RE: C-Gleis Revolution

#901 von bjb , 25.05.2015 11:24

Hallo Moritz,

so sehe ich das auch, die Fugen wird man nachher kaum erkennen können.

Was die Verwendbarkeit - einmalig oder mehrmalig angeht - so denke ich, dass man hier ähnlich wie bei bisherigen Flexgleisen vorgehen sollte. Bei Verwendung als gerades Gleisstück kann es immer wieder benutzt werden, bei Verwendung als gebogenes Gleis kann es nach der ersten Verwendung nur noch bedingt (z.B. gekürzt oder noch mehr verbogen) eingesetzt werden.

Was meint Ihr, wird sich so ein Gleisstück so wie das K-Flexgleis biegen lassen? Ganz wichtig wäre mir dabei ob es sich für sehr große Radien so biegen lässt, dass an der Außenschiene keine Längenverkürzung entsteht. Dann müsste man nämlich nur die Innenschiene etwas kürzen und gut wärs.

Bei kurzen Übergangsgleisstücken bin ich etwas skeptisch was die Schienenlänge angeht. Ich bin mir nicht sicher ob man so kurze Schienenstöße haben will. :

Aber wie sagt man so schön, schau ma mal.

Mit unsichtbaren Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#902 von Peter Müller , 25.05.2015 13:22

Zitat von bjb
... bei Verwendung als gebogenes Gleis kann es nach der ersten Verwendung nur noch bedingt (z.B. gekürzt oder noch mehr verbogen) eingesetzt werden.


Dann brauche ich so ein Gleis nicht.

Wie ist das eigentich beim GeoLine, beim RocoLine mit Bettung oder beim Profigleis gelöst? Gibt es UniTrack auch als Flexgleis?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#903 von Andi , 25.05.2015 14:03

Moin Peter,

Zitat von Peter Müller

Zitat von bjb
... bei Verwendung als gebogenes Gleis kann es nach der ersten Verwendung nur noch bedingt (z.B. gekürzt oder noch mehr verbogen) eingesetzt werden.


Dann brauche ich so ein Gleis nicht.



du diskutierst sehr engagiert (gefühlte 10 Jahre) mit und dann brauchst du das Gleis nicht?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: C-Gleis Revolution

#904 von CR1970 , 25.05.2015 14:27

Ja wo soll denn die innere Schiene hin nach dem verbiegen? Das ist doch bei allen Flexgleisen so...muss so sein. Drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#905 von DeMorpheus , 25.05.2015 14:47

Zitat von bjb
Was meint Ihr, wird sich so ein Gleisstück so wie das K-Flexgleis biegen lassen? Ganz wichtig wäre mir dabei ob es sich für sehr große Radien so biegen lässt, dass an der Außenschiene keine Längenverkürzung entsteht. Dann müsste man nämlich nur die Innenschiene etwas kürzen und gut wärs.


Bei dem Funktionsprinzip des im Patent gezeigten Gleises wird man kaum drum herum kommen die Außenschiene zu kürzen: Je stärker die Biegung, desto größer der Spalt zwischen den Segmenten an der Bogenaußenseite und desto länger die Außenschiene. Die Schiene muss also länger sein als der gerade spaltfreie Gleiskörper um Reserven zum Biegen zu bieten, ergo muss immer gekürzt werden. Wenn das Gleis auch S-förmig gebogen werden können soll müssen beide Schienen Überlänge haben.

Eine Art „Teleskopschiene“ wäre so wie beim Vorbild denkbar: neben einer fest stehenden am Ende spitz angeschliffenen Schiene gleitet eine andere Schiene nach außen weg. Das funktioniert sinnvoll nur bis zu einem gewissen Radius und sieht nicht unbedingt so schön aus.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#906 von volkerS , 25.05.2015 15:21

Hallo Zusammen,
und diese "Teleskopschienen" sollen nur in einer Richtung befahren werden, zumindest beim Vorbild.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014


RE: C-Gleis Revolution

#907 von Peter Müller , 25.05.2015 15:39

Zitat von Andi

Zitat von Peter Müller
Dann brauche ich so ein Gleis nicht.

du diskutierst sehr engagiert (gefühlte 10 Jahre) mit und dann brauchst du das Gleis nicht?



Bei den Weichen bin ich sehr engagiert, beim Flexgleis bisher eher skeptisch. Die Euphorie bei den Weichen steigt, das Flexgleis werde ich wohl abhaken. Was ich mir anstelle dessen vorstellen kann, ist ein "Bastelgleis", welches man einmalig auf einen selbstbestimmten (großen) Radius formt. Wurde ja so schon als Idee hier vorgestellt.

Teleskopschienen gab es mal bei Fleischmann an einem kurzen flexiblen Ausgleichsgleis.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#908 von Andi , 25.05.2015 15:47

Zitat von Peter Müller

Zitat von Andi

Zitat von Peter Müller
Dann brauche ich so ein Gleis nicht.

du diskutierst sehr engagiert (gefühlte 10 Jahre) mit und dann brauchst du das Gleis nicht?



Bei den Weichen bin ich sehr engagiert, beim Flexgleis bisher eher skeptisch. Die Euphorie bei den Weichen steigt, das Flexgleis werde ich wohl abhaken. Was ich mir anstelle dessen vorstellen kann, ist ein "Bastelgleis", welches man einmalig auf einen selbstbestimmten (großen) Radius formt. Wurde ja so schon als Idee hier vorgestellt.




... eine Bogenweiche ohne R1 hätte schon was. Statt der Flexgleise wäre mir ein durchgehendes Angebot von R1 bis R11 (in 5°, 7,5°, 15° und 30° lieber. Damit könnte man ohne Gleise zersägen zu müssen, wunderschön geschwungene Gleisbögen (ohne Flexgleis) realisieren.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: C-Gleis Revolution

#909 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 25.05.2015 17:02

Zitat von Peter Müller
Teleskopschienen gab es mal bei Fleischmann an einem kurzen flexiblen Ausgleichsgleis.

Hi,
auch die LGB kennt ein stufenlos verstellbares Gleis.
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: C-Gleis Revolution

#910 von bjb , 25.05.2015 20:00

Servus miteinander,

Zitat
... bei Verwendung als gebogenes Gleis kann es nach der ersten Verwendung nur noch bedingt (z.B. gekürzt oder noch mehr verbogen) eingesetzt werden.
Dann brauche ich so ein Gleis nicht.
Ja wo soll denn die innere Schiene hin nach dem verbiegen? Das ist doch bei allen Flexgleisen so...muss so sein. Drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz


so sehe ich das auch, das liegt in der Natur der Sache und mit einer Kürzung der Innenschiene entsprechend der Biegung konnte und kann ich ganz gut leben. Es wäre halt nicht so gut, wenn man durch das Verbiegen auf eine längere Außenschiene angewiesen wäre. Eine Verlängerung der Außenschiene ist meiner Meinung nach eher Kontraproduktiv, erst recht wenn das Flexgleis ohne Bearbeitung als geades Gleisstück verwendet werden soll. Ich habe daher bei meine Biegevorschlägen (so wie bei dem in der Patentschrift erwähnten Gebrauchsmuster DE20100930U1 oder meinem "Biegefreundlichen C-Gleis") immer nur auf eine einseitige Verbiegung gesetzt, da gab es das Problem mit einer Längenänderung bei der Außenschiene erst gar nicht.

Was meint Ihr wäre so ein Verbiegen quasi über die Außenschiene beim Vorschlag aus der Patentschrift mit Modifikationen bei der Ausführung vom Prinzip her auch möglich? Wenn ja, könnte man mit so einem Flexgleis nur schlecht S-Bögen am Stück biegen aber dafür wären Geraden und Gebogene kein Problem und an den Gleisstückenden könnten sogar die C-Gleis typischen Klickverbindungen sitzen. Was haltet Ihr davon, würdet Ihr so ein Gleis haben wollen?

Mit vereinfachten Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#911 von Manolo , 25.05.2015 21:19

Logo, her damit!
Oder noch besser: Du verkaufst dein Patent an die Gebrüder!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.815
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#912 von Peter Müller , 25.07.2015 19:04

Acht Wochen noch, dann sollen die ersten C-Gleis-Erweiterungen vorgestellt werden - und still ruht der See.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#913 von Relaxed ( gelöscht ) , 25.07.2015 19:40

nur noch 8 Wochen?

Da darf ja so langsam spekuliert werden. Eigentlich müßten doch nach jüngstem Bericht im MM 42 C-Gleis-Elemente reichen.
Schaun wir mal.
Manfred


Relaxed

RE: C-Gleis Revolution

#914 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 25.07.2015 20:47

Hallo Manfred,

dann sag doch mal einem Nicht-MM-Leser, was der Bericht im jüngsten MM "sagt" ...

Servus sagt DschiKäy


oberlandbahn

RE: C-Gleis Revolution

#915 von Dark Lord , 25.07.2015 23:26

Kürzlich hatte ein Mitforist folgenden Link in seiner Signatur:
http://www.wiwo.de/unternehmen/mittelsta...365910-all.html
Wohlgemerkt, der Artikel ist von Anfang 2014!
Dort wird Florian Sieber folgendermaßen zitiert:

Zitat von WiWo
Allein für die Entwicklung und Fertigung der neuen schlanken Bogenweiche investiere man 2013 und 2014 je rund eine halbe Million Euro. „Das wird sich vielleicht erst in zehn Jahren rechnen. Aber die Sammler fordern dieses Teil seit über 15 Jahren. Daran sehen Sie, wir meinen es wirklich ernst mit Märklin.“


Also ein recht erheblicher Entwicklungsaufwand für ein Gleisstück. Und da frage ich mich: Wieviel davon will/muß M. verkaufen, damit nur die reinen Entwicklungskosten wieder reinkommen?
Man darf also gespannt sein.
VG,
Dark Lord


Dark Lord  
Dark Lord
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 30.12.2013


RE: C-Gleis Revolution

#916 von Relaxed ( gelöscht ) , 25.07.2015 23:32

gerne zum letzten MM 3/2015:

eigentlich ganz unspektakulär:
1 Seite: große rote Überschrift: "Die Märklin Zahl " und dann mittig ganz groß in rot : 43 und darunter kleiner in schwarz: C-Gleis-Stücke

Auszug: "Mittlerweile ist die C-Gleis-Familie ordentlich gewachsen: 43 verschiedene Gleisstücke umfasst das Sortiment. Ob Kreuzung, Bogenweiche....oder Gleis-Ende mit Prellbock - mit den zahlreichen Varianten und verschiedenen Radien läßt sich nahezu jede Gleisgeometrie darstellen."

Da Märklin ja die Diskussion um die Erweiterung des Sortimentes kennt, darf dann doch wieder spekuliert werden, was Märklin bewogen hat, obige message kundzutun. Wenn jetzt bei den Herbstneuheiten nix kommen sollte, scheint Märklin unsere Wünsche nicht erhören zu wollen.
Dabei hatte ich schon zu Nürnberg die Hoffnung, dass auf Basis des offengelegten Patentes sogar ein Flexgleis bei den Neuheiten hätte sein können.
Also sind wir weitere 8 Wochen voller Hoffnung, wobei ich jetzt nicht an ein Flex Gleis glaube. Schlanke Weichen sind wichtiger und lange überfällig.
Manfred


Relaxed

RE: C-Gleis Revolution

#917 von Peter Fischer , 26.07.2015 08:49

moin,
ob acht oder xx wochen.
ich habe solange gewartet,hauptsache es kommt erwas.
Es wurde soviel geschrieben,vermutet.
Erst wenn ich beim Händler die Weichen etc abhole bin ich zufrieden.
Peter


und natürlich MIST4


Peter Fischer  
Peter Fischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 16.06.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: C-Gleis Revolution

#918 von Walter Langenmeier , 08.08.2015 17:23

Hallo,
im neuen Märklin-Magazin (04/2015) steht auf Seite 130:

"Vorschau
Modell & Technik
Modell-Highlights
Auf den vielen herbstlichen Modellbahnmessen haben Sie sich Anregungen und neue Ideen geholt - jetzt, wenn die Tage kürzer werden, bleibt genug Muße, an der Modellbahnanlage weiterzubauen. Als besonderen Anreiz hält Märklin in diesem Herbst einige ganz außergewöhnliche Modell-Highlights bereit ...."

Das macht Hoffnung ....

Gruß

Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#919 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 08.08.2015 22:03

Hallo Walter, @all,

es kann ja nicht mehr allzu lange dauern und wir alle werden sehen, welche Erweiterungen für das C-Gleis präsentiert werden . Ich hoffe sehr, daß dann auch die wenigen Lücken im Trix-Programm geschlossen werden - ich warte noch immer auf eine schlanke Kreuzung...

Servus sagt DschiKäy


oberlandbahn

RE: C-Gleis Revolution

#920 von Relaxed ( gelöscht ) , 09.08.2015 15:09

Walter wies drauf hin:

Vorschau auf MM 0%/2015:

Zitat
Als besonderen Anreiz hält Märklin in diesem Herbst einige ganz außergewöhnliche Modell-Highlights bereit ...."



Wir sind alle gespannt, ob da auch die Erweiterung des C-Gleises gemeint ist.

Schienen sind eigentlich keine Modell-Highlights, sondern gehören zum Standartangebot.

Aber es wäre schon ein außergewöhnliches Ereignis, wenn nach über 10 Jahren des Wartens endlich die Revolution ausbricht.

Manfred


Relaxed

RE: C-Gleis Revolution

#921 von Uwe der Oegerjung , 09.08.2015 15:15

Moin zusammen

Wie lange hat es gedauert bis das C-Gleis 1996 an den Start gehen konnte :

Fragt sich der Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#922 von Relaxed ( gelöscht ) , 09.08.2015 20:59

Zitat
Wie lange hat es gedauert bis das C-Gleis 1996 an den Start gehen konnte :


fragt Uwe aus Oege

Gute Frage, weiß ich auch nicht.

Aber hinsichtlich der fehlenden C-Gleiskomponenten:

Die werden sehnlichst erwartet.

Je länger Märklin wartet,
- desto ungehaltener sind die Anlagenbauer
- desto geringer wird das return on investment

Hätte man die vor 10 Joder schon 15 Jahren gebracht, hätte sich das längst amortisiert.
Jetzt wird es in einem schrumpfenden Markt immer schwieriger.
Laut einem Bericht weiter oben will Märklin in 2013 und 2014 allein 1 Mio € in die Entwicklung der schlanken Bogenweiche investiert haben.
Da müßten eigentlich die Kosten für die Fertigungsmittel mit drin sein. Sonst ist das unvorstellbar.

Da müßte doch so langsam in 2015 was kommen, oder?

Vielleicht erhöht sich dann die Märklin C-Gleis Zahl von 43 auf 45 oder 46 oder gar 47



manfred


Relaxed

RE: C-Gleis Revolution

#923 von Peter Müller , 09.08.2015 21:22

Zitat von Relaxed
Vielleicht erhöht sich dann die Märklin C-Gleis Zahl von 43 auf 45 oder 46 oder gar 47


Erstmal soll es drei neue Gleisstücke geben: 24771, 24772 und 24315. Etwas wichtiger als das 24360 von 2011, welches wiederum etwas wichtiger als das 24001 aus dem Jahre 2002 war.

Die Hauptrevolution wird dann das 24724, welches (hoffentlich) im Jahr darauf als Neuheit kommt. Das wäre sozusagen der Zenit der C-Gleis-Erweiterung.

Wenn es dann noch ein 24730 gäbe, irgendwann im Anschluss ...


Auf jeden Fall wäre eine Vervollständigung der schlanken Weichen analog zum Angebot der kompakten Weichen so etwas wie ein Versprechen an die Kundschaft, dass es mit dem märklinschen Rad-Schiene-System nach NEM 340 noch mindestens eine Generation weiter geht. Und das ist das Wichtigste an der C-Gleis-Revolution. Und das sich Märklin mit diesem Versprechen so schwer tut (sprich: es so lange dauert und sich nichts sichtbar bewegt, nur Worte anstatt Taten) finde ich bedenklich. Es müsste längst Aktivitäten in der Entwicklungsabteilung geben, die man in einem Märklin-TV präsentieren könnte.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#924 von Relaxed ( gelöscht ) , 09.08.2015 22:06

Hallo Peter,

in diesem Jahr nur drei neue Gleise???. Darin würde ich keine Revolution erkennen, es sei denn das Flex Gleis (patentiert) sei dabei,

Was in diesem Jahr kommen sollte und worauf die Gemeinde wartet sind
BOGENWEICHEN
SCHLANKE KREUZUNGSWEICHE
evtl. FLEXGLEIS

Alles andere wäre eine weitere Enttäuschung und nicht einmal ein flaues Lüftchen, einfach blamabel!!!!

Manfred


Relaxed

RE: C-Gleis Revolution

#925 von Peter Müller , 09.08.2015 22:11

Zitat von Relaxed
Alles andere wäre eine weitere Enttäuschung und nicht einmal ein flaues Lüftchen, einfach blamabel!


Hallo Manfred,

aus der Erinnerung heraus und ohne mir die Mühe zu machen, all die entsprechenden Stellen zusammen zu suchen, kenne ich folgende von Märklin-Mitarbeitern öffentlich genannte Reihenfolge: zuerst und eventuell noch dieses Jahr die großen Bogenweichen (R3), und wenn diese gut angenommen werden, nächstes Jahr eventuell die schlanke DKW. Flexgleis und Drehscheibe meiner Erinnerung nach ohne genaueren Termin irgendwann, aber nicht als erstes.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   

LS Models MW1001 CIWL Nord Express 1936 Auspacken
Loks drehen auf Doppelkreuzungweichen durch

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz