RE: C-Gleis Anlagenentwurf 230 * 135

#1 von Micki79 ( gelöscht ) , 04.01.2009 21:06

Folgend ein erster Entwurf für meine neue Anlage die mit dem Märklin C-Gleis gebaut werden soll.
Da ich leider nicht den größten Platz für eine Anlage habe (soll auf Rollen über dem Bett im Gästezimmer entstehen) habe ich versucht auf möglichst kleinem Raum etwas zu entwerfen.
Anregungen und Änderungsvorschläge sind sehr gerne erwünscht, da ich mir selber nicht so sicher bin ob die Planung so, vor allem mit den vielen Bogenweichen, sehr Betriebssicher und sinnvoll ist.









MfG
Michael


Micki79

RE: C-Gleis Anlagenentwurf 230 * 135

#2 von X2000 , 04.01.2009 21:57

Hallo,
mehr ist auf der Fläche kaum möglich. Es gibt Leute, die Bogenweichen verteufeln. Aber sie sind besser als hier geschrieben wird. Schön, dass deine Züge wirklich auch von A nach B fahren können. Endlos kannst du auch fahren- also warum nicht? Da könnte man mit dem PC schön Fahrplanbetrieb einrichten.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Anlagenentwurf 230 * 135

#3 von Jochen K. ( gelöscht ) , 04.01.2009 23:06

Zitat von Micki79
Anregungen und Änderungsvorschläge sind sehr gerne erwünscht, da ich mir selber nicht so sicher bin ob die Planung so, vor allem mit den vielen Bogenweichen, sehr Betriebssicher und sinnvoll ist.


Ich kann also wieder schlaue Ratschläge verteilen?
Klasse! Dann mal los:

1. Anmerkungen zu diesem Entwurf:
- Die Bogenweichen bestehen aus einem geraden Stück und 360mm-Kurve. Wenn da ein Zug durchfährt, sieht das - vorsichtig ausgedrückt - nicht sehr elegant aus.
- Auf die kürzesten Abstellgleise würde ich verzichten. Die kosten jeweils eine Weiche+Antrieb und man kann nur wenige sehr kurze Züge darauf abstellen.
- Welchen Abstand hast Du zwischen den Ebenen? Kannst Du noch Fahrzeuge rausholen, die in der hintersten Ecke oder genau in der Mitte vom Gleis kippen? Kannst Du da auch noch eine Weiche tauschen, wenn der Antrieb spinnt?

2. Plane mal spaßeshalber nochmal die gleiche Anlage mit folgenden Änderungen:
- Ein- statt zweigleisige Strecke. Das vereinfacht die Ein- und Ausfahrt und schafft Platz. Außerdem finde ich, daß eingleisige Tunnelportale schöner aussehen.
- Einen Bahnsteig weglassen, stattdessen noch eine Güterverladung (Lagerhaus, Fabrik,...).
- BW weglassen, stattdessen einen Stellplatz für eine Rangierlok.

3. Allgemeines:
- Kannst Du die Anlage eventuell auch woanders hinbauen? Ein Rechteck ist nicht der einzige mögliche Grundriss.
- Im MIBA Spezial 67 und 73 geht es unter anderem um das Nebeneinander von Anlage und Wohnraum.
http://miba.de/spezial/spezial/67/index.htm
http://miba.de/spezial/spezial/73/index.htm
- In der MIBA 04/07 wird ab Seite 26 eine Anlage vorgestellt, die mit 1,4m*2,8m nicht viel größer ist als Dein Entwurf. Bahnhof an eingleisiger Strecke, Fabrik, Schotterwerk.
http://miba.de/miba/07/04/26.htm


Jochen K.

RE: C-Gleis Anlagenentwurf 230 * 135

#4 von Stellwerk , 05.01.2009 11:01

Hallo Michael,

Dein Entwurf des Sichtbaren Bereiches gefällt mir sehr gut. Die Tips die Dir Jochen K. gegeben hat, würde ich Dir ähnlich geben.

Ich möchte Dich allerdings auch darauf hinweisen, das Du mit Deinem Schattenbahn auf Dauer keinen Gefallen tust. Wie willst Du an die einzelnen Gleise dran kommen? Geschweige denn an die Verkabelung die über den Gleisen liegt?

Wenn Du Dir vorstellst, das ein Zug auf den kurzen Abstellgleisen entgleist, dann hast Du keinerlei Chance dran zu kommen. Und bedenke du hast max 10 cm Höhe! Ich würde maximal die 3 längeren Abstellgleise planen und den Rest wegfallen lassen. Zugtechnisch bekommst Du sowieso nur ganz kurze Züge (Lok und ein Waggon) oder einzelne Loks drauf.

Viele Grüße
Thomas


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.087
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: C-Gleis Anlagenentwurf 230 * 135

#5 von 66 002 , 05.01.2009 15:58

Hallo Michael,
ohne jetzt für meinen Anlagenentwurf (250x130) Reklame machen zu wollen, aber vielleicht kannst Du das ein oder andere davon in Deinem Entwurf gebrauchen. Lass mich mal ein paar - wenn auch kritische - Fragen formulieren:

Kommt es Dir auf Bahnsteiglänge an? Sprich wie sieht Dein "Lastenheft" an dieser Stelle aus?

Sollen drei oder gar vier lange Schnellzugwagen mit Lok im Bahnhof halten können?

Möchtest Du einen oder mehrere Bahnhöfe / Haltepunkte realisieren, z.B. via Pendelzugstrecke?

Wieviele Züge sollen auf der Anlage Platz finden? Sowohl sichtbar als auch im Schattenbahnhof. Und wieviele davon sollen gleichzeitig fahren können?

Ist es erforderlich, Loks oder ganze Züge zu wenden?

Ist Oberleitung geplant (Durchfahrtshöhen)?

Wie hoch liegt der Anteil zwischen Fahrbetrieb und Landschaftsgestaltung (Bastel- und Spaßfaktor)?

Ein- oder zweigleisige Ringstecke? Oder eine Ringstecke plus eine davon unabhängige Acht?

Und aus diesen Angaben versuch halt mal Dein "Pflichtenheft" zu erstellen:

Fang mit den äußeren Gegebenheiten an, sprich die Grundmaße Deiner Platte.

Nimm dann das, was Dir am wichtigsten ist, zuerst, z.B. den Bahnhof und zeichne diesen unabhängig vom Rest der Anlage. Dann siehst Du, ob Du Deine selbst definierten Vorgaben einhalten kannst.

Versuche dann, die Dir sonst noch wichtigen Komponenten zu integrieren.

Halte Steigungen und Durchfahrtshöhen im Auge!

Konkret für Deinen Plan ergibt sich für mich:

- Versuche mal den Bahnhof so umzugestalten, dass Du - wenn gewüscht - ein maximum an Bahnsteiglänge erreicht wird.

- Gestalte den Schattenbahnhof so um, dass Du zwei Kehrschleifen mit dementsprechenden Ausweichgleisen konzepierst.

- Versetze den Lokschuppen mal probehalber ein Gleis weiter nach hinten.


Viele Grüße,
Thomas

DB Epoche 3 und 4


 
66 002
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 16.12.2007


RE: C-Gleis Anlagenentwurf 230 * 135

#6 von Micki79 ( gelöscht ) , 05.01.2009 18:09

Hallo und vielen Dank für Eure Anregungen!

- An die Erreichbarkeit im Schattenbahnhof habe ich nicht gedacht, danke und geändert!
- Zwischen den Ebenen habe ich einen Abstand von 10 cm eingeplant.
- Leider habe ich nur die Fläche vorhanden und kann die Form nicht änder, da ein Fenster im Weg ist und die Anlage bei bedarf in die andere Ecke des Raumes gerollt werden soll, damit auf dem Gästebett geschlafen werden kann.
- Hauptsächlich kommt es mir darauf an, daß ich möglichst viele Züge auf einfache Weise zu gleicher Zeit fahren lassen kann, deswegen auch die zweigleisige Ringstrecke.
- Im Bahnhof sollte platz für eine Lok mit 3-4 Wagen sein, daß würde mit der jetzigen Planung gerade so passen.
- Mehr als ein Bahnhof wird leider bei den Platzverhältnissen nicht möglich sein, da ich auf eine Pendelzugsteuerung verzichten möchte und möglichst viele Züge (min.10) auf der Anlage ihren Platz finden sollten damit man meine Vitrine nicht zu öft öffnen muss!?
- Ein wenden der Loks und Züge ist nicht erforderlich.
- Oberleitung ist zur Zeit nicht geplant
- Fahrbetrieb sollte bei mir im Vordergrund stehen, da ich leider nicht so die große Zeit zum gestalten habe, Spaß am fahren zählt!
- Eine Ringstecke plus eine davon unabhängige Acht klingt auch sehr interessant, aber wie sieht es Eurer Meinung nach dann mit einem vernünftigen Schattenbahnhof aus???
- Wenn ich bei einer zweigleisigen Streckenführung bleibe sollte ein maximum an Bahnsteiglänge in meiner Planung bereits erreicht sein, oder hat jemand einen anderen Vorschlag der Streckenführung?!?
- zwei Kehrschleifen mit dementsprechenden Ausweichgleisen im Schattenbahnhof bei zweigleisiger Streckenführung möglich???
- Lokschuppen habe ich probehalber ein Gleis weiter nach hinten verschoben.

Hier nun folgend die neuen Pläne:










MfG
Michael


Micki79

RE: C-Gleis Anlagenentwurf 230 * 135

#7 von MadGod , 05.01.2009 20:06

du schreibst ja das die anlage "mobil" sein muss wenn jemand im gaestebett schlaeft.

besteht evtl die moeglichkeit waehrend des betriebes zum beispiel eine "externe" wendeschleife anzubringen? wuerde die moeglichkeiten extrem erweitern


Kleiner Kochtip: Spinat schmeckt wesentlich besser wenn man ihn kurz vor dem Verzehr gegen ein saftiges T-Bone Steak austauscht.


 
MadGod
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 22.08.2007
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz