RE: Roco 68340 (101 005) Problem

#1 von WechselstromAlex , 15.04.2014 23:36

Hallo,

ich wollte heute abend meine neu erworbene Roco 68340 (AC) in Betrieb nehmen, Testgleis mit MS 1.

Programmierung nach Bdienungsanleitung auf Adresse 03 eingestellt:
- Lok bewegt sich keinen Millimeter
- Beleuchtung vorne mit Fernlicht ok
- Beleuchtung hinten (rot) leuchtet kurz auf (ca. 2s), dimmt dann ab und schaltet sich ganz aus, Wiederholung nach ein paar Sekunden
- Problem auch nach Fahrtrichtungswechsel vorhanden, jeweils um 180° versetzt.

Liegt hier ein möglicherweise bekannter Platienenfehler vor? Wäre schade!

Gruß
Alex


HO AC, 6021, MS zum Testen, Anlage im Bau


WechselstromAlex  
WechselstromAlex
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 13.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco 68340 (101 005) Problem

#2 von Robert Bestmann , 16.04.2014 07:56

Hallo Alex,

kannst Du herausbekommen, wer der Decoderhersteller ist (Auslesen der CV 8, oder findet sich dazu ein Hinweis in der Betriebsanleitung)? Ich vermute hier unterschiedlich eingestellte Fahrstufenzahlen in der MS 1 bzw. dem Decoder.
Mit der Anleitung des Decoderherstellers erfährt man meist wesentlich mehr als in den Roco-Blättern steht.

CV8 = 85 wäre Uhlenbrock; CV 8 = 145 wäre Zimo

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Roco 68340 (101 005) Problem

#3 von WechselstromAlex , 16.04.2014 08:31

Hallo Robert,

ohne jetzt an die Lok kommen können, es müßte laut Forum ein Uhlenbrock 76560 sein, der hier verbaut ist.

Hier die Anleitung dazu: https://www.uhlenbrock.de/intern/20/1/de...pd/Bes76560.pdf

Was mich noch wundert ist die Tatsache, daß die Führerstandsbeleuchtung zumindest beim gestrigen Versuch nicht in Gang gebracht werden konnte.
Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Funktionen (Beleuchtung einseitig ausschalten/Fernlicht/Führerstandsbeleuchtung/Rangiergang etc.) der Lok auf welchen Tasten liegen?

Danke!
Gruß
Alex


HO AC, 6021, MS zum Testen, Anlage im Bau


WechselstromAlex  
WechselstromAlex
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 13.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco 68340 (101 005) Problem

#4 von H0! , 16.04.2014 10:01

Zitat von Robert Bestmann
Ich vermute hier unterschiedlich eingestellte Fahrstufenzahlen in der MS 1 bzw. dem Decoder.

Die MS1 kann nur MM und mfx, aber kein DCC. Auslesen von CV 8 nicht möglich, Fahrstufenzahl kann kein Problem sein.


Zitat von WechselstromAlex
Was mich noch wundert ist die Tatsache, daß die Führerstandsbeleuchtung zumindest beim gestrigen Versuch nicht in Gang gebracht werden konnte.

Das MM-Protokoll kennt nur F0 bis F4, weitere Funktionen sind mit der MS1 nicht erreichbar.

Meine 68340 funktioniert unter DCC einwandfrei.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 68340 (101 005) Problem

#5 von WSK , 17.04.2014 14:00

Hallo Alex,
lt. der Lok beiliegenden Informationsschriften ist ein Uhlenbrock-Decoder 76560 aber ohne
Railcom-fähigkeit eingebaut.
Die voreingestellte Adresse ist: 3
Die Funktionstasten sind wie folgt belegt:
F O= Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd weiß/rot
F 1= Spitzenlicht/Schlußlicht an Führerstand 1 aus
F 2= Spitzenlicht/Schlußlicht an Führerstand 2 aus
F 3= Fernlicht
F 4= nicht belegt
F 5= Licht in Führerstand 1
F 6= Licht in Führerstand 2
F 7= ABV aus
F 8= Rangiergang

Freundliche Grüße
Wolfgang


WSK  
WSK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 20.11.2010


RE: Roco 68340 (101 005) Problem

#6 von WechselstromAlex , 18.04.2014 13:33

Hallo allerseits,

der Test mit einem analogen Trafo verlief positiv: Die Lok fährt in bewährter Roco-Manier!
Scheint also kein mechanisches Problem zu sein.

Als nächstes wird die 6021-Zentrale mal wieder in Betrieb genommen, mal schauen was dann dabei herauskommt.

Danke Wolfgang für die Zuordnungstabelle!

Schöne Ostern
Gruß
Alex


HO AC, 6021, MS zum Testen, Anlage im Bau


WechselstromAlex  
WechselstromAlex
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 13.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco 68340 (101 005) Problem

#7 von WechselstromAlex , 20.04.2014 15:59

Nochmals Hallo,

Test mit 6021:

- Lok fährt nicht!
- Rücklicht (unabhängig Führstand 1/2) leuchtet kurz auf, dimmt dann ab und geht ganz aus.

Ist das möglich, daß die analog/digital-Erkennung funktioniert, jedoch im digitalen Betrieb der Fahrbetrieb nicht möglich ist?
Die merkwürdige Lichtspielerei des Rücklichts bzw. die Nichtfunktion der Führerstandsbeleuchtung im MS1-Betrieb deuten fast auf ein Decoder/Platinenproblem hin.

Gruß
Alex


HO AC, 6021, MS zum Testen, Anlage im Bau


WechselstromAlex  
WechselstromAlex
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 13.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco 68340 (101 005) Problem

#8 von berndm , 20.04.2014 19:40

Hilft ein Rest des Decoders weiter?
Ansonsten würde ich die Lok tauschen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Roco 68340 (101 005) Problem

#9 von Robert Bestmann , 20.04.2014 21:01

Hallo Alex,

tausche den Decoder gegen einen ESU 64617, damit solltest Du dann alle Probleme los sein. Den Originaldecoder würde ich verkaufen; es soll ja einige Leute geben, die die Produkte des Herstellers erfolgreich verwenden. Ich mache um diese Bausteine einen großen Bogen.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Roco 68340 (101 005) Problem

#10 von WSK , 20.04.2014 21:59

Hallo Alex,
bei mir läuft die Lok mit dem Uhlenbrock-Sch.... einwandfrei.
Ich würde deshalb an Deiner Stelle erst einmal die Lok, nicht gleich den Decoder tauschen;
m.E. liegt ein Fehler im Decoder oder an der Platine vor.
Gruß
Wolfgang


WSK  
WSK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 20.11.2010


RE: Roco 68340 (101 005) Problem

#11 von WechselstromAlex , 25.04.2014 08:51

Lok wurde ausgetauscht.

Sie läuft nun, auch digital

Gruß
Alex


HO AC, 6021, MS zum Testen, Anlage im Bau


WechselstromAlex  
WechselstromAlex
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 13.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz