RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#1 von Silberling ( gelöscht ) , 25.03.2013 16:58

Ich habe die Roco BR 50.40 68181 mit Zimo-Sound-Dekoder online im Neuzustand gekauft und sie bei mir nicht zum Laufen bekommen. Es handelt sich um einen Multiprotokoll-Dekoder, der explizit für 6021 geeignet ist und auch analog funktionieren soll.

Symptome:
* Weder mit 6021, noch mit Mobile Control (1. Generation), noch analog hat sich die Lok je bewegt. Der Antrieb ist völlig tot.
* Kommunikation mit dem Dekoder (Adresse 03, Werkseinstellung) ist möglich, Lichtwechsel geht (auch analog), Sound geht und hört sich mit Ausnahme des Fahrgeräuschs gut an
* Das Fahrgeräusch (bei 6021 auf F1) klingt extrem komisch, eher nach Diesel als nach Dampf. Könnte es sein, daß es auch von der tatsächlichen Raddrehung abhängt (die dann von einem Sensor abgenommen würde), die ja nicht stattfindet?
* Programmieren nach Anleitung ist mit 6021 nicht möglich, die Lok wechselt nach Drücken des Umschalters gleichzeitig mit "Start" nicht in den Programmiermodus.

Die Lok war schon beim Hersteller, von dem es sinngemäß hieß "Laut Kunde keine Funktion. Kein Fehler festgestellt. Funktionsprüfung durchgeführt. Kunde ist nur zu doof." (Letzteres habe ich ergänzt)

Meine Vermutung ist, daß Roco den Multiprotokoll-Dekoder nur mit hauseigenen Mitteln (also Z21 oder Multimaus) getestet hat und deshalb den Fehler, den ich auf Märklin/Motorola habe, nicht nachvollziehen konnte/wollte.

Die dem Dekoder beiliegende Anleitung und die vollständige (und extrem komplizierte) Anleitung von Zimo http://www.zimo.at/web2010/documents/MX620MX630MX640.pdf
geben zu meinem Problem nichts her.

Bevor ich die Lok nun abermals (und dann endgültig) verschicke, könnte ich Hinweise gebrauchen, ob
* sonst noch jemand Probleme mit Zimo-Sound-Dekodern auf MM-System hat
* es eine Werkseinstellung gibt, die für MM-Format erst deaktiviert werden muß
* irgendeine verstellte CV das Fahren ganz verhindern könnte, z.B. so etwas wie Anfahren erst ab einem sehr hohen Spannungswert. Das müßte dann jemand anderes für mich beheben, da wie erwähnt mit meiner 6021 kein Programmieren möglich ist.


Silberling

RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#2 von berndm , 25.03.2013 19:40

Hallo ,

zwei Dinge fallen mir da ein:

  1. Stimmt die Einstellung der Märklin 6021 Control Unit, siehe: Märklin Control Unit 6021 Dip-Schalterstellungen?
  2. Kann es sein, dass Du die Schaltfolge an der Control Unit nicht ganz richtig hinbekommst. So geht es mir!


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.924
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#3 von Silberling ( gelöscht ) , 26.03.2013 00:42

Die Schalterstellung habe ich überprüft. DIP 1 und 2 müssen an sein für MM. Die Schaltreihenfolge beim Programmieren habe ich in mehreren Varianten probiert , leider immer ohne Erfolg (ich habe auch erst den Fehler bei mir gesucht, weil ich kein Fingerakrobat bin...).


Silberling

RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#4 von Mattlink , 26.03.2013 10:47

Hallo,

wenn nichts verstellt ist, sollte die Lok AC analog auf jeden Fall fahren. Ich habe seit kurzem eine Roco BR 52 mit Zimo Sounddecoder, die problemlos analog (sogar mit Sound), und auch mit der MS 2 läuft (dcc).

Einen Test mit der 6021 oder mit dem Motorola Protokoll habe ich allerdings nicht gemacht, daher kann ich nicht beurteilen ob es da Schwierigkeiten gibt.

Gib nicht auf!

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#5 von rhb651 , 26.03.2013 11:03

Hi,

hast Du die 6021 mal neu vor dem Testen gestartet ?

Hast Du es schonmal mit 80 anstatt der Lokadresse probiert. Das war ja früher der Standard:
80 eingeben
STOP drücken
Umschalter halten
GO drücken


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#6 von Dirk Ackermann , 26.03.2013 11:05

Hallo,

Zitat von Silberling
Die Schalterstellung habe ich überprüft. DIP 1 und 2 müssen an sein für MM. Die Schaltreihenfolge beim Programmieren habe ich in mehreren Varianten probiert , leider immer ohne Erfolg (ich habe auch erst den Fehler bei mir gesucht, weil ich kein Fingerakrobat bin...).



nur der DIP Schalter 2 darf an sein!

Schau bitte noch einmal in die Betriebsanleitung zur 6021.

Bis zum Wechsel auf die ECoS habe ich mit der Schalterstellung 2 = on jeden Decoder programmieren und fahren können.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#7 von berndm , 26.03.2013 12:28

Zitat von Mattlink
Hallo,

wenn nichts verstellt ist, sollte die Lok AC analog auf jeden Fall fahren. Ich habe seit kurzem eine Roco BR 52 mit Zimo Sounddecoder, die problemlos analog (sogar mit Sound), und auch mit der MS 2 läuft (dcc).

Einen Test mit der 6021 oder mit dem Motorola Protokoll habe ich allerdings nicht gemacht, daher kann ich nicht beurteilen ob es da Schwierigkeiten gibt.

Gib nicht auf!

Grüße,

Matthias


Bei mir sind in der Zeit drei verschiedene Steuerzentralen zusammengekommen. Daher kann ich ein Modell, das mit einer Steuerzentrale nicht fahren will mit einer anderen testen.
Ganz hilfreich ist das was Matthias hier beschreibt: bei Multipotokolldecoder einen Test mit einem alternativen Protokoll (DCC). Daran kann man Fehler sehr gut erkennen, bzw. beheben. Meist läuft dann das Modell auch mit der Zentrale, die zunächst nicht funktioniert hat.

Vielleicht hast Du eine Möglichkeit, das Modell mal bei Deinem Händler zu testen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.924
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#8 von Andi , 26.03.2013 14:15

Moin Leute,

Zitat von Silberling
noch analog hat sich die Lok je bewegt.


nun macht die Sache doch nicht so kompliziert.

Wenn die Lok analog nicht fährt, dann zurück zum Händler (Hersteller) mit dem Hinweis "die fährt nicht analog".


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#9 von berndm , 26.03.2013 14:33

Zitat von Andi
Moin Leute,

Zitat von Silberling
noch analog hat sich die Lok je bewegt.


nun macht die Sache doch nicht so kompliziert.

Wenn die Lok analog nicht fährt, dann zurück zum Händler (Hersteller) mit dem Hinweis "die fährt nicht analog".




Natürlich wäre das auch meine erste Reaktion, aber:

Zitat von Silberling
...
Die Lok war schon beim Hersteller, von dem es sinngemäß hieß "Laut Kunde keine Funktion. Kein Fehler festgestellt. Funktionsprüfung durchgeführt. Kunde ist nur zu doof." (Letzteres habe ich ergänzt)
...


Meine Erfahrung ist hier, dass wenn man ein Modell das zweite Mal zurücksendet oder zurückgibt, es eine Tendenz gibt, dass der Händler den Verkauf der Einfachheit rückgängig macht. Dann steht man aber ohne Modell da.
Daher halte ich es für sinnvoll, wenn man den Fehler eingrenzen kann und man gezielt nachfragt, z.B. neuer Decoder oder neuer Motor bitte.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.924
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#10 von Silberling ( gelöscht ) , 26.03.2013 19:25

Zitat von Mattlink
Hallo,

wenn nichts verstellt ist, sollte die Lok AC analog auf jeden Fall fahren. Ich habe seit kurzem eine Roco BR 52 mit Zimo Sounddecoder, die problemlos analog (sogar mit Sound), und auch mit der MS 2 läuft (dcc).

Einen Test mit der 6021 oder mit dem Motorola Protokoll habe ich allerdings nicht gemacht, daher kann ich nicht beurteilen ob es da Schwierigkeiten gibt.

Gib nicht auf!

Grüße,

Matthias



Ein guter Hinweis, denn dann sollte sie nicht nur Geräusche machen sondern auch fahren. Dann frage ich mich natürlich, warum sie bei mir nicht einmal analog läuft, sehr wohl aber bei Roco mit deren Haus-System.

Ich habe schon vor, die Lok zu behalten, wenn sie repariert werden kann. Aber dafür muß natürlich vom Hersteller die Bereitschaft vorhanden sein. Der Händler setzt sich dankbarerweise dafür ein.


Silberling

RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#11 von Andi , 26.03.2013 23:19

Moin,

Zitat von Silberling
..Dann frage ich mich natürlich, warum sie bei mir nicht einmal analog läuft, sehr wohl aber bei Roco mit deren Haus-System.

ein letzter Versuch von mir, dir zu helfen. Schick die Lok ein und schreib dazu das sie AC analog nicht läuft und schreib nichts von digital. Dann sind die Testbedingungen bei dir und Roco dieselben.

Wenn du Roco von Problemen im Digitalbetrieb berichtest, testet Roco die Lok unter völlig anderen Bedingungen als du und kommt unter Umständen zu anderen Ergebnissen.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Roco BR 50.40 68181 Zimo fährt nicht auf Märklin/Motorola

#12 von Silberling ( gelöscht ) , 27.03.2013 00:06

Zitat von Dirk Ackermann
Hallo,

nur der DIP Schalter 2 darf an sein!

Schau bitte noch einmal in die Betriebsanleitung zur 6021.

Bis zum Wechsel auf die ECoS habe ich mit der Schalterstellung 2 = on jeden Decoder programmieren und fahren können.


Das dachte ich auch. In der beiliegenden Anleitung von Zimo ist aber von 1 und 2 auf an die Rede. Da habe ich es mit beiden Stellungen probiert (und in beiden Fällen erfolglos).

Ich warte jetzt erst einmal die Antwort vom Roco-Service ab, mit dem expliziten Hinweis, daß die Lok ja auch analog nicht fährt.


Silberling

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz