RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#1 von Verbundspeisepumpe , 24.07.2014 20:47

Heute dachte ich mir, ich würde euch mal zeigen was sich bei mir so in England treibt!

Ich glaub ein oder zwei mal hab ich ein Wort über meine englische Anlage gesprochen aber dann auch nichs weiteres. Nun will ich sie euch aber genauer vorstellen.

Die Anlage ist in der englischen spur 00 dargestellt. Also 1:76. Sie läuft auf Gleichstrom also hab ich das beste von beiden AC und DC . Die Gleise die ich benutze sind eine Mischung aus den Hornby Gleisen die ich meinem ersten Starter Set hatte und die besseren Peco Code 75 Gleisen.
Das ganzen setzt sich aus 3 Modulen zusammen, die eine gesamt länge von 8ft ergeben, das sind ungerechnet ca. 2.43m. Jedes Modul hat eine Breite von 4ft also ca. 1.21m.
Das motiv der Anlage ist eine eher leisere Hauptstrecke in den Midlands von England darzustellen um die 1978. Die Midlands deswegen weil mein Vater dort aufgewachsen ist (Sheffield) Und ich dann die wunderschöne Class 45 zum Einsatz kommen lassen kann. Nun erstmal ein paar Bilder vom Rohbau.

Erstmal eine Gesamtübersicht der Anlage. Die Gleise im Hintergrund werden beim nächsten Mal von den "Szenischen Gleisen" mit einer Himmelblauen Rückwand getrennt.


Hier ist ein Bild welches den gleis Plan des Szenischen Bereich zeigt. Die Gleise wurden auf einer 2mm dicken Kork Schicht gelegt.


Hier mein Traverser Fiddle yard. Die Kannten der Schiebe Platte wurden mit Plastik Kanten belegt. Auf einem verstärktem Balken Holz wurde dann noch eine Plastik Kante geklebt um Schienen und ein Gleitfläche zu erstellen.

Damit ich eine Elektrische Verbindung zur Schiebe Platte herstellen konnte wurden kleine Draht Löcher gedreht und diese dann an die Seiten der Gleise gelötet. Durch diese Löcher werden dann Zwei 'Nadeln' gesteckt.


Ein Bild des Steuerpults. Es fehlen noch zwei Schalter. Die kommen aber nächstes mal. Das Steuergerät wird irgendwann auch mal ersetzt.



Und Hier meine Loks:

Class 45:


Class 47:


Class 25:


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#2 von BR 89 ( gelöscht ) , 26.07.2014 18:11

Hallo Tomas,
Aufjedenfall ein interessantes Thema!
Der Gleisplan gefällt mir gut, ich freu mich schon auf die weitere Umsetzung...
Möchtest du auch alte Englische Züge einsetzen?

Bene


BR 89

RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#3 von Verbundspeisepumpe , 26.07.2014 20:53

Hallo Bene,

Eine Dampflok gibts bei mir auch in der Flotte. Ich hab sie von England sogar mit nach Deutschland genommen weil sie n bisschen restauriert werden muss. Auf meiner Anlaqge wird sie für Sonderzüge eingesetzt. Morgen mach ich ein Bild davon.


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#4 von steve1964 , 26.07.2014 21:25

-
Exoten immer willkommen !

Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#5 von shaddowcanyon , 27.07.2014 14:14

Hallo Tomas,

Das wird bestimmt eine tolle Anlage. Spur 00 - versteht sich bei diesem Thema. Die britische Eisenbahngeschichte zwischen 1950 und 2000 ist hochinteressant, einschließlich Verstaatlichung, Privatisierung, und mit vielen einzigartigen Loktypen. Und tolle Loks hast Du da schon.

Du könntest ja auch die berühmte Eisenbahnbrücke mit dem Postzugraub von 1963 irgendwo auf der werdenden Anlage einbauen. Liegt die nicht auch irgendwo in den Midlands ?

Grüße

Hans Martin


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#6 von Verbundspeisepumpe , 27.07.2014 19:50

Hallo Hans,

So eine Steinbrück wie in dem berühmten Bild des Postzugraubes wird auf meiner Anlage vorkommen. Jedoch wird die Straße über die Bahn gehen und nicht die Bahn über die Straße. Sie wird als szenischer Übergang zum Fiddel yard dienen wenn die Blaue Rückwand steht. Ich werde mal vielleicht ein Gleisplan skitzieren und mal zeigen was ich mir für das szenische schon überlegt habe.

Und wieder an Alle,

So gestern hab ich ja gesagt, dass ich euch mal meine einzige Dampflok zeigen würde. Meine Dampflok ist eins der Standard Baureihen der British Railways sog. Standard classes. Meine ist eins der 4mt Baureihen. Die Nummer 4 steht hierbei für die Zugkraft. Es Gab glaube ich ein Skala bis 10. Die zwei Buchstaben dahinter, mt, stehen für "mixed traffic" also kann die Lok für Passagier- und Güterzüge eingesetzt werden. Die Lok habe ich von meinem urlaub bei meinen Großeltern deswegen mitgenommen weil sie ein Paar Reperaturen brauchte. U.a. habe ich neue Pufferbohle Tritten aus Polystyrol und Alu Blech angebracht, aus Draht habe ich Heiz- und Bremsschlauch erstellt habe eine Armatur unter dem FH angebracht und habe eine FH Tür ersetzt. Außerdem habe ich sie bekohlt. Das Alte Plastik Guss Teil wurde einfach rausgeklipst und das richtige zeug wurde im Tender angeordnet und mit verdünntem Holzkleber und einer Pipette fixiert.







Ne Rückansicht hat sie meiner Meinung nach verdient


Hier die Echt Kohle:


In diesem Bild sieht man hoffentlich auch besser was ich an der Pufferbohle gemacht hab


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#7 von Heldvomerdbeerfeld , 27.07.2014 20:53

Hi Thomas,

tolles Thema, britische Modellbahnen sind ja rar gesät - zumindest auf dem Kontinent

Sag mal bitte woher du deine Modelle beziehst! Mir gefällt das Ganze jedenfalls jetzt schon, als alter Britenfreund

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#8 von Verbundspeisepumpe , 27.07.2014 21:21

Hallo Michael,

Danke dir für deine Interesse!
Zu denn Modelen: Alle Modele sind von Bachmann bis auf die Class 47 von Heljan. Mein rollendes Material ist auch alles von Bachmann.


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#9 von Verbundspeisepumpe , 31.12.2014 13:59

Hallo Liebe Mitleser,

Diesen Winter hab ich mal wieder in England verbracht und da konnte ich natürlich auch wieder an der UK Moba bauen. Es wurde nicht all zu viel gebaut (War natürlich Weihnachten) aber ein bisschen was kann ich schon zeigen.

Der alte Traverser wurde umgebaut sodass er jetzt auf Ausszugsschienen so richtig schön läuft. Es Bedeutet auch das jedes Gleis immmer perfekt ausgerichtet wird. Vorher musste ich immer an jedes Ende 2 mal zugreifen bis das Gleis richtig ausgerichtet war.

Zuerst wurde ein Ausschnitt in Die Grundplatten geschnitten. An den Seiten wurden unterhalb verstärkungs Balken angeschraubt. An diese wurden dann auch die Auslaufschienen befestigt.




An den Auslaufschienen wurde der Traverser befestigt. Auch dieser erhielt Verstärkungsbalken damit er in der mitten nicht absackte.

Und hier das fertige Stück


Das beste: Die Loks müssen keine Steigung mehr überwinden was mich früher immer genervt hatte und natürlich die präzise Ausrichtung

Auch an der Elektrischen verbindung der Schienen Zwischen denn Modulen wurde gearbeitet. An denn unterseiten der Schienen wurden jeweils ein Kabel gelötet. So auch bei denn Schienen auf dem anderen Modul. Es wurde für die Verbindung normale Stecker wie wir deutsche sie kennen benutzt.




Der Weihnachstman hat mir auch ein neues eingleisiges Steuersystem mitgebracht! Das wird beim nächsten mal reingebaut!

Somit wünsche ich euch allen Ein HAPPY NEW YEAR!!!


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#10 von memento , 31.12.2014 14:21

Hallo Tomas,

Dein UK Projekt gefällt mir ... tolles Thema und die Class 4 MT hat es mir besonders angetan. Der Traverser ist auch interessant. Das ist platzsparender als ein normaler Schattenbahnhof ... ich bin jedenfalls gespannt, wie es weitergeht mit dieser kleinen Anlage!

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#11 von Verbundspeisepumpe , 31.12.2014 15:13

Hallo Thomas,

Je deswegen hab ich mich für den Traverser entschieden. Wenn ich normale weichen Benutzt hätte, wären die Züg nichtmal 3 wagen lang gewesen! Bei dem Traverser passen locker 4 drauf, auch mit der riesigen class 45. Bei den Postwagen passen schon 5 drauf!
Jedenfalls freut es mich das dir mein kleines Projekt gefällt


Liebe Grüße
Tomas


Unser Fuhrpark (DB) (NEUZUGANG)
viewtopic.php?f=2&t=105143


 
Verbundspeisepumpe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 04.01.2013


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#12 von sven77 , 31.12.2014 15:44

Hallo Tomas,

Ein Interessantes Projekt
Es ist ja eher selten das sich Deutsche Modellbahner mit der bahn in UK befassen.
Ich werde das projekt mit freude weiter verfolgen.

Einen guten Rutsch dir und deiner Familie.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.358
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#13 von August Fidelius Hammerman , 10.01.2015 19:41

Dein Traverser ist eine prima Idee und sauber umgesetzt! Mit dem Schubladenauszug muß ich mir unbedingt merken!


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Greymore Hill - (Winter Update)

#14 von redwest ( gelöscht ) , 10.01.2015 20:12

was ist ein -WINTERUPDATE-,
bei diesen --PIC's


redwest

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz