RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#1 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 12:41

Hallo,

Ich möchte meine Loks über einen PC steuern.
Wie verbinde ich die Anlage mit denn PC?
Welche kosten würden anfallen?
Ich habe zurzeit Delta Loks.

Ich hoffe, es kann mir einer weiterhelfen, eine kostengüstige Lösung zu finden?

Danke im vorraus


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#2 von h0-m-jk , 03.02.2014 13:03

Hallo,

da Du von Delta Loks schreibst, nehme ich an, daß Du eine Märklin Anlage hast?
Eine genauere Beschreibung, was schon vorhanden ist, und was Du alles per PC steuern möchtest wäre hilfreich. Für eine Automation benötigst Du zum Beispiel Rückmelder...
Wenn Du zb eine MS2 hättest, könnte das CAN-Digital Bahn Projekt interessant sein.

Aber wie gesagt, ein paar Infos fehlen da, um etwas empfehlen zu können...

Ps: als Software könntest Du RocRail nehmen (kostenlos).


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#3 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 13:22

Ich habe Märklin H0 Wechselstrom.
Möchte erstmal die Loks über PC steuern und irgendwann auch die Weichen.
Habe eine MS1 aber die MS 1 zeigt immer ( Blitz mit einem Warndreieck)
Hab noch 2 blaue Trafos


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#4 von Dölerich Hirnfiedler , 03.02.2014 13:42

Hallo,

Wenn Du löten kannst und Basisverständnis von Elektronik mitbringst, ist dieses Projekt vielleicht für Dich geeignet:

http://yaasan.mints.ne.jp/

Der Gesamtaufwand für eine Basissteuerung liegt bei etwa 50,-- EUR, sofern Du einen PC hast:

Du brauchst:

Einen ARDUINO UNO (ca. 15 EUR)
Eine Märklin Gleisbox von der MS2, bei Ebay neu etwa 15 EUR.
Ein CAN-Shield von Watterott, dazu noch den Kabelbausatz (etwa 20 EUR). Diese Komponenten werden als Bausatz geliefert.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.640
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#5 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 14:04

Und wie verkabelt man das ganze?
Wenn alles fertig ist kann man auch mit Rocrail fahren?
Eine Gleisbox habe ich ja von der MS1.

MfG


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#6 von h0-m-jk , 03.02.2014 14:18

Hallo,
es geht nur die Gleisbox der MS2, bei der MS1 steckt die Elektronik in dem Handgerät, damit geht es nicht...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#7 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 14:28

Ok Danke.
Aber wie Verkabel ich die Sachen mit einander?

MfG


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#8 von Dölerich Hirnfiedler , 03.02.2014 14:32

Zitat von Moba98
Und wie verkabelt man das ganze?
Wenn alles fertig ist kann man auch mit Rocrail fahren?


MfG



Hallo,

Ohne das Lesen der Anleitungen in denen der Aufbau beschreiben ist, wirst Du kaum erfolgreich werden. Da steht auch, das man den Arduino über USB an den PC hängt und das Can-Shield mit der Gleisbox verbunden wird, die ihrerseits mit einer Spannungsquelle und dem Gleis zu verbinden ist:

http://yaasan.mints.ne.jp/ready.html

Die Kombination des RAILUINO-Projekts mit ROCRAIL scheint zu funktionieren, mit S88 - Rückmeldern scheint es aber noch Probleme zu geben.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.640
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#9 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 14:51

Muss man die Kabel dazu kaufen oder liegen die Kabel dabei?


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#10 von Dölerich Hirnfiedler , 03.02.2014 14:57

Zitat von Moba98
Muss man die Kabel dazu kaufen oder liegen die Kabel dabei?



Zu Deiner Bequemlichkeit jetzt mit Betonung:

Zitat von Dölerich Hirnfiedler

Ein CAN-Shield von Watterott, dazu noch den Kabelbausatz (etwa 20 EUR). Diese Komponenten werden als Bausatz geliefert.





mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.640
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#11 von Egon , 03.02.2014 15:14

Hallo MfG,

ich habe den Eindruck das deine Wünsche bzgl einer PC-Steuerung zZ noch etwas zu hoch gegriffen sind. Es fehlen dir noch ein paar Grundlagen. Deshalb meine Empfehlung, einfach mal viel viel lesen. Alles lesen was zum Thema passt und was in den einschlägigen Foren der Softwarehersteller zu finden ist. Vieles wird dir "Spanisch" vorkommen. Macht nix, das lichtet sich und wird klarer. Oder mal beim Kollegen gucken der dir das mal praktisch zeigt. Der erklärt dir dann was die Zentrale macht, was der PC macht, wie die 2 zusammen wirken und wie die Rückmeldung - ohne die eine PC-Steuerung eigentlich nichts ist - funktioniert. Und den lieb gemeinten Tipp von Dölerich heb dir für später auf.

Oder vergiss alles was ich geschrieben habe...
Gruß
E.


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#12 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 15:33

Kann man auch Automatikbetrieb mit der Software betreiben oder nur einzeln die Loks steuern?

MfG


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#13 von h0-m-jk , 03.02.2014 15:55

Hatte schon geschrieben, dass Du für Automatik Rückmeldung brauchst, zb s88...
Dann brauchst Du noch ein paar andere Geräte...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#14 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 17:09

Gibt es auch noch ne andere Lösung?
Möchte gerne mit rocrail fahren?
Kann man nicht märklin Delta Trafo 4f mit dem Pc verbinden?


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#15 von Hohentengen21 , 03.02.2014 17:12

Zitat
Kann man nicht märklin Delta Trafo 4f mit dem Pc verbinden?



kann man schon. Musst halt die Kabel reinstopfen und hoffen, dass die beiden kommunizieren Scherz aus.
Nein kann man nicht. Aber bemühe doch mal die Suchfunktion bezüglich PC Steuerung. Da gibt es schon etliche und auch gute Threads.


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#16 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 17:33

Kann man nicht einen Trafo nehmen mit einem Booster (6017) und ein Kabel das zum PC geht?
Oder geht das nicht?


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#17 von Hohentengen21 , 03.02.2014 17:38

Zitat von Moba98
Kann man nicht einen Trafo nehmen mit einem Booster (6017) und ein Kabel das zum PC geht?
Oder geht das nicht?




Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#18 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 17:43

Gibt es auch andere methoden Rocrail mit der Anlage zu verbinden???


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#19 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 17:54

Ich dachte das geht wie in diesem Video?
https://www.youtube.com/watch?v=bczWeUrL5mg


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#20 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 20:18

Ich habe etwas gegoogelt und bin auf eine Märklin Interface 6050/51 gestoßen.
Was meint ihr wäre das was?

Danke im vorraus


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#21 von Dölerich Hirnfiedler , 03.02.2014 20:59

Hallo,

Das Interface ist für den Gebrauch mit der Zentrale 6020/6021 (und exotischen Varianten davon) vorgesehen. Mit der MS1 ist es nicht brauchbar.


mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.640
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#22 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 21:30


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#23 von Manu2090 , 03.02.2014 21:31

Hi

Also der erste Schritt wäre, dass du dir eine Zentrale zulegst mit der du alle deine Loks steuern kannst und mit dem Pc verbinden kannst. Ich hab mich vor gut 1,5 Jahren für eine Intellibox IR von uhlenbrock entschieden. Hab das Teil für 170€ bekommen. Da kann ich die ganzen Rückmeoder anschließen. Falls du mehr über das ganze Rückmeldesystem erfahren möchtest, dann google einfach mal s88.

Um die weichen über den Pc und die Zentrale ansteuern zu können, brauchst du Weichendecoder an die du die Weichenantriebe anschließt. Hier auch einfach mal googeln.

Ich hab mir damals einfach kurzentschlossen eine Zentrale gekauft und der ganze Rest hat sich dann nach und nach selbst erklärt. Ist zwar ein riskanterer Weg aber wenn man nicht so viel lesen möchte ist es der einfachste.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#24 von Moba98 ( gelöscht ) , 03.02.2014 21:36

Habe mir das bei Rocrail durch gelesen.
Nur meine frage war ob das geht oder eher finger von lassen?


Moba98

RE: Modelleisenbahn mit Pc steuern

#25 von Manu2090 , 03.02.2014 21:37

Nochmal zur Delta Control.
Also wenn ich den obersten Kasten gelesen hab, dann wäre das schon nichts mehr für mich. .

Außerdem brauchst du so ein extra Gerät für die s88 Melder. Falls du alles automatisch steuern möchtest.
Das beläuft sich auch wieder auf etwa 80-100€.

Außerdem ist die Delta Control glaube ich nicht gerade leistungsstark.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz