RE: Märklin Schlafwagen 43252

#1 von quattroman , 08.01.2014 20:15

Grüß Euch!
Der digitale Schlafwagen 43252 hat seinen Weg zu mir gefunden.

Schlafwagen von quattroman76 auf Flickr

Auf Youtube habe ich auch ein kurzes Video mit den Licht und Geräuschfunktionen eingestellt:
http://youtu.be/aF5V4r2RHs4

F0 schaltet das Ganglicht, was man auf dem Video nicht sehen kann, sowie die stromführenden Kurzkupplungen.
Es besteht damit die Möglichkeit die Innenbeleuchtung eines Zuges schaltbar zu machen (sofern nicht irgendwo anders Spannung zugeführt wird)

F1 bis F6 schaltet die Abteilbeleuchtungen

ab F7 sind dann die Geräusche an der Reihe.

Der Schleifer läuft bei meinem Modell ziemlich laut, das muss ich mir noch genauer ansehen.

Gruß
Martin


Mein Youtube Kanal


quattroman  
quattroman
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 23.01.2010


RE: Märklin Schlafwagen 43252

#2 von Weltenbummler , 23.01.2014 19:43

Meiner kam auch heute an.

Finde die Geräusche zu steril, leider


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Schlafwagen 43252

#3 von berndm , 23.01.2014 19:58

Wenigstens ist das ein Epoche III Modell.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Märklin Schlafwagen 43252

#4 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 24.01.2014 10:10

Moin

Entgleist die Schlummerkiste auch so leicht, wie der Bahnbau-Wagen 49965, weil bei diesem der Schleifer das Drehgestell hochdrückt?

Die Geräusche sind wirklich etwas steril.

Beste Grüße
Michael


ellokfahrer

RE: Märklin Schlafwagen 43252

#5 von klein.uhu , 24.01.2014 10:34

Zitat von ellokfahrer
..., weil bei diesem der Schleifer das Drehgestell hochdrückt? ...


Oh Mann Leute!
Wenn der Schleifer den Wagen hochdrücken sollte
- Eigeninitiative ist auch manchmal ganz nützlich, muß man über so eine Lappalie überhaupt ein Wort hier verlieren? -
dann verringert man den Schleiferfederandruck!

Das ist schließlich ein Schleifer und kein Drücker!

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Schlafwagen 43252

#6 von Volker Gundlach , 24.01.2014 11:26

Moin,
so eine Geräuschkulisse könnte ich mir ja auch mal selbst aufnehmen...hätte da schon ein paar Einfälle
Schön isser aber, der Wagen!!

Gruß,
Volker

...nur sollte ich das dann nicht hier mit Film posten... flaster:


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Märklin Schlafwagen 43252

#7 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 25.01.2014 09:41

Moin,

@klein-uhu:

leider ist der Bauzugwagen zu leicht, da hilft auch keine Verringerung des Schleiferanpressdruckes.

Deswegen meine Frage, ob der Schlummerwagen ähnliche Probleme zeigt und in Kurven und auf Weichen zur Entgleisung neigt.

Irgendwie hab ich das Gefühl, die Wagen werden immer leichter.

Beste Grüße
Michael


ellokfahrer

RE: Märklin Schlafwagen 43252

#8 von Mo-Ba-Fan ( gelöscht ) , 25.01.2014 10:44

Hallo und guten Morgen!


Zitat von ellokfahrer
Moin,

@klein-uhu:

leider ist der Bauzugwagen zu leicht, da hilft auch keine Verringerung des Schleiferanpressdruckes.

Deswegen meine Frage, ob der Schlummerwagen ähnliche Probleme zeigt und in Kurven und auf Weichen zur Entgleisung neigt.

Irgendwie hab ich das Gefühl, die Wagen werden immer leichter.

Beste Grüße
Michael




Anstelle einer Verringerung des Schleiferanpressdrucks käme natürlich auch eine Erhöhung des Wagengewichts in Frage.
Das sollte doch kein Problem sein.

Und dass die Wagen immer leichter werden habe ich auch schon festgestellt.
Finde ich sehr positiv, dann kann ich mehr Wagen an die Lok anhängen, ohne sie zu überfordern.
Und durch den Einbau von Gimmicks (Licht, Sound) werden sie dann wieder schwerer.
Also wieder so schwer, wie sie früher mal waren.

MFG, Jörn


Mo-Ba-Fan

RE: Märklin Schlafwagen 43252

#9 von Weltenbummler , 25.01.2014 11:15

Darf ich mal zum Schlafwagen 43252 zurück kommen

Ich habe Probleme den Waggon in meinen Zug einzugliedern.
Die Kupplungen wollen einfach nicht mit den Kupplungen der Wagen der Serie 432xx zusammen halten.
Hat jemand eine Lösung dafür? Oder bin ich alleine auf weiter Flur mit dem Problem den Waggon in einen Zug zu integrieren?

Danke für sachdienliche Hinweise im Voraus.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Schlafwagen 43252

#10 von supermoee , 25.01.2014 11:28

Hallo Thomas

versuchst du ein Wagen mit stromführender Kupplungen an Wagen mit normalen Kurzkupplungskopf zu kuppeln? Das geht natürlich nicht.

@all
der Wagen sieht natürlich sehr schön aus und die Lichteffekte sind interessant. Die Geräusche sind aber ein Fall für die Tonne. MEhr als ein Gag ist das nicht.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Schlafwagen 43252

#11 von Weltenbummler , 25.01.2014 16:18

Halo Stephan,

das kann nicht ernst gemeint sein, oder?

Hier mal ein Bild der Kupplung. So wie die aussieht sollte das doch funktionieren.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Schlafwagen 43252

#12 von supermoee , 25.01.2014 18:14

Hallo Thomas,

natürlich ist das ernst gemeint. Das leitende Blech in der Mitte der Kupplung passt nirgendswo in einer normalen Kupplung.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Schlafwagen 43252

#13 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 29.01.2014 09:29

Zitat von supermoee
natürlich ist das ernst gemeint. Das leitende Blech in der Mitte der Kupplung passt nirgendswo in einer normalen Kupplung.


Hallo Stephan,
aber die Blechzunge ist unterhalb der Kupplung und sollte bei einer normalen Märklin-KK doch einfach unter den KK-Kopf rutschen.


Maxjonimus

RE: Märklin Schlafwagen 43252

#14 von quattroman , 29.01.2014 18:01

Zitat von ellokfahrer
Moin

Entgleist die Schlummerkiste auch so leicht, wie der Bahnbau-Wagen 49965, weil bei diesem der Schleifer das Drehgestell hochdrückt?

Die Geräusche sind wirklich etwas steril.

Beste Grüße
Michael



Servus,
um die Frage schlussendlich noch zu beantworten: Nein, der Wagen zeigt keine Entgleisungsneigung.

Gruß
Martin


Mein Youtube Kanal


quattroman  
quattroman
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 23.01.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz