RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#26 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 01.01.2014 21:08

Guten Abend Stummis,

zum Start ins neue Jahr gibt's heute mal wieder Infos von meiner Anlage.

Zurzeit beschäftige ich mich mit der Stadt. Also habe ich die Straßen gespachtelt und mit Acrylfarbe angemalt.
Der Asphalt ist ein klein wenig heller als auf dem Bild, aber ich habe diesen dunklen Ton mit Absicht gewählt,
da ich Flüsterasphalt darstellen möchte. Außerdem wurden die Lücken im Bahnsteig gleich mitgespachtelt.
Aber seht selbst.




Weitere Bilder folgen demnächst.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#27 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 07.01.2014 19:51

Guten Abend Stummis,

heute zeig ich euch mal wieder ein kleines Bild von meinem heutigen Baufortschritt:



Ich hoffe es gefällt euch.
Zwischen dem Grün und den Gleisen kommt auch noch Gras hin.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#28 von AniTRoX ( gelöscht ) , 07.01.2014 20:44

Hallo,

Eine sehr Schöne Anlage hast du da Aufgebaut.

Ich würde dir empfehlen die C Gleise zu "Supern"

http://www.mist5.de/seiten/tipps/schottern/c_gleis.html


AniTRoX

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#29 von roschi , 12.01.2014 16:41

Hallo Fabian,

du hast eine sehr interessante Archektonik. Der Einblick in die Mehrebenenigkeit ist sehr aufschlussreich. Die Gestaltungsfortschritte sehen gut aus. Spannend wie die Lücke oben auf geschlossen werden wird. Mach weiter so, mit Gelassen- und Zielstrebigkeit,

LG Roschi
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=86882


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#30 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 05.02.2014 19:48

Guten Abend Stummis,

@Roschi:

Danke für deine lobenden Worte.

@AniTRoX:

Auch ein Dankeschön an dich, die Gleise werden auf jeden Fall noch geschottert.

@alle:

Nachdem mir meine Straßen doch sehr dunkel (also schwarz mit ein bisschen weiß nur) vorkamen, entschloss ich mich
diese neu zu bemalen und die Gehwege gleich auch noch heller zu gestalten.

Außerdem hab ich gleich noch ein bisschen grün in die Stadt gebracht und noch Bäume aufgestellt.
So hier sind nun ein paar Bilder (der Schatten kommen vom Licht - es ist halt schon dunkel):


Ein Überblick über die Stadt, bei dem Loch wird eine Unterführung hin kommen.


Blick vom Bahnhof in die Stadt.


Und noch ein Haus mit Sichtschutz, die Unebenheit in der Straße wird noch entfernt.

Ich wünsch euch noch ne schöne Woche und viel Spaß beim Bauen und Fahren.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#31 von U 43 , 05.02.2014 23:25

Hallo Fabian,
sehr kompakte Bauweise! Was man doch alles machen kann auf wenig Raum. Das wird gut!


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#32 von KiwaTunGo , 12.02.2014 20:34

Hi Fabian,

sieht interessant aus was du so machst. Der Gleisplan gefällt mir richtig gut

Auch die Gestaltung bisher kann sich sehen lassen - ich bin schon gespannt wie es bei dir weiter geht.

Viele Grüße

Alex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#33 von ICE-TEE , 25.02.2014 22:19

Hi Moba- und Namenskollege!

sieht toll aus was du da baust! Mach weiter so!
Wie ich sehe hast du ja tolle Busse und einen Lint! Klasse Modelle!


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#34 von Lokzug62 , 26.02.2014 14:59

Hallo Fabian,

gefällt mir gut was es bis jetzt zu sehen gibt. Schöne Gleisführung, solider Unterbau. Bin gespannt wie es weiter geht.


Gruß
Markus


hier geht es zu meinen Bah-N-Welt (Kommentare,Tipps und Anregungen erwünscht):
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#35 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 26.02.2014 19:46

Hallo Stummis,

ich melde mich heute mal kurz. Bei mir geht es gerade nicht so schnell weiter, aber in nächster Zeit wird es ein kleines Update geben.

@Markus, Alex, U43:
Danke für deine lobenden Worte.

@Fabian:
Auch an dich ein Dankeschön für deine lobenden Worte.
Zu dem LINT lässt sich noch eins sagen: Ein SUPER Triebwagen mit tollem Sound

@all:
Ich werde in den nächsten Tagen ein Bahnsteigdach auf dem Mittelbahnsteig auf stellen.
Außerdem wird demnächst angefangen, die Oberleitung aufzubauen.

So das wars auch schon für heute.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#36 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 06.03.2014 19:55

Guten Abend Stummis,

Heute gibt's mal wieder Bilder vom aktuellen Stand der Dinge:

Aber davor noch eine wichtige Information:

Meine Anlage wird ab sofort nicht mehr Waldburg heißen.
Der neue Name ist:

"Seefeld in Bayern"

__________________________________________________________________________________________________

Dann muss ich noch kurz sagen, dass sich das mit den Bahnsteigdächern noch verzögern wird.

Dafür wurden heute die ersten Oberleitungsmasten aufgestellt.
Hier mal kurz zwei Bilder:





Ich hoffe es gefällt euch so weit.
In den nächsten Tagen werde ich weiter Oberleitung aufstellen,
und vielleicht schaff's ich auch mal die Bahnsteigdächer gleich auch noch aufzustellen.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian

P.S.: Kritik und Anregungen sind wie immer erwünscht.


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#37 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 11.03.2014 19:52

Guten Abend Stummis,

heute ging es ein Stückchen weiter mit der Oberleitung.



In den nächsten Tagen wird weiter an der Oberleitung gearbeitet.
Soweit für heute.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#38 von Rh1116 ( gelöscht ) , 11.03.2014 19:56

Hi Fabian,

Schaut richtig gut aus! Da bin ich noch ein gutes Stück von Entfernt

Klappt es bei dir eigentlich mit Stromabnehmer oben, weil bei mir gab's/ gibt's ein Problem,
dass er immer abrutscht!


Liebe Grüße,
Max


Rh1116

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#39 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 11.03.2014 20:00

Hallo Max,

Also bezüglich deiner Frage mit den Schleifern,
bei mir passt es soweit. Bei dem, was bis jetzt steht ist er noch nicht abgerutscht.

Achso: noch ein Dankeschön für die lobenden Worte

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#40 von Manu2090 , 11.03.2014 20:05

Hi

Das sieht doch schon schön aus. Fährst du dann mit gehobenen Pantho?
Noch was.
Findest du nicht, dass du zuerst die Gleise einschottern solltest? Oder machst du das nicht? Beim c Gleis kann das nämlich richtig gut aussehen. Dann würde die OL nu im weg stehen.

Viel Spass beim weiterbauen.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#41 von Heldvomerdbeerfeld , 12.03.2014 09:29

Hehe, bei mir siehts stellenweise auch noch immer so aus. Hab grad wieder einen .... voll neuer Masten geordert. Trügerisch dabei ist ja meiner Ansicht nach, das einzelne Masten nicht so arg teuer sind

Manuels Einwand teil ich übrigens: Wenn du schotterst, unbedingt VORHER. Das geht mit der eingehängten Leitung nämlich nur noch ziemlich mühsam.
Ich mach das so: Mastfüße montieren, die Masten verkehrt rum draufstecken (sodass die Oberleitung weg vom Gleis "schaut") und dann einschottern. So verhinderst du, dass dir Schotter auf die Mastfüße fällt und die verdeckt und hast trotzdem einigermaßen Platz um am Gleis zu arbeiten.
Noch alternativer kannst du natürlich auch noch die eigentlichen Hänger abmontieren


Sonst - hab ich dein Thema eben erst entdeckt, sieht aber vielversprechend aus, muss ich mich demnächst mal ordentlich durchlesen


(Vor allem der Teil mit der Brücke gefällt mir beim schnellen Durchsehen super )


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#42 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 13.03.2014 19:56

Guten Abend,

heute antworte ich nur mal schnell:

@Manu:
Ich werde laut aktuellem Stand mit schleifenden Pantos fahren.
Vielleicht werde ich die Pantos aber auch nur auf eine bestimmte Höhe fixieren, dass es so aussieht, als würde sie an der Oberleitung schleifen.

@Michael:
Das mit den Masten stimmt auf jeden Fall.
Wenn man aber mal schnell 20 davon braucht, dann kostet das schon mal so um die 50€.

Und noch zu dem Schottern:
Daran hab ich gar nicht gedacht, dass ich ja mit montiertem Fahrdraht schlechter schottern kann.
Aber die Masten wollte ich auf jeden Fall vor dem Schottern aufstellen.

Ich habe bereits von Busch den Schotter fürs C-Gleis, möchte den aber ein bisschen heller haben.
Was meint ihr wie man am besten schottert, habe so was noch nie gemacht.
Tipps und Tricks wären SUPER.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#43 von Heldvomerdbeerfeld , 13.03.2014 20:19

Was hättest du denn gerne für Tipps?

Ich würd dir einen Pinsel empfehlen und dann einfach mal vorsichtig Schotter draufkippen, ordentlich zusammenpinseln, Schotterkleber drauf und trocken lassen. Ansich recht simpel (bei deinen schon mit Schotterbett versehenen Gleisen)

Und hey: richtig teuer wird's erst bei Auslegern und Quertragwerken


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#44 von Manu2090 , 13.03.2014 20:23

Hi

Also ich nehme einfach ein Schapsglas oder auch so ein Unterteil vom Teelicht. Das biege ich so, dass es wie ein Trichter vorne ist, so kann man den Schotter schön dosiert verteilen. Um den dann noch zwischen den Schwellen zu verteilen nehm ich nen Pinsel. Das Gleisbett gleich ich dann meist mit allem an was so rumliegt. Bis es gescheit aussieht.

Einfach mal ausprobieren, so schwer ist das nicht.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#45 von Verkehrsrot , 23.03.2014 19:25

Hallo Fabian,

die Brücke gefällt mir sehr gut. Auch die Oberleitung macht einen guten Eindruck. Bei den Straßen würde ich aber noch ein bisschen mit Schmirgelpapier drüber gehen, damit es ebener aussieht
Gibts bald mal wieder neues?

Viele Grüße
Julius


Neue Anlage: Meine Teppichbahn (mit Modulen) - Diesel Epoche VI

Alte Anlage: Mittelstadt im Allgäu: Ein Muss für Fans von Dieselloks


 
Verkehrsrot
InterCity (IC)
Beiträge: 524
Registriert am: 27.02.2013


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#46 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 27.04.2014 19:55

Guten Abend Stummis,

Erstmal zur Post:

@Julius:
Die Straßen werden demnächst nochmals verbessert, u.a. auch natürlich geschmirgelt.

@Manu:
Danke für die Ideen. Ich werd's einfach mal ausprobieren.

@Michael:
Danke auch für deine Tipps.
Stimmt, Quertragwerke und Ausleger sind doch nochmal eine Nummer teurer ( Ich versuch diese möglichst zu vermeiden auch wenn sie echt interessant aussehen).
________________

So nun gibt's heute mal wieder eine Kleinigkeit von meiner Anlage:

Ein KS-Einfahrsignal wurde aufgestellt


Das war's erstmal für heute.
Im Lauf der nächsten Woche werden Betonschwellen "verlegt".

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#47 von Amon_SBB ( gelöscht ) , 30.04.2014 22:39

Hallo Fabian
Du baust hier an einer richtig schöner Anlage. Mir gefällt dein moderne Fuhrpark und deine bisherige Gestaltung.
Ich freue mich auf weitere Bilder.
LG Amon


Amon_SBB

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#48 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 03.05.2014 19:36

Guten Abend Stummis,

@Amon_SBB:
Von mir ein Dankeschön für deine lobende Worte.
________

Heute gibt's Bilder von den Betonschwellen.
Ich habe schon fast alle Betonschwellen -nur im Bahnhof bis zum BÜ- verlegt,
es fehlt nur noch eine der zwei Einfahrten in den Bahnhof.



Die Weichen wurden nicht mit Betonschwellen versehen, da ich eine Erneuerung der Schwellen im Bahnhof von Seefeld -Weichen wurden nicht unbedingt mit Betonschwellen versehen- darstellen möchte.

Da die Schwellen ja nur erneuert wurden, wurden die Holzschwellen kurz vor dem Gleisende nicht ersetzt.



Ich hoffe euch gefallen meine Schwellen.
Über Kritik und Anregungen freu ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#49 von Eisenbahner1999 ( gelöscht ) , 03.05.2014 23:14

Wirklich sehr, sehr schön. Wie hast du denn die Schwellen angemalt?
Sebastian


Eisenbahner1999

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#50 von Taurus 3 , 06.05.2014 19:32

Hey Fabian,
sieht super aus, vielleicht das eine oder andere mal daneben gekommen, aber das ist Kritik auf sehr hohem Niveau.
Die KS-Signale gefallen mir außerordentlich Gut, sehr schöne Position vor dem Tunnel.
Liebe Grüße und viel Spaß beim basteln
Michi


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz