich mit dem begnügen was man von MLLL schon aufgebaut hat.
3. Ein Digital System z. B Selektrix ENTSORGEN, sich neue DCC Hardware kaufen und Loks mit Selectrix Decoder wieder umbauen.

Ich habe mich in den 90ziger Jahren nun mal für das damalig modernste System entschieden , das war nun mal Selectrix mit dem kleinsten Lokdecodern.

Bei der ersten Hauptplatine habe ich die Hauptplatine hardwaremäßig mit ein paar Kabeln und einer DIN 5 Buchse erweitert um Selectrix mit MLL zu verbinden . Hardi hat freundlicherweise die Software dafür entsprechend erweitert. Die nächste Generation der Hauptplatine hatte schon ein Anschluß für Selectrix mit einem DIN 5 bzw. RJ45 bereitgestellt.

Es wäre schön , wenn die neuen Platinen in der Zukunft nicht 10 % der User ausschließen würden.

Noch ein schönes Wochenende

Armin


Hardi und raily74 haben sich bedankt!
argan  
argan
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 18.06.2019
Ort: Bremen
Spurweite N
Steuerung Traincontroller, Selectrix, MLL
Stromart Digital


RE: MLL mit ESP32 -Standaloneplatine

#25 von oliwel , 15.04.2023 14:10

Hallo Armin,

ich seh die Entwicklung hier im Moment als Alternative/Ergänzung zu dem Arduino Doppel - so wie die MLL Basic Platine - wohin die Reise geht werden wir dann sehen :)

Zitat von argan im Beitrag #24
Bei der ersten Hauptplatine habe ich die Hauptplatine hardwaremäßig mit ein paar Kabeln und einer DIN 5 Buchse erweitert um Selectrix mit MLL zu verbinden . Hardi hat freundlicherweise die Software dafür entsprechend erweitert. Die nächste Generation der Hauptplatine hatte schon ein Anschluß für Selectrix mit einem DIN 5 bzw. RJ45 bereitgestellt.


Was davon nutzt du denn und hast du den Komperator-IC in Verwendung oder nicht? Gerade der Selectrix/Loconet Teil ist für mich so ein "Grauen" - verschiedene Varianten von Bauteilen, Jumpern und Buchsen. Ich versuche das im Kopf gerade umzuzeichnen um vielleicht mit ein paar Quadrat mehr Platz mit weniger Alternativpfaden auszukommen damit auch Theo sein Loconet noch drauf bekommt...

Ich hab die Grundplatine jetzt gezeichnet und werde die kommenden Tage (vermutlich eher Wochen) das versuchen mal auf einem Breadboard zum Laufen zu bekommen - ich bin gerne bereit SX/LocoNet auf der Platine unterzubringen wenn jemand bereit ist dass dann zu bestücken und zu testen. Super wäre wenn sich @Hardi bzw. @fromue bereit erklären würden einen Blick auf den Schaltplan zu werfen wenn er fertig ist um zumindest mal einen ersten Plausibiltätscheck zu bekommen :)

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


argan und FarFarAway haben sich bedankt!
 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 891
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


   

Heartbeat LED zwischen den Arduinos
Hartbeat LED auf Haubtplatine ist viel zu hell.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz