Funktions-Decoder

#1 von lehnemann , 04.09.2023 15:12

Hallo.
Ich habe einige ESU 50704 Innenbeleuchtung, Führerstand, Warmweiss.
Ich möchte einen einfachen Funktionsdecoder für einen Steuerwagen. Ein Funktionsdecoder, den ich mit einem ESU Programmer programmieren kann.


Welchen Funktions-Decoder kann ich verwenden?

Mein Bahn : DCC, H0.Bild entfernt (keine Rechte)


lehnemann  
lehnemann
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 71
Registriert am: 07.08.2012


RE: Funktions-Decoder

#2 von vikr , 04.09.2023 15:23

Hallo,

Zitat von lehnemann im Beitrag #1
Ich habe einige ESU 50704 Innenbeleuchtung, Führerstand, Warmweiss.
Ich möchte einen einfachen Funktionsdecoder für einen Steuerwagen. Ein Funktionsdecoder, den ich mit einem ESU Programmer programmieren kann.

Welchen Funktions-Decoder kann ich verwenden?

Mein Bahn : DCC, H0.

Du hast doch eine ganz konkrete Vorstellung.
Das führt eigentlich zwanglos zu diesem:
https://www.esu.eu/produkte/lokpilot/lokpilot-5-fx-dcc/

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.458
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.09.2023 | Top

RE: Funktions-Decoder

#3 von Stahlblauberlin , 04.09.2023 15:29

Es lassen sich alle handelsüblichen Funktionsdecoder verwenden, mit dem ESU-Programmer sind in vollem Umfang aber nur die ESU-Funktionsdecoder programmierbar. Je nach Decoder sind aber meist nur sehr wenige Änderungen nötig, oft nur die Adresse. Bei den allermeisten Funktionsdecodern sind schon zwei Ausgänge für mit der Fahrtrichtung wechselnder Beleuchtung konfiguriert, der Rest auf entsprechende F-tasten gelegt. Bei Funktionsdecodern mit vier Ausgängen F0 für A1 und A2 fahrtrichtungsabhängig, A3 mit F1 und A4 mit F2 sind praktisch Standard bei der Werkskonfiguration. Ich nutze meist den TAMS FD-R Basic, der ist preiswert und ohne großes Denken in ein paar Minuten eingestellt.


BR180 hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.579
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Funktions-Decoder

#4 von lehnemann , 04.09.2023 18:33

Ich möchte einen einfachen Funktionsdecoder


lehnemann  
lehnemann
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 71
Registriert am: 07.08.2012


RE: Funktions-Decoder

#5 von moppe , 04.09.2023 18:44

Hej Jørgen

Hvis du vil have det til at fungere med ESU LokProgrammer, så køb en ESU LokPilot V5 fx.

Vil du have lidt ekstra, så køb en ESU lysstav med dekoder. Den koster stort set det samme, så du får lyset med "gratis" og du kan slutte en kondesator til, så du har backup ved strømudfald.

Når du vil bruge den belsyning du har fundet, skal du ikek forvente at dæmpning af lys fungere lige så godt, som hvis du brugte en simpel lysdiode med modstand.



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.815
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Funktions-Decoder

#6 von drum58 , 04.09.2023 20:44

Zitat von lehnemann im Beitrag #4
Ich möchte einen einfachen Funktionsdecoder


Hallo,

leider schreibst Du nicht, ob der Decoder nur die eine Diode schalten soll, oder Spitzen-/Schlusslicht, Führerstand und Innenbeleuchtung.
Für nur einen AUX ist der DSE-F1 von Dietz konkurrenzlos günstig, für mehrere AUX der Tams FD-R Basic.3. Beide kannst Du mit dem ESU-Programmer nur CV-weise programmieren, wenn Du die Möglichkeiten des Programmers ausschöpfen willst, führt kein Weg am ESU-Decoder vorbei.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.639
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Funktions-Decoder

#7 von vikr , 05.09.2023 10:24

Hallo,

Zitat von lehnemann im Beitrag #4
Ich möchte einen einfachen Funktionsdecoder
einfach=besonders kostengünstig?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.458
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Funktions-Decoder

#8 von RichyD , 05.09.2023 12:20

Servus,
die kostengünstigste Lösung, die mir einfällt, ist mit unter 3 Euro ein Eigenbaudecoder mit 4 Ausgängen.
Je nach mitgebrachten Fähigkeiten, über die niemand etwas weiß, schließt das aber "einfach" aus und ist womöglich keine Empfehlung?

Einen Esu-Funktionsdecoder zu wählen, der ja bereits erwähnt wurde, wäre dann der "Weg des geringsten Widerstandes"

Beste Grüsse
Richy


RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020

zuletzt bearbeitet 05.09.2023 | Top

RE: Funktions-Decoder

#9 von raily74 , 07.09.2023 10:21

Hallo zusammen,

ich verlasse mich bei solchen Schaltaufgaben zu 100% auf den TAMS FD-R basic. Aktuell gibt es ihn in der Version 3. TAMS selbst bietet den Decoder ohne Kabel für 14€ und mit Kabeln für 17€ an. Ich habe immer die Version ohne Kabel gekauft, weil es für die Funktionsdecoder in den seltensten Fällen Schnittstellen gibt.
Der Decoder ist klein, für eine Fertiglösung preiswert und die paar Grundfunktionen lassen sich wie oben bereits erwähnt auch mit dem ESU Lokprogrammer einstellen (wenn auch nicht grafisch unterstützt, wie es beim verlinkten ESU der Fall ist). Der Aufpreis wäre mir persönlich allerdings zu hoch, es sei denn, es wird nur ein einziger Funktionsdecoder benötigt. Die Erfahrung zeigt aber, dass man viele davon braucht.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


hans-gander hat sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.488
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital


RE: Funktions-Decoder

#10 von Muggel , 08.09.2023 20:48

Hallo Lehnemann,

ich verwende dafür die Lichtleisten ESU 50708 oder 50709, auf den Lichtleisten ist der Funktionsdecoder integriert.
Zusätzlich gibt es weitere Funktionsausgänge, das reicht um z.b. einen Steuerwagen zu beleuchten und vorbildgerechten Lichtwechsel zu realisieren.
Diese Lichtleisten sind auch preislich interressant, habe meine letztes Jahr für ca. 15 Euro erstanden.
Nachteil nur DCC und eher für 2 Leiter Fahrer, ob sie einen Umschalt Impuls vertragen?

Gruss Jörg

Edit: aktuell um die 20 Euronen


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.09.2023 | Top

RE: Funktions-Decoder

#11 von lehnemann , 08.09.2023 23:51

Hallo
Vielen Dank für die Information.

Gruss
Jorgen


lehnemann  
lehnemann
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 71
Registriert am: 07.08.2012


   

Erledigt - Flexlitze als Lautsprecherkabel???
Faller Materialseilbahn Reed-Kontakte

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz