RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#151 von blader2306 , 11.12.2012 00:12

Hi Phil,

auf den ersten Blick: WOW!! Deine Selbstbaubäume sind echt gut!!
Auf den zweiten Blick fällt mir ein bisschen auf, dass der Baum nicht sehr dicht bewachsen ist, man guckt an vielen Stellen einfach durch. Aber vielleicht gibt es ja auch solche Bäume, ich bin da nicht so der Experte (ich bin froh, dass ich immerhin Laub- und Nadelbäume unterscheiden kann ) Und selbst wenn nicht, ich finde den Baum trotzdem toll!

Die 225 ist wirklich eine sehr schöne Maschine! Gibt ein gutes Bild ab

Deine Begrünung macht sich auch schon ganz gut, ich probiere damit immernoch viel rum... ops:

Weiter so, deine Bäume sind toll!!

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#152 von Spotzi , 11.12.2012 10:15

Hi Phil,

das ist doch schon ganz ordentlich mit dem 3. Baum. Die Rinde würde ich noch etwas mit einem dunkleren und helleren Braun bearbeiten, vielleicht sogar noch mit etwas Grün. Dazu mit einem Borstenpinsel trocken, dh. wenig Farbe, überarbeiten. Die Belaubung noch etwas mehr verziehen. Dadurch sieht er fülliger aus, bekommt aber insgesamt etwas mehr transparenz. Vielleicht noch ein Tip zum biegen der Äste. (Buche)Äste wachsen meistens schräg nach oben und biegen nach aussen weg. Bei Dir verlaufen die Äste im 75-90° Winkel seitlich und biegen teilweise nach oben. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Ich setze mich oft in der Nähe auf eine Bank im Wald und schaue mir die Charakteristik der Bäume an. Vielleicht bin ich ein bisschen schräg, aber es hilft mir beim Baumbau.


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#153 von kirmesjunkie , 11.12.2012 10:19

Hallo Phil,

schöne Bäume die du da baust, das Tunnelportal gefällt mir sehr gut !

Der Gesamteindruck mit der Oberleitung und dem Grün drumherum ist echt stimmig

schöne Woche noch


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#154 von Speedy12105 , 11.12.2012 20:50

Nabend Phil,
klasse Bilder. Lok und Baum gefallen mir beide sehr gut. Wird von Baum zu Baum immer besser. Schöne Woche Dir.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#155 von Spotzi , 11.12.2012 20:59

Hallo Phil,

nachdem ich einige Kiefern gebaut hatte, brauche ich jetzt noch 4-5 Buchen und Eichen für meinen Wald. In meinem Thread werde ich die Verarbeitung in den nächsten Tagen vorstellen, kannst ja mal vorbeischauen.


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#156 von Lokwilli , 11.12.2012 21:31

Hallo zusammen,
es ist wieder Zeit die Post zu beantworten:

@Jan:
Freut mich sehr, dass Dir meine Bäume gefallen. Der dritte Versuch ist wirklich etwas licht geraten. Ich kämpfe noch mit der Belaubung: Wenn es zu dicht wird, sieht es aus wie eine Perücke. Aber bei nächsten muss ich das noch etwas korrigiern.

@Ralf: Vielen Dank für Deine Tips - das hilft sehr. Jetzt wo Du es sagst, fällt mir der Winkel der Äste auch auf. Ich hatte zuvor auch auf den Baum vor meinem Bürofenster gesehen und bei dem teilen sich sehr früh die Äste und gehen gerade nach oben bevor sie seitlich abknicken. Das Bild hatt ich dann zuhause wieder vergessen. Ich habe jetzt schon wieder Lust das auszuprobieren.
Mit der Belaubung werde ich dann auch noch weiter experimentieren und das Zeug weiter auseinander ziehen. Hatte da noch etwas Hemmungen, weil ich gelesen hatte, dass man dann vielleicht die Trägerfäden sehen könnte.
Ich bin gespannt auf Deine Baumvorstellungen. Da werde ich mir bestimmt was abgucken können.

@Kai: Danke, man hört gern, wenn der Gesamteindruck stimmt!

@Chris:
Danke für die netten Worte.

Was mach ich jetzt bloß als nächstes: noch 'nen Baum oder den Umbau meiner 194?

Viele Grüße und eine schöne Restwoche
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#157 von Canidae , 11.12.2012 22:21

Moin Phil,

Zitat
Was mach ich jetzt bloß als nächstes: noch 'nen Baum oder den Umbau meiner 194?



Na, wenn du schon fragst: Den Umbau der 194.

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#158 von Lokwilli , 12.12.2012 16:56

Hallo Eckard,
das ist doch ein Votum.

Dann werde ich heute Abend mal den alten Vogel auseinander nehmen.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#159 von Alex Modellbahn , 12.12.2012 17:03

Moin Ohil,

natürlich Baumbau.

Dein dritter Baum ist schon echt gut geworden und insgesamt wächst und gedeiht die Landschaft drumherum. Ich empfinde allerdings die Stämme etwas zu gewaltig. Du solltest versuchen diese etwas dünner zu gestalten. (Meine Meinung).
Ich werde an meine Äste noch Seemoos von Noch anleimen, für dei Zweige. Außerdem wollte ich Laub von NOch benutzen, da dieses etwas feiner ist. Ich glaube damit würden Deine Bäume auch noch besser wirken. Vielleicht einfahc mal ausprobieren.

Weiterhin viel Bastelspaß


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#160 von Lokwilli , 12.12.2012 18:37

Moin Alex,

Zitat von Alex Modellbahn

natürlich Baumbau.



Zu spät - jetzt ist die 194 dran

Aber vielen Dank für Deine Tips
Den Stamm finde ich ganz OK - ist jetzt umgerechnet einen halben Meter dick. Vielleicht liegt das aber auch am Gesamteindruck, der noch filigraner werden kann.

Den Tip mit dem Seeschaum habe ich auch noch auf der Liste. Ist aber bestimmt eine Geduldsarbeit, oder :
Das Laub von Noch habe ich bei den ersten beiden Bäumen verwendet.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#161 von VT 11Punkt5 , 12.12.2012 21:24

Hallo, Phil

ich finde, es wird doch immer besser mit deinen Bäumen, manchmal hilft probieren eben doch weiter . . . ich glaube, wenn du die Bäume vielleicht noch ein wenig unregelmässiger ( asymmetrischer ) gestalten würdest, wäre der Gesamteindruck sicher noch eine ganze Ecke besser

Ansonsten, schöne Lok , und auch die Berankung deines Portals finde ich sehr gelungen


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#162 von Lokwilli , 14.12.2012 19:15

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Tips und das Lob von Torsten

Dann habe ich diese Woche das Baumthema pausieren lassen und mich meiner alten BR 194 von Märklin (3322) gewidmet.

Ich hatte mir schon das Motorenset (HLA, 60944) von Märklin für die großen Motoren bestellt und dazu einen Lokpilot 4.0 mit Kabelbaum von ESU.

Der Einbau war problemlos und auch die Beweglichkeit hat durch das neue Motorenschild nicht gelitten. Darüber hatte ich hier mal was gelesen und scheinbar sind die Schrauben jetzt nicht mehr so groß, dass das Gehäuse dagegen stoßen könnte. Alles Super.

Die erste Testfahrt war auch erfolgreich. Auch mit den Standardeinstellungen des Dekoders schnurrt der Motor sanft und weich los. Für meine Ansprüche reicht das vollkommen und ich wüsste nicht, in welche Richtung ich das optimieren sollte.

Der Motor ist auch OK von der Lautstärke. Ich hatte da schon unangenehmere Erfahrungen mit solchem Umbau einer BR03, die doch sehr sägt.

Nun kann also der Fahrspaß beginnen und von den Probefahrten musste ich gleich an paar Fotos machen:







Und jetzt noch eine Durchfahrt durch den Bahnhof von Wolkingen bei Nacht:



Viel Spaß mit den Bildern und ein schönes Wochenende
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#163 von kaefer , 14.12.2012 20:23

Hallo Phil,

klasse Lok, freut mich das dein Umbau so erfolgreich war !! Genau die gleiche hab' ich auch .
Die hat ja noch 'alte' Pantos mit Einfach-Schleifstücken, da darfst (oder musst ?) du beide Pantos anlegen.
Hab' eben schnell mal ein Photo von meiner (analogen) gemacht.



Ich wünsche dir noch sehr viel Spass mit deinem neuesten Umbau .

viele Grüße Marc


Luca's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=83880

Marc's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=84799


 
kaefer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 08.11.2012
Ort: 55411 Bingen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#164 von Alex Modellbahn , 14.12.2012 22:28

Moin Phil,

schön zu sehen das der Umbau geklappt hat. Vorallem an der 194, eine der schönsten Ladys. ICh habe noch ne 94.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#165 von Canidae , 14.12.2012 23:29

Moin Phil,

bei den Bildern und Beschreibungen schaue ich neidisch rüber.

Schöne Fotos hast du gemacht. Und bei deiner müßen beide Panthos oben sein. Lief letztens noch ein Bericht über eine Lokführerin mit einer 194. Darin wurde von der Loführerin auch erklärt, warum das mit den einfachen Panthos so sein muß.

Hab ein schönes Wochenende


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#166 von Lokwilli , 15.12.2012 07:35

Hallo Freunde der 194,

@Marc: Ist 'ne wirklisch schöne Lok und ein schönes Bild von Dir. Bei Deiner entdecke ich noch mehr rot an den Rädern und den Pantos. Und jetzt hab ich auch wieder was gelernt: beide Pantos müssen oben sein. Dann muss ich aber erstmal ein Ersatzteil bestellen, weil leider der eine etwas altersschwach ist und nicht mehr so recht hoch will.

@Alex: Deine E94 gefällt mir gut. Bei Deiner schönen Schwarzweiß-Aufnahme kommt doch richtig Eisenbahnromantik auf.

@Eckard: Schön, dass Dir meine Bilder gefallen. Ich habe den Bericht über Barbara Pirch auch gesehen, aber mit fehlt da ein Stück oder ich hab' da was nicht mit bekommen. Ich werde noch mal in der Mediathek schauen. Den Bericht fand ich ansonsten so gut, dass ich den gerne noch mal ansehe.
Aber bestimmt liegt das mit den beiden Pantos an dem einteiligen Schleifstück und dem damit begrenzten Kontakt?!?

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#167 von Canidae , 15.12.2012 09:11

Moin Phil,

ich habe mir den Beitrag nochmal angeschaut, aber da kam die Begründung nicht drin vor. Das habe ich dann irgendwo anders gelesen. Vermutlich las ich die Begründung in einem anderem Forum. Frag mich aber nicht danach, wo das war. Mir fällt es im Augenblick nicht ein. Ich werde halt nicht jünger.

Hab ein schönes Wochenende


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#168 von Lokwilli , 15.12.2012 18:40

Hallo zusammen,
ich habe mir überlegt, ob ich Euch schon wieder einen Baum von mir zumuten kann.

Ich mach das aber jetzt trotzdem und stelle Euch nun meinen vierten Baum im Selbstbau vor:

Ich habe die Tips von Euch versucht umzusetzen:

Ralf hatte den Tip, die Äste nicht im 90 Grad Winkel vom Stamm abgehen zu lassen, sondern erstmal nach oben und dann leicht abknicken zu lassen.
Und Alex hatte die Idee mit dem Seeschaum mit anschließender Belaubung. Wegen der Mischung aus Drahtstamm und Seeschaum taufe ich das mal einen Hybridbaum.

Beides habe ich jetzt mal ausprobiert:









Der Stamm sieht jetzt etwas dunkel aus, liegt aber nur am Licht von oben. Der ist wie immer braun grundiert und diesemal mit fast trockenem Pinsel mit grün nachbehandelt.

Ich habe, mit Hilfe meines Sohnes, auch schon einen Platz auf der Anlage ausgesucht und mache mich dann mal an die Gestaltung der Umgebung.

Anregungen und Kritik sind wie immer willkommen!

Viele Grüße und schon mal einen schönen dritten Adventssonntag
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#169 von Speedy12105 , 15.12.2012 23:50

Nabend Phil,

kaum ist man mal zwei Tage nicht richtig im Forum und schon verpasse ich was. Schöne Bilder sind das wieder, besonders die 194 . Dein neuer Baumversuch gefällt mir richtig gut. Man sieht Du wirst von Baum zu Baum besser. Auch klasse Idee das ganze Hybridbaum zu nennen .
Schönen 3. Advent Dir.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#170 von Djian , 16.12.2012 10:00

Moin Phil!

mir gefallen deine Bäume gut. Besonders, dass du es mit dem Laub nicht übertreibst. Ich habe mir im letzten Sommer die Bäume in der Natur mal ganz bewusst betrachtet. So dicht das Laub auch scheint, man kann immer irgendwo hindurch gucken. Und das ist dir wirklich gut gelungen.

Und die 194 rockt. Ich finde, jeder sollte eine haben

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.175
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#171 von Chneemann , 16.12.2012 21:15

Hallo Phil,

ich gestehe ich war schon länger nicht mehr bei Dir zu Besuch... - da hat sich einiges getan!
Sieht super aus
Das Nachtbild mit der 194 hat es mir besonders angetan


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.400
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#172 von Lokwilli , 16.12.2012 21:27

Hallo zusammen,

@Chris: Freut mich, dass Dir mein vierter Baum gefällt.
Die 194 macht mir auch viel Spaß. Leider ist mir das gute Stück heute bei der Linkskurve entgleist. Das ist mir leider erst aufgefallen, als ich die Lok in die Kehrschleife geschickt hatte. Ich habe also das Gehäuse noch mal aufgeschraubt und gesehen, dass vermutlich die Entstördrossel gehen die Gehäusewand stößt. Jetzt bin ich aber zu faul und verende lieber auf dem Sofa. Morgen ist auch noch ein Tag.

@Matthias: Freut mich dass Dir meine Bäume und die Lücken im Laub gefallen. Das ist immer so eine Gradwanderung zwischen zu luftig und zu dicht.


@Florian: Ich wollte den Eintrag gerade abschicken, da kam dein Post. Schön dass Du mal wieder vorbei schaust und Dir meine Fotos gefallen - Danke.

Viele Grüße
Weihnachten ist in Sicht!
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#173 von blader2306 , 16.12.2012 23:47

Hi Phil,

dein vierter Baum gefällt mir richtig richtig gut!! Es wird immer besser

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#174 von Spotzi , 17.12.2012 11:53

Hallo Phil,

eine Gegenfrage; bist Du selbst mit den gezeigten Arbeiten zufrieden : Wenn ja, dann ist doch alles OK. Ich finde die Bäume jedenfalls gelungen Somit konnten wir ALLE mitlernen, denn das mit dem Seeschaum kannte ich noch nicht und werde es in nächster Zeit ausprobieren. Wo kauf ich den Seeschaum am besten?

Die 194er ist ein tolles Modell. Die Bilder die du mit der 194er geschossen hast sind toll. Viel Spaß und vielleicht legt Dir ja das Christkind noch was für die Moba unter den Baum.


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Neues aus Wolkingen - 10.08. Wallpaper und Schluss

#175 von Lokwilli , 17.12.2012 18:43

Hallo zusammen,

@ Jan: Freut mich, dass Dir mein neuester Baum gefällt.

@Ralf: Zu Deiner Rückfrage: Ich bin mit dem letzten Baum durchaus zufrieden. Aber es gibt ja immer etwas, das man noch optimieren kann. Ich glaube aber, dass ich jetzt meinen Weg für die nächsten Bäume gefunden habe.

Die Idee von Alex mit dem Seeschaum ist echt super. Ich habe dafür die Naturbäume von NOCH verwendet (23100). Daraus hatte ich schon die kleine Baumgruppe mit dem Wanderweg gemacht. In der Schachtel sind aber eh nur ein paar Zweige so, dass sie für einen solitären Baum taugen. Dann habe ich aus den übrigen Zweigen kleine Büschel raus getrennt (Größe max 1 - 2 cm) und mir für den Baum einen ordentlichen Haufen bereit gelegt. Dann habe ich den Rohling mit Sprühkleber bearbeitet und die Büschel platziert. Die Begrünung sind dann Blätter ebenfalls von NOCH. Zuletzt habe ich alles mit Sprühlack fixiert.

Ich wünsche viel Spaß beim ausprobieren.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz