RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#251 von schnuffi02 , 20.09.2016 20:52

Hallo Kurt,

sehr schöne Szenen die du da gestaltet hast

Bin immer wieder fasziniert von den Baumstämmen (Knöterich) - muss mal schauen in wessen Nachbars Garten ich die finde

ja mit der Stahlwolle habe ich mal eine Brombeerhecke nachgebaut.

Dir noch einen schönen Abend


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#252 von RSH-Rainer , 21.09.2016 08:02

Zitat von schnuffi02
Hallo Kurt,

habe dich schon vermisst - schön dass du wieder auf den Beinen bist

Deine Begrasung wie immer super

Bist halt ein richtiger Begrasungskünstler.

Bis dann noch einen schönen Abend

Gruß

Wolfgang


Nein Wolfgang,

das ist so nicht ganz richtig.
Der kann noch mehr als nur begrasen!

Der Kurt ist ein begnadeter Spitzenmodulbauer!

Früher kam so etwas in die Ruhmeshalle.

@Kurt: Kommst Du mit dem Modul nach RIiesa?

Gruß
RSH-Rainer


Vorstellungsbeitrag

Bahnhöfe aus aller Welt


RSH-Rainer  
RSH-Rainer
InterCity (IC)
Beiträge: 722
Registriert am: 07.05.2005
Ort: zwischen Ruhrgebiet und Sauerland
Gleise 2/3-L
Spurweite H0, 1
Steuerung DCC / MM
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#253 von Schachtelbahner , 21.09.2016 11:57

Hallo Wolfgang und Rainer.

Vielen Dank für die Blumen. Von begnadet bin ich weit entfernt, da sind hier bessere Modellbauer. Ich versuche halt mein bestes zu geben was leider nicht mehr so oft passiert.

Ja, in Riesa bin ich mit meinen Modulen, ich freue mich schon riesig drauf.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#254 von schnuffi02 , 21.09.2016 20:48

Hallo Kurt,

ich hoffe ich nerve dich jetzt nicht - aber es gibt ja tausende Arten von Knöterich - weist du zufällig welchen du genommen hast ?

Kann es sein das es sich um den schnellwachsenden weisblühenden handelt - der Schrecken der Gärtner, weil man den nicht mehr los wird.

Ich weis ich habe auch eine Vielzahl an Pflanzen im Garten, von denen ich die genaue Bezeichnung auch nicht mehr weis. Aber vielleicht kannst du ihn in etwa beschreiben.

Danke dir - eilt nicht ist mir nur so eingefallen als wieder deine schönen Stämme angeschaut habe.


Noch einen schönen Abend


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#255 von Schachtelbahner , 22.09.2016 00:44

Hallo Wolfgang,

Du Nervst überhaupt nicht, warum auch. Welcher Knöterich das war weiß ich nicht "mehr". Es könnte der Gärtnerschreck sein. Der hatte weiße Blüten und schlingelte sich überall hin. Wir hatten den als Dach gezogen auf einer Fläche von 4 x 5 m. Im Winter war das alles mit Schnee zu. Es hatte wunderbar ausgesehen.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#256 von schnuffi02 , 22.09.2016 08:57

Danke Kurt,

werde mich hier im Dorf mal umschauen - jetzt weis ich ja wonach ich suchen muss.

Dir noch einen schönen Tag


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#257 von Schachtelbahner , 22.09.2016 19:17

Hallo Stummis.

Einige Bonusbilder ohne Worte und Kommentar.
















Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#258 von Schachtelbahner , 24.09.2016 21:17

ich hab da noch einen Nachschlag für den Sonntag.






Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#259 von schnuffi02 , 24.09.2016 21:24

Hallo Kurt,

es ist zwar noch nicht Sonntag, aber ich habe mir die Bilder jetzt schon angesehen

Vor allem natürlich deine Straße mit den Reparaturstellen - so etwas muss ich ja auch noch einbauen - nur in umgekehrter Art :in einer Teerdecke sollen Schlaglöcher die darunterliegenden Pflastersteine zeigen.

So dir auch noch ein schönes Wochenende


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#260 von Schachtelbahner , 24.09.2016 21:35

Hallo Wolfgang,

ich hatte mir beim Bau überlegt welche Straße wird gebaut. Ich kam dann sehr schnell dazu die Pflasterstraße zu mache, dieSpörle Formen hatte ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit aber noch nie gebraucht. Es wurde einfach Zeit das nachzuholen.

Dargestellt werden sollte eine Straße kaputtgefahren von den Panzern in den Jahren um 1960. Die sind ja hier im Hunsrück/Baunholder - Idar-Oberstein täglich gefahren und haben die Straße ramponiert. Es wurde die lose Steine rausgenommen und Teer eingefüllt und schon war alles gerichtet. Irgendwo und wann wird dann auf meiner Anlageauch eine Asphaltstraße mit Ausbrüchen gestaltet werden.

Nach Risa habe ich vor an meiner Anlage weiter zu bauen, die wird nie fertig.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#261 von Erich Müller , 26.09.2016 18:15

Hallo Kurt,

ich sag noch mal danke fürs Video. So kann ichs auch lernen!

Kleine Anmerkung: die eine Wand vom Sägewerk wirkt auf mich etwas windschief... vielleicht sind es aber auch nur die Fotos.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#262 von Schachtelbahner , 26.09.2016 18:55

Hallo Erich.

Dake für den Hiweis. Ich habe nochmal nachgesehen, die Wand ist gerade. Das ist nur auf dem Foto so.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#263 von GSB , 06.10.2016 19:49

Hallo Kurt,

Hab's jetzt endlich mal geschafft bei Dir nachzulesen - da ist ja doch einiges passiert.

Die Begrünung ist einfach genial, und auch das Sägewerk immer besser!

Ganz besonders erfreut hat mich aber der uralte Preiser -Schornsteinfeger - habe dazu mittlerweile einen besonderen Bezug da der verstorbene Vater meiner Freundin auch Schornsteinfeger war!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.794
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#264 von Schachtelbahner , 07.10.2016 13:26

Hallo Matthias, danke dir für deinen Besuch,

es ist betrüblich, dass mein Schornsteinfeger eine solche Erinnerung wach ruft. Dein Lob über meine Begrasung ehrt mich und spornt zu weiterem an.

In der Zwischenzeit bin ich von Riesa zurück. Das Sägewerk mit seiner Säge war ein voller Erfolg. Der Säge Kurt konnte nicht alle Aufträge ausführen, am Samstag Abend hat es den Sägerahmen zerlegt. Die Lötstellen sind wohl etwas schwach auf der Brust gewesen. Zu meinem gruoßen Glück konnte ich Kontakte für eine hoffentlich dauerhafte Lösung knüpfen. Ein Modellbahn Kollege will mir den Rahmen Laserschweißen. Der geht dann nie mehr auseinander, hoffe ich. Dazu habe ich mir Material in Automatenstahl bestellt.

Für die Exenterscheibe, dir für die Drehbewegung in eine Auf- und Ab gehende zuständig ist, auf der Antriebsachse muss ich mir auch eine andere Lösung einfallen lassen. Das ganze ist mit Messingstifte etwas schwach. Die Kräfte die auf das Gatter einwirken sind wesentlich Größer als ich dachte.

Nun, das ganze sind keine Probleme die man nicht lösen könnte.

Ich habe mir dann noch Ätzteile von Gitterboxen zugelegt, das Abfallholz wird ja als Brennholz verkauft und muss ja gesammelt werden.

Wie es dann weiter geht wird natürlich berichtet.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#265 von Ravenson ( gelöscht ) , 09.10.2016 02:11

Hallo Kurt

Automatenstahl und Schweißen ist aber auch nicht so toll. Automatenstahl ist fürs Schweißen eigentlich gar nicht geeignet, weil der Schwefel enthält und das ganze wird dann durchs Schweißen spröde. Edelstahl wäre hier die bessere Wahl. Den kann man dann auch sehr gut mit dem Laser schneiden.
Du stößt hier aber echt in einen Bereich der High-End bearbeitung vor, soweit habe ich noch gar nicht gewagt zu träumen.

Schön aber, dass du mit deinem Sägewerk erfolgreich warst, es ist auch ein schönes Modell was du da auf die Beine gestellt hast. Ich denke im Lokalbahnhof ist weit mehr als 1,8% verloren gegangen.

Ich habe bis jetzt noch keien Bericht vom Fremotreffen entdeckt. Vielleicht hast du ja mal den einen oder anderen Link. Wobei ich auch zugeben muss, dass ich noch gar nicht so direkt danach gesucht habe, weil ich gerade auch sehr wenig Zeit habe.

Gruß Matthias


Ravenson

RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#266 von Schachtelbahner , 09.10.2016 23:22

Hallo Matthias und alle Stummis,

Das mit dem Automatenstahl hatten wir schon besprochen, ich sehe das etwas entspannter nach dem Motto: " Das Gatter ist kaputt, kaputter geht nicht." Ich muss auch bedenken, was nützt mir ein Material was ich nicht oder sehr schlecht bearbeiten kann. An die obere Traverse müssen auf jede Seite die Stifte angedreht werden, das bekomme ich mit Edelstahl nicht gedreht und Bohren und einsetzen wird nicht genau genug. Jedenfall für mich, ich muss mich da nach der Decke strecken.

Ich könnte jetzt auch eine Zeichnung machen und das ganze fertigen lassen, das kommt für mich nicht in Frage, entweder mache ich das zum größten Teil selbst oder ich lasse das bleiben, fertigen lassen ist nicht selbst gebaut. Wenn ich dann lese, ich habe das Lasern oder Drucken lassen??? Das ist jetzt nicht gegen Dich.

In der Zwischenzeit hat meie Sägerei auch einen Namen erhalten, "Säge Kurt" und "Hölzer aller Art". Jetzt höre ich welche rufen, konnte der Kurt keinen besseren Namen finden, doch das hätte er können, nur der ist nicht so schön Blöd und mir gefällt das so.

Messing U Profil auf Gehrung gefeilt und verlötet, Halter an die Seite und gepinselt. Das Schild ist ein Nassschieber am PC erstellt. Nicht sehr schön aber selten.


Dann fehlten mir noch, um das ganze Abfallholz zu sammeln, ein Gittercontainer. In Riesa habe ich per Zufall welche gefunden und die Beute sofort eigesackt. Nun stehen sie bei mir. Die bekommen noch ein bisschen Rost ab und werden beladen.Der Abfall liegt schon bereit.





Dann habe ich noch ein solche Karre gefunden, für die wird noch ein Karrenfahrer gesucht. Ich glaube da muss ich einen Preiser Operieren.



Was ich noch gefunden habe ist ein Plan für einen Schuppen als Schnittholzlager. Der wird so zwischendurch gebaut.

Bis denne


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#267 von Schachtelbahner , 07.02.2017 19:31

Hallo Stimmis.

Ich habe ein neues Video über den Bau von Büschen eingestellt.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#268 von arminius88 , 08.02.2017 19:22

Das Video lässt sich bei mir leider nicht abspielen.


MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#269 von schnuffi02 , 08.02.2017 21:13

Hallo Kurt,

sehr interessante Gestaltung mit dem Tachelium yade green - nur schade, dass es so schwer zu beschaffen ist - habe heute schon mal bei einem Blumengeschäft nachgefragt

Die Pflanze kommt ja aus Ecuador - liegt leider nicht auf meinen Urlaubsrouten - versuche es mal bei größeren Floristen.

Danke für die tolle Erläuterung und Einführung in dieses wahrscheinlich für uns alle neue Grünzeug.

dir noch einen schönen Abend


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#270 von derOlli , 08.02.2017 21:29

Hallo Kurt,

schönes Video
Werde ich mal ausprobieren sobald ich mit meiner Holzwüste fertig bin.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.627
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#271 von Schachtelbahner , 09.02.2017 01:07

Zitat

Das Video lässt sich bei mir leider nicht abspielen.



Auf dem PC funktioniert es, gehe mal auf auf meinen link unten.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#272 von Schachtelbahner , 12.02.2017 16:30

Weil bei dem Video 1.2 ne Menge fehlt habe ich eine Version 1.3 nachgeschoben.



Viel Spass beim gugge.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#273 von Schachtelbahner , 12.02.2017 16:36

Hallo Stummis,

Es freut mich wenn Euch das Pflänzchen gut gefällt. Es ist doch einiges zu beachten , dazu das Nachfolgende.

Trachehelium Jade Green gehört zu den Schnittblumen. Die meisten Floristen kennen diese allerdings nicht. Die grüne Blüte kann man nur als Füllmaterial in Blumensträusen benutzen und dazu ist das Material mit 2 - 3 Verkaufpreis € pro Stiel zu teuer. Auch kann ein Florist nicht einzelne Stiele/Blüten einkaufen sondern nur Bundweise wobei sein Grosshändler nur 10 Bund Blüten je 10 Stiele einkaufen kann. Da das Material von den Floristen jedoch sehr ungern verarbeitet wird, oder sie es nicht kennen, ist die Blüte auch nicht im Großhandel erhältlich. Gärtner habe mit dieser Blüte auch nichts am Hut.

Die Floristen bei denen ich das Material bestellen wollte haben alle abgelehnt und haben die Blüte nicht gekannt, sie wollten sich das Material nicht ins Haus nehmen.

Das ganze ist ein Naturmaterial und trocknet ein und wird brüchig. Nach dem trocknen fallen die kleinen Härchen bei Berührung ab, auch leicht brechen können die Äste. Eine Imprägnierung ist zwingend erforderlich zumal sich beim eintrocknen die Äste dicht an den Stamm legen und das ganze wie eine Pappel aussieht. Auch die Farbe passt nicht.

Imprägniert wird mit einer Lösung aus 0,5 l Grlycerin, 200 ml Wasserstoffperoxyd und 4 Esslöffel Zitronensäure. Wasserstoff und Zitronensäure ist zum Konservieren des Glycerin damit dies nicht schimmelt.

Die Blüten werden gut trocken komplett in die Lösung getaucht, 24 St. warten und rausnehmen und am Stiel aufgehängt trocknen lassen. Die Blüte ist fertig, es bricht nichts und die Härchen fallen nicht ab.

Vom 04. - 05. März stelle ich zur Model Train in Luxemburg Junglinster mein Modul Sägewerk aus, dort kann man die Sträucher im Original sehen.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#274 von michl080 , 12.02.2017 18:44

Zitat
[...] 200 ml Wasserstoffperoxyd[...]



moinmoin,

schau doch mal nach, ob auf der anderen Stassenseite vor der Tür ein Transporter mit getönten Scheiben steht.
Wenn's dann klingelt, ist es die GSG9...



Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#275 von Wolfgang181 , 12.02.2017 19:11

Hallo Kurt einfach wieder ganz toll was du da gemacht hast
ich kann nur sagen weiter so SUPER !!!


Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 669
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Feldwegübergang bei KM 13 - Ein C Gleis Fotodio entsteht
Fragen zum Bau meines Bahnhofs / meiner Bahnsteige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz