RE: Rückmeldekontakte blinken bzw melden 2 mal

#1 von Buero ( gelöscht ) , 12.02.2014 21:45

Hi Jungs

Ich bin kurz vorm verzweifeln...

Ich fahre mit CS 2 WS, über Layout mit Rückmeldekontakten zur Automatisierung.

Jetzt kommt es auf 2 Streckenabschnitten wo eine Lok hält vor das der Kontakt, nachdem er eine FS freigeschaltet hat, diese dann auch noch einmal schaltet und somit die ganze Automatik in Kette über den Haufen wirft. D.H. das dann zu guter Letzt 6 Loks gleichzeitig loslegen und sich dabei in die Quere kommen. Das ganze funktionierte schon mal prächtig aber irgendwie ist jetzt der Wurm drin.

Weiß hier jemand Rat an was es liegen könnte?


Buero

RE: Rückmeldekontakte blinken bzw melden 2 mal

#2 von Torsten Piorr-Marx , 13.02.2014 06:29

Hallo,

Frage 1: Was ist eine CS 2 WS?
Frage 2: Welche Art Kontakte setzt Du ein?
Frage 3: Werden die Fahrstrassen bei Kontakt oder bei Kontaktverlust ausgelöst?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Rückmeldekontakte blinken bzw melden 2 mal

#3 von Alex103 , 13.02.2014 09:04

Hallo

ich würde noch folgende Fragen anstellen:

Wenn du mit Kontaktgleisen mit Trennstellen arbeitest:
Wie lang sind die beiden betroffenen Rückmeldeabschnitte? (cm von Trennstelle zu Trennstelle)
Wie lang sind deine Wagen?
Was für Achsen haben deine Wagen?
Passiert das bei jedem Zug?

Gruß
Alex


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: Rückmeldekontakte blinken bzw melden 2 mal

#4 von supermoee , 13.02.2014 09:51

Hallo,

und sind alle Fragen oben beantwortet, würde ich bei Kontaktgleisen die Sauberkeit von Gleisen und Räder überprüfen. Schmutz verursacht auch Kontaktflackern.

Und ist das aller bereinigt und das Problem besteht immer noch, dann würde ich den S88 Abfrageintervall in den Einstellungen der CS2 erhöhen. Das beseitigt auch eventuelle Flatterprobleme bei den Kontakten.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Rückmeldekontakte blinken bzw melden 2 mal

#5 von Buero ( gelöscht ) , 13.02.2014 13:58

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Hallo,

Frage 1: Was ist eine CS 2 WS?
Frage 2: Welche Art Kontakte setzt Du ein?
Frage 3: Werden die Fahrstrassen bei Kontakt oder bei Kontaktverlust ausgelöst?



CS 2 WS = Central Station 2 Wechselstrom!

Kontakte ??? über Masse an S 88 von Viessmann

Bei Kontakt wird ausgelöst!


Buero

RE: Rückmeldekontakte blinken bzw melden 2 mal

#6 von Buero ( gelöscht ) , 13.02.2014 14:02

Zitat von Alex103
Hallo

ich würde noch folgende Fragen anstellen:

Wenn du mit Kontaktgleisen mit Trennstellen arbeitest:
Wie lang sind die beiden betroffenen Rückmeldeabschnitte? (cm von Trennstelle zu Trennstelle)
Wie lang sind deine Wagen?
Was für Achsen haben deine Wagen?
Passiert das bei jedem Zug?

Gruß
Alex




Also die Kontaktgleise sind 3 - 4 Gerade Schienen lang

Also für die Wagen und Loks passt das allemal!

Achsen??? Weiß ich nicht, aber alle Wagen sind von Märklin dann gehe ich davon aus das es WS Achsen sind.

Eigentlich ja, passiert bei fast jedem Zug


Buero

RE: Rückmeldekontakte blinken bzw melden 2 mal

#7 von Buero ( gelöscht ) , 13.02.2014 14:07

Zitat von supermoee
Hallo,

und sind alle Fragen oben beantwortet, würde ich bei Kontaktgleisen die Sauberkeit von Gleisen und Räder überprüfen. Schmutz verursacht auch Kontaktflackern.

Und ist das aller bereinigt und das Problem besteht immer noch, dann würde ich den S88 Abfrageintervall in den Einstellungen der CS2 erhöhen. Das beseitigt auch eventuelle Flatterprobleme bei den Kontakten.

Gruss

Stephan



Hey Stephan, DANKE an 2 Stellen habe ich die Gleise gereinigt und der Erfolg war da!

Das mit den Einstellungen vom S 88 versuche ich später auch mal.

Das die Räder der Waggons verschmutzt sind könnte auch sein, wie reinigst Du denn Deine Achsen.
Ich habe in jedem Zug die Noch Reinigungszerge angebracht. Ist aber denke ich keine Lösung.


Buero

RE: Rückmeldekontakte blinken bzw melden 2 mal

#8 von Peter BR44 , 13.02.2014 19:58

Hallo Oliver,

bin zwar nicht Stephan, aber bei Wagen baue ich die Radsätze aus
und lege sie über Nacht in ein Glas mit Prilwasser.
Danach poliere ich sie mit einer Zahnbürste blank.
geht ganz einfach und der Schmodder löst sich wie von alleine.

Bei Lokomotiven nehme ich ein Hölzchen, was mit einem Ledertuch bespannt ist.
Dies tauche ich ebenfalls in Prilwasser und putze damit die Radsätze auf Hochglanz.
Ist zwar etwas anstrengender, da ich diese Radsätze nicht "einweichen" kann, aber
es geht relativ gut damit ab.

Von anderen Reinigungsmitteln bin ich abgegangen, da sie
a- ich ganz Gesundheitsfördernd sind
b- nicht ganz ungefährlich in der Handhabung sind und
c- schon mal Spuren bei einigen Modellen hinterlassen


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Rückmeldekontakte blinken bzw melden 2 mal

#9 von RalphH0 ( gelöscht ) , 16.02.2014 10:13

Zitat von Buero

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Hallo,

Frage 1: Was ist eine CS 2 WS?



CS 2 WS = Central Station 2 Wechselstrom!




Hallo Oliver,

eine CS2 Wechselstrom gibt es so wenig wie eine ECoS Gleichstrom. Alle Zentralen liefern Digitalstrom und der ist immer gleich, egal ob sie von ESU, Märklin oder Tams & Co hergestellt werden. Du kannst die Märklin CS2 auch an Roco-Gleise hängen und dort digitale Roco-Loks steuern.


RalphH0

RE: Rückmeldekontakte blinken bzw melden 2 mal

#10 von Peter BR44 , 16.02.2014 11:06

Hallo Ralph,

Zitat von RalphH0
Alle Zentralen liefern Digitalstrom und der ist immer gleich, ....


sind es nicht eher digitale Signale und diese speziell zu jedem Protokoll passend?


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Rückmeldekontakte blinken bzw melden 2 mal

#11 von RalphH0 ( gelöscht ) , 16.02.2014 11:16

Zitat von Peter BR44
Hallo Ralph,

Zitat von RalphH0
Alle Zentralen liefern Digitalstrom und der ist immer gleich, ....


sind es nicht eher digitale Signale und diese speziell zu jedem Protokoll passend?




Hallo Peter,

die Signale sind im Strom "eingebettet". Der Motor läuft nicht mit Signalen, der braucht immer noch Strom, wie auch das Licht.

Außerdem kann die CS2 alle gängigen Protokolle.


RalphH0

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz