RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#1 von Webermütze , 01.05.2014 11:42

Hallo,

die Zugpackung „Santa Fe Super Chief“ befindet sich in der Auslieferung (siehe hier ).

Weltweit limitiert auf 1.500 Stück.

Gruß
Thorsten


Webermütze  
Webermütze
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.330
Registriert am: 29.12.2013


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#2 von digilox1 ( gelöscht ) , 01.05.2014 12:11

Hallo,

http://en.wikipedia.org/wiki/Super_Chief

zu diesem Angebot von Märklin kann man nur sagen: flaster:

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#3 von holgi67 , 01.05.2014 16:50

Zitat von digilox1
Hallo,

http://en.wikipedia.org/wiki/Super_Chief

zu diesem Angebot von Märklin kann man nur sagen: flaster:

Gruss,
Manfred



Hallo Manfred,

was willst Du uns damit sagen?

Gruß
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.102
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#4 von digilox1 ( gelöscht ) , 01.05.2014 18:50

Hallo Holger,

Zitat
was willst Du uns damit sagen?


hast du dir die Komposition mit F7 angesehen im verlinkten Wikipedia-Artikel?

Noch nicht mal für ein A-B-Dummy-Set hat`s gereicht bei dem exorbitanten Preis für Loks aus über 50-jährigen ausgelutschten und amortisierten Formen.
Vom Rest gar nicht zu reden, eben: flaster:

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#5 von Heinrich Hanke , 01.05.2014 22:36

Immerhin ist der Post nicht in "vorbildgetreue Modellbahn" gelandet.

Die Bezeichnung "Super Chief" für diese Garnitur ist schon sehr dreist.

Gruß
Heinrich


H0 2-Leiter, größtenteils (leider noch) DC, teilweise DCC, Epoche 2 und 3 DRG/DB und SBB
H0 2-Leiter, DCC, USA Transition Era ATSF und UP
IIm "private Privatbahn" und D&RGW

http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn


Heinrich Hanke  
Heinrich Hanke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 17.09.2006
Homepage: Link
Ort: Idstein
Gleise Peco Code 83 (US), sonst Tillig Elite
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung DCC, Digitrax Zephyr, UB Fred
Stromart Digital


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#6 von Peter Müller , 01.05.2014 23:36

Zitat von digilox1
... bei dem exorbitanten Preis für Loks aus über 50-jährigen ausgelutschten und amortisierten Formen.


Ich finde, es ist ein schöner Zug in ausgewogener Länge, damit er auch auf die Anlagen seiner Käufer passt. Dazu darf er nicht mit dem Vorbild übereinstimmen, er erinnert nur daran. Und wenn er sich gut verkauft, spült das Geld in die Kasse - zum Beispiel für die Erweiterung des C-Gleises.

Wer würde ihn kaufen, wenn er in vorbildlicher Länge und Ausführung daher käme? Auf jeden Fall andere Modelleisenbahner. Und sind das genug Käufer und würde Märklin mit denen das gleiche Geld verdienen?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#7 von berndm , 01.05.2014 23:42

Zitat von Webermütze
Hallo,

die Zugpackung „Santa Fe Super Chief“ befindet sich in der Auslieferung (siehe hier ).

Weltweit limitiert auf 1.500 Stück.

Gruß
Thorsten


Also bei mir wird da nix als ausgeliefert oder so angezeigt.
Vielleicht sind solche Meldungen nur dann sinnvoll, wenn jemanden so ein Modell kaufen konnten.
Und wenn dann bitte mit Fotos. Alles andere lohnt keinen Thread


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.941
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#8 von Webermütze , 01.05.2014 23:58

Zitat von digilox1
Hallo Holger,

Zitat
was willst Du uns damit sagen?


hast du dir die Komposition mit F7 angesehen im verlinkten Wikipedia-Artikel?

Noch nicht mal für ein A-B-Dummy-Set hat`s gereicht bei dem exorbitanten Preis für Loks aus über 50-jährigen ausgelutschten und amortisierten Formen.
Vom Rest gar nicht zu reden, eben: flaster:

Gruss,
Manfred




Hallo Manfred,

Du hättest Dir vielleicht mal meine Verlinkung aus der Eingangsnachricht ansehen sollen.

Laut Beschreibung besteht die Zugpackung aus einer Dreifacheinheit (A-B-B) der Diesellokomotive EMD F 7 mit sechs Streamliner-Schnellzugwagen.

Ein geregelter Hochleistungsantrieb befindet sich jeweils in einer A-Unit und in einer B-Unit. Angetrieben sind je motorisierter Einheit zwei Achsen. Die Einheiten sind durch eine feste Deichsel miteinander verbunden.

Alle Schnellzugwagen sind mit einer LED-Innenbeleuchtung ausgestattet, die über stromführende trennbare Kupplungen miteinander verbunden sind. Der Schlusswagen hat zusätzlich eine Zugschlussbeleuchtung.

Bei der A-Unit handelt es sich, wie von Dir angegeben im Grunde tatsächlich um ein über 50 Jahre altes Modell, was über die Jahre leicht modifiziert wurde. Die B-Units sind hingegen nur halb so alt (vgl. Märklin-Artikel 3349 aus dem Jahre 1990).

Die Personenwagen wurden meines Wissens ab 1997 angeboten (vgl. Märklin-Artikel 43600).

Die Zugpackung hat im Vergleich zum Märklin-Artikel 26495 (Doppeltraktion PA-1 mit jeweiliger Motorisierung und fünf Streamliner-Schnellzugwagen) zu einer UVP von 999,95 Euro aus dem Jahre 2013 einen größeren Ausstattungsumfang hat. Dieser umfasst u.a. eine zusätzliche unmotorisierte B-Unit und einen zusätzlich entsprechend ausgestatteten Streamliner-Schnellzugwagen.

Meiner Meinung nach hat die Zugpackung 26496 mit 1.199,95 Euro einen dem Umfang der Zugpackung angemessenen UVP-Preis, der zudem der üblichen Preisbildung des Unternehmens entspricht und somit keine Überraschung darstellt. Zudem ist zu beachten, dass die Limitierung der Auflage um fast 25 Prozent niedriger ist, als die des Artikels 26495.

Gruß
Thorsten


Webermütze  
Webermütze
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.330
Registriert am: 29.12.2013


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#9 von digilox1 ( gelöscht ) , 02.05.2014 00:16

Zitat
Ich finde, es ist ein schöner Zug in ausgewogener Länge, damit er auch auf die Anlagen seiner Käufer passt. Dazu darf er nicht mit dem Vorbild übereinstimmen, er erinnert nur daran. Und wenn er sich gut verkauft, spült das Geld in die Kasse - zum Beispiel für die Erweiterung des C-Gleises.



Autsch!
BTW, was ist deine Ausgaben-Obergrenze für sowas? 100 Euro?

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#10 von digilox1 ( gelöscht ) , 02.05.2014 01:17

Hallo Thorsten,

Zitat
Du hättest Dir vielleicht mal meine Verlinkung aus der Eingangsnachricht ansehen sollen


habe ich.

Beim Klicken auf das Bild ist die Vergrösserung so klein, dass man sich unwillkürlich die Frage stellt, ob sich jemand für das Produkt schämen muss.
Die Ausstattung habe ich glatt überlesen, aber zwei HLA bedeuten nichts Gutes (erinnere mich dabei an meine einem Händler verkaufte Ae 8/14 mit ihrem katastrophalen Synchronlauf).

Zu den Anhängseln:
Auf jeden fehlenden Zentimeter Wagenlänge müsste eigentlich ein Preisnachlass von 10% gewährt werden bei der Enge.
ATSF, so steht in der Produktbeschreibung, untersagte Amtrak die Verwendung des Namens "Superchief", weil die Servicequalität nichts mit dem Ausgangsprodukt gemein hatte (Etikettenschwindel)...

Im kleinen Massstab geht Ähnliches dagegen im grossen Stil: Nicht mal zu einem ABBA-Set hat`s gereicht, um an den Zug zu "erinnern".

@Peter: Brauchts für solche Züge C-Gleis-Erweiterungen?

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#11 von Kurt , 02.05.2014 01:46

Hallo Manfred, du verstehts das falsch. Das ist eine limitierte SoSe für Sammler zur Wertanlage. Und hat deshalb natürlich wenig bis nichts mit dem Orignal zu tun.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#12 von Peter Müller , 02.05.2014 06:20

Zitat von digilox1
@Peter: Brauchts für solche Züge C-Gleis-Erweiterungen? [...] BTW, was ist deine Ausgaben-Obergrenze für sowas? 100 Euro?


Auf einem Teppichbahn-Treffen fuhr mal ein ähnlicher Zug ("Zephyr" glaube ich, auch F7 ABB und silberne Waggons, allerdings mehr als doppelt so lang), den fand' ich klasse anzuschauen. Und bei der letzten Nacht der langen Züge fuhr eine F7-Mehrfachtraktion als Güterzug mit 25 Meter Länge. Gefällt mir einfach, gehört mir nicht, und werde ich mir nie anschaffen. Die C-Gleis-Erweiterung hat mit diesen Zügen nichts zu tun, muss sie auch nicht, würde aber dennoch ihre Fahrwege besser gestalten lassen.

Du bist ja total angefressen, warum? Was hat dieser Zug Dir getan? Klick doch einfach nicht mehr rein, wenn Du irgendwo "Märklin 26496" liest. Dann gibt es dieses Produkt für Dich auch nicht mehr.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#13 von Rainer48 , 02.05.2014 07:53

Hallo,

Zitat von digilox1

Zitat
Ich finde, es ist ein schöner Zug in ausgewogener Länge, damit er auch auf die Anlagen seiner Käufer passt. Dazu darf er nicht mit dem Vorbild übereinstimmen, er erinnert nur daran. Und wenn er sich gut verkauft, spült das Geld in die Kasse - zum Beispiel für die Erweiterung des C-Gleises.


Autsch!
BTW, was ist deine Ausgaben-Obergrenze für sowas? 100 Euro?



muss man sich jetzt dafür rechtfertigen, wieviel Geld man wofür ausgibt?

Oder handelt es sich hier nur um einen weiteren Fall von http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Fuchs_und_die_Trauben


Grüsse, Rainer


Rainer48  
Rainer48
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 05.09.2010
Ort: bei Stuttgart
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#14 von Lightjockey , 02.05.2014 09:01

Zitat von Peter Müller

Auf einem Teppichbahn-Treffen fuhr mal ein ähnlicher Zug ("Zephyr" glaube ich, auch F7 ABB und silberne Waggons, allerdings mehr als doppelt so lang), den fand' ich klasse anzuschauen.




Das war mein Zug. damals waren es die Western Pacific F7ABB mit 20 streamliner Wagen. Da nehme ich mir ein bischen historische Freiheit, den der Zug konnte es so real nie geben. Es spielt sich in der Rainbow era der Amtrak ab. Deswegen hat der zug jetzt eine ABBA F7 traktion ATSF und Amtrak gemisch. Die wagen sind auch Amtrak, ATSF und California Zephir gemischt. Ich weiss die Amtrak hatte am anfang keine so lange züge, jedoch gefill er mir so gut dass ich ihn so lasse und noch ein bischen tuning dran betreiben werde.

PS auf youtube gibt es auch videos vom zug


MFG Eric Fixmer


XXL-Teppichbahner : xxl-teppichbahn


Lightjockey  
Lightjockey
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 10.06.2008
Gleise Mehr system c-gleis
Steuerung Z21


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#15 von Werner Nettekoven , 02.05.2014 10:44

Hallo,

es ist laut Beschreibung die erste F7 von Märklin mit Führerstand!

Leider gibt´s den Führerstandseinsatz nicht als ET, wenn ich in die Ersatzteilliste schaue.

Schade Märklin; es sind doch so einige Tausend von den Dingern über die Jahrzehnte gebaut worden und ich bin bestimmt nicht der einzige. der den Führerstand bei seiner alten F7 nachrüsten wollen würde!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#16 von Volker Gundlach , 02.05.2014 11:31

Hallo,
bei meiner Märklin Union P. 37629 hatte ich mir einen selbst gebaut.



Hier der erste unfertige "Rohbau", die angedeuteten Instrumente sind durch kleine Lichtleiter beleuchtet.



...Aber ich glaube, diese Arbeit mache ich mir in Zukunft auch nicht mehr...

Gruß,
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#17 von kaeselok , 02.05.2014 12:27

Zitat von Werner Nettekoven
... und ich bin bestimmt nicht der einzige. der den Führerstand bei seiner alten F7 nachrüsten wollen würde!



Da stimme ich Werner zu. Ich kenne selbst noch 3 weitere F7 Sammler die gerne nachrüsten wollen ....

Aber wer weiss? Die Tante liest ja mit und vielleicht kommt die Ersatzteilnummer noch ... zu Weihnachten?

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#18 von Andi , 02.05.2014 13:12

Zitat von kaeselok
... Ich kenne selbst noch [s]3[/s] 4 weitere F7 Sammler die gerne nachrüsten wollen ...


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#19 von Peter Müller , 02.05.2014 13:24

Zitat von kaeselok
Die Tante liest ja mit und vielleicht kommt die Ersatzteilnummer noch ...


Erst wird gewartet, ob nicht die Führerstand-haben-Woller anstelle des Ersatzteils gleich eine neue Lok kaufen (besser noch: den ganzen Zug), und erst wenn keine Hoffnung mehr auf solche Umsätze besteht, gibt es dann das Ersatzteil einzeln zu kaufen - vermute ich mal.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#20 von bigboy4015 ( gelöscht ) , 02.05.2014 15:21

Es gibt die Cab-Einrichtung doch schon von Proto2000 (Walthers) und Athearn-Genesis.
Auch als Ersatzteil.

Zu Märklins komischen Zuggarnituren, schon beim California Zephyr mehr wie fraglich, schreib ich lieber nix.
Ein Märklin Fahrer bekam beim Anblick eines BLI CZ (12 Wagen mit WP A-B-B oder DRGW A-B-B-A) und wie er den Preis hörte feuchte Augen...


bigboy4015

RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#21 von Christoph56 ( gelöscht ) , 02.05.2014 17:11

Hallo bigboy4015,

"BLI CZ (12 Wagen mit WP A-B-B oder DRGW A-B-B-A)"

Könntest Du die ein oder andere Abkürzung bitte erläutern?
'CZ' = California Zephyr
'A-B-B' / 'A-B-B-A' sagen mir auch was
bei 'BLI' und 'WP' ->

Danke im Voraus und allen ein schönes Wochenende.

Christoph56


Christoph56

RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#22 von Webermütze , 02.05.2014 17:21

Hallo Christoph56,

ich bin zwar nicht bigboy4015, ab die Abkürzungen bedeuten folgendes:

BLI = Broadway Limited Imports (siehe hier)

WP = Western Pacific Railroad (Eisenbahngesellschaft)

DRGW = Denver and Rio Grande Western Railroad (Eisenbahngesellschaft)

Gruß
Thorsten


Webermütze  
Webermütze
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.330
Registriert am: 29.12.2013


RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#23 von Christoph56 ( gelöscht ) , 02.05.2014 17:26

Herzlichen Dank Webermütze,
nachdem ich 'Limited' berichtigt habe, funktionierte auch der link.
Merci vielmals.

Gruß, Christoph56


Christoph56

RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#24 von bigboy4015 ( gelöscht ) , 02.05.2014 18:16

Zitat von Volker Gundlach
Hallo,
bei meiner Märklin Union P. 37629 hatte ich mir einen selbst gebaut...


Da hätte ich mich aber vorher mal schlau gemacht oder sitzt der Fireman auf dem stillen Örtchen.

Ab 45 tons Lokgewicht muss seit den 1930er JAhren eine US Diesellok mit 2 Mann besetzt sein, gilt bis heute mit der Ausnahme seit ein paar Jahren das Regionalzüge von einem Lokführer gefahren werden dürfen.

Die Abkürzungen haben sich ja schon geklärt, was auch noch so eine Sache ist: Die Unterschiede zwischen F3 und F7 waren für Märklin immer zweitrangig.

(Die ATSF hatte in Warbonnet Rot-Silber sowohl A-B-B-A sowie A-B-B und die #305 ist schon korrekt eine A-B-B)


bigboy4015

RE: Märklin 26496 – "Santa Fe Super Chief" in Auslieferung

#25 von Volker Gundlach , 02.05.2014 18:35

Zitat von bigboy4015

Zitat von Volker Gundlach
Hallo,
bei meiner Märklin Union P. 37629 hatte ich mir einen selbst gebaut...


Da hätte ich mich aber vorher mal schlau gemacht oder sitzt der Fireman auf dem stillen Örtchen.



Hallo,
erstens wiegt dieses Modell keine 45 Tonnen, und zweitens sitzt der Fireman an seiner Ecos und steuert die Fuhre, und drittens geht´s mir um den Spass beim Basteln und nicht darum welcher Hersteller mir vielleicht irgendwo Tränen in die Augen treibt, und viertens bestimme i c h auf meiner Anlage was dem Vorbild entspricht und was nicht.

Trotzdem.....danke für die Belehrung.....!

Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz