RE: Einfluß Entkuppler - separaten Kreis für Magnet?

#1 von Cobalt60 ( gelöscht ) , 06.02.2014 09:49

Hallo,

folgende Ausgangssituation: gefahren wird Digital, Weichen (24 Stück) sind Analog ohne Decoder, dazu 6 Entkupplungsgleise und 4 Signale.
- MS2 mit Original-Netzteil
- Märklin 6647 für Magnet- (Dauerausgang) / Licht (geregelter Ausgang) mit gemeinsamen 0-Leiter mit "Fahrstrom"

Problem: Wenn ich ein Entkupplungsgleis betätige, dann geht in meinen beleuchteten Wagen das Licht aus, das Hauslicht ist nur noch halb so hell ... das das bei allen Entkupplern der Fall ist, schließe ich einen Gleisdefekt mal aus.

Kann es irgendwie sein, daß der 6647 da schon überlastet ist? Oder deutet das vielleich auf einen Trafo-Defekt hin?

Meine derzeitige Idee:
- MS2
- 6647 nur noch für Licht am geregelten Ausgang
- neu: 6002 für Magnet und zwar komplett getrennt, also kein gemeinsamer 0-Leiter mehr mit Fahr und Licht

Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen!


Cobalt60

RE: Einfluß Entkuppler - separaten Kreis für Magnet?

#2 von Der Ruinenbaumeister , 06.02.2014 10:22

Der Entkuppler verbraucht etwa 1,5A. Wenn du ihn mit Spannung vom Gleis betreiben würdest, wäre es normal, dass die Wagenbeleuchtung dunkler wird. Modellbahntrafos sind aus gutem Grund so ausgelegt, dass die Spannung bei Belastung einbricht. Andernfalls würden Kurzschlüsse großen Schaden anrichten.

Ich frage mich nun, wie du deine Entkuppler verdrahtet hast, dass sie auch die Fahrzeuge auf dem Gleis beeinflussen. Das dürfte nämlich nicht sein. Wie hast du das gemacht? Eine Verbindung zwischen Fahr- und Lichtstrom kann deine Zentrale in kürzester Zeit zerstören, ausgenommen es handelt sich nur um die Masseverbindung.

Und ja, du könntest für Magnetartikel und Beleuchtung zwei getrennte Trafos einsetzen, damit die Leuchten nicht dunkler werden, wenn du einen Magnetartikel schaltest.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Einfluß Entkuppler - separaten Kreis für Magnet?

#3 von Cobalt60 ( gelöscht ) , 06.02.2014 10:27

Hallo Clemens,

> Ich frage mich nun, wie du deine Entkuppler verdrahtet hast, dass sie auch die Fahrzeuge auf dem Gleis beeinflussen. Das dürfte nämlich nicht sein.
Eben das verstehe ich auch nicht ... die "Entkuppler" sind genauso angeschlossen wie Weichen oder Signale - gemeinsamer 0-Leiter - "Schaltstrom" über Taster an "Gelb" des extra Trafos, ungeregelter Ausgang ...
Daher kann ich auch nachvollziehen, daß die Häuser etc "dimmen" - da hört's dann aber mit meinem Verständnis auf


Cobalt60

RE: Einfluß Entkuppler - separaten Kreis für Magnet?

#4 von K.Wagner , 06.02.2014 12:35

Hallo Clemens,

wo hast Du den Nullleiter zwischen Fahrstrom und Entkuppler verbunden? Die Drähte haben einen Widerstand - und bei dem hohen Strom der Entkuppler ergibt sich auch auf dem Nullleiter ein Spannungsabfall - der kann natürlich Deine Fahrspannung beeinflussen. Ich habe die Masse für Beleuchtung / Magnetartikel und den Fahrstromkreis getrennt ins Steuerpult geführt und erst dort miteinander verbunden. Somit beeinflusst ein hoher Schaltstrom meine Fahrspannung nicht. Allerdings werden meine Lichter auch dunkler, besonders wenn ich 4 Weichen auf einmal schalte....aber da geht dann meine Stromversorgung in Stromregelung....(3A) und statt der 18V kommen nur noch 14-15V heraus.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.616
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Einfluß Entkuppler - separaten Kreis für Magnet?

#5 von Cobalt60 ( gelöscht ) , 07.02.2014 17:20

So, ich habe mal etwas ausprobiert ... ich habe einfach mal das "Licht" vom geregelten Ausgang des 6647 abgeklemmt ... und voila - keinerlei Zuckungen mehr beim Betätigen der Entkuppler.
Irgendwie bestärkt mich das in der Ansicht, daß der 6647 vielleicht seinem Ende entgegengeht.
Ich habe einen 6002 im Zulauf, den ich dann mit "Magnet" beaufschlagen werde und dabei werde ich dann nochmal den 6647 als "Licht" probieren; wenn es immer noch Probleme gibt, dann fliegt er raus.


Cobalt60

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz