RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#1 von hypernoise , 05.01.2014 20:36

Hallo Leute!

Zuerst allen einmal nachträglich ein gesundes neues und erfolgreiches "Moba"-jahr!!! Ich hoffe eure Wünsche gehen alle in Erfüllung?!

Nun zu meinem Anliegen.

Ich besitze seit einigen Jahren zwei V100 Ost von Brawa. Mit den Fahreigenschaften bin ich sehr zufrieden. Was mich aber immer mehr stört ist die Tatsache das Brawa eine Beleuchtung mittels Glühlampen verbaut hat, die aber bei normaler Fahrgeschwindigkeit einer V100 nahezu dunkel bleiben. Erst bei rasanter Fahrt entfalten sie ihre Leuchtkraft.
Nun meine Frage:
Da ich gelesen habe das Brawa mittlerweile in die neueren Modelle LED einbaut, weis da jemand ob man die alte Beleuchtung gegen die neue austauschen kann mit evt. kleineren Lötarbeiten? Oder haben die da jetzt eine komplett neue Platine verbaut??

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!!!

Viele Grüße, Mike.

Hier noch ein Bild des Modells ( etwas patiniert )


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#2 von sebi0410 , 05.01.2014 21:06

Hallo Mike. Die Lok sieht ja klasse aus. Habe auche eine V100 von Brawa (PCK Privatbahn). Mich interessiert auch die Austauschbarkeit.
Gruß Sebastian


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#3 von Köfianer , 05.01.2014 21:14

Hallo . Man kann die Glühbirnchen gegen Led´s in Glühbirnenfassungen austauschen . Habe ich auch gemacht . Super Licht schon ab drei Volt . Modellbau-Schoenwitz hat die in Kaltweiss und Warmweiss und relativ günstig .


Gruß Peter



Märklin M analog

Märklin C digital , Fünf Loks digital ,

Laminat und Tischbahner

Spur 0e


 
Köfianer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 07.06.2013
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#4 von hypernoise , 05.01.2014 22:39

Danke Sebastian! einfach nur mit pulverfarben patiniert. Bin da auch kein Meister aber find es für mich akzeptabel..


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#5 von hypernoise , 05.01.2014 22:41

Hallo köfi....
Müssen da noch widerstände eingelötet werden oder wirklich einfach nur die LED rein stecken und tschüss???


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#6 von civic26 , 05.01.2014 22:47

widerstänge musste natürlich einlöten da aber jeweils zwei dräte hin fürhren gehts super einfach...funtz aber super
ich hab zwei brawa´s so schon umgebaut

vorher
http://abload.de/img/2013-06-1016.10.423waba.jpg

nachher
http://abload.de/img/2013-06-1016.10.57ytb4b.jpg


led farbe hab ich weiß bei mir gewällt weils die moderniesierte war
http://abload.de/img/2013-06-1016.05.33kexpx.jpg

die roten für´s schlusslich hab ich mitlerweile nochmal geändert..sah irgenwie rosa aus
http://abload.de/img/2013-06-1016.05.541vyfg.jpg


Mogwald 2.0 es geht wieder los,kommt mich doch mal besuchen

viewtopic.php?f=64&t=130109


civic26  
civic26
InterCity (IC)
Beiträge: 571
Registriert am: 07.04.2013


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#7 von hypernoise , 05.01.2014 23:38

Hallo civic,

Köfi meint andere, ich hab sie gefunden.. Du hast deine auf konventionelle Art eingebaut, dafür is aber in der v 100 kein platz. Die die köfi meint, sehen aus wie eine Glühbirne, also mit metallumandelung ohne Drähte. Die steckt man nur um ohne löten...

@köfi, hast du den ms4 stecksockel genommen?

Gruß Mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#8 von Köfianer , 06.01.2014 10:44

Hallo .

@Hypernoise . Ich hatte verschiedene Loks zum umrüsten . Dementsprechend hatte ich E5,5 - BA5s - und MS4 rot Led Birnchen zum Tausch . Alles ohne löten nur tauschen . Alle in Kaltweiß . Und es ward Licht .


Gruß Peter



Märklin M analog

Märklin C digital , Fünf Loks digital ,

Laminat und Tischbahner

Spur 0e


 
Köfianer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 07.06.2013
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#9 von hypernoise , 06.01.2014 12:19

Naja mir geht's halt darum das ich nicht die falschen bestelle.... In die v100 mal rein schauen kannst du nicht mal?

Gruß mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#10 von hypernoise , 06.01.2014 13:35

Zitat von Köfianer
Hallo . Man kann die Glühbirnchen gegen Led´s in Glühbirnenfassungen austauschen . Habe ich auch gemacht . Super Licht schon ab drei Volt . Modellbau-Schoenwitz hat die in Kaltweiss und Warmweiss und relativ günstig .


Jetzt hab ich noch mal ganz genau geschaut, die Lämpchen sind angelötet an einer kleinen Platine und zwar bei beiden Loks... Da is nix mit alte Lampe raus, neue rein.. Also doch wieder umfangreiche Umbaumaßnahme mit Widerständen und LED einlöten.. Oder was originales wenn man wüsste ob es umzubauen geht..


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#11 von Köfianer , 06.01.2014 16:47

Hallo hypernoise . In der Bucht gibt es einen Verkäufer mit dem Namen Modellwolf , der hat Leds zum löten . Auch in 4 - 19 Volt ohne Vorwiderstand zu verbauen . Habe ich auch schon ausprobiert , geht auch wunderbar . Habe nur leider keine V100 . Dafür aber mehrere DHG 500 , BR 89 ( 3000er , CM 800er ) , 3x 3029 .


Gruß Peter



Märklin M analog

Märklin C digital , Fünf Loks digital ,

Laminat und Tischbahner

Spur 0e


 
Köfianer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 07.06.2013
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#12 von Bummelzug , 06.01.2014 17:18

Prost Neujahr Allerseits.
Ich habe bei der Brawa 216 die Glühlampen gegen LEDs getauscht. Hier könnte man auch die Platinen der neueren Modelle benutzen, die Selfmadeversion ist aber billiger: 4 Leiterplatinen (je 2 für weiss und rot) anpassen, warmweisse, bzw rote LEDs Bauart 605 auflöten ,mit 10 KOhm absichern, einkleben, fertig. Sieht genau so aus, wie bei den neueren Modellen. Nun kenne ich die Beleuchtung der Ost-V100 nicht. Bei der 216 sind am äusseren Rand Steckbirnchen auf einer Platine, die von rechts, bzw links zwischen einem Trennsteg weiss oder rot beleuchten.
Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#13 von hypernoise , 06.01.2014 17:36

Zitat von Köfianer
Hallo hypernoise . In der Bucht gibt es einen Verkäufer mit dem Namen Modellwolf , der hat Leds zum löten . Auch in 4 - 19 Volt ohne Vorwiderstand zu verbauen . Habe ich auch schon ausprobiert , geht auch wunderbar . Habe nur leider keine V100 . Dafür aber mehrere DHG 500 , BR 89 ( 3000er , CM 800er ) , 3x 3029 .


Peter, die sind ja sensationell... Alle drei zusammenlöten und an die vorhandenen Kabel, fertig.. Rot fällt bei mir dann eh weg, ich finds grauenhaft wie bei den Loks im Zugverband immer die roten Schlusslichter leuchten, schön unrealistisch....
Na dann werd ich die mal schnell an Land ziehen und dann sehn mer mal weiter.,.

Grüße..


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#14 von hypernoise , 06.01.2014 17:53

Gruß Bummelzug. Naja bei der v100 haben die nicht viel Platz gelassen für ne eigenbauplatine, is alles sehr kompakt auch wegen der vorhandenen Lichtleiter. Die aber raus zu machen und damit das scheinwerferglas zu verlieren, wäre fatal! Es soll ja Leute geben die die wegmachen und dort die LED mit ihren hässlichen Runden köpfen rein drücken - kommt für mich gar nicht in frage!!! daher muss es irgendwie so gemacht werden das die LED ihr licht durch die Lichtleiter entfalten... *grübel*


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#15 von Bummelzug , 06.01.2014 18:22

Gruß Bummelzug. Naja bei der v100 haben die nicht viel Platz gelassen für ne eigenbauplatine, is alles sehr kompakt auch wegen der vorhandenen Lichtleiter. Die aber raus zu machen und damit das scheinwerferglas zu verlieren, wäre fatal! Es soll ja Leute geben die die wegmachen und dort die LED mit ihren hässlichen Runden köpfen rein drücken - kommt für mich gar nicht in frage!!! daher muss es irgendwie so gemacht werden das die LED ihr licht durch die Lichtleiter entfalten... *grübel*[/quote]

Hi Mike.
Die anzufertigenden Platinen sind nicht groß, ca 2-2,5 mm breit und ca. 8-10mm lang. Ausserdem sind SMD-Led zu verwenden. Haste nicht mal ein Bild? Ich stell morgen eins ein.
Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#16 von hypernoise , 06.01.2014 18:54

Zitat von Bummelzug
Gruß Bummelzug. Naja bei der v100 haben die nicht viel Platz gelassen für ne eigenbauplatine, is alles sehr kompakt auch wegen der vorhandenen Lichtleiter. Die aber raus zu machen und damit das scheinwerferglas zu verlieren, wäre fatal! Es soll ja Leute geben die die wegmachen und dort die LED mit ihren hässlichen Runden köpfen rein drücken - kommt für mich gar nicht in frage!!! daher muss es irgendwie so gemacht werden das die LED ihr licht durch die Lichtleiter entfalten... *grübel*



Hi Mike.
Die anzufertigenden Platinen sind nicht groß, ca 2-2,5 mm breit und ca. 8-10mm lang. Ausserdem sind SMD-Led zu verwenden. Haste nicht mal ein Bild? Ich stell morgen eins ein.
Gruß
Harald
[/quote]
Extra für dich Harald, zwischen familiären Pflichten und kochen... (bei uns war ja heut noch Feiertag)

Den Einsatz hatte ich schon entfernt, das braune wo die Lampen drin sitzen, im Hintergrund das Gehäuße mit Lichtleiter, wie du siehst, wenns drauf ist, ist gar kein Platz mehr.. Das Problem erkennst du auf dem nächsten Bild ohne den Einsatz und dann verstehst du warum ich die LED`s in Verbindung mit dem Lichtleiter bringen muss..

Die unteren Lampen sitzen genau dort wo der Rahmen ist und sitzen somit tiefer als die Stelle wo der Lampeneinsatz war..

Der schwarze Teil war der Lichtleiter für`s rote, was ja eh weg fällt...

Gruß Mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#17 von Köfianer , 06.01.2014 19:04

Hallo hypernoise . Ich hab die Kabel verlängert und die Led Beinchen gebogen , so dass sie zwischen den Lichtleiter passen und dann fixiert . Und natürlich alles mit Schrumpfschlauch isoliert . Einfach nur geniales Licht . Heller als die Original Funzeln .


Gruß Peter



Märklin M analog

Märklin C digital , Fünf Loks digital ,

Laminat und Tischbahner

Spur 0e


 
Köfianer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 07.06.2013
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#18 von Bummelzug , 06.01.2014 20:28

Hi Mike.
Totaler Stress am Feiertag! Du bist nicht zu beneiden . Werde mich mit einem Bild revanchieren. Doch nun zum Ernst des Lebens. Das sieht total anders aus, als bei der 216. Da scheint mir die Idee von Köfianer nicht schlecht. Wäre hilfreich, wenn er ein Bild einstellen könnte.

rot weiss





Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#19 von Köfianer , 06.01.2014 21:54

Hallo Harald . Hallo Mike . Ein Bild einstellen würde ich schon gerne , aber das geht leider aus zwei Gründen nicht :
1. ich habe keine V100 , wie weiter oben schon geschrieben
2. habe ich die DHG 500 schon wieder rückgebaut , weil die original Märklin Kontakte nur ein Kabel brauchten . Die Masse geht über das Chassis auf die Schiene . Habe stattdessen Led Birnchen eingebaut .


Gruß Peter



Märklin M analog

Märklin C digital , Fünf Loks digital ,

Laminat und Tischbahner

Spur 0e


 
Köfianer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 07.06.2013
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#20 von Köfianer , 06.01.2014 22:21

Hallo Mike . Wenn du nur vorne Licht haben willst , und nur A Licht Weiß , brauchst du nur eine 19V Led zum löten . Ein Plus und ein Minus von deinem bisherigen Fahrlicht . Das verlöten und vorher schauen dass das Licht vernünftig an den Lichtleiter geführt wird . Ich hatte bei einer Märklin BR 89 ein 3 mm Loch in den Lichtleiter gebohrt . Ohne Gehäuse auf dem Chassis hat alles wunderbar geleuchtet , aber Gehäuse auf dem Chassis und der Umschalter funzte nicht wegen der zusätzlichen Kabel . Kein Platz in der kleinen Lok .


Gruß Peter



Märklin M analog

Märklin C digital , Fünf Loks digital ,

Laminat und Tischbahner

Spur 0e


 
Köfianer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 07.06.2013
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#21 von hypernoise , 07.01.2014 13:44

Na ich werd die LED erstmal kaufen und seh ich weiter.. Wird schon irgendwie klappen. Ich geb Bescheid für welche Variante ich mich entschieden habe..

Sonnige Grüße , Mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#22 von hypernoise , 11.01.2014 17:25

Hallo Mädels!

Ich habe sehr gute Laune ( siehe Begrüßung ), denn nachdem die LED`s heute gekommen waren, ihr erinnert euch, die warmweisen ohne Vorwiderstand, hab ich mich natürlich gleich ran gesetzt an eine meiner zwei V100. Nach einigem Tüffteln bin ich dann bei einer Variante geblieben die ich jetzt auch weiter führen werden. Also man braucht auch tatsächlich nur eine LED für die 3-Licht Spitzenbeleuchtung.

Zuerst wird der rote Lichtleiter fürs Schlusslicht schwarz eingefärbt (ich brauche kein rotes Licht ), auch die Front muss im Inneren schwarz gemacht werden da sonst das Licht durchschimmert. Den kleinen Lichtleiter am oberen Licht muss man auch etwas abdunkeln weil das Licht sonst oben heller ist.

Bilder sind leider etwas unscharf..
Der Lichtleiter wird zweigeteilt damit die LED dazwischen passt. Das Licht aus der LED ist so stark das es bis hoch zur einzelnen Lampe leuchtet.



Das zweiteilen des Lichtleiters ist auch deshalb notwendig, weil die Led anders keinen Platz findet und man sonst das Gehäuse nicht drauf bekommt..
Dann noch anlöten an die vorhanden Kabel, fertig..
Ich find die Lichtfarbe nicht hundertprozentig schön aber kann damit leben...





So, ich mach jetzt noch die andere Seite und werd evt noch ein Bild nachher hoch laden wenns dunkel ist..

Gruß Mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Brawa Br. V100 OST Beleuchtung

#23 von Köfianer , 11.01.2014 22:25


Gruß Peter



Märklin M analog

Märklin C digital , Fünf Loks digital ,

Laminat und Tischbahner

Spur 0e


 
Köfianer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 07.06.2013
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz