RE: Wendelfels - RC-Fans

#751 von Ralf67 ( gelöscht ) , 09.03.2018 09:20

Moin Karl-Heinz,

ob die V80 Doppeltraktionsfähig war, weiß ich nicht.
Aber man erkennt auf dem Bild https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...aureihe_V80.jpg das Wendezugsteuerkabel.
Bei der Bahn wurden/werden gelegentlich auch mal Loks überführt. Um Lz Fahrten zu sparen, werden sie in Züge direkt hinter der Zuglok eingestellt.
Oder bestimmte Baureihen haben in einem anderen Land keine Zulassung als Doppeltraktion (siehe aktuell in meinem Thread). In diesem Fall wird die zweite Lok hinter der Zuglok im "Schlepp" mitgenommen.

Die V80 könnte z.B. auch in einen Güterzug, der von einer E - Lok gezogen wird, eingestellt werden.
Mit dem Umbau zum Dummy war nur als Anregung zu verstehen .


Gruß Ralf


Ralf67

RE: Wendelfels - RC-Fans

#752 von Kohldampf , 09.03.2018 11:34

Moin Ralf,

das ist natürlich eine Möglichkeit, habe es in Deinem Trööt gestern schon mit den 185-ern gelesen.
Apropos Wendezugsteuerkabel. Ist das das linke Kabel? Habe zwar bei der Ostertalbahn vor einigen Jahren schon mal angekuppelt, aber da gab es keinen Wendezug, vielmehr wurde an den Endstationen umgesetzt oder als Sandwich gefahren. rost:


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#753 von Ralf67 ( gelöscht ) , 09.03.2018 12:32

Hallo Karl-Heinz,

ja genau. In Fahrtrichtung rechts (bei Dir links ) ist das Wendezugsteuerkabel und links unten ist die Wendezugsteckdose, wenn das Kabel vom Wagen genommen wird.
Karl-Heinz, kuppeln kann man alles , auch wenn manches nicht benötigt wird . So wird aber wenigstens alles in Bewegung gehalten und beugt vor gegen zu viel Steifigkeit... .
In diesem Sinne rost: rost: rost: .

Gruß Ralf


Ralf67

RE: Wendelfels - RC-Fans

#754 von Kohldampf , 10.03.2018 13:45

Zitat
Karl-Heinz, kuppeln kann man alles , auch wenn manches nicht benötigt wird . So wird aber wenigstens alles in Bewegung gehalten und beugt vor gegen zu viel Steifigkeit... .
In diesem Sinne rost: rost: rost: .



Da hast Du Recht, alter Verkuppler. Über das Verkuppeln gibt es ja mehrere Meinungen, wobei über die Weichen die "Starren" ganz schön hart rattern. rost: rost: rost:


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#755 von Kohldampf , 11.03.2018 17:50

Der neue Schrank ist so breit, daß die Taster-Steckdosenkombination versetzt werden muß. Es darf nicht sein, daß etwas klappt und wenn es sich nur um ein paar Zentimeter handelt.
Und so steht einige Zeit mal wieder überall etwas herum ...... Kisten & Kasten, Pakete und Körbe ...... flaster:


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#756 von Kohldampf , 13.03.2018 16:42

Endlich habe ich auch diese "Alte" mit einer Lüfterreihe in meinem Fuhrpark ..... rost:

Da habe ich doch noch passende Röwa-Wagen dazu ....


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#757 von Cyberrailer , 13.03.2018 17:25

Hallo Karl-Heinz

Hab ich einen Knick in der Optik oder Zeigt sie uns einen Stinkefinger ?

Glückwunsch zur Lok !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wendelfels - RC-Fans

#758 von Kohldampf , 13.03.2018 17:50

Zitat
Hallo Karl-Heinz

Hab ich einen Knick in der Optik oder Zeigt sie uns einen Stinkefinger ?



Hallo Mario,

noch zeigt sie sowohl vorne als auch hinten den besagten Finger ..... opo: rost:
Wenn ich wieder an die Röwa's komme, baue ich die Kupplungen passend um, aber bis dahin ...... hihihi ... flaster:

PS.: Fährt gut die Lok, zwar gleich die Schaltschieberfeder wechseln müssen, weil sonst Rakete, aber vllt. bau ich eh alles um.


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#759 von Cyberrailer , 13.03.2018 19:12

Hallo Karl-Heinz

Ich hatte ja auch mal eine und bis auf´s Maximum getunt.
Die hat nun der Dieter (Raily) im Bestand.



Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wendelfels - RC-Fans

#760 von Kohldampf , 13.03.2018 19:39

Hallo Mario,

das ist schon die 03 002 mit der -2 dahinter.
Habe mal die Röwa-Wagen im Chaos rausgekramt. Hatte da schon We-Achsen eingebaut, bis auf den Speisewagen haben die auch KK. Letzt genannter hat auch 2 Schleifer (Schienen- u. Puko-Schleifer) für Beleuchtung etc., aber andere Kupplungen. Muß mich da mal im Katalog schlau machen.
Weiß auch im Moment nicht, ob das mit der Lok von den DB-Keksen her zusammen paßt. (Abeer trotzdem schöne Wägelchen, die Röwa's)




Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#761 von Cyberrailer , 13.03.2018 19:47

Meine Lok hab ich auf Epoche IV umgenummert !

Die Wagen passen, da sie schon zu Epoche III zeiten die Computernummern bekommen haben.

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wendelfels - RC-Fans

#762 von Kohldampf , 13.03.2018 21:39

Da habe ich noch drei 103-er im Schuppen:

103 121-0 (dunkelrot/hellbeige)
103 113-7 (beige/rot)
103 115-2 (neu-rot)


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#763 von Kohldampf , 15.03.2018 18:00

Jetzt dürfte es wohl reichen ......








Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#764 von Cyberrailer , 16.03.2018 08:35

Hallo Karl-Heinz

Hübsche Loks.
Bei mir sind es scho sieben verschiedene Loks
Ralf hat aber noch mehr

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wendelfels - RC-Fans

#765 von Kohldampf , 16.03.2018 18:18

Hallo Mario,

ich hatte da bei Dir und Dieter etwas über Doppelstockwagen gelesen.
Ich habe mal wieder etwas herumgekramt und diesen Zug zusammengestellt, vielleicht paßt das, wenn auch farblich wie Faust aufs Auge.
Habe zuerst noch die Piko E 11 probiert, aber die läuft nicht richtig. Eine BR 01 wäre auch noch da.




Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#766 von MoBaFahrer216 , 17.03.2018 19:28

Zitat

Jetzt dürfte es wohl reichen ......











Ich will auch eine!


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Wendelfels - RC-Fans

#767 von Cyberrailer , 17.03.2018 20:23

Hallo Karl-Heinz

Die Lok passt wohl zu den Doppelstöckern, nur sind die Epoche III.
Hellgrüne mit braunem Dach wären optimaler aber es ist ja bekanntlich erlaubt was gefällt

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wendelfels - RC-Fans

#768 von Kohldampf , 17.03.2018 21:25

Hallo Mario,

Zitat
Hellgrüne mit braunem Dach wären optimaler aber es ist ja bekanntlich erlaubt was gefällt



Das wäre noch so eine weitere Kaufoption ...... Aber ich kenne solche Farbvariante nicht im Modell. Hast Du Bilder?




Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#769 von raily , 18.03.2018 00:50

Hallo Karl-Heinz,

oh, da ist mir in der Zwischenzeit so einiges bei dir dadurchgegangen ... ops:

Fangen wir mal mit der V 80 an, ein schönes Modell, selbst habe ich die erste und die letzte Ausführung (004 + 008),
die Lima behielt ich dennoch, denn die Märklin ist Ep III und die Lima IV.

Die E 80 v. Roco habe ich auch, natürlich in grün, der Vorbildfarbe, das Rot der Neuheit, darum wohl, ist Herstelleridee,
aber schaut schön aus.
Für eine Rangierlok mit gelegentlichen Übergaben ist sie von Roco optimal eingestellt, die braucht gar nicht schnell.

Dein Doppelstockzug und beide Bespannungen stehen schon in arger Diskrepanz,
beide Modelle sind im Gegensatz zu den Wagen in der Ep IV Ausführung, da wären diese angebracht,
wie schon angesprochen wurde: in hellem Grün mit braunen Dächern.

Oder die E 11 in dieser Ausführung.
Als Diesellok käme diese V 180in Frage, oder auch ihre 4-achsige Zwillingsschwester.

Bei den 103ern fehlt dir bestimmt noch diese, :



Bei mir sind es auch schon 5.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wendelfels - RC-Fans

#770 von Cyberrailer , 18.03.2018 07:44

Dieter

Die Lok hab ich Karl-Heinz weiter oben schon gezeigt.
Da stand sie noch auf meinen Gleisen ...

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wendelfels - RC-Fans

#771 von Kohldampf , 18.03.2018 11:56

Hallo Dieter und Mario,

Zitat
Dein Doppelstockzug und beide Bespannungen stehen schon in arger Diskrepanz,
beide Modelle sind im Gegensatz zu den Wagen in der Ep IV Ausführung



Da hab' ich doch schon einige DR-Loks, irgendetwas müßte doch auf die Dostos passen .....

Bei "Tube" nachgeschaut ...... aber ....?!



@ Mario & Dieter

Diese E 03 ist ja ein "Sondermodell" ....


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#772 von raily , 18.03.2018 12:07

Moin Karl-Heinz,

der Rollwagen passt natürlich auch!

@ Mario:
Stimmt, hatte ich gesehen, aber, man beachte bitte den "Winki",


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wendelfels - RC-Fans

#773 von Cyberrailer , 18.03.2018 12:29

Hallo Karl-Heinz

Mit der 38 sieht es am besten aus

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Wendelfels - RC-Fans

#774 von Kohldampf , 18.03.2018 12:47

Ich suche mal ein paar DR-Loks .....




Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Wendelfels - RC-Fans

#775 von Kohldampf , 18.03.2018 13:16

....mit 'ner 01 ................





Ich suche noch ein paar Rollwagen ..... für Dieter ..... rost:

Nachtrag:

In den Weiten des I-net gefunden:
(ob's stimmt oder vollständig ist, weiß ich aber nicht)

Epoche 3:
V180, V100, E42, E11, 41, 65.10, 62, 01, 01.5
Epoche 4:
118, 119, 132, 110, 111, 112, 114, 115, 211, 242, 243, 01.5, 01

Außerdem ein guter Link:

BR 204 http://www.eisenbahnstiftung.de/bilderga...ahn%20%28DDR%29


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


   

Die 60er lassen grüßen! Von Bembelburg nach Apfelhausen.
In und um Bolmkede

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz