RE: Märklin Schlafwagen 43252 mit Sound

#1 von Rentner , 06.10.2017 17:11

Guten Tag Ihr Lieben Alle,

ich besitze den Märklin Schlafwagen 43252 mit Sound.

Neuerdings erlebe ich Folgendes immer häufiger: Wenn ich andere digitale Loks, zumeist mit ESU-Decodern, laufen lasse, und (Sound-)Funktionen für diese mit meiner CS 2 abrufe, dann meldet sich der ebenfalls auf der Anlage stehende Schlafwagen ungefragt mit diversen Ansagen.

Neue Adressen bei dem im Schlafwagen eingebauten Märklin-mfx-Decoder haben nicht für Abhilfe gesorgt. Auch einige Loks habe ich versuchsweise mit anderen Adressen versehen. Ebenfalls ohne Erfolg.

Habe ich etwas falsch gemacht?

Viele Grüße
Winfried


Rentner  
Rentner
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 16.12.2012


RE: Märklin Schlafwagen 43252 mit Sound

#2 von Modelltraumland , 06.10.2017 20:14

Halo Winfried,

sind Deine Loks auf DCC eingestellt? Ich weiß, dass mfx DCC Signale stören kann. Eventuell ist das andersrum auch so?

Oder es liegt daran, dass mfx mehrere aufeinanderfolgende Adressen für die Soundfunktionen nutzt, die mit den Adressen der anderen Soundloks kollidieren?


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Schlafwagen 43252 mit Sound

#3 von Modelleisenbahnfan , 07.10.2017 17:09

Hallo Winfried,

Zitat
Neue Adressen bei dem im Schlafwagen eingebauten Märklin-mfx-Decoder haben nicht für Abhilfe gesorgt.


Bitte teile uns mit, mit welchem Digitalprotokoll Du das Modell nutzt. Wenn mfx verwendet wird, sind Digitaladressen irrelevant, weil es die bei mfx weder gibt noch diese benötigt werden.
Ggf. kann es helfen, im Dekoder des Schlafwagens nicht benötigte Digitalprotokolle abzuschalten, sofern die Dekoderfirmware dies zuläßt. Über die Dekoderprogrammierung im mfx - Format mit der CS 2 kannst Du das nachprüfen und - wenn aktiviert - das Motorola- und DCC - Format abschalten.

Bernd schrieb:

Zitat
Oder es liegt daran, dass mfx mehrere aufeinanderfolgende Adressen für die Soundfunktionen nutzt, die mit den Adressen der anderen Soundloks kollidieren?


Entschuldigung, aber das ist schlichtweg falsch.
mfx nutzt keine Digitaladressen. Diese gibt es nur bei anderen Digitalformaten, z. B. im DCC und im Motorolaformat. Und nur bei letzterem gibt es bei einigen Dekodern die Möglichkeit, über weitere Digitaladressen Funktionen zu schalten, weil bei Motorola unter einer Adresse nur 4 Funktionen schaltbar sind.
Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.040
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Schlafwagen 43252 mit Sound

#4 von Modelltraumland , 07.10.2017 17:21

Hallo Jürgen,

das ist so nicht richtig. Kein Digitalsystem funktioniert ohne Adressen. Diese ist im Decoder gespeichert! Schau mal hier: https://www.stayathome.ch/maerklin_systems.htm


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Schlafwagen 43252 mit Sound

#5 von breditarms , 07.10.2017 17:29

Hallo Winfried.

Du schreibst von anderen Loks mit Esu-Sound.
Welche sind das, sind da auch Piko-Loks mit Esu-Sound dabei?
Wenn ja, schau dir bitte den sehr langen Eintrag von Hwissing an.

viewtopic.php?f=5&t=118882&hilit=hwissing

Da wurde auf Probleme mit einem Entstörkondensator bei Piko-Loks mit Esu-Sound hingewiesen.

Viel Erfolg
Gerhard


CS3+, Startpunkt u. drei Modul-Booster zum Fahren, CC-Schnitte mit Gleisbox zum Schalten u. Melden, Steuerung mit Windigipet-2021. MFX- und MM freie Zone, nur DCC. Lok- u. Funktionsdecoder ausschließlich von ESU, Lok-Programmer und Profiprüfstand. Qdecoder für Signale.


breditarms  
breditarms
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 26.03.2012
Ort: im Norden
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz