RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#226 von GSB , 11.05.2016 15:45

Zitat von Schachtelbahner
@Matthias, die Plastikstapel werden natürlich nicht auf das Modul befestigt, die sind nur dazu da um etwas Leben ein zu hauchen. Holz ist schon zur genüge geschnitten, Plastik Holz wird später nicht mehr benötigt.


Hallo Kurt,

ich hatte mich auch schon gewundert... Hatte so gar nicht zu Deinem Stil gepaßt!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#227 von Wilstein , 20.05.2016 09:14

Moin Kurt,

jetzt habe ich mich auch bei dir schlau gemacht und muss sagenn, dass mir deine Arbeiten hier super gefallen, ein ganz toller Begrüner bist du
Wo hast du die Fichten her?


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.943
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#228 von Schachtelbahner , 20.05.2016 13:36

Hallo Matthias.

Vom Fremo Treffen mit etwas Erfahrung zurück. Es hat einen Riesen Spaß gemacht und das Sägewerk hat seine Feuertaufe bestanden.

Bei der ersten Probefahrt hats jede Lok alle 5 cm aus dem Gleis geworfen, das Herz viel mit sehr lautem Knall auf den Boden. Die Ursache war, man beachte dies, das Gleisprofil war nicht gereinigt. Es waren jede Menge Schotterkörner an den Flanken. Dabei lief bei meinem Probetermin 2 Tage vorher alles glatt, keine einzige Entgleisung, versteh das wer will. Nach dem Entfernen lief alles super.

Der Hammer war natürlich die Säge, das wollte man nicht glauben, leider verabschiedete sich die Säge am ersten Tag, die Schnecke viel raus und somit hatte der Betrieb Feiertag. In der Zwischenzeit ist die Schnecke wieder aufgezogen, ich hoffe diesmal fester.

@ Thomas.

Danke für deine Anerkennung, mit dem richtigen Material ist das auch kein Kunststück. Meine Tannen sind Selbstbau. Wie ich das gemacht habe, habe ich ab hier http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=18449&start=1500 beschrieben. Du musste dich da durchwühlen. Es ist aber der beste Baumbau Lehrgang den ich kenne.

Zur Zeit habe ich einen leichten Hänger, keine Lust. Mal sehen wie lange das anhält.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#229 von Wilstein , 20.05.2016 14:06

Zitat von Schachtelbahner


Zur Zeit habe ich einen leichten Hänger, keine Lust. Mal sehen wie lange das anhält.



Na ja, der Hänger liegt wohl an der Jahreszeit, geht mir nicht anders.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.943
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#230 von Schachtelbahner , 02.07.2016 13:54

Hallo alle.

Muss mal ein Lebenszeichen abgeben und mich bei allen Lesern dieser Seite bedanken. Ich bin immer am Suchen meiner Muse, ich kann sie einfach nicht finden, schon gar nicht bei diesem Wetter. Es steht jede Menge Gartenarbeit an, nur wann? Es regnet ja dauernd. Aus dem Grund habe ich in den vergangenen Tage einige Kleinigkeiten am Sägewerk geändert.

Die Plastikgrundplatte hatte mir nicht gefallen und bei meinem Besuch im Sägewerk um die Ecke konnte ich sehen, dort ist ein Holzfußboden in der Halle verlegt, also wurde das auch hier gemacht. Daneben läuft im Sägewerk das Geschäft mit der Imprägniererei sehr gut dass der Eigner noch einen Kessel gekauft hat. Für den 2. Kessel ist in dem Anbau kein Platz sodass dieser vorerst im Freien steht. Ob da noch ein Bau hinkommt hat die Geschäftsleitung noch nicht entschieden. Die Installationen sind aber abgeschlossen und der Kessel kann in Betrieb genommen werden. Ich hoffe, dass ich das etwas Glaubhaft gestaltet habe.

Da ihr ja lieber Bilder seht folgen die hier.

Die Zusätzliche Imprägnieranlage fertig mit den Versorgungsleitungen.


Ein Blick ins innere der Sägerei.


Der Maschinenpark wurde etwas anders aufgestellt und einige Tische weggelassen. Ich konnte bei meiner Besichtigung nur einen Tisch zum ablegen von Hölzern entdecken, also wurde das hier auch so gemacht.


Die neu eingebaute Holzbohlen machen sich ganz gut. Zugegeben etwas breit, der Chef kann sich ja seine Holzbreite selber festlegen.


Ein Überblick über die ganze Anlage.


Der Kran der die Stämme von den Waggons und LKW entlädt und weiter zum Förderband bringt. Am Ausleger wurde der obere Bügel am Drehzapfen um 1,5 cm gekürzt, das Original war mit zu lang, es hat einfach nicht zum Kran gepasst. Der Kran benötigt noch seine Farbe. Ich bin am Überlegen ob in Grün oder Grau gespritzt wird.


Was in meinen Augen auch nicht passt ist das Gegengewicht. Ich finde das hat an diesem Kran nichts zu suchen. Die zu hebenden Lasten haben nicht das Gewicht wie bei einem Baukran und mein Musterbetrieb hat auch kein Gegengewicht sondern nur einen Ausleger und der ist noch nicht gekippt. Ein Kompromiss ist das Gegengewicht zu kürzen was ich mal ausprobieren werde wie das dann aussieht.


Ein solches Betriebsgelände muss man ja einfrieden, dazu ist ein Zaun nötig. Zuerst hatte ich gedacht man nehme Alu Fliegendraht und schneide schmale Streifen ab und der Zaun ist fertig. Ich habe das so gemacht und ca. 2,5 m Zaun habe ich jetzt. Dann habe ich einen feinen Maschendrahtzaun, geätzt, gesehen und dachte, ne das Alu Zeugs nehmen wir nicht. Nachdem ich mich mit dem Preis angefreundet habe wurde der Zaun bestellt. Ich habe mich für den von Langmesser entschieden, er entspricht voll meinen Erwartungen.

Hier haben wir den Zaun.


Die teile sind noch im Blech drin, das ganze muss noch gespritzt werden erst dann werden die Stücke entnommen. Es soll ein Verzinkter Zaun werden wobei Zink nach einiger Zeit stumpf und hell grau wird, eine solche Farbe strebe ich an. Natürlich werden an div. Stellen Rost sein, genauso auch Beschädigungen wie eingerückt und so aber das sehen wir dann wenn es soweit ist. Ich muss vorher noch meine Muse finden und vor allem das Gras fertig machen, da fehlt noch so einiges.

Bis demnächst.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#231 von GSB , 07.07.2016 06:46

Guten Morgen Kurt,

Schön daß Du wenigstens bissle Lust am Weiterbau gefunden hast!

Und schon klasse wenn man da ein Vorbild besuchen und Ideen klauen kann...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#232 von Schachtelbahner , 28.08.2016 20:26

Hallo

Nach einer längeren Pause mit einer schöne Grippe mit allem drum und dran geht es weiter am Modul. Einen Namen habe ich auch gefunden

"Säge Kurt, Hölzer aller Art"

Es fehlten ja noch die Feinheiten im Gelände wie Samen- und Blütestände an den Gräsern. Begonnen habe ich mit dem Aufschießen von 12 mm hell für das große Unkraut. Wie immer mit der kleinen Flasche Punkte gesetzt aufgeschossen und abgesaugt. Als Samenstände habe ich mich für Faller Sand entschieden der sehr fein rieselt. Mit Kafe hatte ich das auch probiert was nicht so gut funktioniert, Kafe ist zu Ölig und klumpt.

Mit einem kleinen Pisnel wurde ganz leicht Grasleim von Polak über die Spitzen gefahren, so dass nur ein Hauch von Leim an den Fasern ist und den Sand drüber gerieselt. Nach dem tocken das ganze abgesaugt. Das Ergebnis hier in Bildern.

Das Material dazu.


Der Sand wurde aufgestreut


und abgesaugt.


Die können sich sehen lassen


Ein größeres Stück. Die Samenstände fallen im Original nicht so stark auf wie im Bild, nur ganz dezent.


Es geht weiter mit dem Planzen von Erika oder ist das die Michaela? Nein Calluna Vulgaris.

Auch hier wieder der Leim von Polak. ich habe mich für den entschieden, der ist etwas Plastisch eingestellt. Die Blüte kommt diesmal von Miniatur der ich einiges von Eigenbau Blüten beigemischt habe. Auch hier wieder ein Hauch von Kleber auf die Graszpitzen und die Blüten aufstreuen. Nach dem trockne absaugen, natürlich mit Strumpf.




Hier das Ergebnis nach dem saugen.


Das Anfertigen von den unterschiedlichen Blüten ist nicht schwer. Man mischt sich mit Abtönfarbe den entsprechenden Farbton der heller sein muss als eigentlich gewünscht. Diese Mischung wird mit sehr feinem Sägemehl vermengt, das aus der Proxxon Säge und zum trocknen auf Folie aufgestrichen wird. Wegen der Eigenfarbe des Sägemehls muss der Farbton schon heller sein sonst wirde gewünschte Farbton nicht erreicht. Nach dem trocknen klein zerbröseln und ab in die Kafemühle, die alte mit der Kurbel und dem Mahlwerk. Bei der kann man die Feinheit einstellen. Als Ergebnis hat man Blüten zum Null Tarif.

Weiter geht es dann mit anderen Blumen dazu noch etwas Geduld.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#233 von schnuffi02 , 28.08.2016 21:13

Hallo Kurt,

habe dich schon vermisst - schön dass du wieder auf den Beinen bist

Deine Begrasung wie immer super

Bist halt ein richtiger Begrasungskünstler.

Bis dann noch einen schönen Abend

Gruß

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#234 von RRVRR ( gelöscht ) , 29.08.2016 14:26

Klasse Kurt,
hier kann ich mir doch einiges "abgucken". Schoen das Du wieder auf den Beinen bist und es weiter geht.


RRVRR

RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#235 von Schachtelbahner , 31.08.2016 12:16

Hallo Markus und Wolfgang.

Danke für euren Besuch, so schnell bekommt man ich nicht unter. Dafür geht es heute mit einem kleinen Schritt weiter.

Es steht an die Heuwiese mit Blüten zu versorgen. An den Rändern findet man Mohn und vereinzelt Kornblumen, zumindest bei uns. Die Wiese an sich hat, wenn man über die Grasfläche sieht, einen Rötlich-Violetten Hauch, das will ich darstellen.
Hier schaue wir mal über das Gras.

Im ersten Schritt wurde das Gras mit der berühmten Leim-Sprühflasche eingenebelt um die Gräser zu festigen. Die Spitzen legen sich dann nicht um.



Für die Blüten wurde die Farbe aus Rot, Blau und Weiß gemixt, nicht verdünnt sondern pur verarbeitet.



Vorher wurde an den Rändern Mohn- und Kornblumenblüten auf die Grasspitzen gemacht. Ich habe mit Absicht keine Blüten von Mininatur verwendet, die sind mir diese Sache zu wuchtig, hier braucht es etwas Dezentes.



Wie das ganze dann aussieht haben wir hier. Bei der Draufsicht fällt die Farbe sehr wenig auf, erst wenn man auf Augenhöhe mit den Spitzen ist kommt die Wirkung.







Ich denke, dass ich mit dem Ergebis zufrieden sein kann.

Über diese Schritte habe ich auch ein Video gemacht was noch nicht fertig ist. Mal sehen wie das wird.

Bis demnächst.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#236 von Schachtelbahner , 02.09.2016 16:33

Hallo Stummis,

mit kleinen Schritten geht es weiter.

Die Wiesen blühe so langsam aber sicher auf. Mit Mininatur Blüten gelb habe ich unerwünschten Gräser, Unkraut genannt, aufblühen lassen. Für Margeriten wurde selbstgemachtes Material genommen, die Blüten von Mininatur in weiß waren mir zu hart im Farbton.





Soviel für heute, mal sehen was als nächstes gemacht wird. Einen Fahrplan habe ich nicht.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#237 von garti62 , 02.09.2016 21:16

Hallo Kurt,

Drei Tage nicht ins Forum geguckt und schon gibt's diese tollen Bilder. Du hast es einfach drauf, das muß ich neidlos zugeben.

Schöne Grüße
Ulli


erste Versuche: Weichenbau


 
garti62
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 08.11.2011


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#238 von Schachtelbahner , 04.09.2016 16:02

Hallo Stummis,

Ich habe lange überlegt ob ich mein neues Video überhaupt hochlade und auch hier vorstelle. Mir ist leider sehr viel daneben gegangen und kann das ganze jetzt nicht wiederholden, diese Arbeit ist fertig.

Als nächstes werde ich meine Finanzen überprüfen ob nicht doch eine anständige Video Kamera möglich ist. Mit der Qualität die ich habe bin ich nicht zufrieden. Macrobjektiv ist nicht Optimal einzustellen und bewegte Bilder sind nicht möglich. Ich hoffe dass das Video trotzdem Zustimmung findet.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#239 von derOlli , 04.09.2016 16:21

Hallo Kurt,

ich weiß gar nicht was du hast Die Bildqualität ist doch total ausreichend. Ich habe mir bei der Gelegenheit gleich noch mal die anderen Videos bei YouTube von dir angeschaut. Sehr lehrreich Weiter so


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#240 von schnuffi02 , 06.09.2016 07:55

Hallo Kurt,

mal wieder ganz toll dein Video

Auch ich finde die Qualität vollkommen ausreichend - es ist auch unterhaltsam gestaltet und schön dir zuzusehen wie so ein Prachtstück entsteht.

Bleibe dran und lerne weiter von dir im Begrünen.


Gruß

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#241 von Schachtelbahner , 12.09.2016 20:23

Heute war die Zaunbaukollone anwesend. Ich glaube die müssen da nochmal ran.






Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#242 von Schachtelbahner , 13.09.2016 11:38

So langsam kommt Leben in die Bude. Die ersten Stämme wurden angeliefert.





Da haben die Gleisbauer die Altschwellen einfach in den Zaun geworfen. Wenn das der Säge Kurt sieht!!


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#243 von schnuffi02 , 13.09.2016 14:43

Hallo Kurt,

einfach mal wieder ganz toll

Die Stämme sind echt super geworden - da kann man ja schon fast die Jahresringe zählen - super gemacht Kurt bin begeistert - will ich auch haben.

Dir noch einen schönen warmen Tag

LG

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#244 von schnuffi02 , 13.09.2016 14:44

Hallo Kurt,

einfach mal wieder ganz toll

Die Stämme sind echt super geworden - da kann man ja schon fast die Jahresringe zählen - super gemacht Kurt bin begeistert - will ich auch haben.

Dir noch einen schönen warmen Tag

LG

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#245 von Schachtelbahner , 13.09.2016 19:29

Zitat von schnuffi02
Hallo Kurt,

einfach mal wieder ganz toll

Die Stämme sind echt super geworden - da kann man ja schon fast die Jahresringe zählen - super gemacht Kurt bin begeistert - will ich auch haben.

Dir noch einen schönen warmen Tag

LG

Wolfgang



Danke dir, die Stämme sind Echtholz, Knöterich


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#246 von Wolfgang181 , 14.09.2016 17:14

Hallo Kurt,
nach einer gefühlten Ewigkeit komme ich nun auch endlich mal wieder dazu hier ins Forum zu schauen.
Als Erstes möchte ich mich nochmals bei Dir für die Gastfreundschaft und die vielen Infos bei meinem Besuch bedanken.
Schade, daß die Zeit so schnell vergangen ist und du so weit weg wohnst.
Dein Teil 4 auf You Tube ist wieder ganz toll gelungen
Du bist schon ein Meister deines Faches und es ist ein Traum deine schöne Anlage zu bewundern.
Ich kann nur sagen weiter so.
Viele Grüße aus dem hohen Norden

Wolfgang


Wolfgang181  
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 668
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV in der Nähe von Greifswald
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC Silber
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#247 von Schachtelbahner , 14.09.2016 20:03

Hallo Manfred.

Die Freude liegt ganz auf meiner Seite. Es ist immer bereichernd wenn Besuch im Haus ist und man sich austauschen kann. Wenn Du nochmals in der Nähe bist Bescheid sagen und kommen.

Heute gibt es nicht so viel zu berichten.

Eine Ablage für die Wagen - und Frachtkarten ist ja Notwendig, also machen wir eine. Maß genommen, nur Reste Holz gesucht und begonnen. Jetzt war ich fast fertig da ist mir aufgefallen, das ganze wurde ohne Fräser und Laser gefertigt, auch ein 3D Zeichnung wurde nicht gemacht, ob das ohne Heitech auch Gut geht, ob das auch hält???

Ich habe es auf jeden Fall fertig und es hält und die Wagenkarten passen auch in die Fächer und Frachtzettel können auch ausgefüllt werden.
Fremohikaner was willst Du mehr, Fahren musst Du selber!!


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#248 von Schachtelbahner , 16.09.2016 20:51

Hallo.

Kaum ist das Sägewerk ein bisschen fertig kommt schon der Briefträger. Was mag er wohl bringen, Rechnungen oder die Betriebserlaubnis?



Auf der Gegenüber liegenden Seite der Werks wurden Schneefangitter aufgestellt. Hier geht im Winter ganz schön die Post ab, Windmäßig, eine Betriebsstörung durch zugewehte Gleise kann sich der Säge Kurt nicht leisten, die Fertig Ware muss raus.


Die Signalmeisterei hat auch schon die Signalisierung am Tor vorgenommen.


An den Plastikstapel braucht man sich nicht zu stören, die kommen da weg. An dieser Stelle soll ein offener Schuppen mit Dach gebaut werden. Die stehen dort um zu sehen wie groß der Schuppen werden muss.

Und so geht es langsam weiter.

Eigentlich gehört das nicht hier hin nur das muss ich zeigen.

Beim rumwühlen in meinen Preiser Figuren habe ich dieses kleine Männchen gefunden. eine schon sehr lange vermisste Figur. Ich dachte die ist über den Jordan, nein sie ist noch da. Ein Schornsteinfeger der zu den ersten Figuren von Preisergehört. Eine Figur noch aus Holz gefertigt und Arme aus Draht. Darauf bin ich so richtig Stolz, eine Figur die zu den ersten gehörte die wir im Geschäft hatten.




Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#249 von schnuffi02 , 16.09.2016 20:59

Guten Abend Kurt,

ja der Zaun und die Schneefanggitter sind echt schön geworden

habe gar nicht gewusst, dass bei euch soviel Schnee liegt

LG

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Fremo Modul Ausgestaltung - 2tes kleines Apdät

#250 von Schachtelbahner , 20.09.2016 17:38

Hallo,

@ Wolfgang.

Schnee habe wir schon, heute jedoch nicht mehr so viel, aber wer weiß??

In kleinen Schritten kommt Leben i die Bude.

Das ganze Betriebsgelände auf einen Blick.
Vorne links, wo die hellen Plastik Stapel sind, kommt noch ein offener Lagerschuppen hin. Den Plan dazu habe ich schon nur den muss ich erst noch finden.



Bauer Schmitt mit seinem Sohn hat ne Ladung Stämme gebracht. Die Pferde werden auch zum rücken der Stämme gebraucht.



Klaus stapelt Stapelleisten und Peter studiert die Betriebsanleitung zu der neuen Maschine. Der Fritze, im Hintergrund, Hat den Antrieb der Transportrollen neu justiert.



Der Stemmer hat schon einen schönen Schlitz ins Holz gestemmt. Ob die beiden Balkenträger noch lange auf den Beinen bleiben? Die haben ganz schön verbotener Weise zu Tief in die Flasche gesehen.



Unsere beiden Stapelgabelfahrer beladen einen Wagen der heute noch raus muss.



es werden die Hölzer sortiert und auf die richtige Läge geschnitten.



Über Nacht sind doch einige Büsche gewachsen.
Hier aus einer Matte,


und hier aus Stahlwolle die Belaubt wurde. Es schwirren noch so einige Fäden rum, die kommen noch weg.





Diese Stahlwolle kam zur Anwendung. Die darf zuerst rosten dann kommt mein Sprühleim drauf und das Laub. Nach dem trocknen wird mit Leim nochmal alles fixiert, dann kann man die Wolle pflanzen. Dazu werden Stücke ausgeschnitten, zerknüllt, auseinander gezupft. Die Stahlwolle ist in fast jedem Baumarkt erhältlich.



Viel Spaß.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


   

Feldwegübergang bei KM 13 - Ein C Gleis Fotodio entsteht
Fragen zum Bau meines Bahnhofs / meiner Bahnsteige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz