Hallo und Guten Abend, ich möchte einige meiner TRIX-Loks nachträglich mit Dampfgeneratoren nachrüsten, allerdings nicht mit den dafür vorgesehenen Seuthe Nr.10 bzw. Märklin 7226 (die dabei direkt mit dem metall. Lokgehäuse verbunden würden), sondern mit Dampfgeneratoren, die dabei keinen Kontakt mit dem Gehäuse herstellen. Die im Betreff angegebenen Seuthe Nr. 100 weisen hingegen 2 Anschlüsse auf. Ich möchte nun gerne in Erfahrung bringen, ob beide Anschlüsse gegenüber dem äußeren Metallrohr isoliert sind. Eine entspr. Anfrage meinerseits bei Seuthe direkt blieb leider bis jetzt ohne Antwort. Vielleicht hat Jemand von Euch gerade so einen Dampfgenerator rumliegen und kann einmal nachmessen. Ansonsten käme nur noch die Nr. 27 bzw. 28 infrage. Danke für Euere Hilfe und viele Grüße Harald
das Schwarze Kabel der Seuthe ist immer mit dem äusseren Messingrohr verbunden, d.h. Seuthe 100 ist nicht isoliert !
Mal eine andere Frage, warum fragst Du ? Die sicherste Methode ist doch immer noch ein Subminiaturrelais zu benutzen und den Dampfgenerator damit gegen die Digitalspannung die direkt vom Gleis kommt zu schalten. D.h. Du schaltest das Relais und das schalten den Bahnstrom an und ab. schont den Decoder und die Nerven.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
es gibt auch Dampfgeneratoren mit einem E vorne weg. Nicht zu verwechseln mit einem E hinten dran, wie Z. B. 12E. Diese habe die Eigenschaft die Du benötigst. In diesem Fred hier, wird über die E-Geschichte geschrieben.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Hallo Ralf, ich möchte einfach das Lokgehäuse potentialfrei haben. Aus diesem Grund ist der Tipp mit den in Sonderanfertigung zu habenden Seuthe-Dampfgeneratoren sehr hilfreich - danke Peter! Vielleicht gibt es dann auch den Typ 100 in potentialfreier Ausführund, da die Typen mit dem Spannungsbereich 10-16V an ESU-Decodern bei Verschaltung mit Decoder+ bei mir bisher die besten Ergebnisse gezeigt haben. Danke und viele Grüße Harald