RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#226 von 7-Kuppler , 26.01.2015 12:21

Hallo Wolfram

Nein, leider nicht.
Da das Fahrwerk ja bereits für 750 mm Spurweite ausgelegt ist, hätte es ja breiter werden müssen.
Würde dann doch arg merkwürdig aussehen !

Vielen Dank für den Link, den hatte ich bei meinen Recherchen allerdings schon selbst entdeckt !

Hallo liebe Stummis

Der Lokheizstand ist fertig, die Bekohlung braucht noch Fenster:
































Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#227 von wurzel ( gelöscht ) , 27.01.2015 20:59

Servus Dirk, welch eine feine Bastelei. Da bleibt mir doch die Spucke weg. Du bist wirklich zu Recht hier.
Vg
Alex


wurzel

RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#228 von Wolfgang44 , 27.01.2015 21:09

Hallo Dirk,
also wie du das so zusammendengelst ist ja schon der Wahnsinn, aber wie du das nun auch noch farblich anlegst und alterst da schnall ich ab!
Extraklasse


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.947
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#229 von Der Dampfer , 27.01.2015 22:20

Hallo Dirk

Super "weathering"...so wirkt es klasse!

Grüße nach Bärlin und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#230 von 7-Kuppler , 30.01.2015 13:26

Hallo Wolfgang, Alex und dampfender Willi

Vielen Dank für Eure Anerkennung !
Ich habe ausschliesslich Pulverfarben und mattschwarz verwendet.


Hallo Gemeinde

Die V 16 004 ist fertich !
Obs gefällt ?

Das Ballastgewicht war nicht Bestandteil des Bausatzes, hab ich selbst gefräst.
Dadurch sind die Fahreigenschaften enorm verbessert worden!

































Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#231 von Wolfgang44 , 30.01.2015 13:52

Hallo Dirk,
absolutes Schmuckstück!
und die durchbrochenen Dachlüfter - einfach irre.
Aber vor allem auch die Farbgebung das ist weltklasse


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.947
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#232 von Bauzugfahrer Andreas , 30.01.2015 19:55

Hallo Dirk,

zunächst mal Gratulation zu deinen absolut gelungenen Modellen. Die Arbeit die da drinsteckt...oh, Mann

Aber auch die Farbgebung ist Klasse geworden. Das ist Modellbau vom allerfeinsten. Klasse!


In einem Anderen Beitrag hatte ich gelesen, das du an Schiffsmodellen in TT Intresse hast.
Evtl ist das hier was für dich.

http://www.effekt-kartonmodellbau.de/

...Rubrik Schiffsmodelle...und dann etwas nach unten.

Ist zwar Karton...aber bei deinen Künsten, kannst du da bestimmt was mit Anfangen

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#233 von giesl ejektor , 31.01.2015 20:41

Hallo Dirk,

nachdem ich Deine Modellbaukunst still und staunend betrachtet habe, möchte auch ich ein paar Zeilen schreiben. Auch wenn ich mich wiederhole, dass ist wirklich Modellbaukunst auf allerhöchstem Niveau ! Leider war kein sich verneigender Smilie zu finden, der wäre eigentlich angebrachter.
Wenn ich das richtig sehe, konstruierst Du die Modelle zunächst, um sie dann im Selbstbau anzufertigen . Großartig!

Wow, ich denke für solche außergewöhnlichen Werke sollte es noch eine weitere Kategorie im Forum geben, den Olymp vielleicht.

Ich würde Dich jedenfalls dafür vorschlagen.


Viele Grüße nach Berlin

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#234 von 7-Kuppler , 31.01.2015 20:45

Hallo Wolfgang

Lieben Dank fürs Lob !
Die Lok sollte farblich zum RAW passen deshalb habe ich die gleiche Puderfarbe und Technik verwendet.


Hi Andreas

Besten Dank auch Dir, ist doch solcherart Statement auch immer etwas Ansporn !

Super der Link zu den Modellschiffen.
Bin hin - und hergerissen.
Papier lässt sich aber nur sehr schwer die Optik von Metall verpassen, na mal sehen.


An @

Habe mich heute "hinreissen" lassen das berechnete Getriebe für den TW 4 probeweise aufzubauen ....
... was soll ich sagen ... haaaaaaaaaaaaaaaaat auf Anhieb gefunzt.

Faulhaber und Untersetzung von 84:1 mit Zahnrädern M 0,2 ermöglichten den nahezu freien Blick durch den Fahrgastraum.












Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#235 von 7-Kuppler , 01.02.2015 17:18

Hallo Lutz

Man, vielen Dank für diese besondere Anerkennung, daß motiviert mal wieder richtig !

Ist richtig.
Ich konstruiere inzwischen selbst, nur so können die Modelle meinen Ansprüchen was die Montage, das Finish und die Fahreigenschaften angeht genügen !

An @

Meine Oernel Kö ist fertig.
Sie läuft seidenweich und weist einee detaillierten Führerstand auf.
Die Fahreigenschaften sind dank Faulhaber mit Schwungmasse und einem stark untersetzten Getriebe über jeden Zweifel erhaben:






















Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#236 von 7-Kuppler , 01.02.2015 18:19

Ich hab noch einmal neue Fotos gemacht.
Ist halt wirklich schwierig mit der kleinen Digiknipse !















Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#237 von notbremse , 01.02.2015 18:58

Bei dir kriegt man richtig Lust auf Selbstbau...



Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.935
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#238 von 7-Kuppler , 02.02.2015 20:19

Na denn. mal los, Karl ... aber auch zeigen !

Nabend liebe Stummis

Meine Olsenbande hat nun ihren fertigen Franz-Jäger-Berlin-Tresorwagen, samt Tresor.
Allerdings werden sie wohl nich weit damit kommen, Kommissar Hansen lauert schon...


Übrigens alles Geschenke meiner holden !

























Ich hoffe die Bilder sind mir heute besser gelungen.
Habe extra mal nen anderen Untergrund gewählt.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#239 von Sniper78 , 02.02.2015 20:38

Hallo Dirk!!!

Bisher war ich nur ein stiller Mitleser.
Ich habe mich größtenteils durch dein Forum gekämpft und was ich da von dir sehe ist:Modellbau auf Topniveau.
Vor allem dein BW hat es mir wirklich angetan und auch deine Kö
Zu deiner Anlage:Ist es eine komplette Anlage oder in Modul??
Vielleicht habe ich es auch überlesen,aber ich frag lieber mal nach.

Ich werde dran bleiben,da ich ja auch u.a. ein TT Bahner bin.


Liebe Grüße
Michael


Modulanlage Spur TT im Bau.
Digital und mit PC.
Ebenso H0 (Teppich) Bahner


 
Sniper78
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 11.01.2015
Spurweite H0, TT
Stromart DC, Digital


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#240 von Bauzugfahrer Andreas , 02.02.2015 21:39

Mächtig - Gewaltig Dirk,

sind deine Arbeiten geworden. Ich wußte gar nicht, das die auch in TT angeboten wurden.
Schöne Arbeiten und ein netter Gag auf der Anlage.


...diese große, freie Fläche! Diese fasst Jungfräuliche Holzplatte auf der du Egon & Co präsentierst...was willst du uns damit sagen?

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#241 von 7-Kuppler , 02.02.2015 23:24

Hallo lieber Michael

Vielen Dank erst mal fürs posten und anerkennen !
Meine Anlage ist eine "Komplettanlage", allerdings in 9 Teilen erbaut.
Dies war sehr wichtig da sie ja an der Decke hängt und äußerst verwindungssteif sein muss !



Dankeschön Andreas

Diese "Truppe" erinnert mich sehr an meine frühe Jugend.
Deshalb musste ich die Modelle unbedingt haben.
War in diesem Falle eine sehr emotionale Entscheidung.

Den Bausatz des Tresorwagens hat ein Mitglied aus dem TT- Forum entwickelt.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#242 von Figen62 , 02.02.2015 23:41

Zitat von 7-Kuppler

Meine Olsenbande hat nun ihren fertigen Franz-Jäger-Berlin-Tresorwagen, samt Tresor.
Allerdings werden sie wohl nich weit damit kommen, Kommissar Hansen lauert schon...






Cool!

Aber der falsche "Traktor"!

Hilsen fra Norge
Peder


Berlin Abstrakt viewtopic.php?f=64&t=97619


 
Figen62
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 02.09.2013
Ort: Oslo


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#243 von 7-Kuppler , 03.02.2015 00:06

Hallo Peder

Das Ding ist von einem dänischen Hersteller, der sollte doch wissen wie das Ding aussieht !?

Wenn nicht, haste ne Alternative ?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#244 von Figen62 , 03.02.2015 12:31

Zitat von 7-Kuppler

Wenn nicht, haste ne Alternative ?



Doch:




Hilsen fra Oslo
Peder


Berlin Abstrakt viewtopic.php?f=64&t=97619


 
Figen62
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 02.09.2013
Ort: Oslo


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#245 von Der Dampfer , 03.02.2015 15:42

Hallo Dirk

Klasse Sache mit der Olsenbande. Abgesehen von der lustigen Handlung des Films bietet dieser Streifen heute echte sehenswerte Eisenbahn und Eisenbahnszenen sowei Autos der 1970er Jahre....zum verlieben. Deine kleine Kö(f) ist wieder mal der Hammer.
Eine Frage hätte ich dazu aber: Täusche ich mich oder ist das Dach relativ breit (zu breit) für eine solche Lok. Sollte das Dach nicht mit kleinen Regenrinnen in Höhe der Seitenwände aufhören.Hier sieht es so aus ,als stünde es weit über? Oder baust Du noch daran?

Beste Grüße und bis später sagt Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#246 von 7-Kuppler , 03.02.2015 19:08

Hallo Andreas

Hier noch ein Nachtrag:

Nein, die große, weite Holzplatte hat keine geplante Zukunft, grins !
Nur zum knipsen hab ich sie rausgeholt !


Hallo Peder

Das Ding sieht schnuckelig aus, ist aber im Film nicht dem Wagen vorgespannt !
DETAILLIERTE ZEICHNUNGEN von dem von Dir abgebildeten haste nicht etwa ?



Hi dampfender Willi

Jau, steht weit über !
Die Rangiermannschaft hat sich über Jahre bitterlich ob des schlechten Wetterschutzes beim rauslehnen beschwert !
Kurzerhand wurde dem Ding dann bei der letzten Untersuchung ein anderes Dach spendiert !

Kurz darauf wurde die Rangiertruppe mit dem Titel : "Helden der Arbeit" prämiert, grins !

Nee, ernsthaft, dumm gelaufen aber obere Kurzgeschichte reißt es wieder raus !


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#247 von 7-Kuppler , 04.02.2015 20:31

Hi Leute

Heute wurde die Olsenbande bei der DR gesichtet ... !

















Die Lok ist noch immer nicht fertig da sie die Tage auf 1000 mm umgespurt und dementsprechend decailiert wird.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#248 von Der Dampfer , 05.02.2015 08:45

Hi Dirk

Bei den schönen Szenen mit den "Olsens" fehlt jetzt nur noch der alte Hannomag(Mercedes) F25 der in der Mitte durchbricht beim Umladen der Fracht des Tresorwagens...
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#249 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 05.02.2015 22:45

Hallo Dirk!
Gegenbesuch vom Onkel aus dem Sauerland.
Wer ist denn hier der Schützenkönig
Deine Zangeleien sind sehenswert,ebenso die technischen Ausführungen einfach genial und mit gebaut das
Werde mir die eine oder andere Idee bei dir mopsen :wink.Ein super feiner Trööt!!!

Besten Gruß
Ferdi


SauerlandFerdi

RE: Horbkran mit Antrieb 1:120 und 1:87 Dreh-Falt-Tor in H0

#250 von 7-Kuppler , 06.02.2015 19:49

Hallo Willi

Jau, der wäre schön, gibbet aber leider noch nicht !



Hallo Schützenkönig Ferdi aus dem Sauerland

So ist´s gedacht mit dem abkupfern, mache ich ja auch nicht anders !



Hi liebe Stummis

Habe heute mal angefangen mein Zimmer aufzuräumen und folgendes dabei gefunden:
























... hab ich vor Jahren mal angefangen.
Aus Mangel an Zeit und seinerzeit mangelder Erfahrung habe ich das Projekt aber zu den Akten gelegt.

Die Räder waren und sind das Hauptproblem. Hat da wer eine Idee wo es anständige Räder gibt ?
Antriebstechnisch würde ich jetzt auf den Tender umschwenken.

Im Vergleich zu den oben gezeigten Zangeleien, ist das Ding jedenfalls ein Riese.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


   

Von Berlin nach Pfaffenhofen
Sils Im Engadin meine BEMO RhB Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz