#1 von
Stromstossschalter
(
gelöscht
)
, 19.04.2014 22:37
Basis ist eine verbastelte E69 von Pola-Maxi aus den achtziger Jahren des vorhergenden Jahrhunderts.
Zutatenliste:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 Streifenlochrasterplatine 6 weiße LED´s 1,8mm 4 rote LED´s 1,8mm 1 ESU 21MTC Lokpilot V4.0 1 ESU 21MTC Adapterplatine mit verstärkten AUX 3 und 4 2 Stiftstromabnehmer 2,5mm von AMZ Munz 4 Federpuffer von Schnellenkamp 2 Lenz Digitalkupplungen aus der V36 von Lenz (gab es auf der Intermodellbau für 10€/Stück) 2 Dioden 1N4148 (Antiparallelschaltung zu den Kupplungsspulen) 2-4 Kondensatoren 1000µF/25V oder 2 Stück 2200µF/25V (Pufferschaltung) 1 Diode 1N5819 (Pufferschaltung) 1 Widerstand 100 Ohm (Pufferschaltung) oder 51 und 56 Ohm in Reihe 10 Widerstände 1k5 als Vorwiderstände Diverse Schrauben und Muttern M2 Schrumpfschlauch 2,4mm und 1,6mm
Die meisten E69, die man aus der Bucht fischen kann, sind elektrisch ein Desaster. Die haben doofe Schleifer und doofe Beleuchtung, Stirnbeleuchtung? was ist das? Der Kollektor des Motors ist verdreckt und zieht Funken. Dazu hat die Lok doofe Puffer und doofe Kupplungen.
Für die Kupplungen von Lenz ist kein Platz, das ist erstmal oberdoof, aber ein lösbares Problem: Aus der Streifenrasterplatine habe ich 4 Streifen rausge- schnitten als Halterung für den Fahrgestellrahmen. Alles schön verschraubt:
Nun muß man Platz schaffen mit ´ner Säge:
Und einer kleinen Trennscheibe. Das Plastikgedönse muß wech bis auf die Grundplatte des Fahrgestellrahmens:
Nun hat man endlich Platz für die Digitalkupplungen von Lenz:
Probestellung der neuen Kupplungen an einer Köf von Lenz:
Zwischendurch kann man mal den Motor sanieren. Dazu muß man mit einem kleinen Schraubenzieher den Kohleabschliff zwischen den Kollektorlamellen entfernen und die Schnecken mit Nitroverdünner von verharzten Ölen befreien. Ebenfalls die Schneckenräder an den Achsen der Lok. Alles ein wenig abschmieren und an einem Trafo bestromen zwecks Prüfung des Rundlaufs.
Die Stiftstromabnehmer für die isolierte Radseite sind dran. Halter dazu enstanden aus Plastikmüll:
Beleuchtungsbau: Mit der Minitrennscheibe zieht man ein paar isolierte Abschnitte in das Lochrastergedönse und positioniert die LED´s und Vorwiderstände. Der erste Lochstreifen wird die U+ des Dekoders. Dient als Sammelschiene, also nicht durchtrennen. Die Leitungen der Digitalkupplungen habe ich hier ebenfalls abgefangen und die antiparallele Schutzdiode 1N4148 findet auch noch Platz. Man beachte, daß der schwarze Draht der Digitalkupplungen an U+ kommt und der rote Draht an einen Dekoderausgang, andernfalls keine Funktion der Kupplungen:
Auf diese Seite der Lok kommt der Dekoder und die Adapterplatine, auf die andere Seite die Pufferschaltung. Oh, vergessen, den Schalter in der Mitte des Fahrgestellrahmens. Den hat ein Vorbesitzer da reingebaut. Diente der Umschaltung auf den Stromabnehmer. Dient nach dem Umbau als Abschalter für die Puffer-C´s und als Lötstützpunkt für die Stiftstromabnehmer. Rechts im Bild die Pufferschaltung:
Hier ein Überblick über das gesamte Verdrahtungstheater auf dem Chassis der Lok:
Der Lokkasten benötigt neue Befestigungen, da die Kupplungen die alten Befestigungslöcher verdecken:
Lok ist nun ein wenig veredelt und keiner merkt es:
Mit viel Lust und Laune gibt es noch einen Innenausbau und ein wenig Deko:
Hallo Martin, danke für den (vor)'bildlichen' Beitrag. Eine bitte habe ich noch: ein näheres Bild von der Pufferung mit 'Zeiger' und Text zu den verbauten Widerstände/Diode (oder Zeichnung für 'Laien' lesbar..)
#3 von
Stromstossschalter
(
gelöscht
)
, 20.04.2014 09:27
Hier ein Überblick der Verdrahtung auf der Seite mit der Pufferschaltung, erstellt mit Fritzing. Anschlüsse auf der anderen Seite: FL2 für die weißen LED´s, AUX4 für die roten und AUX2 für die 2. Kupplung.
Den Schalter für die Pufferkondensatoren sollte man auf jeden Fall einbauen. Andernfalls rennt die Lok vom Programmiergleis runter.
danke für den interessanten Beitrag zur E 69. Er kommt gerade zur rechten Zeit, da ich momentan meine E 69 total überarbeite (Proportionen, Antrieb, Elektrik).