RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1201 von MoBaFahrer216 , 11.11.2015 15:50

Hallo Dieter,
schön, schön dieser Testkreis. Hast du schon darüber nachgedacht, das gane einfach aufzustocken? Würde doch passen. Auf den Tisch müsste das doch dann noch passen. Unten ein kleiner Schattenbahnhof, dann kanst du oben den "Schattenbahnhof" zum Personenbahnhof machen.
Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Gruß Richard


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1202 von raily , 11.11.2015 16:52

Hallo Richard,

erstmal herzlich willkommen bei mir im Thread.

Grundsätzlich haste Recht, es ginge eine 2. Ebene zu installieren, drüber oder drunter, denn im Innenteil wäre noch Platz,
eine Wendel in R2 für auf oder auch ab zu bauen.

Doch dann hätte ich genau das, was ich nicht möchte:

1. Die größere Gleislänge im verdeckten Bereich.
2. Kein Sichtkontakt zu den Zügen unterhalb der oberen Ebene.
3. Platzfressende Weichenstraßen, den die Züge wollen ja auf die Sbf-Gleise verteilt werden.
Und 4. Eine automatische Schaltung zur Vermeidung von Unfällen im verdeckten Bereich
müßte dann auch noch installiert werden.


Das ist mir auch grundsätzlich alles viel zu aufwändig,
daher bin ich auch kein Freund von Schattenbahnhöfen überhaupt, eher Lichtbahnhöfe, man nennt sie auch "Fiddleyard".


Für einen richtigen Personenbahnhof ist der Testkreis einfach zu klein, denn mein Thema wie auch der dazugehörige Fuhrpark
ist die Hauptbahn in der Ep III u. IVa, das auch längere Züge bedingt.
Ich tüfftel daher z. Zt. eher an einem Vorstadthaltepunkt für den Vorortverkehr, heute heißt das wohl Regionalbahn,
und der höher wertige Verkehr, heute wohl Fernbahn, läuft durch.

Die heutige Regionalbahn sähe dann bei mir so aus, Donnerbüchsen, Umbaudreiachser, Vorkriegspackwagen und unter Dampf (Ep.III):




Aber erstmal müssen die neuen Weichen (Bogenweiche in R3) zu kaufen sein
und dann schauen wir mal wie sich das Gleisbild beim Tausch gegen die alten in R1 sich ändert.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1203 von Tim sein Papa , 11.11.2015 18:00

Hallo Dieter,

da hast Du aber auf der letzten Seite wieder viel schöne Farbe ins Spiel gebracht! Da war ja alles dabei, was Farbe am Körper und Räder unter dem Körper hat! Aber diese "alten" Teile haben sehr viel Charme und wenn sie so sachkundige und "liebevolle" Behandlung wie bei Dir erfahren, dann gaben sie auch viel Spaß ab...

Äh Richard: kann es sein, dass Du den alten (die Definition alt überlasse ich dem jeweiligen Betrachter! ) M-Bahnern hier überall einen SBH an die Backe reden willst??


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.656
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1204 von -me- , 11.11.2015 18:33

Hallo Dieter,
Schattenbahnhof: das Thema fehlt bei dir noch! Ganz unbedingt!

Ääähm! Schattenbahnhof bei Dieter? Nicht auf dem Testkreis! Das haut überhaupt nicht hin! Das Einzige, was funktionieren könnte, wäre ein Gleiswendel, wo die Züge in Blockstrecken erst nach unten und dann gleich wieder nach oben fahren!
Und dann stelle ich mir den Dieter vor, der gerne genau die Lok vor den Waggons hätte! Und dann kommt noch ein zweiter Zug mit dieser Lok und diesen Waggons!
Ich glaube, aufgleisen geht dann schneller, vor allem, weil sein Fuhrpark eh nicht komplett auf die Gleise passt!
Ein FiddleYard wäre eine Alternative!

Dieter: alles ist gut, so wie es ist!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1205 von wurzel ( gelöscht ) , 11.11.2015 20:44

Servus Dieter, für einen Schattenbahnhof der ein bisschen Deiner Sammlung aufnehmen könnte würden 20qm nicht reichen. Aber ein kleiner Fiddle erleichtert den Zugwechsel schon sehr.
Vg
Alex


wurzel

RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1206 von derOlli , 11.11.2015 20:57

Hallo Dieter,

ein FiddelYard wäre wirklich eine gute Idee bei deiner Anlage. Ich bin froh das ich einen habe. Vielleicht findest du eine Möglichkeit ihn bei dir nachzurüsten :


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.625
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1207 von raily , 12.11.2015 00:31

Hallo Leute,

wie ihr ja wißt habe ich ja ein 2. Zimmer für die Bahnsachen okkupiert, damit alles mal ordentlich verbracht
und klimatisch gleichbleibend gelagert ist.
Daher habe ich schon oft überlegt, dort ein Fiddleyard zu errichten.

Ich habe mal ausgelegt, es ergäbe sich eine Nutzlänge von 2,24m bei 7 Gleisen
und einem R2 Bogen ins andere Zimmer, vllt. gehen auch 2,30m, z.Zt. sieht es dort noch so aus:




Allerdings müßte ich dann durch die Wand auf der anderen Seite des Testkreises,
das ergäbe noch mal eine Strecke von etwa 4m, um dahin zu kommen und ein angeflanschtes Gleisdreieck wäre erforderlich,
um die Fahrrichtung der Züge passend zu wechseln ...

Die Idee gefällt mir schon länger, - irgendwie, -

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1208 von wurzel ( gelöscht ) , 12.11.2015 07:25

Mönsch Dieter, mit Deinem "Abstellraum" hast ja wirklich Glück. Da könnte man ja in N eine kleine Anlage reinzaubern. Aber für den kleinen Testkreis wirst massig Spaß dazu bekommen wenn Du einen Fahrzeugwechsel ratz fatz durchführen kannst.
VG
Alex


wurzel

RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1209 von trillano , 12.11.2015 11:17

Hallo Dieter,
wenn ich das so lese, kommt doch große Baulust auf! Ich bin sehr neugierig, wie Du Dich entscheidest - und baust!
Bei meiner Anlage vor 35 Jahren mußte ich auch durch die Wand...
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1210 von tauberspatz ( gelöscht ) , 12.11.2015 17:08

Hallo Dieter
"ein Mann geht durch die Wand" das kommt hier schon mal vor deine Idee hat was und das Zimmer ist ja sowieso für die Eisenbahn reserviert... warum also nicht auch zum Fahren nutzen ...kann man(n) muss man(n) aber nicht , jedenfalls hast du noch Möglichkeiten den schönen Testkreis zu vergrößern


tauberspatz

RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1211 von E 44 , 12.11.2015 17:28

Hallo Dieter,

wenn das klappt wäre das eine schöne Sache für dich.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1212 von MoBaFahrer216 , 13.11.2015 16:20

Hallo Dieter,
da kannst du ja glatt eine ganze Anlage in den Raum stellen, und den Platz, wo bisher der Testkreis steht mit einer ganzen Speicherkehrschleife belegen. (immer noch mit dem Wanddurchbruch Dieser Smiley passt jetzt thematisch ganz gut. Bitte nicht Missverstehen.) Aber im Ernst: Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Zitat von Tim sein Papa

Äh Richard: kann es sein, dass Du den alten (die Definition alt überlasse ich dem jeweiligen Betrachter! ) M-Bahnern hier überall einen SBH an die Backe reden willst??



Hallo Tim sein Papa,
nein, das würde ich mir niemals anmaßen, jeder soll da machen was er will (in Abwandlung zweier Sprüche: 1.: "Jeder soll mit seiner Modellbahn nach seiner Fasson selig werden" und 2.: "My Model Railway is my Castle" )
Ich gebe nur Denkanstöße. Aber an die Backe reden... nicht wirklich... betrachte es lieber als Vor- oder Nachschläge, je nachdem, wie du willst.

Gruß Richard


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1213 von schmiedi , 13.11.2015 18:53

Hallo Dieter,

nicht nur die Namen, auch die Ideen ähneln sich... ich finde den Einfall gar nicht schlecht!

Ich hatte am letzten Wochenende die Eingebung, meinen Endbahnhof in einen Durchgangsbahnhof zu verwandeln (geht ziemlich problemlos) und hinter der Wand eine Kehrschleife mit ein paar zusätzlichen Wartegleisen zu versehen. Gleisplan existiert, genau wie ein entsprechendes Szenario. Gestorben ist die Idee noch nicht. Ich werde bei Gelegenheit mal den Anlagenhintergrund entfernen (muß ich sowieso neu machen) und Probebohrungen durchführen, die Wand ist ja zum Glück nicht massiv. Wenn kein Stützbalken einen Strich durch die Rechnung macht - mal sehen

In diesem Sinne wünsche ich Dir eine positive Entscheidungsfindung

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Dieter


Der Zug zur Besichtigungstour "Rund um Steinen":


 
schmiedi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 07.07.2015
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Arduino, Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1214 von antenna , 13.11.2015 19:19

Hallo Dieter,

die Idee ist gut. Ich finde es sowieso schade, dass viel zu viele Leute die - wie ich finde - viel interessanteren Gleisfelder im Untergrund vergraben. Und dass sowas nicht abwegig ist - Köln Hbf/Köln Deutz. Da ist alles auf engem Raum beieinander. Hauptbahnhof, Brücken, S-Bahn, Gleiswüste, irrwitzige Steigungen, ICE-Halt im Industrieradius, ...

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.159
Registriert am: 09.04.2013


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1215 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 13.11.2015 19:26

Hallo Dieter,
wo auf dem testkreis habe ich mir den abzweig in das Schattenbahnhofzimmer denn vorzustellen ?


Gerhard Weber

RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1216 von raily , 14.11.2015 09:41

Hallo und guten Morgen Kollegen,

vielen Dank für euren Zuspruch für mein Angedachtes!

In der Tat, das 2. Zimmer ist etwa 4 x 2 und noch was und der Zugang ist auf der schmalen Seite,
eigentlich ideal für eine kleinere U-Anlage, aber nicht mein Ding, da für die Wenden wieder enge Radien verbaut werden müßten,
kein Platz mehr für ein Fiddelyard, Sbf mag ich ja nicht und wohin mit den Sachen,
ins Testkreiszimmer geht nicht, denn der Testkreis steht nicht umsonst auf Kommoden ...

Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Kollegen habe ich die Idee mal grob in die Umgebung eingebettet,
daß man mal eine Vorstellung bekommt, wie dies alles hier zusammenhängt:







Jedoch wird zuerst der Testkreis auf schlanke Bogenweichen umgestellt und wieder ansehnlich hergerichtet
und dann ... (Fiddlejard,Fiddlejard,Fiddlejard,Fiddlejard,...) flaster:

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1217 von Der Dampfer , 14.11.2015 15:30

Hallo Dieter

Möchte Dich heute endlich auch mal wieder besuchen. Frau und Kind sind aus dem Haus und so stellt sich doch glatt so was wie Samstagsmittagsruhe ein
Die Sache mit dem zweiten Zimmer ist ja ein Glücksgriff. Mensch hast Du ein Glück. Viele von uns haben ja gelegentlich immer noch Frotzeleien zu erdulden, das man für sein Hobby schon ein ganzes Zimmer(also das erste) im Haus in Beschlag hat. So weit so gut.
Nur träumt nicht jeder von uns insgeheim noch von dem zweiten Zimmer. Nicht für mehr Anlage ,nein ... nur das zweite Zimmer wäre dann der Arbeitsraum und dort hingen rundherum Vitrinen und die ganzen MOBA Kartons unserer zumeist überbordenden Sammlungen könnten endlich verstaut ´werden und irgendwo in dem Raum stünde noch ein Ohrensessel zum Schmökern in Fachliteratur und um mal ein Schläfchen zu halten zwischendurch und dann mit dem Blick auf die Vitrinen wieder aufzuwachen. Das eigentliche MOBA Zimmer ist dann nur der Anlage und dem Betrieb vorbehalten......ich muß aufhören....ich steigere mich da wieder in was rein ....ich sach nur Ekstase
Das sieht jeden falls schon ganz in der Richtung aus auf Deinen Fotos ,wie ich mir sowas vorstelle........ mach es , nutze es ...Klasse werter Freund und drücke mal Deine Frau
Beste Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1218 von Dieselmicky , 14.11.2015 20:18

Hallo Dieter,

Zitat von raily


Allerdings müßte ich dann durch die Wand auf der anderen Seite des Testkreises



willkommen in Club, auch ich habe in diesem Jahr zwei Tunnel für eine Anlagenerweiterung durch die Wand gebohrt.

Wenn es dem Abstellen deine Züge dienlich ist, dann gehe ruhig diesen Weg. Bei mir verlaufen diese Tunnel sogar noch im Bogen, also ab durch die Wand, es geht schon wenn man sich erst mal dafür begeistert hat.
Dann baue mal deine neuen Bogenweichen ein, auf den Bau deines Fiddlejards bin ich echt gespannt.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1219 von Djian , 29.11.2015 06:55

Moin Dieter,

schon wieder in Jahr rum; aus Sagau sende ich dir die sten Glückwünsche zum Gebürtstag! Da wir ja gerne mitfeiern freuen wir uns schon auf die Bilder dessen, was du so heute im Laufe des Tages in 1:87 auspackst

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1220 von Bimmelbahn , 29.11.2015 07:09

Hallo Dieter,

Auch von mir lichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Und abgesehen von den Geschenken und (hoffentlich) dem einen oder anderen rost: kann ich Matthias nur zustimmen.

Lass uns an Deinen Geschenken teilhaben .

Viele Grüße,
Jochen


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1221 von E 44 , 29.11.2015 07:34

Guten Morgen Dieter,

ich darf dir dann auch mal zum Wiegenfeste gratulieren.

Alles Gute zum Geburtstag, lange und beste Gesundheit wünsch ich dir genauso wie den erfolgeichen Weiterbau deiner MoBa......


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1222 von ACID , 29.11.2015 08:05

Hallo Dieter

Auch meine Wenigkeit wünscht Dir alles erdenklich Gute zu deinem Geburtstag! Lass dich schön feiern heute und bleib vorallem gesund, das ist das wichtigste!

Vielleicht gibt's ja auch ein paar Geschenke für den Testkreis...?

Beste Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1223 von V100-West , 29.11.2015 08:13

Moin Dieter,

nach langer Zeit mal wieder zu gegebenem Anlass: Herzlischen Glückwünsch, alles Gute zum Geburtstag!
Lass dich feiern und bleib gesund.

Achja, geh den Weg durch die Wand! flaster:

Beste Glückwünsche,
Lukas


Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden...
Hespertalbahner


V100-West  
V100-West
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 26.10.2013


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1224 von tauberspatz ( gelöscht ) , 29.11.2015 08:16

Hallo Dieter , du Geburtstagskind

alles Gute rost: auf dass deine Wünsche in Erfüllung gehen ...hab noch einen schönen Tag


tauberspatz

RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#1225 von baureihe482 , 29.11.2015 08:36

Ich reihe mich da auch gleich mal mit ein...

Hey Dieter,
Alles Gute zum Geburtstag!
Lass dich feiern, lass dich beschenken - am Besten natürlich mit Modellbahn...
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


   

Märklin- NOCH MoBa mit Oberleitung und Software-Steuerung
Saarfeld BW : micro Anlage-bauprojekt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz